ESP Lampe leuchtet ständig
Hallo,
habe einen Focus EZ 02.2005, 1,6ltr. Diesel, bei einem Werkstattbesuch hat sich herausgestellt, dass die Hydraulikeinheit kaputt sei, Kosten 1500€ +MwSt + Einbau!
Hat jemand mit einem solchen Schaden Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Was sind denn heute Probleme am Auto?
Erst als wir die Annehmlichkeiten der Technik in unsere Autos implantierten stieg der Unzufriedenheitsfaktor drastisch an. Wenn man sich die Statistiken der Hersteller genau betrachtet, so wird man schnell feststellen das die Mängel europaweit durchaus rückläufig sind. Nur im deutschen Bereich ist die Rate überproportional und hauptsächlich aus den Nebenbereichen.
Dersweiteren verlangen wir heute von einem Fahrzeug mehr als von einem Frenseher.
Um eine annähernd vergleichbare Belastung zu erzielen müßten wir den Fernseher Temperaturschwankungen, Vibrationen/Erschütterungen und Spannungsschwankungen aussetzen.
Im Bereich der Bedienung brauchen wir keine Anleitung denn viele User fahren schon seit 30 Jahren Auto. Was sollte sich da geändert haben? Fehlbedienung ist doch kein Thema😕
Lese ich zum Beispiel in einem Forum von einer, seit Wochen, leuchtenden Bremskontrolleuchte ( Mutter mit Kind ), bis zum Systemausfall, so kommt als Antwort, dass man/Frau diese Leuchte ja garnicht kennen könne. Es habe beim Kauf keine Anleitung gegeben?
Autofahren erst seit gestern oder am Tage der Ausbildung in der Fahrschule gefehlt?
Man darf hier auch nicht alles auf die Werkstätten und derenWartungen schieben. Ein Schlosser, welcher seine Ausbildung vor ca. 10 Jahren beendet hat kann diese zusätzlichen Quallifikationen nicht mal schnell aus dem Ärmel schütteln. In den kleineren Betrieben fehlt es teilweise an Geldern für Weiterbildungen. Selbst die neue Ausbildung des Mechatronikers ist da bei weitem nicht ausreichend um alle Tätigkeitsfelder annähernd anzusprechen.
Was zählt heute zum Tätigkeitsumfeld des Mechatronikers?
- Schlosser
- Elektriker ( inkl. Hochspannung )
- Elektroniker
- Polsterer
- Klimatechniker
- Netzwerktechniker
- Radio- und Fernsehtechniker
- Fernmeldetechnik
- Hydrauliker
- Pneumatiker
Das Spektrum ums Auto ist weitläufig und kleine Betriebe können sich keine weitergebildeten Spezialisten in den Fachgebieten leisten.
Wenn´s ums Haus geht, so ruft ihr für jedes Problem einen anderen Handwerker. Beim Fahrzeug muß es Einer richten können.🙄
Soll jetzt keine Entschuldigung darstellen aber zu einem Problem gehören immer mehrere.
715 Antworten
Dass das für "nur" noch knapp 450€ geht steht aber schon weiter oben 😉
Und ich hoffe mal dass ich weiterhin Ruhe vor der ESP-Anzeige habe - vielleicht sollte ich die LED einfach mal auslöten, dann wird sie auch nie Leuchten 😁😁
Hallo zusammen!
Hatte am 12.2. mein Problem geschildert und seit dem eine vernünftige Lösung abgewartet. TÜV war jetzt im Juni fällig, deshalb war mein Focus 1,6 TDCI diese Woche beim FFH.
Nach den Antworten zu diesem Thema hatte ich schon befürchtet, nicht in den Genuss der "preiswerten" Lösung zu kommen. Mein Focus hat Erstzulassung 06/2005. Aber denkste!
Kein Problem!
Mein FFH hatte nach der Fehlerdiagnose kurz angerufen und gesagt, er müsse die Hydraulikeinheit bestellten. Ich habe zugestimmt. 2 Tage später war das Teil da.
Auf der Rechnung steht jetzt das bekannte Teil 01692659 mit der Bezeichnung "Magnetschalter" zum Preis von 175,62 EUR zzgl. Märchensteuer.
Mit Fehlerdiagnose, Ein- und Ausbau, Bremsflüssigkeit ergänzen etc. hat der Spaß 458,89 EUR gekostet. Das hätte schlimmer kommen können, meine Geduld hat sich in diesem Fall gelohnt.
Nach Auskunft des Mechanikers gab es die ganze Zeit keine Freigabe des Herstellers für Ford, die Hydraulikeinheit einzeln zu tauschen. Deshalb musste die ganze Einheit getauscht werden. Also kein Einzelfall.
Ich kann nur allen danken, die sich für eine vernünftige Problemlösung engagiert haben und denke, dass jeder, der die komplette Einheit bezahlen musste, jetzt noch mal bei Ford vorsprechen sollte. Vielleicht sieht man die Kulanz ja jetzt anders...
So, zusammen mit TÜV und Inspektion bin ich somit fast 1000 EUR los geworden und hoffe, dass der Focus noch weitere 120 tkm problemlos fährt.
Na ja bei 120000 km ist ja der DPF fällig für ca. 1000 Euro. Ford Diesel fahren ist teuer. War auch mein Letzter aufgrund der Kosten die der Wagen jetzt schon wieder verursacht hat.
Zitat:
Na ja bei 120000 km ist ja der DPF fällig für ca. 1000 Euro
War lange Zeit so. Inzwischen gibt aber es billigere Alternativen.
Suchfunktion und nach DPF suchen.
Ähnliche Themen
Hallo Carli, Marvin,
ich war gestern wie gesagt bei der 120 tkm-Inspektion und bei TÜV und ASU.
Auf der Rechnung steht keine Position für den Austausch des Filters, nur das EOLYS-Additiv wurde nachgefüllt. ASU hat der Wagen problemlos geschafft. Ich hoffe also, der Filter hält noch etwas länger durch...
Zitat:
...
Ich kann nur allen danken, die sich für eine vernünftige Problemlösung engagiert haben und denke, dass jeder, der die komplette Einheit bezahlen musste, jetzt noch mal bei Ford vorsprechen sollte. Vielleicht sieht man die Kulanz ja jetzt anders...
Auf jeden Fall ist es schön zu hören das sich etwas getan hat. So dass zukünftig nicht mehr die Hohe Kosten entstehen.
Nur dein gut gemeinter Rat sich noch einmal bei Ford zu melden kannst du knicken.
Wir (die 2500 Euro und.. Bezahler) sind die jenigen die richtig geschädigt sind.
Wenn ich das mit dem "DPF" lese und den weiteren Kosten. Ich hoffe es trifft mich nicht auch noch.
Auf jeden Fall ist Ford in der Beziehung selbst daran schuld treue Kunden zu verlieren, wenn sie so reagieren.
So ein teures Auto will und kann sich keiner leisten.
Wünschenswert wäre, dass sich Ford von sich aus in Bewegung setzen würde und alle die, die sich wegen diesem Problem gemeldet haben anschreibt und Entgegenkommen zeigt. Nur da kannste auch auf den echten Weihnachtsmann warten.
Ich bin auf jeden Fall immer noch sehr verärgert. Eine andere Lampe hat letztens auch wieder aufgeleuchtet. Ich verliere langsam den Fahrspass und kann mich auch nicht mehr auf die Zuverlässigkeit verlassen (die ich dringend brauche). Das sind für mich definitive Gründe die Automarke zu wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von focus_energiesparer
Hallo Carli, Marvin,
ich war gestern wie gesagt bei der 120 tkm-Inspektion und bei TÜV und ASU.
Auf der Rechnung steht keine Position für den Austausch des Filters, nur das EOLYS-Additiv wurde nachgefüllt. ASU hat der Wagen problemlos geschafft. Ich hoffe also, der Filter hält noch etwas länger durch...
Hallo focus_energiesparer: Wie hoch war denn die Rechnung?
Mit dem Nichtaustausch des DPF war das deine Entscheidung, bzw. bist du gefragt worden?
Hallo Carli,
die 120 tkm Inspektion hat mit Ölwechsel knapp über 400 EUR gekostet. Von einem Filterwechsel war keine Rede, bin auch nicht gefragt worden. Erstaunlicherweise steht auch keine Position auf der Wartungs-Checkliste, die mir der FFH mitgegeben hat. Wenn ich aber bei Ford im Internet die Wartungsliste anzeigen lasse, ist die Position mit dem Filterwechsel mit aufgeführt.
Komisch, oder?
Hat sich da was geändert?
Habe mal gehört, dass bei Ford mit DPF-Wechselintervall der 1. Austausch kostenlos sein soll (nur Montage ist zu zahlen). Weißt du darüber was genaueres?
Zitat:
Habe mal gehört, dass bei Ford mit DPF-Wechselintervall der 1. Austausch kostenlos sein soll (nur Montage ist zu zahlen). Weißt du darüber was genaueres
Das ist (war?) nur bei den PSA-Modellen der Fall (Peugeot, Citroen). Such z.B. mal nach den Beiträgen von 206driver.
Bei Ford ist und war das nicht der Fall.
Hallo gestern ging bei mir auch die ESP Lampe an.... Habe jetzt auch ein wenig bammel vor der teuren Reparatur. Ich habe mal getest ob das ABS noch geht,es geht. Ist das bei euch auch so? Oder hat das nix damit zu tun? Werde morgen mal den Fehler auslesen lassen mal schauen was auf mich zu kommt.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von huhuu
...Ich bin auf jeden Fall immer noch sehr verärgert. Eine andere Lampe hat letztens auch wieder aufgeleuchtet. Ich verliere langsam den Fahrspass..
Nun ja, mit dem Fahrspass ist es nun ganz vorbei. Die besagte Leuchte und das Auslesen des Fehlerspeichers hat ausnahmsweise mal eine richtige Fehlermeldung (namentliche Bezeichnung) ausgegeben. Der Wagen geht definitiv weg. Dafür muss mein Studium ein paar Jahre nach hinten geschoben werden.
Denn bevor mir jetzt noch mehr Kaputt geht (z.B. der Turbolader, als Folgeschaden) müsste ich nun 570,- Euro für die Drosselklappe in die Hand nehmen.
"es kann nur im ganzen ausgetauscht werden" bla blübb.. Kommt mir irgendwie bekannt vor!
Ich kanns echt nicht mehr hören.
Wobei ich den DPF auch immer noch vor mir hätte/habe.
PS. Sorry für OffTopic, aber ESP ist der Ursprung allen Ärgernisses mit diesem Wagen, ein neuen Thread wollte ich nicht dafür aufmachen.
Zitat:
Original geschrieben von chianti81
Warum willst Du die Drosselklappe wechseln lassen, was hat dein FoFo?
Er hat gerade eine defekte Drosselklappe deshalb
muss ich die machen lassen.
Da leuchtet mal wieder eine Lampe in der Amature und der Fehlerspeicher sagt "Turbolader kann nicht genug Druck aufbauen".
Im Motorraum sieht man auch etwas Öl, was da wohl herrausgetreten ist. Der FFH sagt "evtl. Haarriss oder ähnliches" auf jeden Fall liegts dadran. Sprich, wenn ich das nicht machen lassen, kann mir als Folgeschaden der Turbolader um die Ohren fliegen.
Zitat:
Original geschrieben von focus_energiesparer
Nach Auskunft des Mechanikers gab es die ganze Zeit keine Freigabe des Herstellers für Ford, die Hydraulikeinheit einzeln zu tauschen. Deshalb musste die ganze Einheit getauscht werden. Also kein Einzelfall.
Ich kann nur allen danken, die sich für eine vernünftige Problemlösung engagiert haben und denke, dass jeder, der die komplette Einheit bezahlen musste, jetzt noch mal bei Ford vorsprechen sollte. Vielleicht sieht man die Kulanz ja jetzt anders...
So, zusammen mit TÜV und Inspektion bin ich somit fast 1000 EUR los geworden und hoffe, dass der Focus noch weitere 120 tkm problemlos fährt.
Hi allerseits,
Mein Focus 1.6 TDCI Erstzulassung 04/2007 (gebraucht gekauft Anfang 2009) hat auch das ESP-Problem: Lampe ging ohne besonderen Anlass (keine Vollbremsung o.Ä.) an und danach nicht wieder aus. Ich weiß, er ist etwas spät dran mit dem Problem, aber er hat auch nur ca. 30.000 km.
Die Erkenntnis, dass man die Hydraulikeinheit auch einzeln tauschen kann/darf, hat sich leider scheinbar noch nicht so weit herumgesprochen, "meine" Werkstatt will auch das komplette ABS/ESP-Modul tauschen, mit den bekannten Kosten (1800 €). Soll ich mich nach einer anderen Werkstatt umschauen?
Edit: Hab mir nun doch noch die letzten paar Seiten durchgelesen und sehe jetzt etwas klarer. Werde mal nach dem Fehlercode C1288 fragen und wenn sie mir nicht die günstigere Variante anbieten, kann ich ja immer noch zu einer anderen Werkstatt. Der TÜV ist zum Glück erst Anfang 2011 fällig 🙂
Danke an alle Vorposter & Gruß,
Rob
Hab die Liste mal aktualisiert, leider haben einige nicht alle Daten angegeben:
1. shatta, 5/2006, 1,6 TDCI, ja
2. DellaRocco 1/2006, 1,6 Benzin 100PS, ja
3. rebecca1610, 11/05 Focus Ghia, ja
4. Georg-Kiejstut, 02/2005, C-max Ghia 1,6 TDCI 109 PS, ja
5. ClKr, 03/2005, C-max Ghia 1,6 TDCI 109 PS, ja
6. maschu-m, BJ 6/2008, 109 PS Diesel, ja
7. NM78, 04/2005, ???, ja
8. moddor-matze, 5/2006, 1.6 TDCI, ESP-Ausfall ja
9. KueckiHH, 05/2005, 1,6 Benziner 100 PS, ja , ca 37.000km
10. does02, 4/2006, 1,6 TDCI, ESP Defekt: ja, ~70.000 km
11. vergissmeinnicht, 03/05, 1,6l, 101 PS, ja, 46.200 km
12. malcolm.mc, ?/2006, Modell Focus 1.6, ja, 50 000km
13. tytaty, 4/2005, 1,6 TDCI, ja, 83000
14. naddeldn1, 5/2006, 1.6 Benziner, JAAA, 43.000km
15. kart1, Bj.06/05, 100PS, 33700km, ja
16. pedd_k, 3/2006, 1,6 TDCI, 56.000 km, ESP Ausfall, Diesel
17. dangyver, 05/2007, 1,6 Benziner 100PS, 8.300km, ESP-Ausfall ja
18. Foebi 07/ 2005 1,6 TDCI ESP_Ausfall ja ca.108000
19. DePe BJ 04/06 1,6TDCI Ja 36.000km
20. corleoneweb BJ 11/04 1,4 Benziner Ja 62.000Km
21. emma72, BJ 2005, 1,4 Benziner, Ja 48000km
22. kw1005, 06/2006, 1,6TDCI, 77100km, ESP-Ausfall=ja
23: thofre Focus1,6TDCI , ca. 35.000 Km, EZ:03/2006 ESP Ausfall=JA
24: huhuu, 01/2006, 2,0 Diesel 136PS, 86.500km, ESP-Ausfall ja
25: weg61, C-Max Bj 03/2005, 1,6 TDCI, 71.000 km, ESP Ausfall=teilweise
26: JocB, Focus 1,6 TIVCT, BJ 05, 60000km, ja
27: Marina_333, Focus, 1,6 TDCI, 69700 km, ESP Ausfall = Ja
28: Merak99, C-Max, 1.6 TDCI, 51000km, Bj 2005, Fehlercode C1288, ESP AUSFALL=JA
29: Ralf__62, 04/2005, Focus, 1,6 Benziner, 90000km, ESP Ausfall=Ja
30: anma01, Focus 12/05, 1.8 TDCI, 112.000km, ESP Ausfall=JA
31. wonderlighter Ford Focus BJ 02/2006 TDC 1,6 ESP-Ausfall bei 65000 km
32. xylo - Focus Trend; 1,6 EZ 05-2005, Drucksensor defekt, 23.000 km /ja
33. Saschab Focus Tunier 05-2006 1,6 Tdci 90 PS 53000 km ESP Steuergerät def. (Bremsdruchschalter)
34. peter20091030 - focus benziner, bj 2005, 53.000km --> so ein schrott! / ja
35. Francesco61 - Focus BJ2005 - bei 38 Monaten Alter und 60000km- ja
36. Tangobine - Focus BJ 6/2006 ,100.000 Km -ja
37. marekbrzezinski - focus II, FFV, Bj. 2006, 130 TKM -ja
38. peggysue - Focus 2006er Modell, 38.000 km - ja
39. escargot73 - Ford Focus Turnier, Bj. 8/2004, 75.000 km, 116 PS, 1,4 l Benziner - ja
40. FoFoDD06 - Focus BJ 06/2006 (42000km) - ja
41. ESP-Fofo 2006 - Ford Focus Kombilimousine Fun Bj 03/2006 74 kw 40.000 km - ja
42. ast1970 - Ford Focus 1.8TDCi 85kW 60 Tkm, Bj 08/2005 – ja
43. badluckmike - Focus 1,6er BJ 2006 105000km – ja
44. Charlymv - Ford C-Max 1,6 tdci Baujahr 06/2006
45. Jojobang - C-Max 1,6l Benziner Bauj. 03/2007
46. cmaxbooker - Ford C-Max 1,6 tdci Baujahr 09/2005
47. snoopx03 - Ford Focus Tunier Baujahr 10/2005 1,6 Benziner 100 PS 80.000 km
48. rebecca 1610 -
49. 50ccm - C-Max 2l LPG, BJ 12/08
50. NeuerBesitzer - C-Max; BJ 04.2006 mit ca. 63 TS km
51. kelle75 - C-Max, 1,6 TDCI, EZ: 01.06
52. focus_energiesparer - Focus 1,6 TDCi (Baujahr 2005, 110 tkm)
53. Martekred - Focus MK2, Bj. 04/2005, 1.6 TDCI - 80KW, 3 trg.
54. mfj.schroeder - Focus Turnier BJ 03/2006 1,6 Benziner 100 PS 40.000km, ESP-Ausfall: ja
55. dawookie - Ford Focus Turnier 1,6 TDCI, Bj 04/05
56. Alpacca - Focus DA3 2,0TDCI, EZ 06/06, 40tkm
57. Ace_Cooper - Ford Focus Turnier Trend 1.6 TDCI (109PS) 12/2005, 112tkm, ABS Ausfall: ja, ESP Ausfall: ja, Ausfall der Bremse: JA
58. akki2809 - Ford Focus Tunier 1,6 TDCI Bj. 2006 70.000Km.
59. Ludi MKII - Focus Turnier 1.6 TI-VCT BJ 09/05 53.600 km
60. chianti81 - ???
61. barnigambel - Focus 1.4 80PS Bj 2005 60.000 km
62. Prey9898 - ???
63. du mich auch - Focus C-MAX Bj 05/07 33.000 km
64. Superkrischi - ???
65. Ukauma - ???
66. Bergfreundin77 - Focus 1.6 TDCI Bj. 2006, 47.000 km
67. marco_71 - Focus C-MAX 1.6 Benzin Bj 03/06 48.000 km
68. Ti-VCT - Focus ???
69. Seuchensepp - Focus Turnier 1.6 Benzin, Bj. 12/07
70. cheekky - Focus 12/04
71. Fettward Norton - Focus C-MAX 1.6 Benzin, Bj. 2005
72. Maxgod75 - Focus 1.6 ? 12/05
73. VB-Focus - Focus ? Bj. 09/06 48.000
74. Chiller1989 - ???
75. Marvin - ???
76. rob74 - Focus 1.6 TDCI, Bj. 07, ca. 30.000 km
Kurzes Update: habe gestern dem Mechaniker von der günstigeren Variante erzählt (inkl. Bestellnummer 1692659 und Hinweis auf die OASIS-Meldung von Ende März/Anfang April), er hat auch gleich nachgeschaut und mich kurz darauf zurückgerufen: er ist sehr zuversichtlich, dass die günstigere Lösung bei "meinem" Defekt anwendbar ist - die genaue Defektnummer hat er mir nicht gesagt, aber es ist wohl (wie üblich) der Drucksensor. Er hat zwar auch bei der ursprünglichen Diagnose in OASIS gesucht, aber die entscheidende Meldung nicht gefunden, weil sie (wenn ich das richtig verstanden habe) keine Anweisung ist, wie man bei diesem Defekt vorgehen soll, sondern nur eine Empfehlung.
Da hätte ich noch eine Frage: ist es bei dieser Variante auch möglich, dass Ford einen Teil der Kosten übernimmt, oder machen sie das nur bei der teureren Lösung? Hat jemand von Euch schon danach gefragt? Auch wenn es jetzt nicht mehr so arg teuer ist, daran dass es im Grunde ein Serienfehler im ATE MK 60 ist, ändert das eigentlich nichts...