ESP? Das braucht man doch gar nicht, ...
... das ist eher sinnvoll für Fahranfänger, die ihr Können leicht überschätzen und zu ihrer eigenen Sicherheit eingebremst werden müssen. Dachte ich. Bis heute Abend jedenfalls. Aber der Reihe nach:
Um 18.55 Uhr stehe ich wie tausendfach vorher an der letzten Ampel vor der Heimat. Vor 18 Jahren hatte ich hier meinen letzten Unfall, so genau weiß ich das gar nicht mehr. Die Straße ist trocken und griffig dank der Sonne der letzten Tage, der Schnee längst weg. Heute war es nebelig und mit mit -3° milder. Verdammt spät Feierabend, wieder dieses neue CAD-Programm, das keiner rafft. Dabei ist Wochenende, aber einer muß halt das Licht ausmachen.
Der Fahrer des A3 Sportback vor mir ist ein Angeber - habs gleich gemerkt, als er zackig vor mir auf die Bundesstraße einfuhr - in meinen Sicherheitsabstand. Jetzt will er auch noch rechts weg. Mist, meine Lieblingsstrecke fahre ich am liebsten ohne Vordermann. Endlich grün. Der Angeber zieht mächtig los, ich hinterher. Nach wenigen Metern 50 km/h (selbst im Sommer schon fast zu viel). Im Scheitel der Kurve ist der Belag plötzlich dunkel und schon driftet der GTS nach außen. Instinktiv schlage ich stärker ein. Ich sehe fast das Weiße im Auge des wartenden Gegenverkehrs - zum Bremsen ist es zu spät, kann nichts mehr machen.
ESP rattert, zieht mich wieder auf meine Spur.
Ich denke, ich bin im Film - habe mich schon einschlagen sehen mit 2/3 Überdeckung. Das war wirklich knapp. Kein Mensch hätte so schnell reagiert. Selbst wenn, wer kann schon auf drei Rädern bremsen? Bin froh und erleichtert. Wollte ich nur mal loswerden.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Unter diesem Aspekt bitte mal den von mir kritisierten Beitrag lesen, am besten ohne die anschließende Diskussion. Dann bitte den ersten Beitrag hier. Vergleichen müßt Ihr selber.
es ist schon klar das ich nicht vor glatteis sicher bin und das auch mir sowas passieren kann. und ich habe auch nix dagegen das du dies hier schreibst und dich indirekt ja beim esp bedankst. ist ja völlig korrekt und da gibts auch nix zu mäckeln dran 😉 man kann eben auch mal einfach nur pech haben. es ist eben so im leben 😉
aber ich sehe zwischen den beiden threads nicht wirklich einen gravierenden unterschied. der eine ist auf der autobahn und testet mal wie schnell sein auto fährt - bei leibe nix böses. und du lässt dich durch nen a3 fahrer provozieren und bist dadurch schlicht und ergreifend zu schnell in dieser kurve - und dies wohl nur weil du die letzten meter deiner stammstrecke niemanden vor dir haben willst.
sorry - aber wo zum geier siehst du da irgend einen anderen aspekt den es zu vergleichen gibt?
ich wäre ja auch garnicht auf die idee gekommen hier irgendwas früheres zu zitieren wenn nicht du gerade einer von denen wärst, die eben immer jede art von schneller fahren, zügigen ampelstarts etc. kritisieren. 😉
Situation 1: zu schnell infolge Geschwindigkeistwahn
Situation 2: zu schnell infolge plötzlicher Eisglätte
Kein Unterschied?
Und jetzt verlangsame ich mein Leben und gehe mit dem Hund spazieren. 😁
zu1. wenn du es unbedingt geschwindigkeitswahn nennen willst dann soll es dir gegönnt sein
zu2. plötzliche glätte - ok. aber in verbindung mit geschwindigkeitswahn oder wenigstens nicht angepasster geschwindigkeit. hier das entsprechende zitat aus deinem ersten beitrag : "Nach wenigen Metern 50 km/h (selbst im Sommer schon fast zu viel)"
Mein Senf zu meinem Lieblingsthema darf natürlich auch nicht fehlen:
ESP ist genial, weil es immer bereit ist. Und genau das ist doch der Unterschied zum Menschen. Wenn ich heize, dann ist das ESP aus oder (wo möglich) im Sportmodus, d.h. kein ASR und ESP mit extrem erweiterten Grenzen. Denn ich kann, wie garantiert jeder hier, die meisten Serienfahrzeuge weiter an physikalische Grenzen führen als es das ESP aus Sicherheitsgründen tut.
ABER
zu 99% der Zeit fährt man ja mehr oder weniger zügig von A nach B, oft entspannt. Und genau dann kommt man doch auch mal in Situationen, wo man eine Verkehrslage unterschätzt, und dann richtig zu reagieren halte ich für schwer bis unmöglich. Und genau da ist ESP für mich GOLD wert (wobei ich noch nicht geschafft habe das Vectra ESP unprovoziert aufgrund von Übersteuern zum Regeln zu bringen).
ESP + ABS + ASR + Airbags + Klima machen das Leben viel sicherer!
Ähnliche Themen
Wenn ein bestimmter Fahrer in einer bestimmten Situation ohne ESP überfordert ist/wäre, dann sagt das wenig über den generellen Sinn/Unsinn von ESP.
BTW: Der o.g. Fahrertyp wird es irgendwann auch MIT ESP schaffen, aus der Kurve zu fliegen.
Mit ESP aus der Kurve zu kommen is bei Eis normal kein Problem.
Hab meinen Saab da mal im Winter auf unsrem zugefrohrenen Firmengelände, da war echt schon fast Spiegeleis.
Das ESP rattert und mucksts sich zwar aber helfen tut dass dann garnichtsmehr. Weil bremsen ja nichtmehr hilft bei richtigem Eis. Da is dann schon egal ob 4,3,2 oder 1 Reifen gebremst werden.
Und die besten Reifen sind auf eis auch machtlos.
Jaja... die guten alten Spikes... Das Thema hatten wir ja mal.
Insofern hatte das dass stbufraba nichts passiert ist meiner Meinung nach mehr mit Glück als ESP oder Verstand zutun, weil das eis da dann Aufgehört haben muss irgendwo, weil onst wäre er da munter weitergerutscht, ESP hin, ESP her.
KOmmt natürlich auch druaf an ob das Eis glatt, oder uneben oder was auch immer ist und gesalzen oder kies draufis.
Manche Diskussion in Bezug auf Rasen mit oder ohne ABS ist eigentlich hinfällig, da ABS mit Rasen wirklich gar nichts zu tun hat. Es ist immer noch so, dass der Fahrer eines Fahrzeuges die volle Verantwortung für das Führen des Fahrzeuges hat. Ich bin gegen Raser und wünsche jeden den ich mit überhöhter Geschwindigkeit auf öffentlicher Straße begegne, dass er nur sich selbst mit seiner Selbstüberschätzung gefährdet. Dies hat sicherlich auch damit zu tun, dass ein Cousin von mir bei einem Autounfall ums Leben kam.
Grundsätzlich bin ich für die neumodischen elektronischen Helfer, da gerade in Phasen geringerer Aufmerksamkeit diese immer bereit sind um solchen Problemen wie kurzzeitiger Gripverlust egal ob durch Eis oder Ölspur kurzentschlossen zu begegnen.
Gerade Vielfahrer und zu denen habe ich einige Jahre gehört werden diese zu schätzen wissen.
Tschüß
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wenn ich heize, dann ist das ESP aus oder (wo möglich) im Sportmodus, d.h. kein ASR und ESP mit extrem erweiterten Grenzen. Denn ich kann, wie garantiert jeder hier, die meisten Serienfahrzeuge weiter an physikalische Grenzen führen als es das ESP aus Sicherheitsgründen tut.
Da kann stbufraba ja von Glück sagen, daß er Deiner "Maxime" nicht gefolgt ist, weil er es dem A3 mal so richtig zeigen wollte. Das wäre dann gründlich in die Hose gegangen. Aber Du hättest den Wagen ja in dieser Situation ohne ESP bestimmt abfangen können???
Imho sollte das ESP bei keinem Auto so einfach abschaltbar sein (mit der TC ist das was anderes!). ESP ist ein Feature, das mich schützt. Egal ob ich in diesem Auto sitze, oder z.B. in diesem Fall unbeteiligt in einem anderen Auto an der Ampel warte und jemand, den der Hafer gestochen hat in mich ohne ESP reinfahren würde. Wer unbedingt so sportlich fahren will, daß das ESP hinderlich ist, soll das gefälligst auf einer abgesperrten Rennstrecke tun und nicht im öffentlichen Straßenverkehr, wo andere gefährdet werden. Ich finde, bei der ganzen Regelungswut in Deutschland, könnte man auch die ABE an die Funktion des ESP koppeln.
Gruß
Achim
Schon lustig, was hier so abgeht.
Fassen wir zusammen:
Geht bei einem Mitglied einmal das ESP an, ist er ein Raser.
Anderen, die gerne mal zügig fahren (was ist eigentlich zügig), passiert sowas nie.
Einmal ein Fahrsicherheitstraining gemacht, und man braucht kein ESP mehr.
Die Grenzen der Fahrphysik sind nicht änderbar, auch nicht durch elektronische Hilfsmittel.
Um schnell zu fahren, schaltet man eine TC ab.
Ergo:
Bin ich zum Glück kein Raser.
Da ich gerne mal zügig (wenn ich nur wüsste, was zügig ist) fahre, kann mir sowas nie passieren.
Kann ich ab morgen ESP sowieso abschalten.
Rufe ich morgen die Reifenhersteller, Fahrwerkskomponentenhersteller und Fahrzeughersteller an: Weder durch Reifen, aktive Fahrwerkskomponenten noch sonstiges lässt sich z.B. die maximale Querbeschleunigung oder die Rundenzeit auf der Nordschleife beeinflussen.
Rufe ich danach die FIA an: Sie sollen die TC in der Formel 1 wieder freigeben, weil dann die Fahrzeuge wieder langsamer werden.
Keke
@Achim: Wer mit dem Fahrzeug umgehen kann (und vorallem darauf vorbereitet ist) wird den Vectra ohne ESP erheblich schneller bewegen können als mit ESP, und das sage ich als unterdurchschnittlicher Fahrer. Das ESP des Vectra ist so dermaßen restriktiv abgestimmt (oder anders ausgedrückt: Das Fahrwerk des Vectra hat ein Vielfaches an Reserven), dass selbst unsere geliebte Fachpresse das mitbekommen hat.
@Keke: Mach einfach mal Powershifting, dann reden wir über die Vectra TC weiter. Da geht nix! Du kannst Rennsysteme nicht mit Straßensystem vergleichen (schon mal ein Renn ABS gefahren und dann ein Straßen ABS?).
@J.M.G.: Weil du schriebst "Wenn ich heize, dann ist das ESP aus oder (wo möglich) im Sportmodus, d.h. kein ASR und ESP mit extrem erweiterten Grenzen." bin ich von einer allgemeingültigen Aussage ausgegangen, nicht auf den Vectra-C bezogen.
Es geht mir mehr darum dass hier einige Mitglieder meinen, jedem elektronischen System mindestens ebenbürtig zu sein. Obwohl die TC im Vectra-C GTS schon sportlicher abgestimmt ist (oder eher: nicht ganz so rigide, sportlich ist was Anderes), ist sie für optimales Durchbeschleunigen weniger geeignet. Aber dafür ist der Vectra-C ja sowieso nicht gedacht.
Woran macht Ihr den Begriff "heizen" fest ?
Ich fahre ständig hohe Schnitte , aber bevor bei meinem Siggi die ESP-Leuchte kommt , kommt es bei mir zur Angstschweißbildung in der Ar***furche 😁
Mit anderen Worten , ich sehe die ESP-Leuchte vielleicht 1 x im Monat , weil ich es dann bewußt Provoziere 😁
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Zum Bild: das waren wohl 2 1/2 Stunden Adrenalin pur. 😉
Das war nach langer Zeit mal wieder ein absolut sauberes Zeitfenster , in dem kaum LKW und Sonntagsfahrer unterwegs waren 😁
So IDEAL kommt es nur alle paar Wochen vor ......
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
@Achim: Wer mit dem Fahrzeug umgehen kann (und vorallem darauf vorbereitet ist) wird den Vectra ohne ESP erheblich schneller bewegen können als mit ESP, und das sage ich als unterdurchschnittlicher Fahrer. Das ESP des Vectra ist so dermaßen restriktiv abgestimmt (oder anders ausgedrückt: Das Fahrwerk des Vectra hat ein Vielfaches an Reserven), dass selbst unsere geliebte Fachpresse das mitbekommen hat.
Das ist mit Sicherheit so. Nur sollte man bedenken, daß man sich dann in einem Bereich bewegt, wo Sicherheitsreserven gegen null gehen.
Wie kann ich z.B. darauf vorbereitet sein, wenn auf einer kurvigen Landstraße hinter einer Kurve eine Kuh steht und mir gleichzeitig auf der Gegenfahrbahn Kinder auf Fahrrädern entgegenkommen? Jeder wird bremsen, auch wenn einem dann klar ist, daß die Seitenführungskräfte des Reifens durch das Bremsen stark verringert werden und man mit großer Wahrscheinlichkeit die Kinder erwischt. Für sowas ist im Straßenverkehr kein Platz. Da bin ich echt froh, wenn das ESP ein wenig früher eingreift und mich dann trotz der Vollbremsung noch an den Kindern vorbeizieht.
Das gleiche gilt für sich plötzlich ändernde Fahrbahnbedingungen, wie z.B. Laub, Eis, Split, etc. Es gibt einfach zu viele Variablen, die nicht voraussehbar sind und auf die man sich eben nicht vorbereiten kann.
Auf einer abgesperrten Rennstrecke, kann jeder gerne machen, was er möchte. Jeder der sich auf der Strecke befindet, ist sich des erhöhten Risikos bewußt und die Fahrbahn befindet sich in einem kontrollierten Zustand. Darauf kann man sich weitestgehend vorbereiten.
Gruß
Achim