Es klappert die Mühle am rauschenden Bach…

Volvo XC90 1 (C)

…klipp-klapp, klipp-klapp, klipp-klapp…

Nein, mein XC90 klappert nicht am rauschenden Bach. Nicht nur, besser gesagt. Er klappert eigentlich überall, jedenfalls auf unebenen Wegen, Gullydeckeln, Schlaglöchern, wechselndem Asphalt (klar, auch Kopfsteinpflaster), Quer- und Längsfugen – einfach auf allem, was nicht glatt wie ein Kinderpopo ist...

Ich habe den XC90 jetzt seit November. Es handelt sich um einen Neuwagen, so man das bei einem zwölf Jahre alten Modell denn sagen kann. Bereits nach 400 Kilometern habe ich das erste Mal mit meinen 🙂 über ein Klappern von hinten rechts gesprochen. Seitdem war der Volvo viermal in der Werkstatt, dreimal für je einen Tag, einmal über vier Tage.

Das Klappern, Ruckeln, Wackeln, Scheppern, Dröhnen, Scheuern und Knarzen hört nicht auf. Und es beschränkt sich schon längst nicht mehr allein auf den Bereich der Tür hinten rechts. Die ganze rechte Seite macht Geräusche, ebenso inzwischen die Fahrertür und die Rückbank.

Es wurden schon diverse Teile getauscht, Verkleidungen demontiert und geklebt, gedämmt und gefettet. Ich habe nach 8000 km bereits neue Türdichtungen bekommen und diese wurde auch bereits zweimal gefettet. Ein Blech am Unterboden war locker und musste angeschraubt werden. Doch was soll ich sagen: Von Mal zu Mal wird es schlimmer. Der Wagen gibt einfach keine Ruhe. Und nun habe ich die Nase voll!

Ich strebe eine Wandlung an. Vier Versuche, den Defekt zu beheben, sind gescheitert. Zu zwei Versuchen der Nachbesserung bin ich verpflichtet, zwei weitere Termine habe ich freiwillig durchführen lassen. Wenn keiner hier mehr einen Tipp hat, dann stelle ich die Mühle meinem Händler hoffentlich bald auf den Hof – und kehre Volvo den Rücken zu.

Schade, denn nach dem für sich guten XC60 hatte ich gehofft, mit dem Klassiker XC90 einen noch besseren Griff getan zu haben. Die anfängliche Freude ist schnell zu Frust geworden.

…klipp-klapp, klipp-klapp, klipp-klapp…

Beste Antwort im Thema

Das hätte ich beim Volvo-Urgestein nicht erwartet. Beim seit Ewigkeiten gebauten und gereiften XC90 glaubt man ja eher, dass er aus dem Vollen gemeißelt ist. Mein V70 gibt im Innenraum auch gelegentlich Geräusche von sich, aber ich kann damit im vorhandenen Umfang leben. Klapperfrei kann Volvo offensichtlich nicht. Div. gefahrene Modelle haben bis auf einen V40 CC alle geknistert, geknackst oder gerappelt. Keine Zier für einen Hersteller mit dem Selbstanspruch.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge



Der empfahl mir den "Antiknartzlack" vom Lederzentrum. Ich habe das Zeugs bestellt und mal meine Sorgenkinder damit behandelt. Auch den XC90. Zusätzlich ein wenig Filz gekauft und 2-3 Stunden investiert...und siehe da, auch der XC90 ist seit 120Tkm beinahe klapper-und knartzfrei.

Gruß Daniel

Hi,

was bitte genau ist der "Antiknarzlack" vom Lederzentrum.

Ich kann unter diesem Begriff nichts finden.

Gruß

ATZBABY

Zitat:

Original geschrieben von atzbaby


Hi,
was bitte genau ist der "Antiknarzlack" vom Lederzentrum.
Ich kann unter diesem Begriff nichts finden.
Gruß
ATZBABY

Hat mich jetzt auch interessiert, die VW Ecke weiss da mehr dazu...

http://www.motor-talk.de/.../scirocco-vs-gti-t3320375.html?...

http://www.antifriction-coatings.com/lip.html

Zitat:

Danke, aber irgendwie scheue ich mich davor, bei meinem Geschäftswagen selbst Hand anzulegen, nur weil es die Werkstatt nicht hinkriegt…

 

Aber ich werde deinen Tipp bei Gelegenheit gern der Werkstatt mitteilen, Daniel.

klar, ich würde an einem neuen Fahrzeug mit Garantie auch nicht selbst herumschrauben (wg. der Garantie). Deswegen der Tipp an die Werkstatt.

Echte Profis im in diesem Bereich sind Ausstatter die Hifi-Einbauten in Autos vornehmen. Die sind spezialisiert auf Geräusche und haben entsprechend Material und Fachwissen wie ein Auto auch bei 5000Watt Musikeinsatz nicht scheppert und klappert (was den Innenraum betrifft). Wenn Deine Werkstatt nicht weiter weiß einfach absprechen ob eine andere Werkstatt (also ein Spezialist für Innenausbau usw.) übernehmen darf.

Gruß Daniel

Hatte heute drei hellhörige Mitfahrer. Einhellige Meinung: Die Knarz- und Knackgeräusche sind nicht zumutbar. Und: Sie kommen von rechts und links, vermutlich aus den Seitenverkleidungen – aber nicht nur aus der Tür hinten rechts.

