ESD Reuter Motorsport Fragen !?

BMW 3er E46

Hallo Jungs, habe nun gester mein Bestellten Reuter ESD ans auto gebaut, alte rohre abgeflext,

Reuter ESD ran...

Nun das Problem ist, bzw eine Frage an euch.

Ist es Normal das der ESD anders irgendwie sitz als der standard Esd !?..

Von den Halterungen passt alles, ist auch kein Großartige Spannung aber der Rohr Verlauf zum MSD ist irgendwie Anders, und ist es normal das Der ESD sehr nah am Reifen sitzt !?

Und Sitz eurer Eisenmann von aussen auch etwas tiefer als der normale ESD ?!

Und ist es Normal das der neue ESD nach paar Runden Fahren so tierisch nach gummi stinkt ?

27 Antworten

Ich hoffe das hilft weiter.
Gruß Stephan

Zitat:

@6ender
deiner ist ein 80dB

Wobei man aber sagen muss, das diese Angaben völlig utopisch sind und noch aus Zeiten der E30 und E36 stammen müssen.

Gruß Stephan

Ich habe aber eine 85dB-Ausführung bestellt und bezahlt. Außerdem wurden auch die passenden Papiere zum Eintragen geliefert. Diese passen selbstverständlich auch zum ESD!
Und obendrein hat der mindestens auch 85dB. Der ist nicht leise!

Das ja immer so eine Sache was man bestellt und was man bekommt, wenn ein N drauf steht ist es auf jeden Fall die 80dB Version.

Das im Gutachten etwas über die Soundstufe steht wäre mir neu und 85dB wird der nie erreichen, kannst ja mal zum Spass zum Tüv fahren und ne Standmessung machen lassen, bei 3/4 der Drehzahl der Höchstleistung.

Gruß Stephan

Im Gutachten steht dass der ESD 85dB erreicht. Das würde auf jedenfall schon mal auf die "S" Version hindeuten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Im Gutachten steht dass der ESD 85dB erreicht. Das würde auf jedenfall schon mal auf die "S" Version hindeuten

Auf welche Seite im Gutachten steht das bei dir?

Bei mir steht nur:

Geräuschverhalten entspricht RREG 70/157/EWG i.d.F. 92/97/EWG

Gruß Stephan

Es ist so, dass sehr oft S ESD verkauft werden die ein N Schild haben. Seit neuestem ist laut Reuter die 85db Variante ned immer eintragbar. Deshalb gibt es wohl eine Möglichkeit einen S zu bekommen, der ein N Schild hat. Nur dann müßte man auch eine Bescheinigung für den N bekommen und nicht für den S.

Das Typenschild sieht doch bis auf die Variantenkürzel immer gleich aus, aber ich habe das noch nie gehabt das die im Gutachten aufgetaucht sind.
Bei mir steht auf dem Typenschild SS und zur Lautstärke das was ich weiter oben gepostet habe.

Kann man bei Reuter überhaupt ein Gutachten für die S Version bekommen, ich bin der Meinung der hat das normale Eisenmann Gutachten für die N Version und mehr nicht.
Ich kenne nur einen Laden in Deutschland der Gutachten für S und SS hat und das ist Sat.

Gruß Stephan

Danke Für das Foto..

Ja so sieht es bei mir nähmlich auch aus.. aber das sind ca max 2 Fingerbreiten, ist es nicht ein bissien zu wenig !?

Im Original ist fast eine Hand Voll... !?

Und bei mir Steht auf den Typenschild auch S, habe auch 85db bestellt... warum bei dir N steht !?!? Ruf an und Frag nach..

Vielleicht hast du wirklich nur N ! ?

Nö scheint zu reichen, fahre ja schon ein paar Jahre so und bisher ist nichts abgefallen 😁.

Noch mal ne andere Frage seit wann heißt die SS Version Race, habe gerade bei Sport-Wheels geschaut, die hatten damals das Sat Gutachten für die SS Version und jetzt gibt es dort nur Sport mir Tüv und Race ohne.

Bei Reuter wird Sie auch mittlerweile Race genannt..

Bin mit meinen nach 200 Km jetzt schon zufrieden... mal schauen wie er sich noch entfallten wird !?=

Wie läuft deiner !?!? hast ja sicherlich schon mehr KM mit ihm drunter ?

Zitat:

Original geschrieben von xpowl


Bei Reuter wird Sie auch mittlerweile Race genannt..

Bin mit meinen nach 200 Km jetzt schon zufrieden... mal schauen wie er sich noch entfallten wird !?=

Wie läuft deiner !?!? hast ja sicherlich schon mehr KM mit ihm drunter ?

Der reine ESD hat mich nie umgehauen in den oberen Drehzahlen wird der immer recht leise bleiben, solange die originale Abgasanlage verbaut ist.

Ich hatte nach ca. 10000km den MSD gegen die Soundrohre getauscht, damit konnte man auch einen brauchbaren Klang in den höheren Drehzahlen erreichen, aber eigentlich für den Aufwand immer noch enttäuschend.

Habe das "N" jetzt mit Fa.Reuter aufgeklärt. Hier ein Auszug aus der Antwortemail:

...Sollte nicht vorkommen, kann aber mal passieren.
Ich habe den Lieferschein von der Fa. XXXXXXX überprüft. War alles richtig. Version "S" wurde produziert.

Gruß, Christian Reuter...

Der ESD ist schlichtweg falsch gestempelt. Ob Absicht oder Versehen ist mir Egal.

Ist das Soundrohr ab KAT schwer zu montieren?
Lohnen sich die 280Euro?
Wie ändern sich Klang und Lautstärke?

Zitat:

Original geschrieben von 6ender



Ist das Soundrohr ab KAT schwer zu montieren?

Wenn du die Soundrohre original lassen möchtest, kannst du es nur mit den zusätzlichen MSD Soundrohren montieren. Wenn du die VSD Soundrohre vor dem quer verschweißten Blech absägst, dürften Sie sich problemlos mit Rohrverbindern in die Serienanlage integrieren lassen.

Gruß Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen