ESP DEFEKT - Von Werkstatt erkannt und NICHT mitgeteilt!
Stellt euch folgendes vor:
Euch überholt in einer lässigen Kurve die Hinterachse. Ihr fragt euch, wie das passieren kann, schließlich hat euer Auto ESP. Ihr geht zu einem Kollegen, der ein VAG Com hat,m weil euch die Sache seltsam vorkommt. Bei der Fehleranalyse stellt ihr fest, dass euer Querbeschleunigungssensor (G400) defekt ist (nicht sporadisch, sondern immer). Ihr wart aber erst vor 4 Monaten in einer großen Inspektion, für die ihr 550 Euronen gelatzt habt. Ihr kuckt euch das Fehlerprotokoll der Inspektion an und seht, dass eure Werkstatt genau diesen Fehler (G400 defekt) schon damals feststellte, euch aber weder darauf hinwies, noch den Fehler behob!
Dazu kommt, dass eure ESP-Warnleuchte zu keinem Zeitpunkt angegangen ist.
WAS WÜRDET IHR TUN?!
Ich für meinen Teil bin extrem angepi$$t, und habe morgen einen Termin bei meiner Werkstatt. Zahlken tue ich keinen Cent, und einen kostenlosen Ersatzwagen haben die mir auch gleich bewilligt. Schlechtes Gewissen?! Die haben mir eine Auto, das auf ESP angewiesen ist übergeben, obwohl das ESP definitiv nicht funktionstüchtig war. Ist das Unterlassung? Fahrlässigkeit? Ich hätte einen üblen Unfall verursachen können? Was wäre eurer Meinung nach eine angemessene Wiedergutmachung von Seiten des Händlers? Ist euch sowas schon mal passiert?
Danke für eure Antworten und Tips im Vorraus.
Gruß, stffn
PS: Können die Pfuscher der Werkstatt sehen, dass ich den Fehlerspeicher selbst ausgelesen habe? Und dass ich ein Chiptuning (+ 30 PS) habe machen lassen) ?
30 Antworten
😁 Hier sind ja richtige Könner unterwegs... ESP wird zum "ballern" auf der Landstraße ausgeschaltet, aber spätestens auf der AB bei 200+ hat das Ding echte Vorteile. 😉
naja aber wenn du blitzschnell etwas unvorhergesehenem ausweichen musst , wärst froh du hättest den "Spaßkiller" an gehabt .
;-)
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
aber spätestens auf der AB bei 200+ hat das Ding echte Vorteile. 😉
ja ok, das lass ich mir eingehn... aber wie du richtig sagst unter 200 braucht das kein mensch (und auch kein auto) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von benobi
naja aber wenn du blitzschnell etwas unvorhergesehenem ausweichen musst , wärst froh du hättest den "Spaßkiller" an gehabt .
;-)
ich wüsste nicht, wie ich dann besser oder schneller ausweichen kann als ohne ESP... erklärung?
Nun kommt mal wieder auf das Thema zurück. Es ging hier um die Geschichte mit der Werkstatt und nicht darum wer seinen TT ohne ESP im Griff hat 😉
Jedes mal das Gleiche. Jeder 2. oder 3. Thread weicht nach kurzer Zeit vom Thema ab und wird mit Kommentaren zugemüllt ...
... obwohl ... ohne ESP ist das Fahren im Schnee viiiel lustiger 😁 😁
Ähnliche Themen
ich finde zu dem werkstatt-thema ist alles gesagt... von daher finde ich es OK, wenn auch über ESP allgemein diskutiert wird.
ja klar is schon bissel OT ...
@mathias@ku
ne klar is ESP kein Allheilmittel und "besser" kann man bestimmt auch nicht ausweichen aber ich denk da halt an sachen wie plötzlichen wildwechsel etc.
da verreisst jeder das lenkrad vor schreck mein ich .
Und zumindes dann den wagen wieder unter kontrolle zu bringen , da hilft ESP schon bisschen was.
Zitat:
Original geschrieben von benobi
Und zumindes dann den wagen wieder unter kontrolle zu bringen , da hilft ESP schon bisschen was.
der quattro (in verbindung mit einem guten fahrwerk) sorgt schon für ein relativ sicheres fahren, auch in extremsituationen... und wenn er wirklich mal weg is, isser weg, da hilft ESP auch nicht mehr. meine meinung.
das ESP mag schon gut regeln, aber die art und weise ist meistens sehr unberechenbar und das stört mich extrem, denn ich fahre immernoch das auto und nicht das auto mich. und wer mag schon einen beifahr, der einem ständig ins lenkrad greift?? deshalb -> ESP aus
Über den Porsche-Drift mit 240 auf der Autobahn hatte ich ja schon mal geschrieben... Genau da hat sich das PSM (ESP) bezahlt gemacht.
Aber es kann mir keiner erzählen, dass er das ESP deaktiviert, wenn er Abends aus dem Kino kommt, oder kurz zu MC Donald fährt. 😉
Dieses Jahr gabs max. 10 mal die Situation, dass ich das ESP deaktiviert habe um zu driften...
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Aber es kann mir keiner erzählen, dass er das ESP deaktiviert, wenn er Abends aus dem Kino kommt, oder kurz zu MC Donald fährt. 😉
du musst es mir nicht glauben, aber der druck auf den ESP knopf nach dem anlassen ist bei mir wirklich mittlerweile so zur gewohnheit geworden, dass ich es nicht mal mehr merke... bei manchen kurzstrecken macht es klar keinen sinn, aber die macht der gewohnheit ist stärker als der verstand... 😉
LED für ESP-Anzeige im Kombiinstrument defekt - Neues Kombi???!!!
Hi Leute,
die Werkstatt hat den Querbeschleunigungssensor G200 im Wert von 100 Euro nun kostenlos ausgetauscht, und mir für den Tag einen Ersatzwagen gegeben, auch kostenlos. War leider ein 1-Liter-Lup, hehe, aber was solls, war ja gratis. Nun folgendes: Lauf Werkstatt funzt das ESP nun wieder, und sein Fehlerspeicher ist auch bereinigt. ABER: Das Ausschalten des ESPs bzw. ein Defekt am ESP wird mir im Kombiinstrument NICHT angezeigt, weil wohl die entsprechende LED oder was auch immer defekt ist. Das heisst, wenn mal wieder was dran ist am ESP, dann bekomm ichs net mit. Das KI müsste laut Werkstatt ausgetauscht werden, kostet 480 Kröten zzgl. Einbau. Was haltet Ihr nun davon?
Danke für Tips und Hinweise!
lass es machen, auch wenn hier n paar meinen ESP ist unwichtig! Es gibt auc Situationen, wo man einfach mal nur von a nach B fährt und wenn man dann mal ins Schleudern kommt, wenn man gar net dran denkt, hat einem ESP schon den Arsch gerttet bevor man überhaupt beggreift was Sache ist!
ESP mag schon wichtig sein, aber das Lämpchen wär mir schei$$egal. Ich würd mir wünschen, man könnte alle diese blöden Warnlämpchen einfach deaktivieren.
ich schein ein echt gemütlicher fahrer zu sein...ausser im winter hat das esp bei mir noch niemals eingesetzt!!
Re: LED für ESP-Anzeige im Kombiinstrument defekt - Neues Kombi???!!!
Zitat:
Original geschrieben von tt_tank
Das KI müsste laut Werkstatt ausgetauscht werden, kostet 480 Kröten zzgl. Einbau. Was haltet Ihr nun davon?
Danke für Tips und Hinweise!
also rein theoretisch isses ja nur ein Lämpchen...
aber wenn das Auto nun diese Funktion haben solte und nicht hat, ist das ein Fehler, der Behoben werden müßte.
Allein schon deshalb, weil es dann zu Wertverlust beim Verkauf führen würde (es sei denn man verschweigts und hofft, daß es der Käufer nicht merkt, was ich aber keineswegs unterstütze)
Ob sich da die Werkstatt nicht vor noch höheren Kosten drücken will?
Nach den ganzen Kommentaren die ich hier jetzt gelesen habe würde ich gerne mal die Urkunden des Fahrsicherheitstrainings sehen!!!
Will ja keinem den Spaß verderben, aber es gibt scheinbar einige, die glaube immer alles im Griff zu haben....Hoffe nur, bald nicht einen Thread lesen zu müssen, dessen Titel "TT zersägt..." lautet.
Arme Autos!
Einigen könnte derren Aussage auch zum Nachteil ausgelegt werden: ESP ausschalten? Warum? Um immer und überall driften zu können und mehr "Spaß" zu haben? Im öffentlichen Verkehrsraum?
Leute. wir fahren hier keine 75PS-Gölfe, sondern schon recht leistungsstarke Autos, riskiert nicht zu viel.
PS: Würde die LED für die Kontrollleuchte auch erneuern (lassen). Wer weiß für was es gut ist....