ESP/ASR + Kat Leuchte,leuchtet dauerhaft

Audi A3 8P

Hallo ,ich hab schon soviel gegoogelt aber nicht wirklich viel gefunden oder eher nicht das was mir weiterhilft.
Und zwar leuchtet seit ungefähr einer Woche dauerhaft mein ESP/ASR Lämpchen,2 Tage später dann die Kat leuchte dauerhaft,war schon in der Werkstatt fehler wurde auch dann gelöscht,trotzdem konnte der gute Herr von der Werkstatt nicht sagen an was es liegt.Lampdasonde wurde vor 3 Monaten erst erneuert (vor dem und hinter dem Kat) ich weis jetzt nicht mehr weiter da jetzt wieder die 2 lämpchen dauerhaft leuchten ;o( Leistung fehlt keine also kommt mir jetzt nicht so vor.Wisst Ihr an was das liegen könnte oder die Ursache ist ???Was das ganze vielleicht kosten würde ?Wäre echt dankbar für eure Hilfe.

Daten zum Auto
Audi A3 Bj 2005
1,6

Danke im Vorraus.
Lg

24 Antworten

Hab langsam das Gefühl das man gar nicht mehr in ne Werkstatt gehen kann,glaub die wissen selbst nicht mehr was se einem erzählen sollen,null Plan von nix und sowas nennt man Meister 🙁 traurig irgendwie.

Zitat:

Original geschrieben von Cookie22


Hab langsam das Gefühl das man gar nicht mehr in ne Werkstatt gehen kann,glaub die wissen selbst nicht mehr was se einem erzählen sollen,null Plan von nix und sowas nennt man Meister 🙁 traurig irgendwie.

alltag und nichts neues

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von Cookie22


Hab langsam das Gefühl das man gar nicht mehr in ne Werkstatt gehen kann,glaub die wissen selbst nicht mehr was se einem erzählen sollen,null Plan von nix und sowas nennt man Meister 🙁 traurig irgendwie.
alltag und nichts neues

leider ja

Hatte bei meinem 1,6er sowas ähnliches Anfang dieses Jahres.
Jedesmal etwas nach Beginn der Fahrt ging die Esp-Lampe an und auch nicht mehr aus.
Das ging dann eine Weile so. Später ging bei einer Fahrt auch noch die Abgaskontrollleuchte an.
Wollte dann demnächst zum Freundlichen fahren, aber auf einmal trat keiner der Fehler mehr auf.

Also mein Tipp: wenn man nichts negatives merkt, einfach mal ne zeitlang so fahren, vll. gehts ja wieder von alleine.

Ähnliche Themen

Hast Du das ESP wie von mir getestet? Wenns tatsächlich nicht regelt würd ich auf Raddrehzahlsensor tippen- diese Signale benötigen beide Steuergeräte. Wenn von elektr. Seite kein Fehler diagnostiziert werden kann, bleibt was mechanisches- z.B. dass das Inkrementenrad mit metallischen Abrieb verschmutzt ist oder der Spalt zwischen Sensor und Inkrementenrad nicht paßt, bzw. bei defekten Radlager der Spalt nicht konstant bleibt. Jedoch würde in diesen Fällen die Lampe nach Motorstart zunächst ausgehen und erst beim losfahren wieder an...

Ich hab ein Diagnosetool (mtf prof.)... läuft allerdings nur unter Windows und ich bin inzwischen auf Ubuntu umgestiegen... Aber damit kommt man sehr weit rein....

Hab es wieder ausmachen lassen das ganze,er zeigt aber kein Fehler an.Bis jetzt is es auch nicht mehr angegangen.Hab mal den Esp Knopf gedrückt also das funzt alles.Mal schauen.Aber mir ist noch was aufgefallen und zwar zur fahrt in die Werkstatt hatte es geregnet und das Esp Licht war an ,beim Anfahren sind meine Reifen dann durchgedreht,heist ja das Esp grief nicht ein.Dieses Auto macht mich noch irrrrreeeeeee😠

Wenn ein Rad deutlich durchdrehen konnte, ist es tatsächlich ein Fehler beim ESP... keiner im Kombiinstrument... geht die MKL auch erst mit/nach der ESP an? Dann liegts nahe dass es an einem Raddrehzahlsensor liegt... Das ließe sich aber während der Fahrt über die Messwerteblöcke erkennen (zumindest mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit) Mein Angebot mit dem Auslesen steht noch...

Das Kat Lämpchen geht an wenn das ESP an geht.Aber dann geht es wieder aus und es leuchtet nur das ESP oder anders rum.Ich sag ja es macht mich irre einmal is es da dann weg dann wieder da dann weg.

Die Motor-ECU benötigt ein Geschwindigkeitsssignal- dieses bekommts vom ABS/ESP und dieses wiederum von den 4 Radsensoren. Hat einer davon einen Fehler erkannt das das ABS/ESP und meldet es über die Lampe- um arbeiten zu können benötigt ABS/ESP alle 4 Signale. Dieser Fehler wird an die MOtor-ECU weitergegeben, weil eben die Fahrzeuggeschwindigkeit nicht sicher erfaßt werden kann. Das scheint mir per Ferndiagnose das wahrscheinlichste zu sein. Wenn das beik simplen Fehlerauslesen nicht festgestellt werden kann, liegt es nahe, dass es kein elektr. sondern ein mechanisches Problem ist.... Ist gibt Werkstätten, die vergessen ganz, dass auch moderne Autos immernoch mechanische Teile haben.
Die sitzen dann im Auto und sagen: "Also Herr Müller- das mit Ihrem platten Reifen.... beim besten Willen, ich kann mit meinem Tester keinen Fehler finden..."

Hallo,
habe den gleichen Fehler bei meinem A3 8P 1.6 (BSE) soeben behoben. Erst leuchtete ESP sporadisch auf, dann konstant. Später kam zusätzlich die MKL hinzu. Der Kurbelwellensensor war die Ursache (liegt in der Nähe des Ölfilters und ist einfach zu wechseln). Danach Fehlerspeichereinträge löschen.
Eine andere Fehlerquelle kann auch der Zahnriemen sein. Wenn der zuviel Spiel hat, dann kann die Synchronisation zwischen KW- und NW-Sensor außer Bereich geraten. Auch das kann zum Aufleuchten der ESP und MKL führen. Alle elektronischen Systeme sind über das Datenbussystem derart vernetzt, dass beim Aufleuchten der ESP-Lampe nicht zwangsläufig ein Fehler am ESP oder ABS vorliegen muss.

Viel Erfolg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen