ESP Lampe leuchtet ständig
Hallo,
habe einen Focus EZ 02.2005, 1,6ltr. Diesel, bei einem Werkstattbesuch hat sich herausgestellt, dass die Hydraulikeinheit kaputt sei, Kosten 1500€ +MwSt + Einbau!
Hat jemand mit einem solchen Schaden Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Was sind denn heute Probleme am Auto?
Erst als wir die Annehmlichkeiten der Technik in unsere Autos implantierten stieg der Unzufriedenheitsfaktor drastisch an. Wenn man sich die Statistiken der Hersteller genau betrachtet, so wird man schnell feststellen das die Mängel europaweit durchaus rückläufig sind. Nur im deutschen Bereich ist die Rate überproportional und hauptsächlich aus den Nebenbereichen.
Dersweiteren verlangen wir heute von einem Fahrzeug mehr als von einem Frenseher.
Um eine annähernd vergleichbare Belastung zu erzielen müßten wir den Fernseher Temperaturschwankungen, Vibrationen/Erschütterungen und Spannungsschwankungen aussetzen.
Im Bereich der Bedienung brauchen wir keine Anleitung denn viele User fahren schon seit 30 Jahren Auto. Was sollte sich da geändert haben? Fehlbedienung ist doch kein Thema😕
Lese ich zum Beispiel in einem Forum von einer, seit Wochen, leuchtenden Bremskontrolleuchte ( Mutter mit Kind ), bis zum Systemausfall, so kommt als Antwort, dass man/Frau diese Leuchte ja garnicht kennen könne. Es habe beim Kauf keine Anleitung gegeben?
Autofahren erst seit gestern oder am Tage der Ausbildung in der Fahrschule gefehlt?
Man darf hier auch nicht alles auf die Werkstätten und derenWartungen schieben. Ein Schlosser, welcher seine Ausbildung vor ca. 10 Jahren beendet hat kann diese zusätzlichen Quallifikationen nicht mal schnell aus dem Ärmel schütteln. In den kleineren Betrieben fehlt es teilweise an Geldern für Weiterbildungen. Selbst die neue Ausbildung des Mechatronikers ist da bei weitem nicht ausreichend um alle Tätigkeitsfelder annähernd anzusprechen.
Was zählt heute zum Tätigkeitsumfeld des Mechatronikers?
- Schlosser
- Elektriker ( inkl. Hochspannung )
- Elektroniker
- Polsterer
- Klimatechniker
- Netzwerktechniker
- Radio- und Fernsehtechniker
- Fernmeldetechnik
- Hydrauliker
- Pneumatiker
Das Spektrum ums Auto ist weitläufig und kleine Betriebe können sich keine weitergebildeten Spezialisten in den Fachgebieten leisten.
Wenn´s ums Haus geht, so ruft ihr für jedes Problem einen anderen Handwerker. Beim Fahrzeug muß es Einer richten können.🙄
Soll jetzt keine Entschuldigung darstellen aber zu einem Problem gehören immer mehrere.
715 Antworten
Dafür bekommst du die Rep. auch bei Ford 😉
das ist pech. leider geht immer mal auch was kaputt.
aber das mit dem treibstofffilter kann ich auch bestetigen.
hatte auch den ESP - fehler und beim freundlichen hat man mich gleich auf eine laaaaaaaaaaaaaaaaaaangwierige fehlersuche (ausgehend von den radsensoren) mit dem typischen "versuchstauschen" von allen teuren teilen, vorbereiten wollen.
aber vom versuchen bin ich seit der grundschule abgekommen und sitze wohl auch zu viel im auto.
ist der filter nicht entsprechend durgängig, beschleunigt die mühle nicht so wie das gaspedalpotentiometer unter deinem fuß bestimmt und das ESP erkennt nur die falsche raddrehzahl = fehler
dumm programmiert und ein gutes geschäft für die werkstadttauschmechaniker.
möglicherweise ist meine welt auch einfach zu "rosa". aber wenn es mein job ist, tag ein und tag aus an autos einer bestimmten marke rum zu schrauben, dann kenn ich doch alle fehler die auftreten können besonders wenn sie sich wiederholen (haben hier ja auch einige nur nen dreckigen filter gehabt). so komplex ist ein auto nun auch wieder nicht.
wenn ich dann aber trotzdem wild und nur auf vermutung teile tausche und kosten verursache, kann ich das nur noch mit vorsatz rechtfertigen.....
Hallo, hallo, spricht hier ein Fachmann?
Zum einen kann man nicht alle Fehler kennen. das wäre göttlich. Doch dazu fehlen selbst mir die Löcher in den Händen.
Zum anderen sollte bei den Werkstätten ein wenig Systemverständnis herrschen um solche Fehldiagnosen im Keim zu ersticken. Doch selbst da läuft jeder schon einmal schnell dem falschen Pferd hinterher.
Die Fehlermeldung ESP - Funktionsstörung ist eine fahrerinfo und kein Fehlerhinweis. Es hat nichts mit Raddrehzahl und fahrpedal zu tun. Eher mit dem allgemeinen auftreten eines Fehlercodes in der Steuerung ( hier z.B. PCM, P0251 = Allg. Raildruckstörung ), welches die Funktion des ESP beeinträchtigtenoder gar verhindern könnte.
Dem Fahrer wird nur kurz mitgeteilt dass sein ESP nicht geht. Lägen Fehler im ESP vor würde zusätzlich die ABS - Kontrolle aufleuchten da dieses die Sensoren überwacht.
Ich könnte jetzt noch ... aber es sollte als Info reichen.
Niemand ist Fehlerfrei und oft ist es nur ein Problem der Kommunikation!
Zitat:
Original geschrieben von Buddha13
Dafür bekommst du die Rep. auch bei Ford 😉
Ja einfach mal schaun, was mir die Werkstatt für ein Angebot macht 😉 Vielleicht wirds auch nicht ganz so teuer, weil der Stundenlohn ja niedriger ist. Ich glaub 30-35€ oder so keine Ahnung ich lass mich erstmal überraschen 😉
Ähnliche Themen
ja tatsächlich spricht hier ein Fachmann: ich bin seit sehr langer zeit schon professioneller KUNDE! und als solcher hab ich mein posting geschrieben.
als kunde erwarte ich mir, dass die werke nicht auf verdacht tauscht, wenn viele fehler/probleme/störungen sogar unter Laien in diversen foren bereits diskutiert werden. schau dich doch mal im forum um wieviele davon schreiben das teile getauscht wurden, aber der fehler blieb.
besonders beim thema auto bin ich professioneller kunde mit ca. 60.000km im jahr. da kannst du dir ausrechnen wieviele service´s, werkstattaufenthalte und leider auch hin und wieder mal pannen ich schon hatte. da kennt man sein auto dann schon recht gut. trotzdem erwarte ich von einer werkstatt, dass die mein auto noch besser kennen!
ob man dazu göttlich sein muss oder einfach nur sein eigenes geschäft kennen sollte ist mir egal.
BTW: gott hat keine löcher in den Händen....und jesus ist nicht göttlich
Zitat:
Original geschrieben von Buddha13
Hallo, hallo, spricht hier ein Fachmann?Zum einen kann man nicht alle Fehler kennen. das wäre göttlich. Doch dazu fehlen selbst mir die Löcher in den Händen.
Zum anderen sollte bei den Werkstätten ein wenig Systemverständnis herrschen um solche Fehldiagnosen im Keim zu ersticken. Doch selbst da läuft jeder schon einmal schnell dem falschen Pferd hinterher.Die Fehlermeldung ESP - Funktionsstörung ist eine fahrerinfo und kein Fehlerhinweis. Es hat nichts mit Raddrehzahl und fahrpedal zu tun. Eher mit dem allgemeinen auftreten eines Fehlercodes in der Steuerung ( hier z.B. PCM, P0251 = Allg. Raildruckstörung ), welches die Funktion des ESP beeinträchtigtenoder gar verhindern könnte.
Dem Fahrer wird nur kurz mitgeteilt dass sein ESP nicht geht. Lägen Fehler im ESP vor würde zusätzlich die ABS - Kontrolle aufleuchten da dieses die Sensoren überwacht.Ich könnte jetzt noch ... aber es sollte als Info reichen.
Niemand ist Fehlerfrei und oft ist es nur ein Problem der Kommunikation!
Hallo alle zusammen,
bei meinem Suzuki Splash ist nach 50.000km auch der Drucksensor defekt geworden.
Hier ist das gleiche ATE ABS/ESP MK60 verbaut. (ATE Teile Nr. 06.2102-0983-4)
Nachdem ihr so nett recherchiert habt, dass Ford einen Reparatursatz für ca. 200 Euro anbietet, wollte ich mal fragen, ob jemand diesen Satz schon mal selbst eingebaut hat?
Zweite Frage, kann jemand mutmassen, ob dieses Ersatzteil auch bei dem ATE MK60 bei Suzuki passen könnte.
Wäre toll wenn jemand helfen kann und Reparaturkosten von über 2000 Euro mildern kann.
Frage: Liefert Ford diesen Alublock mit Ventilen und eingepresstem Drucksensor?
- Passt dieser bei Suzuki.... ?
Zur Eigenreparatur des MK60 Hydraulikblocks:
MK60 Problem auch bei VW und Suzuki
Palim Palim.....habt ihr noch Platz auf der Wartebank?
Seit heute leuchtet die ESP Lampe bei mir auch dauerhaft.
Ford Focus 1.6 16V, 74 kW (HSN: 8566, TSN: ABN)
EZ: 06.2008 (ca. 5 1/2 Jahre)
km: 49.000
Erstmal beobachten und schauen, was für ne Rechnung kommt 😰
Hab mich gerade erst über ne günstige Inspektion gefreut......wohl zu früh! 😠
Hallo!
Habe in etwa das gleiche Problem. Fehlerbeschreibung siehe hier
http://www.motor-talk.de/.../...euchte-kommen-sporadisch-t4749541.html
Hat denn noch jemand der hier schreibenden die Problematik, das zusätzlich zur ESP-Lampe die Motorwarnlampe (Zahnrad mit Ausrufezeichen in rot) mit angeht und nach einem Neustart beide wieder erlischen?
Mal weiter aktualisiert....Zitat:
Original geschrieben von Rob74
Danke an alle Vorposter & Gruß,
RobHab die Liste mal aktualisiert, leider haben einige nicht alle Daten angegeben:
1. shatta, 5/2006, 1,6 TDCI, ja
2. DellaRocco 1/2006, 1,6 Benzin 100PS, ja
3. rebecca1610, 11/05 Focus Ghia, ja
4. Georg-Kiejstut, 02/2005, C-max Ghia 1,6 TDCI 109 PS, ja
5. ClKr, 03/2005, C-max Ghia 1,6 TDCI 109 PS, ja
6. maschu-m, BJ 6/2008, 109 PS Diesel, ja
7. NM78, 04/2005, ???, ja
8. moddor-matze, 5/2006, 1.6 TDCI, ESP-Ausfall ja
9. KueckiHH, 05/2005, 1,6 Benziner 100 PS, ja , ca 37.000km
10. does02, 4/2006, 1,6 TDCI, ESP Defekt: ja, ~70.000 km
11. vergissmeinnicht, 03/05, 1,6l, 101 PS, ja, 46.200 km
12. malcolm.mc, ?/2006, Modell Focus 1.6, ja, 50 000km
13. tytaty, 4/2005, 1,6 TDCI, ja, 83000
14. naddeldn1, 5/2006, 1.6 Benziner, JAAA, 43.000km
15. kart1, Bj.06/05, 100PS, 33700km, ja
16. pedd_k, 3/2006, 1,6 TDCI, 56.000 km, ESP Ausfall, Diesel
17. dangyver, 05/2007, 1,6 Benziner 100PS, 8.300km, ESP-Ausfall ja
18. Foebi 07/ 2005 1,6 TDCI ESP_Ausfall ja ca.108000
19. DePe BJ 04/06 1,6TDCI Ja 36.000km
20. corleoneweb BJ 11/04 1,4 Benziner Ja 62.000Km
21. emma72, BJ 2005, 1,4 Benziner, Ja 48000km
22. kw1005, 06/2006, 1,6TDCI, 77100km, ESP-Ausfall=ja
23: thofre Focus1,6TDCI , ca. 35.000 Km, EZ:03/2006 ESP Ausfall=JA
24: huhuu, 01/2006, 2,0 Diesel 136PS, 86.500km, ESP-Ausfall ja
25: weg61, C-Max Bj 03/2005, 1,6 TDCI, 71.000 km, ESP Ausfall=teilweise
26: JocB, Focus 1,6 TIVCT, BJ 05, 60000km, ja
27: Marina_333, Focus, 1,6 TDCI, 69700 km, ESP Ausfall = Ja
28: Merak99, C-Max, 1.6 TDCI, 51000km, Bj 2005, Fehlercode C1288, ESP AUSFALL=JA
29: Ralf__62, 04/2005, Focus, 1,6 Benziner, 90000km, ESP Ausfall=Ja
30: anma01, Focus 12/05, 1.8 TDCI, 112.000km, ESP Ausfall=JA
31. wonderlighter Ford Focus BJ 02/2006 TDC 1,6 ESP-Ausfall bei 65000 km
32. xylo - Focus Trend; 1,6 EZ 05-2005, Drucksensor defekt, 23.000 km /ja
33. Saschab Focus Tunier 05-2006 1,6 Tdci 90 PS 53000 km ESP Steuergerät def. (Bremsdruchschalter)
34. peter20091030 - focus benziner, bj 2005, 53.000km --> so ein schrott! / ja
35. Francesco61 - Focus BJ2005 - bei 38 Monaten Alter und 60000km- ja
36. Tangobine - Focus BJ 6/2006 ,100.000 Km -ja
37. marekbrzezinski - focus II, FFV, Bj. 2006, 130 TKM -ja
38. peggysue - Focus 2006er Modell, 38.000 km - ja
39. escargot73 - Ford Focus Turnier, Bj. 8/2004, 75.000 km, 116 PS, 1,4 l Benziner - ja
40. FoFoDD06 - Focus BJ 06/2006 (42000km) - ja
41. ESP-Fofo 2006 - Ford Focus Kombilimousine Fun Bj 03/2006 74 kw 40.000 km - ja
42. ast1970 - Ford Focus 1.8TDCi 85kW 60 Tkm, Bj 08/2005 – ja
43. badluckmike - Focus 1,6er BJ 2006 105000km – ja
44. Charlymv - Ford C-Max 1,6 tdci Baujahr 06/2006
45. Jojobang - C-Max 1,6l Benziner Bauj. 03/2007
46. cmaxbooker - Ford C-Max 1,6 tdci Baujahr 09/2005
47. snoopx03 - Ford Focus Tunier Baujahr 10/2005 1,6 Benziner 100 PS 80.000 km
48. rebecca 1610 -
49. 50ccm - C-Max 2l LPG, BJ 12/08
50. NeuerBesitzer - C-Max; BJ 04.2006 mit ca. 63 TS km
51. kelle75 - C-Max, 1,6 TDCI, EZ: 01.06
52. focus_energiesparer - Focus 1,6 TDCi (Baujahr 2005, 110 tkm)
53. Martekred - Focus MK2, Bj. 04/2005, 1.6 TDCI - 80KW, 3 trg.
54. mfj.schroeder - Focus Turnier BJ 03/2006 1,6 Benziner 100 PS 40.000km, ESP-Ausfall: ja
55. dawookie - Ford Focus Turnier 1,6 TDCI, Bj 04/05
56. Alpacca - Focus DA3 2,0TDCI, EZ 06/06, 40tkm
57. Ace_Cooper - Ford Focus Turnier Trend 1.6 TDCI (109PS) 12/2005, 112tkm, ABS Ausfall: ja, ESP Ausfall: ja, Ausfall der Bremse: JA
58. akki2809 - Ford Focus Tunier 1,6 TDCI Bj. 2006 70.000Km.
59. Ludi MKII - Focus Turnier 1.6 TI-VCT BJ 09/05 53.600 km
60. chianti81 - ???
61. barnigambel - Focus 1.4 80PS Bj 2005 60.000 km
62. Prey9898 - ???
63. du mich auch - Focus C-MAX Bj 05/07 33.000 km
64. Superkrischi - ???
65. Ukauma - ???
66. Bergfreundin77 - Focus 1.6 TDCI Bj. 2006, 47.000 km
67. marco_71 - Focus C-MAX 1.6 Benzin Bj 03/06 48.000 km
68. Ti-VCT - Focus ???
69. Seuchensepp - Focus Turnier 1.6 Benzin, Bj. 12/07
70. cheekky - Focus 12/04
71. Fettward Norton - Focus C-MAX 1.6 Benzin, Bj. 2005
72. Maxgod75 - Focus 1.6 ? 12/05
73. VB-Focus - Focus ? Bj. 09/06 48.000
74. Chiller1989 - ???
75. Marvin - ???
76. rob74 - Focus 1.6 TDCI, Bj. 07, ca. 30.000 km
77. La_FREAK Ford Focus 2005 Kombi
78. blumenjoho C-Max
79. HorstHansen59 C-Max Baujahr 2005
80. poldia75 Focus Turnier Kombi 1,6 TDCi (EZ 11/2005) 102.000 km
81. mauriex 2005 Focus
82. volker12345 Ford Focus 1.6Tdci Turnier Ghia, 115.000km, Erstzulassung 02.06
83. fofohh
84. Skiepie66
85. fordmetzi Ford FocusII BJ 10/2007, Km 27000
86. Himbeerbrombeer C-Max, 35 Monate alte (30. Dezember 2010 ) 6.500 km
87. saxopferd Ford Focus Tunier Ghia, Baujahr Ende 2006, 2,0 Liter, 136 PS
88. W-Max C Max EZ 4/06 1,8l 125PS gekauft 2/09 mit 22tkm jetzt 36tkm
89. beatlepauli MK2 06/ 14000 km
90. Focus Kombi Fahrer
91. 1960Mudiblue Ford FocusII 1,6 74 KW BJ 2005
92. barttraeger59 C-Max, EZ 2005
93. alberstadt C-max Bj.2005
94. Tengelhammer
95. marvinsopa
96. Lettermaker
97. jandewill Focus Turnier 1.8 TDCi Bj 2005 ABS-/ESP-Steuereinheit 2009 ausgetauscht bei 93 Tkm
98. privateer1982 Ford Focus II 1,6L Turnier BJ 11/2007
99. FoFo 8566 ABN Ford Focus 1.6 16V, 74 kW EZ: 06.2008 (ca. 5 1/2 Jahre) km: 49.000
18.November 2013 .....alles Einzelfälle, DANKE FORDHallo,
ich war jetzt anläßlich einer Veranstaltung bei meinem Ford Händler und hatte auch mal wieder nach dem leidigen Fehler gefragt. Meiner ist ja leider mittlerweile aus der Garantie, aber die ESP-Lampe wird sicher im Winter wieder regelmäßig kommen. Die Antwort war trocken: Man müsse bei Ford mit gewissen Fehlern leben... Ohne Worte... Ich hatte nur dezent und gut hörbar erwiedert, das ich dann besser keinen Kölner mehr kaufen sollte.
Na ja, fahre ich halt im Winter unseren Opel Meriva, der hat mittlerweile über 170tkm runter und das ohne große Macken und Probleme 😁
Gruß
Zitat:
Hallo,
ich war jetzt anläßlich einer Veranstaltung bei meinem Ford Händler und hatte auch mal wieder nach dem leidigen Fehler gefragt. Meiner ist ja leider mittlerweile aus der Garantie, aber die ESP-Lampe wird sicher im Winter wieder regelmäßig kommen. Die Antwort war trocken: Man müsse bei Ford mit gewissen Fehlern leben... Ohne Worte... Ich hatte nur dezent und gut hörbar erwiedert, das ich dann besser keinen Kölner mehr kaufen sollte.
Na ja, fahre ich halt im Winter unseren Opel Meriva, der hat mittlerweile über 170tkm runter und das ohne große Macken und Probleme 😁
Das ist Quark!
Bei einem Defekt des ESP gibt es kein kommen und gehen der Kontrolleuchte. Die bleibt an bis der Sensor neu ist.
Wenn dieESP - Funktion gestört ist hat das nichts mit dem System direkt zu tun sondern meist mit der Motorsteuerung allgemein wenn das ESP nicht gesichert arbeiten kann.
Dazu zählt z.B. auch ein zugesetzter Kraftstofffilter o.ä.
Und der Spruch... mit den Fehlern leben... ist Schwachsinn.
Zitat:
...
Dazu zählt z.B. auch ein zugesetzter Kraftstofffilter o.ä.
...
Da geht keine Lampe an: Der Fofo geht unvermittelt ohne Vorwarnung einfach aus, wenn der Filter dicht ist. Lebensgefährlich!
Stimmt nicht!