Esche offenporig -- Spaltmaße um Lüftungsdüsen
Hallo,
vor einigen Tagen habe ich eine neue Esche offenporig Mittelkonsole + den Bogen Mitte/Vorne Rechts (mit den vier Luftdüsen) bekommen, weil die alten Teile (nach knapp 1 Jahr) Risse hatten (hatte ich auch im S205...).
Nun habe ich neue Teile bekommen und bemerkt, dass bei 3 von 4 Luftdüsen die Spaltmaße - zumindest im vgl zu meinem vorherigen Teil doch recht krass sind. Es wirkt fast, als hätte man die Löcher falsch ausgesägt. Meine Frau sagt natürlich, ich sei zu empfindlich, auf Bildern im Internet erkenne ich kaum was, auf Pressefotos ist natürlich alles perfekt. Was meint ihr, habt ihr das auch (teilweise)? Es sieht, weil rangezoomt, natürlich etwas krasser aus als „beim Fahren“; ich mag mich aber auch nicht lächerlich machen. Würdet ihr es reklamieren? Ggf kann man die Chromringe justieren, wobei ich glaube, das Teil kommt fertig mit den Ringen / Düsen geliefert...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@firaXY schrieb am 12. November 2020 um 21:19:53 Uhr:
.
... Würdet ihr es reklamieren? Ggf kann man die Chromringe justieren, wobei ich glaube, das Teil kommt fertig mit den Ringen / Düsen geliefert...
Natürlich würde ich das reklamieren. Oder ist das ein Dacia? Mercedes verlangt Premiumpreise, da muss die Qualität schon passen!
117 Antworten
Zitat:
@dukerobert schrieb am 10. Februar 2021 um 15:29:57 Uhr:
Habe noch mal ein Bild linke und rechte Seite gemacht. Sieht so, von unten aus gesehen „schlimm“ aus. Aber absolut ok für mich, sieht man beim fahren wirklich nicht.
OMG - da kann man ja den Daumen reinstecken!
Zitat:
@20reuab13 schrieb am 10. Februar 2021 um 15:31:47 Uhr:
Zitat:
@dukerobert schrieb am 10. Februar 2021 um 15:29:57 Uhr:
Habe noch mal ein Bild linke und rechte Seite gemacht. Sieht so, von unten aus gesehen „schlimm“ aus. Aber absolut ok für mich, sieht man beim fahren wirklich nicht.OMG - da kann man ja den Daumen reinstecken!
Das scheint normal zu sein. Avantgarde sollte laut Bilder eine andere Konstruktion zu haben. Mir ging es eher darum, ob bei meiner „Reparatur“ das Teil noch Original ist - oder was drüber geklebt wurde.
Zitat:
@firaXY schrieb am 10. Februar 2021 um 15:31:25 Uhr:
Der Spalt ist wohl normal. Das wusste ich eben nicht (normal schaut man da ja nicht so genau hin).
Der spalt ist definitiv nicht normal das sieht bei mir deutlich anders aus
Bei mir geht das sauber bündig in einander über das Stück was die drauf geklebt haben baut ja auf.
Das ist völlig verpfuscht und gehört ausgetauscht.
Definitiv ist das nicht normal
Ähnliche Themen
Zitat:
@firaXY schrieb am 10. Feb. 2021 um 16:0:24 Uhr:
Closeup
Geht das auch ohne Fremdwort? Dann könnte man sicher helfen
Zitat:
@froggorf schrieb am 10. Februar 2021 um 16:26:14 Uhr:
Zitat:
@firaXY schrieb am 10. Feb. 2021 um 16:0:24 Uhr:
CloseupGeht das auch ohne Fremdwort? Dann könnte man sicher helfen
Nahaufnahme...
Weil solang bei Dukeroberts nicht auch etwas nachgearbeitet wurde, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass das nur eine Ausnahme ist.
Da ich hier gerade im Auto warten muss habe ich mir mal ein paar Dinge genauer angeschaut.
Die 4 Lüftungsdüsen in der Mitte sind nicht perfekt eingesetzt. Auch die Passgenauigkeit der Mittelkonsole könnte besser sein. Die Klappe vorm Drehknopf Regler ist nicht ganz mittig.
Würde ich nicht reklamieren, weil ich es nicht gravierend finde und es weitere Probleme nach sich zieht.
Was bei meinem wirklich TOP verarbeitet ist, sind Armaturenbrett und Türverkleidungen (Kunstleder).
Ebenso die Nappaleder Sitze.
Für uns kam auch ein Cayenne in Frage. Der aktuelle geht für mich von der Lederverarbeitungsqualität garnicht. Noch schlimmer finde ich das Leder im Taycan. Leider. Nach den schlechten Erfahrungen mit MB wird unser E Auto def. kein EQC. Sagt meine Frau ...
Haha, würde ich dir def von abraten 🙂. Die spaltmasse sind nach Tausch bei mir auch schief...(war vorher def gerade). Glaub fast Qualität der Zuliefererteile hat abgenommen....
...
"Weil solang bei Dukeroberts nicht auch etwas nachgearbeitet wurde, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass das nur eine Ausnahme ist."
...
Kann ich nicht sagen, habe Ihn gebraucht gekauft. Die Schlitze sind rechts und links gleichmäßig, 2-3 mm breit. Ich habe ja geschrieben: Nahaufnahme = sieht schlimm aus. Von unten mit Blitz. Das sieht bei normalen Licht ganz anders aus. Für mich ok, mich würde das mit dem Kleber stören!
Richtig, bin mir sicher, dass das so gehört. Hab leider keine „vorher“ Aufnahme. Mich stört auch hauptsächlich der Kleber.
Eine Frage: Gibt es eigentlich spezielle Pflegemittel für das Holz oder belässt man es besser beim Staubtuch?
Ich würde nur Swiffer nutzen. Das offenporige ist arg empfindlich, vgl Risse (Ursprung meiner ganzen Aktien), die quasi von alleine kommen. Ich mag die Optik, aber langfristig glaube ich wären die klassischen MB Hölzer (lackiert, bzw ich fand Esche matt im W204/212 nen guten Kompromiss) sinnvoller.
Ich kann aus meinem Thread
https://www.motor-talk.de/.../...esse-vom-bekloppten-t6939316.html?...
(dortiger Post vom 15.11.20 bzgl. des Reinigungsgels)
diese Möglichkeit der Reinigung empfehlen. Du bekommst eben auch den Schmutz aus der Maserung gut raus.
Zuhause nehme ich ja längst keine lackierten Möbel mehr. Bei der E-Klasse bin ich aber froh, mich für das zeitlose lackierte Wurzelholz entschieden zu haben.