ESP,BAS,ABS,ETS leuchten HILFE!!!

Mercedes ML W163

Hallo,
ich bin gestern belanglos durch die Stadt gefahren und plötzlich leuchten im Amaturenbrett die oben genannten drei Lichter. Ich habe den Motor abgestellt und trotz abzug des Zündschlüssel lief vornen im Motor im ESP Steuergerät eine Pumpe weiter und hat nicht mehr abgeschalten. Als ich trotzdem weiterfahren wollte und den Motor lkaufen lassen wollte, ertönte ein lautes Geräusch von der Pumpe aus dem ESP. Kennst dieses Problem jemand...also ich habe die Batterie abgehängt und nach 5 Minuten wieder draufgehängt, nach einigen Minuten lief dann das Auto wieder...ist das normal? Würde mich über ein paar Hilfen sehr freuen...ansonsten ist das Auto ein Traum, weniog Sprit, alles super...ist übrigends ein ML 270 CDI...

Grüße Alex

Beste Antwort im Thema

Problem gelöst

Hallo,
da ihr mir auch nicht weiterhelfen konntet habe ich die Sache selbst angepackt und jetzt sieht DC richtig alt aus, herausgekommen ist, das MErcedes mit Absicht die Kunden über den Tisch ziehen will und kleine Fehler, die um die 15 Euro kosten sich mit gut 1000 Euro teuer bezahlen lässt. Problem, wie oben genannt...heute da der Fehler erneut kam bin ich direkt zur Werkstatt gefahren mit der tollen Amaturenbeleuchtung. Die haben mir dann gesagt ja das ESP Steuergerät müsse man austauschen. Ich habe sehr viel recherchiert über die Zeit und hab auch aus den Staaten Informationen bekommen, wo das Problem längst bekannt ist, wenn auch nicht direkt mein Problem. In jedem Fall ist der Fehler ein billiges Relais für das ABS Gerät. Made in Spanien...ich habe fast mit dem Werkstattmeister gestritten, da dieser dieses Teil nicht tauschen wollte und mir gesagt hat, ich würde spinnen und es das in keinem Fall sein kann...Soweit so gut...habe es dann doch bekommen und bin gegangen...im Verlauf des Tages habe ich eine Mercedes Werkstatt besucht die in unserer Gegend den besten Ruf hat und die die Kunden nicht über den Tisch ziehen. Der Meister dort hat mir genau das bestätigt, und selbst gesagt das er diesen Fehler erst nach dem kompletten Zerlegen des Systems gefunden hat und es auch nach Berlin weitergeleitet hat an die Daimler Technik Zentrale. Doch dort wird dieser Fehler gar nicht erst weitergegeben, sondern verschwindet...man will ja Geld verdienen und verkauft dem Kunden lieber ein Steuergerät, welches gar nicht kaputt ist und tauscht eben das Relais einfach mit...so kann man auch Geld verdienen...Ich bin maßlos enttäuscht von Mercedes Benz und die Machenschaften dieses Konzerns.
Das Relais hat mich genau 14,90 Euro gekostet und ich hab somit einige Euros gespart. ICh hoffe ich kann weiteren Mercedes geschädigten Kunden mit dieser Info weiterhelfen...lasst euch nicht übern tisch ziehen, helft lieber diese Foren hier aufzubauen, das solche Infos parat stehen, das hilft uns allen viel mehr als MErcedes reich zu machen.
Ich habe noch ein Bild angefügt...dort seht ihr auf der linken Seite einen Punkt Kontakt, das ist der Fehler, dieser ist komplett abgenutzt, einfach billiges Material...um nicht verwirrt zu werden, ich habe die Plastikabdeckung des Relais heruntergerissen, das man sowas überhaupt sieht...
Falls jemand weitere Infos braucht zu diesem Problem...einfach untenhinschreiben, hätte noch mehrere Infos, falls es das nicht ist.

Gruß Alex

756 weitere Antworten
756 Antworten

Wie Du weiter oben nachlesen kannst, lag es bei mir an dem ESP-Steuergerät, welches wegen des ausgefallen Lüfters im Sicherungskasten überhitzt war.
Schau doch mal, ob nach dem Abstellen des Motors die kleine Umwälzpumpe links unter der Batterie weiterläuft. Man kann im Ausgleichsbehälter Bewegung erkennen. Vielleicht kannst Du den Lüfter im Sicherungskasten ja auch hören. Er ist über die selbe Sicherung abgesichert, wie die Pumpe und müsste einige Minuten nachlaufen.
Vielleicht reicht es auch, das ESP-Steuergerät neu anlernen zu lassen.
Der Fehler trat damals bei meinem ML übrigens genauso auf. Die letzte Lampe leuchtete erst nach Betätigen der Bremse, die Anderen sofort.
Gruß und viel Glück!
kgmzh

Alles klar guter Tip danke dir. Am Freitag mach ich mich nochmal an die Mühle, melde mich dann ob ich was in der Richtung gefunden hab 😉

Zitat:

Original geschrieben von timmi74



Zitat:

Original geschrieben von LT 4x4


Ich geh mal auf den Silo rauf und schaue mal ob ich dich seh 😛
Siehst Du mich? Ich wink ganz dolle! 😁

Von da oben siehst Du ja Deine Rüttelplatte ohnehin viel besser. Oder haste die noch gar nicht auf den Mond geschossen? 😉

nee noch nicht, weil dauernd etwas anderes dringendes zu tun ist

Ist aber in der Vorbereitung.

@kgmzh

ESP Steuergerät initialisiert sich selbstständig bei Fahrtbegin.
Andererseit wenn ein Device den Can Bus versaut, geht das nicht.
Nur um rauszufinden welcher Device das ist, event. ESP Steuergerät selbst,
muß eben eine DIagnose drann, mitsammt Techniker der einen Plan hat.
Sonst ist alles nur Rumprobieren auf verdacht. 🙄
Hab ich aber auch schon alles Geschrieben.

LG Ro

So Problem gefunden und beseitigt. Danke für die wenigen helfenden Kommentare und weiterhin viel Erfolg. Speziellen Dank an Balmer , der mir per Pn sehr geholfen hat . Besser einer mit Ahnung der hilft als 3 Ahnungslose die nix ohne SD auf die Kette bringen.Für diejenigen die nen Fehlercode brauchen um ne Diagnose zu stellen: denkt mal über ne Ausbildung nach ;-)
Mit diesen Worten verlasse ich dieses Forum,
Auf wiedersehen ;-)

Ähnliche Themen

Lässt Du denn uns auch an der Problemlösung teilhaben?

Greetz
MadX

Vielleicht hilft dir ja deine Glaskugel ;-)
Wer hilfe braucht bei diesem Problem einfach ne Pn an mich
Greetz

Ich hatte heute das Radlager gewechselt und den Sensor gekillt, jetzt leuchtet auch alles --- Wollte nur sagen, dass die hinteren 2 Sensoren am Rad auch ABS/ETS/ESP steuern. Kostenpunkt pro Kabel 65 Euro! Jetzt muss ich halt nochmals ran
Gruss

Carlo

Zitat:

Original geschrieben von holdi12


Ich hatte heute das Radlager gewechselt und den Sensor gekillt

wie haste den eigentlich das geschaft ?

LG Ro

Na ja, wollte den Sensor ausbauen, damit ich ihn nicht beschädige.
10 er Schraube gelöst, ging eigentlich gut --- mit fett einsprühen ging auch noch, aber mit Schraubenzieher dann probiert sachte mit ein bisschen Heblkraft rauszuruckkeln ---- knatsch und 2 Teile -- eins in der Hand dass andere noch im Rad!!
Geht einfach so was zu killen.
LG Carlo

Hallo,

ich habe an meinem ML wohl das gleiche Problem und in der Werkstatt hat man angedeutet es könnte das Steuergerät schuld sein, die Störung wurde behoben und nach ein paar Kilometer Fahrt ist die gleiche Störung aufgetreten. Wo soll dieses Relais genau sitzen? dann würde ich das auch als erstes versuchen zu tauschen. Bei mir ist die Störung erneut aufgetreten bei vollem Lenkeinschlag.

Danke für eine Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von Overloader2


Problem gelöst

Hallo,
da ihr mir auch nicht weiterhelfen konntet habe ich die Sache selbst angepackt und jetzt sieht DC richtig alt aus, herausgekommen ist, das MErcedes mit Absicht die Kunden über den Tisch ziehen will und kleine Fehler, die um die 15 Euro kosten sich mit gut 1000 Euro teuer bezahlen lässt. Problem, wie oben genannt...heute da der Fehler erneut kam bin ich direkt zur Werkstatt gefahren mit der tollen Amaturenbeleuchtung. Die haben mir dann gesagt ja das ESP Steuergerät müsse man austauschen. Ich habe sehr viel recherchiert über die Zeit und hab auch aus den Staaten Informationen bekommen, wo das Problem längst bekannt ist, wenn auch nicht direkt mein Problem. In jedem Fall ist der Fehler ein billiges Relais für das ABS Gerät. Made in Spanien...ich habe fast mit dem Werkstattmeister gestritten, da dieser dieses Teil nicht tauschen wollte und mir gesagt hat, ich würde spinnen und es das in keinem Fall sein kann...Soweit so gut...habe es dann doch bekommen und bin gegangen...im Verlauf des Tages habe ich eine Mercedes Werkstatt besucht die in unserer Gegend den besten Ruf hat und die die Kunden nicht über den Tisch ziehen. Der Meister dort hat mir genau das bestätigt, und selbst gesagt das er diesen Fehler erst nach dem kompletten Zerlegen des Systems gefunden hat und es auch nach Berlin weitergeleitet hat an die Daimler Technik Zentrale. Doch dort wird dieser Fehler gar nicht erst weitergegeben, sondern verschwindet...man will ja Geld verdienen und verkauft dem Kunden lieber ein Steuergerät, welches gar nicht kaputt ist und tauscht eben das Relais einfach mit...so kann man auch Geld verdienen...Ich bin maßlos enttäuscht von Mercedes Benz und die Machenschaften dieses Konzerns.
Das Relais hat mich genau 14,90 Euro gekostet und ich hab somit einige Euros gespart. ICh hoffe ich kann weiteren Mercedes geschädigten Kunden mit dieser Info weiterhelfen...lasst euch nicht übern tisch ziehen, helft lieber diese Foren hier aufzubauen, das solche Infos parat stehen, das hilft uns allen viel mehr als MErcedes reich zu machen.
Ich habe noch ein Bild angefügt...dort seht ihr auf der linken Seite einen Punkt Kontakt, das ist der Fehler, dieser ist komplett abgenutzt, einfach billiges Material...um nicht verwirrt zu werden, ich habe die Plastikabdeckung des Relais heruntergerissen, das man sowas überhaupt sieht...
Falls jemand weitere Infos braucht zu diesem Problem...einfach untenhinschreiben, hätte noch mehrere Infos, falls es das nicht ist.

Gruß Alex

Bei mir wars damals der Querbeschleunigungssensor 🙂 Ist unter der Mittelkonsole eingebaut. Gebraucht aus der Bucht eingebaut ------> Ruhe gehabt

Hallo,
wir hatten an unsrem ML auch das Dauerleuchten.
Nach Tausch des Bremslichtschalters, Relais k6 und des Relais fürs das ABS (k25) ist jetzt seit drei Tagen Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von Overloader2


Problem gelöst

Hallo,
da ihr mir auch nicht weiterhelfen konntet habe ich die Sache selbst angepackt und jetzt sieht DC richtig alt aus, herausgekommen ist, das MErcedes mit Absicht die Kunden über den Tisch ziehen will und kleine Fehler, die um die 15 Euro kosten sich mit gut 1000 Euro teuer bezahlen lässt. Problem, wie oben genannt...heute da der Fehler erneut kam bin ich direkt zur Werkstatt gefahren mit der tollen Amaturenbeleuchtung. Die haben mir dann gesagt ja das ESP Steuergerät müsse man austauschen. Ich habe sehr viel recherchiert über die Zeit und hab auch aus den Staaten Informationen bekommen, wo das Problem längst bekannt ist, wenn auch nicht direkt mein Problem. In jedem Fall ist der Fehler ein billiges Relais für das ABS Gerät. Made in Spanien...ich habe fast mit dem Werkstattmeister gestritten, da dieser dieses Teil nicht tauschen wollte und mir gesagt hat, ich würde spinnen und es das in keinem Fall sein kann...Soweit so gut...habe es dann doch bekommen und bin gegangen...im Verlauf des Tages habe ich eine Mercedes Werkstatt besucht die in unserer Gegend den besten Ruf hat und die die Kunden nicht über den Tisch ziehen. Der Meister dort hat mir genau das bestätigt, und selbst gesagt das er diesen Fehler erst nach dem kompletten Zerlegen des Systems gefunden hat und es auch nach Berlin weitergeleitet hat an die Daimler Technik Zentrale. Doch dort wird dieser Fehler gar nicht erst weitergegeben, sondern verschwindet...man will ja Geld verdienen und verkauft dem Kunden lieber ein Steuergerät, welches gar nicht kaputt ist und tauscht eben das Relais einfach mit...so kann man auch Geld verdienen...Ich bin maßlos enttäuscht von Mercedes Benz und die Machenschaften dieses Konzerns.
Das Relais hat mich genau 14,90 Euro gekostet und ich hab somit einige Euros gespart. ICh hoffe ich kann weiteren Mercedes geschädigten Kunden mit dieser Info weiterhelfen...lasst euch nicht übern tisch ziehen, helft lieber diese Foren hier aufzubauen, das solche Infos parat stehen, das hilft uns allen viel mehr als MErcedes reich zu machen.
Ich habe noch ein Bild angefügt...dort seht ihr auf der linken Seite einen Punkt Kontakt, das ist der Fehler, dieser ist komplett abgenutzt, einfach billiges Material...um nicht verwirrt zu werden, ich habe die Plastikabdeckung des Relais heruntergerissen, das man sowas überhaupt sieht...
Falls jemand weitere Infos braucht zu diesem Problem...einfach untenhinschreiben, hätte noch mehrere Infos, falls es das nicht ist.

Gruß Alex

Hallo. Kannst du mir sagen wo das Relais sitzt? Mfg marcus

Hallo,
habe seit kurzem den Fehler mit dem ESP BAS und BRAKE.
Spur ist eingestellt.
Es ist ein ML 270 cdi Bj2001.
FS ausgelesen mit dem Fehlercode Lenkwinkelsensor n.i.O
Der Fehler leuchtet nur wenn ich nach Links lenke.
Stecker habe ich auch abgezogen vom LWS, doch der Fehler bleibt gleich.
Bitte um mithilfe.
Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen