1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Es klappert...

Es klappert...

Mercedes A-Klasse W176

Halli wie habt ihr das Klappern der "Hutablage" wegbekommen? Es nervt...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@yoyek schrieb am 6. Oktober 2018 um 20:06:07 Uhr:


@MY-Tom hilfe!

Bei mir lag es am silbernen Rahmen um das Radio.

Wenn ich mit dem Finger, auf die im Bild grünen stellen gedrückt habe, konnte ich dieses Knistern reproduzieren.

Ich habe in der Verzweiflung mit einer dünnen Karte (zb. Parkkarte) hinter den silbernen Rahmen etwas gefettet, dann war komplett Ruhe. Klingt primitiv, aber bei mir hat es funktioniert.

Vielleicht hast du ja eine andere Idee, aber bei mir hat es 100% geholfen. Muss aber in größeren Abständen wiederholt werden.

Vielleicht kann man ja den Rahmen entfernen und leicht abfilzen.

Was mir noch einfällt.

Manchmal kommt man mit dem Knie an die Ecke der Carbonverkleidung des Armaturenbretts.
Einfach unter den Ecken fetten, dann ist dort auch Ruhe.

Asset.JPG
26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@Xukii schrieb am 8. Mai 2018 um 17:12:12 Uhr:



Zitat:

@MY-Tom schrieb am 5. Mai 2018 um 23:28:09 Uhr:


Oder der Abschlepphaken ?

...der liegt ja blank in der Hartplastik Ausbuchtung.

Das war es auch, danke dir!

Das andere... war doch die Hutablage. Ich hatte noch eine hier von meiner alten A Klasse. Hab die beiden miteinander vergleichen. Die Zwei Gummiteile rechts und links sahen anderes aus. Hab die andere Hutablage rein gesteckt..... endgültig Ruhe nun. Da muss wohl das Gummi nachgegeben haben oder weicher geworden sein.

... wie lustig, ich könnte echt wieder beim Stern anfangen, dieses mal als Geräusche Spezialist 😛

Bei meinem alten Sport war das auch eine der Geräuschquellen.

Freut mich geholfen zu haben.

Wenn jemand beim überfahren von Hubbeln ein knistern im Bereich der mittleren Luftdüsen (Carbonoptik) hat, hab ich da auch noch ein Tipp.
Meine Werkstatt hat ohne Erfolg wie verrückt die Luftdüsen gefilzt, bis ich das knistern selbst gefunden habe.

Zitat:

@MY-Tom schrieb am 8. Mai 2018 um 17:46:50 Uhr:



Wenn jemand beim überfahren von Hubbeln ein knistern im Bereich der mittleren Luftdüsen (Carbonoptik) hat, hab ich da auch noch ein Tipp.
Meine Werkstatt hat ohne Erfolg wie verrückt die Luftdüsen gefilzt, bis ich das knistern selbst gefunden habe.

Dieses knistern macht mich langsam wahnsinnig... was hast du da fuer nen Tipp?

Danke.

Würde mich auch interessieren.
Bei mir klappern jetzt auch noch die Türpinne seit ich sie gegen Edelstahl getauscht habe.

Zitat:

@yoyek schrieb am 6. Oktober 2018 um 20:06:07 Uhr:


@MY-Tom hilfe!

Bei mir lag es am silbernen Rahmen um das Radio.

Wenn ich mit dem Finger, auf die im Bild grünen stellen gedrückt habe, konnte ich dieses Knistern reproduzieren.

Ich habe in der Verzweiflung mit einer dünnen Karte (zb. Parkkarte) hinter den silbernen Rahmen etwas gefettet, dann war komplett Ruhe. Klingt primitiv, aber bei mir hat es funktioniert.

Vielleicht hast du ja eine andere Idee, aber bei mir hat es 100% geholfen. Muss aber in größeren Abständen wiederholt werden.

Vielleicht kann man ja den Rahmen entfernen und leicht abfilzen.

Was mir noch einfällt.

Manchmal kommt man mit dem Knie an die Ecke der Carbonverkleidung des Armaturenbretts.
Einfach unter den Ecken fetten, dann ist dort auch Ruhe.

Asset.JPG

Ich hole dieses Thread mal wieder hoch, da ich bei meiner A-Klasse nun das gleiche Problem habe. Wenn ich über unebenheiten fahre, klappert es. Wenn ich allerdings ein paar Minuten gefahren bin, klappert nichts mehr. Wie war das mit dem Abschleppharken, wo ist der genau? Was kann man gegen das Klappern tun?

Es klappert meistens der doppelte Boden im Kofferraum.

Den habe ich schon oft kontrolliert aber vielleicht sollte ich den einfach mal komplett entfernen und dann eine Probefahrt machen.

Mein Kollege halt solche Filzbänder die man für einen Euro bekommt hinten an der Hutklappe seines A250 geklebt. Viereck ausgeschnitten und genau da wo die Gummihalterung aufstösst verklebt. Absolute Ruhe egal bei welchem Huckel.

Zitat:

@MY-Tom schrieb am 6. Oktober 2018 um 20:57:52 Uhr:



Zitat:

@yoyek schrieb am 6. Oktober 2018 um 20:06:07 Uhr:


@MY-Tom hilfe!

Bei mir lag es am silbernen Rahmen um das Radio.

Wenn ich mit dem Finger, auf die im Bild grünen stellen gedrückt habe, konnte ich dieses Knistern reproduzieren.

Ich habe in der Verzweiflung mit einer dünnen Karte (zb. Parkkarte) hinter den silbernen Rahmen etwas gefettet, dann war komplett Ruhe. Klingt primitiv, aber bei mir hat es funktioniert.

Vielleicht hast du ja eine andere Idee, aber bei mir hat es 100% geholfen. Muss aber in größeren Abständen wiederholt werden.

Vielleicht kann man ja den Rahmen entfernen und leicht abfilzen.

Was mir noch einfällt.

Manchmal kommt man mit dem Knie an die Ecke der Carbonverkleidung des Armaturenbretts.
Einfach unter den Ecken fetten, dann ist dort auch Ruhe.

Ich habe das klappern auch. Danke für den Tip !

Also, ich habe ein wenig nachgeforscht...

Im Kofferraum ist alles fest, ich habe mich auf die Rückbank gesetzt und während der Fahrt alles kontrolliert. Das komische ist, dass dieses Rappeln nach ca. einer Minute Fahrzeit plötzlich verschwindet bzw. nur noch ganz selten zu hören ist. Das macht die Ortung halt extrem schwer.

Also ich habe zwei Arten von Störgeräuschen in meiner A-Klasse.
Ein mal wenn man mit offenen Scheiben und Schiebedach fährt. Dann flattert der hintere mittlere Gurt im Wind und macht immer mal wieder Geräusche.
Das zweite Geräusch, mehr ein "Klappern" als das Geräusch des Gurtes, kommt von der Abdeckung im Kofferraum. Also der Abdeckung oben die mit hoch fährt wenn die Heckklappe geöffnet wird. Diese Abdeckung hüpft auf Bodenwellen auf und ab und schlägt zurück auf die Befestigungsstifte. Das verursacht bei mir immer wieder ein Klappern. Wenn ich mal die Muse dazu habe, werde ich wohl Filz unterlegen.

Was bei mir keine Geräusche macht, was aber auch klappern könnte, ist die Abschleppöse im Fach unter dem Kofferraum. Die kann sich auf jeden Fall bewegen.

Zitat:

Das zweite Geräusch, mehr ein "Klappern" als das Geräusch des Gurtes, kommt von der Abdeckung im Kofferraum. Also der Abdeckung oben die mit hoch fährt wenn die Heckklappe geöffnet wird. Diese Abdeckung hüpft auf Bodenwellen auf und ab und schlägt zurück auf die Befestigungsstifte. Das verursacht bei mir immer wieder ein Klappern. Wenn ich mal die Muse dazu habe, werde ich wohl Filz unterlegen.

Mein Kollege halt solche Filzbänder die man für einen Euro bekommt hinten an der Hutklappe seines A250 geklebt. Viereck ausgeschnitten und genau da wo die Gummihalterung aufstösst verklebt. Absolute Ruhe egal bei welchem Huckel.

Hatte ich ja schon geschrieben. Denke das es bei den meißten so ist xD

Deine Antwort
Ähnliche Themen