Es werde Licht ...

BMW 1er F20 (Fünftürer)

An alle, die sich schon mal über das beschissene Erstausrüstungs-Xenon aufgeregt haben:
Ich habe bei meinem F20 die Original-Leuchtmittel ausgetauscht. Verbaut waren Osram Xenarc Original.

Ich habe Sie durch Osram Cool Blue Intense D1S ersetzt. Und jetzt ist endlich Licht auf der Straße!
Der Unterschied ist enorm, der Tausch geht sehr einfach und war in 10min erledigt.

Ist sehr zu empfehlen.

Beste Antwort im Thema

Ich bin mit dem Xenon auch sehr zufrieden. Und wenn ich aufblende, dann wird es nicht nur Licht, sondern Tag... 😉

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ich bin einfach in die Werkstatt und hab die Leuchtweite auf maximal zulässige Höhe einstellen lassen...

Das hat aber nichts an der Lichttemperatur geändert.....

Merkwürdig. Ich hatte nie ein besseres Licht als in meinem F20.

Gruß
andreasstudent

Ich bin mit dem Xenon auch sehr zufrieden. Und wenn ich aufblende, dann wird es nicht nur Licht, sondern Tag... 😉

Ähnliche Themen

Dann habt ihr keinen Vergleich....ich habe noch einen E60, und da ist das Licht deutlich besser.....

Frage an euch F20 Xenon Fahrer,
ist bei das innere "Fernlicht" Gehäuse auch nur noch Atrappe bzw. Strandlichtring halter?
bzw. gibt nur noch BI-Xenon (Abblend-Fernlicht)am äußeren Hauptscheinwerfer ?

Grüße

X1 Fahrer Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Beckhe


Frage an euch F20 Xenon Fahrer,
ist bei das innere "Fernlicht" Gehäuse auch nur noch Atrappe bzw. Strandlichtring halter?
bzw. gibt nur noch BI-Xenon (Abblend-Fernlicht)am äußeren Hauptscheinwerfer ?

Grüße

X1 Fahrer Helmut

Da ist der Blinker :-)

Zitat:

Original geschrieben von Beckhe


Frage an euch F20 Xenon Fahrer,
ist bei das innere "Fernlicht" Gehäuse auch nur noch Atrappe bzw. Strandlichtring halter?
bzw. gibt nur noch BI-Xenon (Abblend-Fernlicht)am äußeren Hauptscheinwerfer ?

Grüße

X1 Fahrer Helmut

Das ist m. W. mittlerweile bei allen BMW so. Übrigens hatten auch ältere BMW nie separate Xenon-Scheinwerfer für das Fernlicht. Z. B. hatte der BMW E60/61 bis zum Facelift Bixenon-Scheinwerfer (in den äußeren Scheinwerfern) und die inneren Fernscheinwerfer waren mit Halogen bestückt, die bei der Lichthupe betätigt wurden und bei Fernlicht zusätzlich leuchteten. Nach dem Facelift 2007 waren die inneren Scheinwerfer nur noch beim Abbiegelicht mit Halogen bestückt. Die Lichthupe erfolgt seitdem über die Xenon-Hauptscheinwerfer.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von Beckhe


Frage an euch F20 Xenon Fahrer,
ist bei das innere "Fernlicht" Gehäuse auch nur noch Atrappe bzw. Strandlichtring halter?
bzw. gibt nur noch BI-Xenon (Abblend-Fernlicht)am äußeren Hauptscheinwerfer ?

Grüße

X1 Fahrer Helmut

Das ist m. W. mittlerweile bei allen BMW so. Übrigens hatten auch ältere BMW nie separate Xenon-Scheinwerfer für das Fernlicht. Z. B. hatte der BMW E60/61 bis zum Facelift Bixenon-Scheinwerfer (in den äußeren Scheinwerfern) und die inneren Fernscheinwerfer waren mit Halogen bestückt, die bei der Lichthupe betätigt wurden und bei Fernlicht zusätzlich leuchteten. Nach dem Facelift 2007 waren die inneren Scheinwerfer nur noch beim Abbiegelicht mit Halogen bestückt. Die Lichthupe erfolgt seitdem über die Xenon-Hauptscheinwerfer.

Gruß
Der Chaosmanager

Das ist fast richtig. Beim E81/82/87/88 LCI und E9x LCI (E60/E61 vermutlich auch, kann ich aber nicht bestätigen) waren in den inneren Ringen auch Birnen verbaut. Diese dienten der Verstärkung des Tagfahrlichts - denn damals gab es ja noch Halogen-TFL. Bei den LED-TFL ist dies nicht mehr nötig.

Der F20 ist wohlgemerkt der einzige BMW, der die Blinker in den inneren Ringen hat. Sonst sind diese tatsächlich eine Attrappe - vorausgesetzt man hat kein Abbiegelicht verbaut.

Bei den LED-Hauptscheinwerfern sieht die Sache wieder anders aus. Hab heute in der Firma live einen F33 mit ebendiesen begutachten dürfen. Beide Ringe haben hier eine Funktion - beim Abblendlicht leuchtet der obere teil des Inneren (inkl. Coronas), beim Fernlicht leuchtet grob gesagt alles.

Zitat:

Original geschrieben von hi-wie-gehts



Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Das ist m. W. mittlerweile bei allen BMW so. Übrigens hatten auch ältere BMW nie separate Xenon-Scheinwerfer für das Fernlicht. Z. B. hatte der BMW E60/61 bis zum Facelift Bixenon-Scheinwerfer (in den äußeren Scheinwerfern) und die inneren Fernscheinwerfer waren mit Halogen bestückt, die bei der Lichthupe betätigt wurden und bei Fernlicht zusätzlich leuchteten. Nach dem Facelift 2007 waren die inneren Scheinwerfer nur noch beim Abbiegelicht mit Halogen bestückt. Die Lichthupe erfolgt seitdem über die Xenon-Hauptscheinwerfer.

Gruß
Der Chaosmanager

Das ist fast richtig. Beim E81/82/87/88 LCI und E9x LCI (E60/E61 vermutlich auch, kann ich aber nicht bestätigen) waren in den inneren Ringen auch Birnen verbaut. Diese dienten der Verstärkung des Tagfahrlichts - denn damals gab es ja noch Halogen-TFL. Bei den LED-TFL ist dies nicht mehr nötig.

Du hast natürlich recht. Was ich jedoch meinte, ist, dass beim E60/61 LCI (wie vermutlich bei den anderen Modellen auch) die inneren Scheinwerfer nicht mehr als Fernscheinwerfer genutzt wurden.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von hi-wie-gehts


...
Du hast natürlich recht. Was ich jedoch meinte, ist, dass beim E60/61 LCI (wie vermutlich bei den anderen Modellen auch) die inneren Scheinwerfer nicht mehr als Fernscheinwerfer genutzt wurden.

Gruß
Der Chaosmanager

Da hast du natürlich auch recht 🙂

Habe bei meinem F21 direkt nach der ersten Nachtfahrt die Standard Xenonbrenner gegen die CBI getauscht. Ich fahre die jetzt schon im 3ten BMW und bin jedesmal begeistert. 🙂 🙂

Viele meiner Bekannten haben die mittlerweile auch verbaut.😁

Und das beste, bei den F2x Modellen sind die Brenner innerhalb von 5min getauscht. 😉

Hallo,

wie hoch ist der Teilepreis für die Umrüstung?

Klaus

Ich habe für beide Brenner 125€ bei lichtex bezahlt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen