ESP,BAS,ABS,ETS leuchten HILFE!!!
Hallo,
ich bin gestern belanglos durch die Stadt gefahren und plötzlich leuchten im Amaturenbrett die oben genannten drei Lichter. Ich habe den Motor abgestellt und trotz abzug des Zündschlüssel lief vornen im Motor im ESP Steuergerät eine Pumpe weiter und hat nicht mehr abgeschalten. Als ich trotzdem weiterfahren wollte und den Motor lkaufen lassen wollte, ertönte ein lautes Geräusch von der Pumpe aus dem ESP. Kennst dieses Problem jemand...also ich habe die Batterie abgehängt und nach 5 Minuten wieder draufgehängt, nach einigen Minuten lief dann das Auto wieder...ist das normal? Würde mich über ein paar Hilfen sehr freuen...ansonsten ist das Auto ein Traum, weniog Sprit, alles super...ist übrigends ein ML 270 CDI...
Grüße Alex
Beste Antwort im Thema
Problem gelöst
Hallo,
da ihr mir auch nicht weiterhelfen konntet habe ich die Sache selbst angepackt und jetzt sieht DC richtig alt aus, herausgekommen ist, das MErcedes mit Absicht die Kunden über den Tisch ziehen will und kleine Fehler, die um die 15 Euro kosten sich mit gut 1000 Euro teuer bezahlen lässt. Problem, wie oben genannt...heute da der Fehler erneut kam bin ich direkt zur Werkstatt gefahren mit der tollen Amaturenbeleuchtung. Die haben mir dann gesagt ja das ESP Steuergerät müsse man austauschen. Ich habe sehr viel recherchiert über die Zeit und hab auch aus den Staaten Informationen bekommen, wo das Problem längst bekannt ist, wenn auch nicht direkt mein Problem. In jedem Fall ist der Fehler ein billiges Relais für das ABS Gerät. Made in Spanien...ich habe fast mit dem Werkstattmeister gestritten, da dieser dieses Teil nicht tauschen wollte und mir gesagt hat, ich würde spinnen und es das in keinem Fall sein kann...Soweit so gut...habe es dann doch bekommen und bin gegangen...im Verlauf des Tages habe ich eine Mercedes Werkstatt besucht die in unserer Gegend den besten Ruf hat und die die Kunden nicht über den Tisch ziehen. Der Meister dort hat mir genau das bestätigt, und selbst gesagt das er diesen Fehler erst nach dem kompletten Zerlegen des Systems gefunden hat und es auch nach Berlin weitergeleitet hat an die Daimler Technik Zentrale. Doch dort wird dieser Fehler gar nicht erst weitergegeben, sondern verschwindet...man will ja Geld verdienen und verkauft dem Kunden lieber ein Steuergerät, welches gar nicht kaputt ist und tauscht eben das Relais einfach mit...so kann man auch Geld verdienen...Ich bin maßlos enttäuscht von Mercedes Benz und die Machenschaften dieses Konzerns.
Das Relais hat mich genau 14,90 Euro gekostet und ich hab somit einige Euros gespart. ICh hoffe ich kann weiteren Mercedes geschädigten Kunden mit dieser Info weiterhelfen...lasst euch nicht übern tisch ziehen, helft lieber diese Foren hier aufzubauen, das solche Infos parat stehen, das hilft uns allen viel mehr als MErcedes reich zu machen.
Ich habe noch ein Bild angefügt...dort seht ihr auf der linken Seite einen Punkt Kontakt, das ist der Fehler, dieser ist komplett abgenutzt, einfach billiges Material...um nicht verwirrt zu werden, ich habe die Plastikabdeckung des Relais heruntergerissen, das man sowas überhaupt sieht...
Falls jemand weitere Infos braucht zu diesem Problem...einfach untenhinschreiben, hätte noch mehrere Infos, falls es das nicht ist.
Gruß Alex
756 Antworten
Habt ihr schon mal die Kohlen der Pumpe geprüft ? Wenn man ein Trockenes Plätzchen hat, kann man das evtl auch ohne ausbauen des ABS Hydroaggregat. Klick Hier man auch lesen 🙂 Klick
Aber vorher würde ich mit SD auslesen. Dann weißt du sicher was es überhaupt ist.
Zitat:
@DonSchilli1983 schrieb am 8. Dezember 2017 um 18:22:45 Uhr:
verstehe das hier nun nicht.... ist doch diagnostiziert^^ ich dachte nur, es hat einer ne andere idee bevor ich das STG ausbaue
Mit einer SD hat man wesentlich präzisere Fehlerangaben
als mit einem MegaMacs oder KTS .
Dort sind die Angabe wesentlich allgemeiner gehalten.
LG Ro
Ich habs geschafft.............wie es aussieht sind alle fehler weg.... ich hab vorne links den Scheinwerfer raus gemacht und den Kabelstrang zum ESP/ABS STG überprüft...da waren 3 Kabel durch die isolierung durchgescheuert....
Eigentlich hatte ich es geflickt...aber nun doch nochmal besser........und zukunftssicher
Daraufhin hab ich hardcore reset durch das Verbinden von den Plus und Minus Anschlüssen von der Batterie durchgeführt.
Nun Läuft es wieder......!!!! SAHNE
Zur verdeutlichung
FEHLERCODE C1001 und P1925 sind weg....
Zuvor habe ich natürlich noch andere Fehler gehabt, die aber dann weg waren...
Geduld zahlt sich eben aus.....
Nun nur alles wieder schön zusammenbauen!!!
Bin STOLZ WIE OSCAR!!!
Das auslesen mit einem Gerät dass einen Fehler P1925 (relativ allgemein) interpretiert der so in den Unterlagen von MB nicht genannt ist, nützt rein garnichts. Den genannten Fehlercode kann man auch nicht in die MB-Liste übertragen, denn den gibts dort nicht.
Der Fehlercode für das defekte STG ist bei MB ein ganz anderer.
Damit schließe ich mich meinen Vorrednern an und rate zur Auslese mit SD, auch auf die Gefahr hin dass dies nicht als "konstruktiv" gewertet wird. Aber das sind meine eigenen Erfahrungswerte bei Fehlern im ESP-System.
EDIT: Leitungsunterbrechungen auch sporadische lassen sich mit SD auslesen, das wäre z. B. C1011 gewesen.
Ähnliche Themen
@ DonSchilli: Daraufhin hab ich hardcore reset durch das Verbinden von den Plus und Minus Anschlüssen von der Batterie durchgeführt.
.
.
.
.
Ich hoffe das war kein Ernst gemeinter Tip, das Verbinden der Plus mit den Minuskontakten führt zu keiner Glücklichen Lösung!🙂
Er meint sicher er hat die Batterie abgeklemmt und dann dann die beiden Kabel zusammen gehalten. Auf den Kondensatoren in den Steuergeräten ist noch Ladung darauf und durch diesen Kurzschluss können im Steuergerät durchaus noch Ströme mit zerstörerischer Wirkung fließen. Das muss zwar nicht sein, aber das kann man nie wissen.
Ich würde das nicht so machen.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 8. Dezember 2017 um 23:36:37 Uhr:
Er meint sicher er hat die Batterie abgeklemmt und dann dann die beiden Kabel zusammen gehalten. Auf den Kondensatoren in den Steuergeräten ist noch Ladung darauf und durch diesen Kurzschluss können im Steuergerät durchaus noch Ströme mit zerstörerischer Wirkung fließen. Das muss zwar nicht sein, aber das kann man nie wissen.
Ich würde das nicht so machen.
manche können es nicht abwarten und wollen doch zu Weihnachten eine zünftige Überraschung haben....😁😁
Zitat:
@wolfman444 schrieb am 9. Dezember 2017 um 09:52:22 Uhr:
Du sprichst sicher über einen Funkenregen und Sterne cleanfreak1 ??? :-)
genau, Sylvester 😁
Zitat:
@wolfman444 schrieb am 9. Dezember 2017 um 09:52:22 Uhr:
Du sprichst sicher über einen Funkenregen und Sterne cleanfreak1 ??? :-)
manchen Bauteilen wird es dann evtl. zu warm und die dehnen sich aus, oder versagen einfach danach ihren Dienst😁
Zitat:
@SL-68 schrieb am 24. November 2004 um 19:36:28 Uhr:
Ups das kommt mir aber bekannt vor...
Stell Dich schon mal auf einige...so 3-4 DC-Besuche ein. Bei meinem 270 allerdings ohne fiese Geräusche und ohne Batterie abklemmen. Hatte die stumme Variante. DC hat das halbe Auto demontiert. Angefangen haben sie mit dem Versuch neue Software aufzuspielen. Funktionierte aber nicht gleich. Es wurde ein Update aus der Zentrale benötigt. Dann wurden die Bremsen zerlegt und Kontakte getauscht. Dann wurde am Lenkwinkelsensor (oder wie das Teil sich nennt) gefummelt, weil der Effekt erst nach 100 KM Autobahn auftrat und wieder alles leuchtete.
Wieviele Werkstattbesuche es jetzt letztendlich waren, möchte ich heute Abend nicht nachvollziehen - ärgere mich nur unnötig. ...
Ach ja...abschließend behoben ist der Defekt noch immer nicht...fällt nur nicht so auf weil ich meist kürzere Strecken fahre, aber bei meiner letzten Münchenfahrt war wieder alles da. ESP, BAS, ASR...auch eine Art der Armaturenbeleuchtung.Grüße
Kleiner Tipp! Muß nicht klappen, aber kann! Denn logisch Korrosion und Dreck...! Einfach Räder ab und die Sensoren ausbauen, dann laufen lassen und die Riffelung an allen 4 Achsen ausblasen, aber richtig!!!!
am besten noch Bremsenreiniger und Multi-Spray...! alles wieder zusammenbauen und testen ob es funktioniert!!??
Bei unserem war es genauso.... und hat geklappt!!!
Gruß DE
ESP, BAS, ASR können auch aufleuchten wenn der Schwimmer im Bremsflüssigkeitsbehälter kaputt ist.Der Kontakt gibt dann Meldung das nicht genug Bremsflüssigkeit da ist ind der Weihnachtsbaum geht an.Ich hab hier erstmal 20 km ziemlich gerade Strasse - da ist nix passiert aber danach kommen einige schärfere Kurven und durch die seitliche Beschleunigung hat der Kontakt verrückt gespielt.Einfach mal für einen Tag den Kontakt abziehen und drauf achten :-)
Danke für dieses etwas lange Thema hier.
Aber es hat mir geholfen, das ABS-Relais K25 als Fehlerursache zu identifizieren.
Sporadisch immer wieder die beschriebenen Kammerleuchten und dazu eine brummende ABS Hydroeinheit. Mußte dann Batterie abklemmen, etwa 1 Std warten, dann war der Spuk erst erledigt. Bis zum nächsten mal,...
Jetzt ist alles (seit Wochen) wieder gut.
Grüße aus Süddeutschland
Hey Alex, kannst du mal die sagen wo du das Relais bestellt hast, ich habe seit 2 Tagen das gleiche Problem uns Mercedes sagt das es nicht mehr zu kaufen gibt.