Es klappert die Mühle am rauschenden Bach…

Volvo XC90 1 (C)

…klipp-klapp, klipp-klapp, klipp-klapp…

Nein, mein XC90 klappert nicht am rauschenden Bach. Nicht nur, besser gesagt. Er klappert eigentlich überall, jedenfalls auf unebenen Wegen, Gullydeckeln, Schlaglöchern, wechselndem Asphalt (klar, auch Kopfsteinpflaster), Quer- und Längsfugen – einfach auf allem, was nicht glatt wie ein Kinderpopo ist...

Ich habe den XC90 jetzt seit November. Es handelt sich um einen Neuwagen, so man das bei einem zwölf Jahre alten Modell denn sagen kann. Bereits nach 400 Kilometern habe ich das erste Mal mit meinen 🙂 über ein Klappern von hinten rechts gesprochen. Seitdem war der Volvo viermal in der Werkstatt, dreimal für je einen Tag, einmal über vier Tage.

Das Klappern, Ruckeln, Wackeln, Scheppern, Dröhnen, Scheuern und Knarzen hört nicht auf. Und es beschränkt sich schon längst nicht mehr allein auf den Bereich der Tür hinten rechts. Die ganze rechte Seite macht Geräusche, ebenso inzwischen die Fahrertür und die Rückbank.

Es wurden schon diverse Teile getauscht, Verkleidungen demontiert und geklebt, gedämmt und gefettet. Ich habe nach 8000 km bereits neue Türdichtungen bekommen und diese wurde auch bereits zweimal gefettet. Ein Blech am Unterboden war locker und musste angeschraubt werden. Doch was soll ich sagen: Von Mal zu Mal wird es schlimmer. Der Wagen gibt einfach keine Ruhe. Und nun habe ich die Nase voll!

Ich strebe eine Wandlung an. Vier Versuche, den Defekt zu beheben, sind gescheitert. Zu zwei Versuchen der Nachbesserung bin ich verpflichtet, zwei weitere Termine habe ich freiwillig durchführen lassen. Wenn keiner hier mehr einen Tipp hat, dann stelle ich die Mühle meinem Händler hoffentlich bald auf den Hof – und kehre Volvo den Rücken zu.

Schade, denn nach dem für sich guten XC60 hatte ich gehofft, mit dem Klassiker XC90 einen noch besseren Griff getan zu haben. Die anfängliche Freude ist schnell zu Frust geworden.

…klipp-klapp, klipp-klapp, klipp-klapp…

Beste Antwort im Thema

Das hätte ich beim Volvo-Urgestein nicht erwartet. Beim seit Ewigkeiten gebauten und gereiften XC90 glaubt man ja eher, dass er aus dem Vollen gemeißelt ist. Mein V70 gibt im Innenraum auch gelegentlich Geräusche von sich, aber ich kann damit im vorhandenen Umfang leben. Klapperfrei kann Volvo offensichtlich nicht. Div. gefahrene Modelle haben bis auf einen V40 CC alle geknistert, geknackst oder gerappelt. Keine Zier für einen Hersteller mit dem Selbstanspruch.

71 weitere Antworten
71 Antworten

So schlimm ist es bei meinem nicht. Es beschränkt sich auf das Armaturenbrett und die Mittelkonsole. Da aber geht es schon ordentlich zur Sache. Irgendetwas rappelt immer und bei Kurvenfahrten knarzt es ganz gewaltig.
Anfangs fand ich es nervend. Inzwischen find ich es sympathisch. Der XC ist eben kein Feingeist wie ein ML, Cayenne oder X 5, sondern ein ehrlicher Arbeiter.

Gruß
ww67

Zitat:

Original geschrieben von ww67


So schlimm ist es bei meinem nicht. Es beschränkt sich auf das Armaturenbrett und die Mittelkonsole. Da aber geht es schon ordentlich zur Sache. Irgendetwas rappelt immer und bei Kurvenfahrten knarzt es ganz gewaltig.
Anfangs fand ich es nervend. Inzwischen find ich es sympathisch. Der XC ist eben kein Feingeist wie ein ML, Cayenne oder X 5, sondern ein ehrlicher Arbeiter.

Gruß
ww67

Beim Preis des XC90 finde ich das leider nicht sympathisch. Der Wagen ist auch nicht in der Landwirtschaft im Einsatz, wo man über ein Stöhnen des Arbeitstiers hinwegsehen könnte.

Bei einem Neuwagen erwarte ich Neuwagen-Qualität. Vor allem wenn der Neuwagen als Premium-Fahrzeug angepriesen worden ist, sollte er sich, von altersbedingten Abstrichen jetzt mal abgesehen, auch in der Liga Cayenne, X5 und ML bewegen können.

Darf man zum besseren Verständnis erfahren, wie alt Dein XC90 ist und was schon versucht wurde, um ihm das Knacken abzugewöhnen?

Es ist zum verrückt werden. Seit heute kommen die gleichen Geräusche von links und rechts. Ich hatte ja gedacht, dass sich die Geräusche verändern würden, wenn es draußen wärmer wird. Dass sie aber stärker werden, hatte ich dabei nicht erwartet.

Tja, aber damit wird es doch für deinen 🙂 deutlich leichter..... Gibt es schon ne Antwort oder nen netten Anruf?
KUM

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Es ist zum verrückt werden. Seit heute kommen die gleichen Geräusche von links und rechts. Ich hatte ja gedacht, dass sich die Geräusche verändern würden, wenn es draußen wärmer wird. Dass sie aber stärker werden, hatte ich dabei nicht erwartet.

Stärker werden ist auch Veränderung🙄😁

Es gibt bis jetzt keine Reaktion.

Oh man oh man... das ist aber eine traurige Nummer,... 🙁

Wir hatten noch keinen (mir bekannten) XC90 in solch einem Stadium. - Jedoch einen XC60. Naja aber das bekommt die Werkstatt in den Griff. - Zumindest in der Regel.
Bei deinem scheint es jedoch etwas anders gelagert zu sein.

Zum Wandel, wenn du ggf. über einen erneuten XC60 nachdenken solltest... lass dir einen MY14 als Ersatzwagen geben, falls dein Elch nochmal in die Werkstatt muss.

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Oh man oh man... das ist aber eine traurige Nummer,... 🙁 

Gute Zusammenfassung. Was mich daran so erstaunt, ist die fehlende Reaktion und Bereitschaft des 🙂. Jetzt hat er schon den eindeutigen Wunsch nach Gewinnminimierung auf dem Tisch und stellt sich stumm und dumm. Das wäre doch der Zeitpunkt, mal nen Mitarbeiter in`s Studium zu schicken...Das Teil wird seid 12 Jahren gebaut, da ist doch jede noch so kleine Klapperstelle dokumentiert und mit ner Anleitung zum Abstellen versehen. Ehe man das Risiko eingeht, mal schnell so 5-8  in den Sand zu setzen, kann man doch einfach mal tun, was ein Kunde erwartet. Und dann muss man sich mal nen Kollegen von VCG in`s Boot holen, wenn der mitwirkt und auch den Hilflosen macht, dann gibt es zumindest auch mal nen Happen von VCG dazu, falls man es doch noch schafft, den Kunden bei Volvo zu halten. Ich bin ja nun absoluter Laie, aber bisher ist es mir (zusammen und mit viel Kommunikation mit der Werkstatt) immer gelungen, auch den blödesten Fehler zu finden und abzustellen. Bei der Werkstatt von filiushh vergeht einem natürlich die Lust....Ganz nebenbei, bei der Vorgeschichte müsste die Werkstatt jetzt 110% abliefern, ich zweifel ja, das die das können und damit wird das hier noch lang und frustrierend...

Gruß

KUM

@KUM

ich glaube, dass das Grundproblem eher darin liegt, dass die Werkstatt sich aktuell nicht mehr zu helfen weiß. - Ein Zugriff auf das geballte Wissen von VCG kann da sehr hilfreich sein, auch ohne direkt eine Anfrage zu stellen. (Technische Journale)
Ich habe im Januar noch einen XC90 bewegt,... der hatte runde 10.000km runter und der war 100%ig leise.... nicht ein Knacken oder Knistern.

Aber mir kommt da gerade ein Gedanke...

Zitat:

Original geschrieben von v1P


[...]

Aber mir kommt da gerade ein Gedanke...

Lass hören... 😁

Er hat da gerade nen Kunden vom Gehörlosenverband, der sich für den Klapperfreien interessiert...da organisiert er jetzt nen Tausch mit fliushh..........😁
KUM (und jetzt schnell wech hier..)

Die Frist endet am Montag. Ich hätte auch nicht gedacht, dass sie ausgereizt wird. Aber so sieht es nun mal aus. Ich hätte auch gedacht, dass man mal ein Gespräch sucht, in dem man verschiedene Optionen auslotet. Aber es ist wie so oft: Man sollte nicht von sich auf andere schließen. Ich würde ja das Gespräch mit meinem Kunden suchen, um ihn zu halten, auf jeden Fall, um ihn nicht noch mehr zu verärgern...

Aber auf deine Idee, Phil, bin ich auch gespannt. Ach ja: Einen XC60 D4 hatte ich bereits als Ersatzwagen – und war ausgesprochen angetan von der neuen Motor-Getriebe-Kombination.

So, habe Nachricht erhalten. Der Händler kennt keinen Kompromiss, ich soll klagen, wenn ich das will.

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


So, habe Nachricht erhalten. Der Händler kennt keinen Kompromiss, ich soll klagen, wenn ich das will.

Hi,

na das hört sich ja nicht so toll an.
Hast Du schon mit einem RA darüber gesprochen???

Gruß Markus

Ich würde mich noch ein letztes Mal an VCG selbst wenden, und danach ab zum Anwalt. Kann ja nicht sein, dass Du so ein Auto weiter fahren sollst.

Aber wie meistens, je grössser der Händler, umso weniger Entgegenkommen. Da geht es nur um die gemachten Umsätze, danach ist man raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen