Esche offenporig -- Spaltmaße um Lüftungsdüsen

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

vor einigen Tagen habe ich eine neue Esche offenporig Mittelkonsole + den Bogen Mitte/Vorne Rechts (mit den vier Luftdüsen) bekommen, weil die alten Teile (nach knapp 1 Jahr) Risse hatten (hatte ich auch im S205...).

Nun habe ich neue Teile bekommen und bemerkt, dass bei 3 von 4 Luftdüsen die Spaltmaße - zumindest im vgl zu meinem vorherigen Teil doch recht krass sind. Es wirkt fast, als hätte man die Löcher falsch ausgesägt. Meine Frau sagt natürlich, ich sei zu empfindlich, auf Bildern im Internet erkenne ich kaum was, auf Pressefotos ist natürlich alles perfekt. Was meint ihr, habt ihr das auch (teilweise)? Es sieht, weil rangezoomt, natürlich etwas krasser aus als „beim Fahren“; ich mag mich aber auch nicht lächerlich machen. Würdet ihr es reklamieren? Ggf kann man die Chromringe justieren, wobei ich glaube, das Teil kommt fertig mit den Ringen / Düsen geliefert...

Lüftung rechts außen
Lüftung Mitte
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@firaXY schrieb am 12. November 2020 um 21:19:53 Uhr:


.
... Würdet ihr es reklamieren? Ggf kann man die Chromringe justieren, wobei ich glaube, das Teil kommt fertig mit den Ringen / Düsen geliefert...

Natürlich würde ich das reklamieren. Oder ist das ein Dacia? Mercedes verlangt Premiumpreise, da muss die Qualität schon passen!

117 weitere Antworten
117 Antworten

Ich kann zur „Pflege“ bzw. Entstauben des Holz auch nur Swiffer empfehlen, hatte damit in meinem alten S213 (3 Jahre, 110Tkm) beim offenporigen Holz keinerlei Probleme und habe es auch beim Neuen wieder genommen.

Update: rechtlich ist die Situation so, dass man bei Beschädigungen durch Reparatur Schadenersatzansprüche hat - jedoch nicht direkt den Anspruch, dass zb pauschal das Armaturenbrett getauscht wird. Trotzdem hole ich nächste Woche noch die Meinung einer NL ein, was mir von Maastricht empfohlen wurde.

Habe heute eine neue Verkleidung erhalten. Würdet ihr das so akzeptieren? Rechts schließt es nicht bündig wie links

Meinst du den Deckel? Glaube, wir müssen akzeptieren, dass das Teil einfach gewisse Schwankungen in der Genauigkeit aufweist..

Ähnliche Themen

Zitat:

@firaXY schrieb am 16. Februar 2021 um 17:37:55 Uhr:


Meinst du den Deckel? Glaube, wir müssen akzeptieren, dass das Teil einfach gewisse Schwankungen in der Genauigkeit aufweist..

Wurde heute eingebaut. Meine den Deckel.

Beim Betrachten ist mir folgender Kratzer bei den Düsen aufgefallen. Kann es sein, dass dieser durch den Ein- und Ausbau entstanden ist? Vorher ist er mir nie aufgefallen. Erst heute, nachdem die Amature gewechselt wurde

Wo ist da ein Kratzer ?

Klar kann beim Arbeiten im Innenraum Kratzer entstehen wenn DER/SIE es nicht kann.

Zitat:

@W140 420 schrieb am 16. Februar 2021 um 19:32:50 Uhr:


Wo ist da ein Kratzer ?

Klar kann beim Arbeiten im Innenraum Kratzer entstehen wenn DER/SIE es nicht kann.

Kann sein muss aber nicht.

Keine Ahnung ob das ein Kratzer ist guck dir mall alle anderen Teile an ob da auch noch so eine stelle zusehen ist.

Nein, es ist definitiv ein Kratzer. Ist halt die Frage, ob man da beim Ausbau der Amature dran kommt. Das kann ich nicht einschätzen, deswegen ist mir euer Rat wichtig

Ich möchte ja niemandem zu nahe treten, aber das Auto ist ein Gebrauchsgegenstand. Wenn man mit der Lupe sucht, wird man immer was finden.

Naja schau mall hier im Thread manche schaffen es dabei das Intereure zu ramponieren.

Das weiß nur der/die der das gemacht hat sicher kannst du auch mit einem Schrauben Dreher da ran stoßen wenn man sie ich drücke es mall vorsichtig aus tüffelig anstellst.

Das kann dir so jetzt keiner sagen wenn der vorher nicht war weißt du wo das passiert ist wenn ja dann nicht und wenn du es nicht weißt kann dir das niemand sagen.

Zitat:

@froggorf schrieb am 16. Februar 2021 um 19:48:11 Uhr:


Ich möchte ja niemandem zu nahe treten, aber das Auto ist ein Gebrauchsgegenstand. Wenn man mit der Lupe sucht, wird man immer was finden.

Das heißt also, dass Monteure das Auto verkratzen sollen und dürfen? Ich bin da eher anderer Meinung

Zitat:

@wunschik schrieb am 16. Februar 2021 um 19:55:55 Uhr:



Zitat:

@froggorf schrieb am 16. Februar 2021 um 19:48:11 Uhr:


Ich möchte ja niemandem zu nahe treten, aber das Auto ist ein Gebrauchsgegenstand. Wenn man mit der Lupe sucht, wird man immer was finden.

Das heißt also, dass Monteure das Auto verkratzen sollen und dürfen? Ich bin da eher anderer Meinung

Sehe ich ähnlich.

Nur ich habe den Vorteil das bei meinen Autos fast kein anderer ran darf außer Ich

Im Innenraum habe ich jedes mall Schweißperlen wenn ich mal nicht drum herum komme das jemand anders das macht.

Bei meinem 140er zum glück nicht da darf niemand ran da mache ich alles Selbst auch den Verdampfer tausch.

Ich mach mittlerweile- nach meinen Erfahrungen immer ein (4K) Video vom Innenraum, bevor ich ihn abgebe. Dann kann ich halbwegs beweisen, wenn was beschädigt wurde. Ich finde schon auch, dass bei Innenraum arbeiten empfindliche Teile abgedeckt gehören. Gerade der W213 ist halt innen recht fragil durch die großen Holzflächen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen