Es werde Licht ...

BMW 1er F20 (Fünftürer)

An alle, die sich schon mal über das beschissene Erstausrüstungs-Xenon aufgeregt haben:
Ich habe bei meinem F20 die Original-Leuchtmittel ausgetauscht. Verbaut waren Osram Xenarc Original.

Ich habe Sie durch Osram Cool Blue Intense D1S ersetzt. Und jetzt ist endlich Licht auf der Straße!
Der Unterschied ist enorm, der Tausch geht sehr einfach und war in 10min erledigt.

Ist sehr zu empfehlen.

Beste Antwort im Thema

Ich bin mit dem Xenon auch sehr zufrieden. Und wenn ich aufblende, dann wird es nicht nur Licht, sondern Tag... 😉

33 weitere Antworten
33 Antworten

Was hälst Du von denen "PHILIPS D1S 85415XV X-tremeVision " angeblich +50% mehr Licht?

Da kann ich Dir leider nichts zu sagen, da ich die selber nicht getestet habe.
Aufgrundder guten Erfahrugnen bleibe ich bei den CBI's. 😉

Zitat:

Original geschrieben von loopmaster


An alle, die sich schonmal über das beschissene Erstausrüstungs-Xenon aufgeregt haben:
Ich habe bei meinem F20 die Original-Leuchtmittel ausgetauscht. Verbaut waren Osram Xenarc Original.

Ich habe Sie durch Osram Cool Blue Intense D1S ersetzt. Und jetzt ist endlich Licht auf der Straße !
Der Unterschied ist ernorm, der Tausch geht sehr einfach und war in 10min erledigt.

Ist sehr zu empfehlen

An der Lichtleistung ändert sich gar nichts, nur die Lichttemperatur ist gestiegen (also die Farbe des Lichts, bei mehr Kelvin geht es mehr in´s Bläuliche).

..................

Ähnliche Themen

Nichtsdestotrotz sehe ich mit den CBI mehr, auch wenn es nur an der Lichtfarbe liegt. 😉

Irgend woher muss der Preisunterscheid der Standard Osram Brenner zu den Osram CBI's ja auch kommen. Die werden sicher nicht nur wegen der Lichtfarbe mehr kosten. 😁

Schon klar, der Lichtstrom ist identisch. Aber Das menschliche Auge ist nun mal für Tageslicht gebaut..... Und das sind eben die 5500k

Gerade gefunden: Osram 66140XNB Lampe D1S Nightbreaker Unlimited Xenarc angeblich bis zu 70% mehr Licht?

Zitat:

Original geschrieben von RalfH


Gerade gefunden: Osram 66140XNB Lampe D1S Nightbreaker Unlimited Xenarc angeblich bis zu 70% mehr Licht?

Ist ja bei den Halogenversionen genau so: Die Night Breaker Unlimited soll angeblich 110 % mehr Lichtleistung als die Original Line - Version haben, aber beide sind mit 1500 Lumen angegeben. Hab heute mal eine Anfrage an OSRAM deswegen geschickt. Bin schon mal gespannt.

Redet Ihr vom Xenon und greift da ein???

Zitat:

Original geschrieben von Ma3nNi1968


Redet Ihr vom Xenon und greift da ein???

Ja, es geht um den Austausch der Brenner ("Glühbirnchen"😉

Hallo zusammen.

Hier mal eine Antwort eines Users, der die CBI verbaut hat und bei OSRAM angefragt hat ob es sinnvoll ist zu den Night Breakern zu wechseln. 😉

-----------------------------------------------------
Ich habe Osram mal eine Mail geschickt:

... ich habe bei Ihnen die XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED D1s entdeckt.

Ich spiele mit dem gedanken, meinen Opel Insignia damit auszustatten.

Zur Zeit habe ich die Cool Blue Intense drin und bin eigentlich voll auf zufrieden. Das einzigste was etwas stört ist die kurze Reichweite bei Regen, was wohl an der relativ hohen Farbtemperatur von 5000K liegt. Meine Frage ist jetzt, ob der Wechsel sich wirklich lohnt. Merkt man einen signifikanten Unterschied hinsichtlich der Helligkeit zwischen den Cool Blue Intense und

den XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED?

Antwort von Osram:
...mit der Cool Blue Intense verfügen Sie bereits über ein sehr leistungsfähiges Leuchtmittel der neuesten Generation, welcheseinen hohen Lichtstrom mit hoher Farbtemperatur vereint und dies ohne Einschränkungen bei der Lebensdauer. Die neue XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED (XNB) weist hinsichtlich der Farbtemperatur einen Wert von ~4350 Kelvin auf, liegt

also deutlich unterhalb der Farbtemperatur der Cool Blue Intense (CBI), welche oberhalb von 5000 Kelvin liegt.

Inwieweit Sie nach einem Wechsel von einer höheren zu einer geringeren Farbtemperatur den potentiellen Zugewinn an Licht wahrnehmen, ist schwer zu beantworten. Bei einem Wechsel müssten Sie sich also auf jeden Fall damit arrangieren, dass sie den wahrscheinlich größeren Teil der Fahrzeit mit einer geringeren Farbtemperatur unterwegs sein würden - hier aber unter Umständen bei Regen einen Vorteil erringen. Der Wechsel ist letztendlich eine Abwägung, die sie als Kunde selbst durchführen müssten.

Das heißt also man muss abwägen was einem lieber ist. Etwas bessere Sicht bei Regen oder Nacht.

Angetrieben von eurer Posts hab ich mich gestern auch an den Brennerwechsel gemacht.
Ich habe auch die Osram Cool Blue Intense genommen. Wichtig ist, dass man auf die Einkaufsquelle achtet, es sind ziemlich viele Plagiate im Umlauf.
Osram ist so nett, auf ihrer Homepage Privatkunden-Vertriebspartner zu nennen. Habe dann zugeschlagen, und nach Erhalt zur Sicherheit mittels Osram-Trust die Brenner auf Plagiate hin überprüft. Test bestanden, also ran ans Auto.
Vorweg: Den Brenner hatte ich schneller ausgebaut wie eingebaut. Klaro, erst man den Lichtschalter auf "0" gestellt, sicher ist sicher.
Ausbau ist denkbar einfach: Rad in die entgegengesetzte Richtung einschlagen, die Abdeckung im Radkasten öffnen, den runden Deckel des Scheinwerfers abschrauben, Stecker ab Brenner abziehen, 45° gegen den Uhrzeigersinn drehen, rausnehmen, fertig.
Den Kranz um den Brenner an dem Clips öffnen und am neuen Brenner richtig wieder ansetzen.
Und jetzt kommt der Einbau 😁
Ihr könnt lachen, aber ich hab mir da einen abgefummelt. Drecksteil 😁
Ich muss dazu sagen, dass es mein erster Brennerwechsel war. Und ich mich echt zusammengerissen habe, weil der Brenner knapp 50€ gekostet hat. Sonst wäre ich "im Radhaus" eskaliert.
Nuja, so 30 Minuten später hatte ich den Dreh raus, es geht ganz easy. Wie genau? Hmm, irgendwie muss man nur den Kranz mit den Führungsnasen richtig ansetzen, schon geht alles ganz leicht.
Und dann das gleiche Spiel auf der anderen Seite.
Das Ganze hat mich lachhafte 1,5 Stunden gekostet, ich glaube kaum, dass ich es heute wesentlich schneller hinbekommen würde. Bin eher so der Typ Presspassung 😁
Lange Rede: Während der Probefahrt danach ging mir das sprichwörtliche Licht auf. Alter, das Licht ist krass weiß!!! Und die neuen Lampen müssen sich ja erst mal ein paar Stunden einbrennen. Das hat sich mal so richtig gelohnt! Danke Jungs für den Tipp mit den CBIs!!!

So, da mir dieser Thread sehr weitergeholfen hat möchte ich jetzt auch mal meine Erfahrungen mit den Osram Cool Blue Intense teilen😉 Nachdem ich durchweg positives über die Brenner gelesen habe, hatte ich einen Satz bei ebay bestellt und vorletzten Sonntag eingebaut. Ich bin also Montag morgen mit großen Erwartungen ins Auto gestiegen und wurde - naja ziemlich enttäuscht🙁 das Licht war tatsächlich plötzlich extrem Blau, da dachte ich schon hm ja ok kann man sich dran gewöhnen, etwas übertrieben ist es schon. Aber was überhaupt nicht ging war die schlechte Ausleuchtung! Die Teile waren ja neu, also war ich guter Dinge das die Helligkeit und vielleicht auch die Farbtemperatur noch besser wird. So eine halbe Std. später kamen sie mir auch tatsächlich etwas heller vor, dennoch hatte ich den Eindruck das ich mit den OEM Osram Brennern wesentlich besser gesehen habe und hatte schon die ersten Rückrüstgedanken. Als ich ein paar Tage so unterwegs war und dann mit unserem Tiguan fuhr, der OEM Osrams drin hat, war ich überzeugt, dass ich die Teile wieder ausbauen muss. Das Licht war mir ohnehin zu Blau und ich wollte keine Kompromisse mit der Helligkeit eingehen. Dann hab ich nochmal in das Thema hier rein gesehen, was die Leute so zu den Brennern sagen und habe einen interessanten Hinweis entdeckt man solle sich keine Plagiate andrehen lassen etc. Da bin ich etwas stutzig geworden, da ich sonst kein negatives Feedback über die Brenner gefunden habe. Mir war vorher auch nicht bekannt das es auch von Xenonbrennern schon Fälschungen gibt, darauf muss man ja erstmal kommen. Also bin ich auf die Osram Trust Seite gestoßen und habe feststellen müssen das meine Brenner gefälscht sind. Also gleich den Verkäufer Kontaktiert, der gab sich unwissend, hat aber gleich angeboten die Brenner zurückzunehmen etc. Ich habe mir dann nach etwas Überlegung doch noch einen Satz CBI bei Lichtex bestellt, die aktuelle Ausführung wird mit "bis zu 6000K" angeben, die neuen Brenner haben dann auch den Osram Trust Test überstanden. Also am Samstag rein mit den neuen Brennern und Abends hatte ich dann endlich wieder gutes Licht, allerdings kommt mir das Licht jetzt natürlich wieder ziemlich gelb vor, da die Plagiate wohl geschätzt eine Farbtemp. von +8000K hatten. Die Ausleuchtung ist jetzt wirklich super, aber da mir nun der direkte Vergleich fehlt kann ich leider überhaupt nicht sagen ob das Licht jetzt besser oder weißer ist als vorher mit den OEM's🙁 Also Augen auf beim Xenon kauf...

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 12. Dezember 2016 um 09:20:56 Uhr:


Also Augen auf beim Xenon kauf...

Meine Rede 🙂

Was hast du für die neueste Variante der CBIs bezahlt? Ich hab für die 5500K-Variante noch 95€ bezahlt.

Ich habe jetzt die erste richtige Nachtfahrt hinter mir, das Fernlicht ist schlohweiß, überhaupt keine gelben Farbanteile mehr zu sehen. Gefällt mir! Die Brenndauer der neuen Brenner dürfte jetzt bei 10-15 Stunden liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen