ESC Service erforderlich, ABS Störung
Hallo! Ich erhalte nach wie vor ab und an die Meldung „ESC Service erforderlich“, mit der zusätzlichen Meldung, dass die Berganfahrhilfe nicht verfügbar ist. Kurz danach geht diese aber meistens wieder. Es wurde neulich schon eine neue Batterie verbaut wegen einiger Fehlermeldungen. Aber was kann diese fällt Fehlermeldung ständig bedeuten? Und warum kommt sie immer wieder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESC Service erforderlich, was ist das?' überführt.]
32 Antworten
Hallo Leute!
Habe seit ca 3 Wochen ein Problem mit meinem Mondeo 2,0 Tdci 180Ps Powershift Titanium, Ez 05/2015.
Und zwar passiert Folgendes;
Immer, wenn ich die Lenkung stark nach links einschlagen, kommen die Fehlermeldungen
Esc Service erforderlich
Aktiv City Stop inaktiv
Berganfahrhilfe nicht verfügbar
Abs Störung
Parksensor Störung
Die jeweiligen Kontrolleuchten leuchten dann auch im Kombiinstrument auf.
Wenn ich alle Störungen mit OK bestätige und dann weiterfahre, gehen die Störungen von selbst weg, und die Kontrolleuchten gehen aus. Dann keine Probleme mehr.
Solange, bis ich wieder beim Ein- oder Ausparken die Lenkung wieder stark nach links einschlage.
Hoffe, ich habe den Fehler ausreichend beschrieben.,und irgendjemand kennt das Problem, oder hatte es selbst schon.
Danke schon mal und Gruß an alle Ford-Fahrer.
A
Habe mein Mondeo mk5 zwar schon lange nicht mehr, würde aber auf zu geringe Batteriespannung tippen, da die Servolenkung ja elektrisch betrieben wird, könnte die Spannung beim starken lenken kurz abfallen. Der Mondeo hat ein Batteriemanagment das hauptsächlich beim bremsen die Batterie lädt. Bei mir fiel die Frontscheibenheizung immer dann aus wenn die Batterie zu wenig geladen war, da ich viel Kurzstrecke gefahren bin, durfte ich häufig die Batterie zu Hause nachladen. War echt klasse für einen Neuwagen. Das war mit ein Grund warum ich jetzt keinen Mondeo mehr fahre. Schade um ein so schönes Auto, aber leider zu viele Fehler. Also am besten Batterie voll laden und dann mal sehen ob die Fehler weg sind.
Ja, finde auch, das der Mk5 ein tolles Auto ist. Ich hatte bis jetzt wenig Probleme. Einmal Wassereintritt im Kofferraum wegen einer defekten Korrosionsschutznaht,und jetzt dieses Problem. Ausserdem finde ich die Wartungskosten ( Powershiftgetriebe ) unverhältnismäßig hoch. Aber Alles in Allem ein solides Auto, das Spaß macht zu fahren.
Danke für den Tipp. Werde es mal versuchen. Bei Erfolg ( oder auch nicht ) werde ich auf jeden Fall Rückmeldung geben. Ansonsten bleibt mir dann nur der Weg zum Freundlichen!
So.....Batterie hab ich erneuert. BMS resettet. Leider keine Veränderung. Hat vielleicht noch jemand eine andere Lösung parat? Ansonsten werd ich wohl nächste Woche mal zum Freundlichen fahren, und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Hab ihn selbst schon ausgelesen mit Delphi, aber es waren keine Fehler gespeichert.
Ähnliche Themen
Schade das es nicht geholfen hat, mit der neuen Batterie. Könnte eventuell auch ein Kabelbruch sein. Oder eine Steckverbindung hat ein Kontakt Problem. Ich würde mal die Vorderräder abmontieren und dort die Kabel anschauen die zu den Sensoren gehen, vielleicht lässt sich ja dort was feststellen. Aber das im Fehlerspeicher keine Fehler hinterlegt sind ist komisch. Ich wünsche dir jedenfalls das dein Mondi bald wieder fit ist.
Schau Mal die Kabel von den ABS Sensoren an. Nicht dass da was defekt ist und bei einer bestimmten Radposition Probleme auftreten.
Odbc Dongle stecken und mit forscan im livemodus schauen.
Gruß, der. Bazi
Danke für den Tip. Ein Kollege hat zwar forscan,aber kennt sich nicht so aus damit. Mal schauen ob ich jemand finde, der Ahnung davon hat. Gebe dann Rückmeldung
War für mich auch nachvollziehbar mit der Batterie. Hab die alte Batterie auch messen lassen. Hatte nur noch 69% Health. Trotzdem danke 😉
@der.bazi
Problem gelöst. Fehlerspeicher ausgelesen! Fehlermeldungen Lenkwinkelsensor und Abs-Sensor rechts. Abs-Sensor wurde getauscht, Fehlerspeicher gelöscht. Alles wieder ok!!
Danke für den Tip!
Gruß
ESC Service erforderlich und Berganfahrhilfe außer Betrieb! Genau die gleiche Fehlermeldung bekomme ich auch seit heute. Fahre morgen in die Ford Werkstatt. Ich hoffe mal es wird nicht zu teuer ??
Der Sensor kostet um die 55€. Kann man mit etwas Geschick auch selbst wechseln.
War in der Werkstatt, man konnte den Fehler auslesen, er meinte aber, dass ich erstmal weiter fahren kann. Er glaubt nicht dass der Fehler nochmal auftritt.
Er hat den Fehler gelöscht.
Am Anfang hilft das und dann kommt der Fehler immer häufiger.
Und nur zum Nachdenken:
Das ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil.
Die Hauptursache für diese Probleme sind die Drehzahlsensoren der Vorderräder (ABS-Sensor)!
Zitat:
War in der Werkstatt, man konnte den Fehler auslesen, er meinte aber, dass ich erstmal weiter fahren kann. Er glaubt nicht dass der Fehler nochmal auftritt.
Er hat den Fehler gelöscht.
Und ? Ist der Fehler behoben?