Es soll ein Golf 5 sein,aber welcher??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo an alle,

ich fahre zur zeit noch einen Golf 4 1,9TDI mit offiziellen 90Ps,gechipt auf 110 von ABT damals.Mod. 2001 .............
BASISAUSSTATTUNG, nach und nach einiges nachgrüstet...na ja, der damalige jugendliche leichtsinn hlt, es muss sportlich sein...
nun bin ich bei ca 195tsd km angekommen, und es gingen bis jetzt nur die verschleisteile zugrunde...GOTTSEIDANK, der wagen wurde auch regelmäßig gewartet. nun sind aber wieder mal beide radlager hin, außengelenk an der antriebswelle(wobei ich vor 2 wochen die andere seite komplett schon gewechselt hatte) Kupplung und Schloss auf der Fahrerseite spinnt...wenn man es unter der hand machen lassen würde, wäre es kein teurer spass, nur nervt es mich, dass es sich immer mehr häuft an verschleissteilen die kapuut gehen..wenn das alles repariert wurde, was kommt dann????
Zumal ich mir damals das auto in form eine finanzierung gekauft hatte vor 6 jahren, und ich hatte gerade ausgelernt, und musste weit fahren jeden tag, hatte sich aber für den job gelohnt...daher auch einen tdi.die finanzierung läuft leider noch immer bis dezember 08...ich hatte mir damals um sicher zu gehen eine lange laufzeit und kleine raten gewünscht, da ich nicht wusste was auf mich im berufsleben zukommen wird, und wenn man selbst mal ne kurze zeit arbeitslos sein sollte, dann könnte man die 250 euro immer noch schnell auftreiben für die rate 😁
wollte den kredit auch schon längst abzahlen, jedoch wollte die VW bank eine zu hohe bearbeitungsgebühr für die kreditablöse haben, so dass ich mir gedacht habe, dass ich ja keinen nachteil dadurch habe, wenn es so weiter läuft, abgesehen davon spare ich 920,-
und da ich seit längerem einen wunsch nach ein neues fahrzeug habe, dachte ich mir, dass ich mir jetzt einen übers geschäft lease...zumal ich ja so oder so monatliche raten trage...nun wäre es aber ein neues (mal ganz vorsichtig gesagt) und auch ein heiles auto..

wenn ich mir die G5 so anschaue, gefallen mir aber nur die GTI und R32 modelle, evtl auch der 2.0TDI mit 170PS und sportausstattung...allerdings sind da doch die unterhaltskosten ziemlich hoch???oder??würde dennoch einen spritzigen und robusten motor fahren wollen....

könnt ihr mir vllt weiter helfen, nachdem ich euch mein halbes leben offenbart habe???😁

mir muss der optisch gefallen, also sportlich und spritzig....

35 Antworten

Ja du hast zwar viel geschrieben, aber ein paar Details wären net schlecht 😉
Wieviele km im Jahr?
Wieviel verdienst du im Monat?
Welche Maße hat deine Frau/Freundin?

Nee Quatsch, die km Anzahl wäre schon mal wichtig ob die Benziner oder Diesel ausscheiden.

Schuss ins Blaue von mir: 140 PS TSI mit Option auf 170 PS chippen (ohne Gefahr für den Motor, nur für die Garantie).
Man(n) muss halt als Dieselfahrer die Spritpreise ertragen können 😉

Ach nochwas, ich habe vom Golf IV mit 130 Serien-PS auf den GT-TDI upgegraded.
Der Leistungsunterschied war für mich enorm.
Das wäre ja bei meinem Vorschlag ungefähr das gleiche Verhältnis.

also,damals als ich den 4´er gekauft hatte, musste ich immer so um die 35tsd km fahren...jetzt sinds vllt nur noch HÖCHSTENS 10tsd
aber dazu wollte ich sagen, selbst bei 10tsd km im jahr, ist es doch noch sparsamer mit dem tdi, denn die versicherung bleibt bei mir gleich, nur die steuer ist evtl ein paar euros mehr vllt 100euro im jahr, je nach vergleichsmotor bei den benzinern, ein R32 kostet mehr als der 2.0 tdi...und wenn ich mit dem tdi um die 7liter verbrauche und mit dem benziner 10-12 dann ist der tdi doch günstiger???

lg

Warum einen Tdi, wenn man einen Gti haben kann ?
Und warum einen 140Ps Tsi chippen, wenns ab Werk 170Ps mit Garantie unfd besseren Bremsen gibt (Chippen kostet nur wenig mehr als der offizielle Aufpreis).
Das mit den Dieselpreisen verstehe ich nicht, über 1.30 wär ich glücklich.

Zitat:

Original geschrieben von toligha


also,damals als ich den 4´er gekauft hatte, musste ich immer so um die 35tsd km fahren...jetzt sinds vllt nur noch HÖCHSTENS 10tsd
aber dazu wollte ich sagen, selbst bei 10tsd km im jahr, ist es doch noch sparsamer mit dem tdi, denn die versicherung bleibt bei mir gleich, nur die steuer ist evtl ein paar euros mehr vllt 100euro im jahr, je nach vergleichsmotor bei den benzinern, ein R32 kostet mehr als der 2.0 tdi...und wenn ich mit dem tdi um die 7liter verbrauche und mit dem benziner 10-12 dann ist der tdi doch günstiger???

lg

Die Milchmädchnerechnung ist gut. 😁

Tdi ist immer höher in der Versichung, Steuer das dreifache und höhere Anschaffungskosten. Ich rate zum GTi ED30, damit fähst du Kreise um jedem Tdi selbst wenns ein gechipter 170er ist. R32 ist deutlich teurer auch vom Unterhalt.

Ähnliche Themen

also, da meinem besten freund eine agentur gehört, kostet mich die versicherung kein stück mehr, im gegenteil, aber die steuer ist doch nicht soviel mehr, oder?
der gti ed30 ist auch ein schönes ding , der gefällt mir...hehe

135 Euro (gti) zu 308 (tdi). Aber wenns die Entscheidung an 200 Euro liegt würd ich kein Auto dieser Leistungsklasse kaufen.
P.S. Gti kostet dasselbe wie der Tdi bei 30PS mehr. Also warum zum schwächeren Auto greifen. Den Fehler mach ich kein zweites Mal und kauf das schwächere Auto. Aber 7l Sp klangen so toll, auch wenn ich da nie hinkomme. 😛

würde bei 10 tkm/jahr auch keinen diesel nehmen...

also entweder einen schönen gt sport tsi mit 170 ps oder halt einen gti, normalen oder ed30 sei dir überlassen!

Hallo!

Also bei 10.000 KM pro Jahr würde ich auch nicht über einen TDi nachdenken, zumal es ja die TSI-Motoren gibt.

Kann mich den anderen nur anschließen!

Was mich aber immer wieder wundert:

Man sucht sich ein Fahrzeug in dieser Leistungsklasse aus und rechnet rum, welches Fahrzeug im Unterhalt das günstigste ist????

Kein Fahrzeug ist in dieser Leistungsklasse billig! Wenn es vom Unterhalt überschaubar sein soll, würde ich Dir zu einem schwächeren Motor raten.

Grüße

Björn

bjoern,
hast recht...lol

dieses leere gequasel.....hehe

kostet der GTI in der steuer genausoviel wie der TDI mit 2.0???????boah oder hab ich was falsch verstanden??EDIT!!!!!lol,erst lesen dann schreiben.....OMG sorry..........

dann werd ich mich an den GTI ED30 orientieren......gibt es da bestimmte/verschieden ausstattungen, oder nur eine für alle und dann dass was man dazu auswählt

Hallo

Also der TDI kostet in der Steuer schon einiges mehr um die 200Euro zum GTI wenn du allerdings den 1,4 TSI mit 170PS wählst sind es schon 240. Ich kann dir den 170PS TSI im GT Sport mit DSG eigentlich empfehlen, auch wenn ich nur den 140er hab, und der geht schon gut ab. Man hat halt beim TSI den Verbrauch selbst im Gasfuß bei Bedarf kann manns brennen lassen und zahlt dafür die quittung aber man hat auch die möglichkeit zu kanusern wenn man möchte, auch das kann Spass machen. Das war auch bei mir der Grund weshalb ich nicht zum GTI gegriffen hab.

MFG

Michael

Zitat:

Original geschrieben von toligha


 
dann werd ich mich an den GTI ED30 orientieren......gibt es da bestimmte/verschieden ausstattungen, oder nur eine für alle und dann dass was man dazu auswählt

siehe:

www.volkswagen.de

einfach mal im Konfigurator stöbern😉

Für den TE:

Also Deiner Einstellung kann ich nicht ganz folgen!

Deine Rechnung geht ja im Moment nur von den Nebenkosten des Fahrzeuges aus.

Leider sind aber stärke Motoren auch meistens teuerer. 😉

Und wenn Du die höheren Anschaffungskosten nicht in Deine Rechnung einbeziehst, hat diese/Deine Betrachtungsweise eine gewisse Schieflage!

Von "Rumgelaber" kann hier also nicht die Rede sein!

Wir reden doch hier vom Unterhalt der Fahrzeuge!

Insofern finde ich Deine Frage schon ein bisschen Merkwürdig! Entweder kann ich mir einen Auto mit viel Leistung leisten (mit allem was dazugehört zum Unterhalt) oder nicht! Da erübrigt sich doch die Frage nach dem Unterhalt, oder?

Grüße

Björn

Zumal ein PS stärkeres Fahrzeug auch immer einen höheren Verbrauch hat und somit den Mehrpreis zum Diesel irgendwann relativiert.
Aber...das sind Dinge die den TE scheinbar eh nicht Jucken.

Mach einfach mit allen Fahrzeugen eine Probefahrt und entscheide dann, welches für Dich das angemessene Fahrzeug ist. Verstehe auch Deine Gegenrechnungen nicht. Du rechnest beim Diesel nur die Steuer die teuerer ist, es fängt aber schon beim Anschaffungspreis an oder habe ich was überlesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen