ESP Fehlermeldung

Mercedes C-Klasse W203

Hi Leute!

Seit kurzen habe ab und zu ESP Fehlermeldung, aber nur dann wenn ich auf der Autobahn so 150-160 km/h fahre, in der Stadt hatte nie die Meldung. Nach dem neuen Motorstart is keine Meldung mehr, Null Störungen.
Was kann die Ursache sein?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das alles hier lese,
wie sich die Autofahrer mit den sich immer wieder wiederholenden Elektronikmacken ihrer Fahrzeuge abquälen,
wie verzweifelt und bezahlwillig sie sind, die Fahrzeuge in Gang zu halten,
und wie wir auch über den Tisch gezogen werden:

- von den Autoherstellern,
die uns mit der anfälligen Elektronik in ihre Fach-Werkstätten zwingen (wenn sie schon weniger neue Autos verkaufen), (man traut sich nicht laut zu husten oder Musik zu hören, die Steuergeräte könnten ja erschreckt werden)
oder dazu, ihre neuen Autos zu kaufen

- von den Politikern, mit diesem E10-Alptraum, mit der Steuer und die zur Krönung jährlich für Autos über 7 Jahre TÜV planen 🙂😠

- von den Mineralölkonzernen,
die Utopiepreise für ihren Sprit durchgesetzt haben, Milliardengewinne einfahren trotz der doch angeblich so hohen Beschaffungskosten

packt mich die Wut. 😠

Ich bin noch die Generation Ente/Käfer/R4, bei denen selbst ich noch eine Batterie oder Zündkerzen austauschen konnte, ohne SAM zu ruinieren oder wieder das Auto "anlernen" zu müssen.

Zitat: Man sollte nicht noch den Kakao trinken, durch den man vorher gezogen worden ist. 🙄

Diese ganze Technik ist zwar ohne Zweifel komfortabel, aber macht uns die Taschen leer und die der anderen voll und ruiniert uns die Nerven, wie man in diesem Forum lesen kann (ausser, man kann es sich auf Dauer leisten).

So in etwa wie der ESM Rettungsschirm.
Haste mal angefangen, gibt es kein zurück mehr ........ ein Fass ohne Boden halt!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Es wäre doch zu schön gewesen.
Neues Spiel, neues Glück ....
ESP, ich habe Dich wieder!

Zündung an, zuerst unsteter Leerlauf
ESP Leuchte an, holprige Fahrweise.

Meine Werkstatt wird sich freuen nächste Woche. :-(

na wie schon gesagt...............

Moin,

mir scheint so, dass Deine Werkstatt "nicht" so ganz fit ist....

Bei mir war es auch erst die dritte Werkstatt, die in der Lage war, ein vernünftige Diagnose zu stellen und dann die Fehler dauerhaft abzustellen....

In der Anleitung kannst Du unter ESP nachlesen (Lenkrad von Anschlag zu Anschlag im Stand drehen), wie man das System initialisieren kann. Vielleicht ist das Problem dann behohen...

Im Zusammenhang mit ESP steht - Massepunkte im Motorraum nachziehen, Bremslichttaster wechseln ggf., großer Kontakstecker im Motorraum mit Kontakspray behandeln, Radsensoren prüfen, wie schon geschrieben - Reifen und Spur prüfen....da´t ist alles kein Hexenwerk....

Gruß Sven....

PS. würde denen gegenüber etwas bestimmter auftreten, kostenlosen Leihwagen verlangen und die sollen mich erst anrufen, wenn Sie den Fehler gefunden habe und kostenlos behoben haben...zahle nur ggf. Material....

Hallo Sven,
das mit dem Lenkrad kenne ich und hab's auch schon praktiziert.
Also ich denke, dass ich mir dieses Fahrzeug auf Dauer nicht weiter leisten werde .....
Vor allem, was man hier auch über Rost etc. liest.
Ich habe mich im Vorfeld zum Kauf einfach zu wenig informiert, wie es sich jetzt herausstellt.

Schade, dass ich schon so viel investiert habe.

Bin auf nächste Woche gespannt!
Gruss Rosemarie

Ähnliche Themen

Moin,

drucke "DAS" einmal aus, was ich oben geschrieben habe und halte "Denen" DAS unter die Nase....vielleicht sollten DIE einmal auch WIS befragen....

Gruß Sven...

PS. Kopf hoch....wenn Deiner kein Rost hat - ist das halt so, meine W203 Limo 2001 hat sehr wenig Rost und läuft (auch Dank meiner Werkstatt) total problemlos...

Wenn ich das alles hier lese,
wie sich die Autofahrer mit den sich immer wieder wiederholenden Elektronikmacken ihrer Fahrzeuge abquälen,
wie verzweifelt und bezahlwillig sie sind, die Fahrzeuge in Gang zu halten,
und wie wir auch über den Tisch gezogen werden:

- von den Autoherstellern,
die uns mit der anfälligen Elektronik in ihre Fach-Werkstätten zwingen (wenn sie schon weniger neue Autos verkaufen), (man traut sich nicht laut zu husten oder Musik zu hören, die Steuergeräte könnten ja erschreckt werden)
oder dazu, ihre neuen Autos zu kaufen

- von den Politikern, mit diesem E10-Alptraum, mit der Steuer und die zur Krönung jährlich für Autos über 7 Jahre TÜV planen 🙂😠

- von den Mineralölkonzernen,
die Utopiepreise für ihren Sprit durchgesetzt haben, Milliardengewinne einfahren trotz der doch angeblich so hohen Beschaffungskosten

packt mich die Wut. 😠

Ich bin noch die Generation Ente/Käfer/R4, bei denen selbst ich noch eine Batterie oder Zündkerzen austauschen konnte, ohne SAM zu ruinieren oder wieder das Auto "anlernen" zu müssen.

Zitat: Man sollte nicht noch den Kakao trinken, durch den man vorher gezogen worden ist. 🙄

Diese ganze Technik ist zwar ohne Zweifel komfortabel, aber macht uns die Taschen leer und die der anderen voll und ruiniert uns die Nerven, wie man in diesem Forum lesen kann (ausser, man kann es sich auf Dauer leisten).

So in etwa wie der ESM Rettungsschirm.
Haste mal angefangen, gibt es kein zurück mehr ........ ein Fass ohne Boden halt!

Soderle,
der Gute hat mich jetzt noch mit einem Drosselklappenproblem überrascht.
Hat sich 30 km von daheim nicht weiter bewegt.
3 Stunden mit ADAC und Abschleppen verbracht.
Ich bin gespannt, was jetzt auf mich zu kommt.
Die Werkstatt hat sich noch nicht gemeldet.

Mit etwas Galgenhumor hab ich verfolgt, wie der ADAC-Herr mit Hämmerchen im Motorraum rumgeklopft hat.
Hab ich vor Jahrzehnten schon gemacht, wenn der Anlasser vom Capri mal wieder nicht funktionierte ......

Ich glaube, wenn ich diese Mercedes-Totour hinter mir habe, steige ich gänzlich aufs Fahrrad um. Verkaufen ist ja erst möglich, wenn er mal repariert ist. Mein Leben wird grad mächtig von dem Befinden meines Autos bestimmt, und das ist nicht wirklich mein Plan! ;-)

Eine gute Woche allerseits und stets gute Fahrt!
Rosemarie

Deine Antwort
Ähnliche Themen