ESP DEFEKT - Von Werkstatt erkannt und NICHT mitgeteilt!

Audi TT RS 8S

Stellt euch folgendes vor:

Euch überholt in einer lässigen Kurve die Hinterachse. Ihr fragt euch, wie das passieren kann, schließlich hat euer Auto ESP. Ihr geht zu einem Kollegen, der ein VAG Com hat,m weil euch die Sache seltsam vorkommt. Bei der Fehleranalyse stellt ihr fest, dass euer Querbeschleunigungssensor (G400) defekt ist (nicht sporadisch, sondern immer). Ihr wart aber erst vor 4 Monaten in einer großen Inspektion, für die ihr 550 Euronen gelatzt habt. Ihr kuckt euch das Fehlerprotokoll der Inspektion an und seht, dass eure Werkstatt genau diesen Fehler (G400 defekt) schon damals feststellte, euch aber weder darauf hinwies, noch den Fehler behob!
Dazu kommt, dass eure ESP-Warnleuchte zu keinem Zeitpunkt angegangen ist.

WAS WÜRDET IHR TUN?!

Ich für meinen Teil bin extrem angepi$$t, und habe morgen einen Termin bei meiner Werkstatt. Zahlken tue ich keinen Cent, und einen kostenlosen Ersatzwagen haben die mir auch gleich bewilligt. Schlechtes Gewissen?! Die haben mir eine Auto, das auf ESP angewiesen ist übergeben, obwohl das ESP definitiv nicht funktionstüchtig war. Ist das Unterlassung? Fahrlässigkeit? Ich hätte einen üblen Unfall verursachen können? Was wäre eurer Meinung nach eine angemessene Wiedergutmachung von Seiten des Händlers? Ist euch sowas schon mal passiert?

Danke für eure Antworten und Tips im Vorraus.

Gruß, stffn

PS: Können die Pfuscher der Werkstatt sehen, dass ich den Fehlerspeicher selbst ausgelesen habe? Und dass ich ein Chiptuning (+ 30 PS) habe machen lassen) ?

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MoodyBlue


ESP mag schon wichtig sein, aber das Lämpchen wär mir schei$$egal. Ich würd mir wünschen, man könnte alle diese blöden Warnlämpchen einfach deaktivieren. [/QUOTE

und wie weißt du dann, ob dein esp eingeschaltet ist, wenn du kein lämpchen hast????

jaja ich weiß schon, DRIFTEN::::::

Deine Antwort
Ähnliche Themen