Die 30 km Stadtverkehr waren am Ende nur mit lauter Musik zu ertragen, die die Störgeräusche übertönte!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Hatte heute drei hellhörige Mitfahrer. Einhellige Meinung: Die Knarz- und Knackgeräusche sind nicht zumutbar. Und: Sie kommen von rechts und links, vermutlich aus den Seitenverkleidungen – aber nicht nur aus der Tür hinten rechts.

Die 30 km Stadtverkehr waren am Ende nur mit lauter Musik zu ertragen, die die Störgeräusche übertönte!

Hallo,

wäre Super wenn Du mir mitteilen könntest
wie die Werkstatt auf Deine Idee mit der Wandlung reagiert. Nur
für den Fall das meiner auch klappern sollte.
Ich kann Dich verstehen mich nervt so was auch.

Gruß Markus

Hallo Markus,

das mache ich gern. Wobei ich dir natürlich zunächst rate, dich erstmal auf deinen XC90 zu freuen. Du kannst ja das Glück haben, einen geräuschfreien Dickelch zu bekommen. Er muss ja nicht die gleiche "Krankheit" wie meiner haben – in diesen Ausmaßen scheint das ja wohl auch eher eine Ausnahme zu sein...

filiushh

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Hallo Markus,

das mache ich gern. Wobei ich dir natürlich zunächst rate, dich erstmal auf deinen XC90 zu freuen. Du kannst ja das Glück haben, einen geräuschfreien Dickelch zu bekommen. Er muss ja nicht die gleiche "Krankheit" wie meiner haben – in diesen Ausmaßen scheint das ja wohl auch eher eine Ausnahme zu sein...

filiushh

Hallo filiushh,

klar freue ich mich schon riesig, ist ja hoffentlich bald Freitag ;-)
Aber als ich das von Dir gelesen habe, dachte ich das gibt es dich nicht, die Klappern immer noch.
Ich war damals nicht der einzige xc90 der geklappert hat. Von meinen Bekannten fuhren auch noch zwei einen. Darunter Baujahr 2006 und 2007 und alle haben unnatürliche Geräusche gemacht. Konnten aber nach
mehrmaligen Besuch beim ;-) beseitigt werden. Hab also keine große Lust wieder andauernd beim Händler zu stehen.

Nun hoffe ich mal das mein Pro Edition nicht Pro Klapper ist.

Gruß Markus

Wenn der 🙂 in HH das nicht packt, versuch es mal bei Mühlenhort in Schwerin, die haben, wie ich mal gehört habe, einen guten Draht zu Volvotechnikern.

Danke für den Tipp. Es soll bitte nicht arrogant klingen, Volvocrasher, ABER:

Da es sich um einen Neuwagen mit Garantie handelt, versuche ich gar nichts weiter – ich werde schon gar nicht nach Schwerin klappern. Auf alternativen muss mein 🙂 schon von selbst kommen.

fasse es auch nicht so auf, aber da ich mal mit einemgroßen volvohändler mit 5 buchstaben in hh und dessen kundenservice zu tun hatte, dachte ich, daß ein tip möglicherweise nicht schaden kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


fasse es auch nicht so auf, aber da ich mal mit einemgroßen volvohändler mit 5 buchstaben in hh und dessen kundenservice zu tun hatte, dachte ich, daß ein tip möglicherweise nicht schaden kann 😉

Hast ja Recht: So langsam kommen mir auch Zweifel an dem Händler mit den 5 Buchstaben, dessen Name sich auf Müll reimt. Wenn du den meinst... 😁

Ich glaube du bist so vertieft mit der Problematik (kenne ich aus eigener Erfahrung), dass dir eigentlich nur noch eine Wandlung zu empfehlen ist.

Mein XC 90 D5 Modell 2014 hat auch schon mehr als 3 Wochen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt mit den üblichen Verdächtigen : Klapper Geräusche,Dröhnen, neues Differenzial u.s.w.

Versuch anhand der Problematik die Wandlung durchzusetzen, und stell die Kiste dem Händler wieder auf dem Hof.

Schließlich lässt sich Volvo den XC 90 als Premium-SUV bezahlen, und als Kunde erwartet man dementsprechend eine Gegenleistung.

Bisher behauptete mein 🙂 immer, mein XC90 sei "ein bedauerlicher Einzelfall". Wenn ich das hier so lese, scheint das nicht so zu sein. Mit Ghost HHs Volvo scheint sogar noch ein MY2014 betroffen zu sein...

Zitat:

Original geschrieben von Ghost HH



Mein XC 90 D5 Modell 2014 hat auch schon mehr als 3 Wochen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt mit den üblichen Verdächtigen : Klapper Geräusche,Dröhnen, neues Differenzial u.s.w.

Da kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass in Göteborg für das letzte Modelljahr die Reste zusammengefegt und zusammengekloppt werden... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von Ghost HH



Mein XC 90 D5 Modell 2014 hat auch schon mehr als 3 Wochen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt mit den üblichen Verdächtigen : Klapper Geräusche,Dröhnen, neues Differenzial u.s.w.
Da kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass in Göteborg für das letzte Modelljahr die Reste zusammengefegt und zusammengekloppt werden... 🙄

Den Eindruck könnte man gewinnen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen