ESP deaktivieren

Ford Focus Mk4

Hallo, kann man bei dem focus das esp, zumindest teilweise, deaktivieren? Ich hab kein esp knopf entdeckt im innenraum.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TechnikNerd94 schrieb am 20. Juni 2019 um 11:53:19 Uhr:


By the way ich bin Ingenieure, hab ürsprünglich mal Aerospace Engineering studiert, arbeite im Automotive und meine Vertiefungen waren Fahrdynamik/Regelung und Leichtbau/Aerodynamik
Ich kann dir mal alles mathematisch herleiten und das der Schwerpunkt vor der Vorderachse liegt, was beim FWD üblich ist

Du bist ein ganz ein toller Inschenör... 🙄

113 weitere Antworten
113 Antworten

Es ging niemals um Rundenzeiten, das haben nur 2 Typen ins Spiel gebracht, die jede Aussage anzweifeln und komische Fragen stellen 😉
Jetzt bitte nicht den Gärtner zum Bock machen 😛
Ausserdem hab ich schon gesagt, der Titanium ist so schlecht, der ist 10 Minuten langsamer als ein Roller auf der täglichen Standard Runde. Da wird das Fahrwerk im ST Line den Rückstand auch nicht aufholen 😁

Zitat:

@hoschiking schrieb am 22. Juni 2019 um 20:44:11 Uhr:


Es ging niemals um Rundenzeiten, das haben nur 2 Typen und Spiel gebracht, die jede Aussage anzweifeln und komische Fragen stellen 😉
Jetzt bitte nicht den Gärtner zum Bock machen 😛
Ausserdem hab ich schon gesagt, der Titanium ist so schlecht, der ist 10 Minuten langsamer als ein Roller auf der täglichen Standard Runde. Da wird das Fahrwerk im ST Line den Rückstand auch nicht aufholen 😁

Hoffentlich kommt bald ein RS 😁

Diese Sportlichkeit bringt einem ja auch im Alltag mit all den Schlaglöcher soviel, da ist mir der Komfort doch lieber.

Zitat:

@Basti32 schrieb am 22. Juni 2019 um 22:17:54 Uhr:


Diese Sportlichkeit bringt einem ja auch im Alltag mit all den Schlaglöcher soviel, da ist mir der Komfort doch lieber.

Du sagst es. Und ich kann auch mit dem Komfortfahrwerk noch sportlich genug fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@is74 schrieb am 22. Juni 2019 um 19:32:46 Uhr:


Der ST-Line ist sportlich härter abgestimmt, Vignale und Co nicht, die haben ein deutlich weicheres Fahrwerk.
Aber darum gings ja nicht, sondern darum, dass bzw ob man an irgendwelchen Rundenzeiten erkennen kann, welches Fahrwerk besser ist, was immer das auch bedeutet...

Genau das ist der Inhalt vieler Aussagen hier im Forum. „..Der Focus hat ein besseres Fahrwerk als ein Golf..“ wenn man das anhand von Rundenzeiten erkennen könnte, wäre es ja schon mal was. Ich hätte gerne diese Aussage anhand eines Standard Focus 1,0 Ecoboost 125PS im Vergleich zu einem Standard Golf TSI 130PS belegt.....;-)

Einfach selber fahren, denn 'besser' ist wie 'kalt' nicht kalt zu definieren.

Zitat:

@JanFred77 schrieb am 23. Juni 2019 um 02:58:45 Uhr:



Zitat:

@is74 schrieb am 22. Juni 2019 um 19:32:46 Uhr:


Der ST-Line ist sportlich härter abgestimmt, Vignale und Co nicht, die haben ein deutlich weicheres Fahrwerk.
Aber darum gings ja nicht, sondern darum, dass bzw ob man an irgendwelchen Rundenzeiten erkennen kann, welches Fahrwerk besser ist, was immer das auch bedeutet...

Genau das ist der Inhalt vieler Aussagen hier im Forum. „..Der Focus hat ein besseres Fahrwerk als ein Golf..“ wenn man das anhand von Rundenzeiten erkennen könnte, wäre es ja schon mal was. Ich hätte gerne diese Aussage anhand eines Standard Focus 1,0 Ecoboost 125PS im Vergleich zu einem Standard Golf TSI 130PS belegt.....;-)

Ist denn die Rundenzeit die einzige messbare Größe am Fahrwerk eines Autos?
Die ist für die tägliche Praxis so interessant, wie das Gewicht des Aschenbechers

Zitat:

@JanFred77 schrieb am 23. Juni 2019 um 02:58:45 Uhr:



Zitat:

@is74 schrieb am 22. Juni 2019 um 19:32:46 Uhr:


Der ST-Line ist sportlich härter abgestimmt, Vignale und Co nicht, die haben ein deutlich weicheres Fahrwerk.
Aber darum gings ja nicht, sondern darum, dass bzw ob man an irgendwelchen Rundenzeiten erkennen kann, welches Fahrwerk besser ist, was immer das auch bedeutet...

Genau das ist der Inhalt vieler Aussagen hier im Forum. „..Der Focus hat ein besseres Fahrwerk als ein Golf..“ wenn man das anhand von Rundenzeiten erkennen könnte, wäre es ja schon mal was. Ich hätte gerne diese Aussage anhand eines Standard Focus 1,0 Ecoboost 125PS im Vergleich zu einem Standard Golf TSI 130PS belegt.....;-)

Jetzt kommt eine völlig verwegene Idee:
Mach Probefahrten und probiere es aus.

Zitat:

@hoschiking schrieb am 23. Juni 2019 um 06:32:00 Uhr:



Zitat:

@JanFred77 schrieb am 23. Juni 2019 um 02:58:45 Uhr:


Genau das ist der Inhalt vieler Aussagen hier im Forum. „..Der Focus hat ein besseres Fahrwerk als ein Golf..“ wenn man das anhand von Rundenzeiten erkennen könnte, wäre es ja schon mal was. Ich hätte gerne diese Aussage anhand eines Standard Focus 1,0 Ecoboost 125PS im Vergleich zu einem Standard Golf TSI 130PS belegt.....;-)

Ist denn die Rundenzeit die einzige messbare Größe am Fahrwerk eines Autos?
Die ist für die tägliche Praxis so interessant, wie das Gewicht des Aschenbechers

Wie will man Unterschiede sonst definieren? In der täglichen Praxis im Stau stehenden dürften die Unterschiede minimal sein...;-)

Nein, die Unterschiede zwischen den Fahrwerke sind teils sehr groß, modellintern und zu Konkurrenten. Da die Bewertung aber sehr subjektiv ist, sollte man wenn einem das wichtig ist, einfach das machen, was hier seit diversen Beiträgen gepredigt wird - PROBEFAHREN und selber ausprobieren.

Und wo liegen die Unterschiede? Probefahrten habe ich gemacht, aber Unterschiede gemerkt habe ich keine. Zwischen Mehrlenkerachse und Verbundlenker, ok, aber ob Ford Verbundlenker oder VW, war ziemlich gleich. Auch zwischen den Mehrlenkerachsen gab es keinen Unterschied. Vielleicht auf der Nürburgring-Nordschleife, aber im täglichen Straßenverkehr, ne.

Also ich merke je nach Fahrwerk und Marke einen deutlichen Unterschied, wie das Auto auf der Straße liegt, sich in Kurven verhält, Gullideckel, Schlaglöcher, Fahrbanunebenheiten verarbeitet und wie sicher es sich anfühlt, wenn ich schnell fahre.
Wenn du da keinen Unterschied merkst, ist doch alles super, dann kauf nach Preis oder Optik 🙂

Zitat:

@JanFred77 schrieb am 23. Juni 2019 um 10:12:57 Uhr:


Und wo liegen die Unterschiede? Probefahrten habe ich gemacht, aber Unterschiede gemerkt habe ich keine. Zwischen Mehrlenkerachse und Verbundlenker, ok, aber ob Ford Verbundlenker oder VW, war ziemlich gleich. Auch zwischen den Mehrlenkerachsen gab es keinen Unterschied. Vielleicht auf der Nürburgring-Nordschleife, aber im täglichen Straßenverkehr, ne.

Wenn du keinen Unterschied merkst, ist doch alles gut. Kaufentscheidung nach Geschmack.

Zitat:

@JanFred77 schrieb am 23. Juni 2019 um 10:12:57 Uhr:


Und wo liegen die Unterschiede? Probefahrten habe ich gemacht, aber Unterschiede gemerkt habe ich keine. Zwischen Mehrlenkerachse und Verbundlenker, ok, aber ob Ford Verbundlenker oder VW, war ziemlich gleich. Auch zwischen den Mehrlenkerachsen gab es keinen Unterschied. Vielleicht auf der Nürburgring-Nordschleife, aber im täglichen Straßenverkehr, ne.

Da haben wir es doch. Du solltest einfach deine eigene Unfähigkeit nicht auf andere projizieren. Es gibt durchaus Menschen, die in der Lage sind, die Unterschiede zu erfahren.

Zitat:

@hoschiking schrieb am 23. Juni 2019 um 17:59:10 Uhr:



Zitat:

@JanFred77 schrieb am 23. Juni 2019 um 10:12:57 Uhr:


Und wo liegen die Unterschiede? Probefahrten habe ich gemacht, aber Unterschiede gemerkt habe ich keine. Zwischen Mehrlenkerachse und Verbundlenker, ok, aber ob Ford Verbundlenker oder VW, war ziemlich gleich. Auch zwischen den Mehrlenkerachsen gab es keinen Unterschied. Vielleicht auf der Nürburgring-Nordschleife, aber im täglichen Straßenverkehr, ne.

Da haben wir es doch. Du solltest einfach deine eigene Unfähigkeit nicht auf andere projizieren. Es gibt durchaus Menschen, die in der Lage sind, die Unterschiede zu erfahren.

Speziell auf kurvigen, schlechten (Flickenteppich-Asphalt) Bergstrassen hat die Mehrlenkerachse deutliche Vorteile. So meine Wahrnehmung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen