Es ist zum Heulen - mein Sigi abgefackelt!
Am Montag den 28:07.2010 habe ich meinen schönen Sigi abgefackelt. Nach drei Stunden Fahrt auf der A) in Richtung Berlin in Höhe Pegnitz war es dann zu Ende. Es rauchte kurz blau hinten heraus (ich fuhr etwa 200 km/h) und 10 Sekunden später sah ich links und rechts zwischen der Motorhaube und dem Kotflügel Flammen aufsteigen. Die Bremse ging leer durch - angeblich waren bis dahin die entsprechenden Schlauchanschlüsse oder was dazugehört verbrannt. Nach zwei bis drei km blieb ich glückllicherweise an einer leichten Steigung stehen - das wars.
Aber Hauptsache meine Frau und ich sind heil herausgekommen. Mit am schlimmsten ist die ganze Arbeit die man hinterher hat, denn 95% unseres Gepäcks ist nahezu restlos verbrannt, oder nicht mehr zu gebrauchen. So eine Erfahrung wünsche ich keinem von Euch - also allzeit gute Fahrt.
Ein paar Fotos habe ich angehängt. Sie wurden vom Sachverständigen gemacht, denn mir sind unter anderem 2 Digitalkameras und 1 Laptop verbrannt.
Meine Frau und ich trösten uns damit, dass wenigstens uns nichts passiert ist.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dark-Angel712
HLS= Happy Light Show 😉 aber was das damit zu tun haben soll weis ich auch nicht.MfG Dark-Angel712
Danke, für den Hinweis,
nein HLS hatte ich nicht verbaut.
Die HappyLightShow ist doch (wenn man MT Glauben schenkt) grundsätzlich an allen defekten schuld, die an einem OPEL auftreten. Hätt ja auch ein durchgebrannter Schaltkreis wegen Signalüberlagerung sein können: Nur gut das sie nicht drin war. Wenigstens mal wieder ein Beweis, das ein Opel auch ohne HLS abfackeln kann, auch wenn es noch so schlimm ist, was Euch passierte.
Zitat:
Original geschrieben von Virginizer
Ich habe 11.500 € als Summe mitgeteilt bekommen.
Diese Summe hättest du beim Verkauf des intakten Autos nie und nimmer erzielt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Diese Summe hättest du beim Verkauf des intakten Autos nie und nimmer erzielt 😉Zitat:
Original geschrieben von Virginizer
Ich habe 11.500 € als Summe mitgeteilt bekommen.
Sag ich doch, abfackeln lassen, so schwer wie es einem vorkommt. Und eine reparierte Mumie ist gleich mal gar nix mehr wert. Ist leider so.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Diese Summe hättest du beim Verkauf des intakten Autos nie und nimmer erzielt 😉Zitat:
Original geschrieben von Virginizer
Ich habe 11.500 € als Summe mitgeteilt bekommen.
Das habe ich mir auch gedacht. Nur wenn ich wählen könnte, hätte ich auf diesen Vorfall verzichten können. Bei allen Schlimmen was passiert ist, war es zumindest von der Summe her kein Nachteil.
Mein Beileid...
zum Glück ist euch nix passiert. Echt heftig.
Wünsche in Zukunft gute Fahrt.
Gruß Sebastian
"Ja aber bei einer Filiale. Vor vielen Jahren habe ich bei dem großen runden sehr schlechte Erfahrung gemacht (damals ist mir ein Automatikgetriebe hops gegangen. Aber generell auf den gleichen Gedanken (wie Du) bin ich auch schon gekommen. Aber ich will keinen Verdacht äußern, den ich nicht beweisen kann."Ich hatte mein Auto letztens beim großen runden, die sehen mich nie wieder!
Bei mir haben die nach der Arbeit am dritten AGR vergessen die Schraube vom Schlauch zw. Ladeluftkühler und Verteilerkammer festzuziehen bis der schlauch rausgesprungen ist und der Motor nicht mer wollte und komische Geräusche machte.
Ich konnte den Fehler schnell lokalisieren.
Fehler können passieren wird dein sachverständiger schon klären was genau passiert ist.
Schönes WE
Italia80
Ja die können passieren, aber ich manchmal den Verdacht, die passieren ständig.
Als ich letztes JAhr neue Drallklappen bekam, fehlte eine Schraube an der Zahnriemenverkleidung.
Nach dem tausch des AGR fehlte ein Gumminuppi der Kunsstoffverkleidung.
Und die Tage fand ich nen Holzklötzchen, welches auf der unteren Motorverkleidung lag.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Und die Tage fand ich nen Holzklötzchen, welches auf der unteren Motorverkleidung lag.
Wurde der Zahnriemen letztens gemacht oder so? wenn nich auch ein überbleibsel von den Drallklappen 🙂
Holzstück zwischen Ölwanne und träger damit der Motor abgefangen wird
Auch von mir mein Beileid.
Eine Frage hätte ich aber auch:
Wie lange hat es ca. gedauert, von der ersten Flammensichtung, bis zum "Endergebnis"?
Ich weiss, dass man anderes im Kopf hat, als auf die Uhr zu gucken. Nur falls man mal selber in die Situation kommt, ist es vielleicht hilfreich.
Zitat:
Original geschrieben von RocketRider
Wie lange hat es ca. gedauert, von der ersten Flammensichtung, bis zum "Endergebnis"?Ich weiss, dass man anderes im Kopf hat, als auf die Uhr zu gucken. Nur falls man mal selber in die Situation kommt, ist es vielleicht hilfreich.
Wenn ein Auto länger als 120 Sekunden brennt, ist es mit einem 6 kg Pulverlöscher nicht mehr zu löschen. Da ist dann schon die Löschmittelmenge eines Tanklöschfahrzeuges nötig. Das wurde mir vor Jahren bei einer Informationsveranstaltung bei der Berufsfeuerwehr München so mitgeteilt. Dabei macht es offensichtlich keinen Unterschied, wo der Brand ensteht, weil er sich durch die im Fahrzeugbau verwendeten Materialien entsprechend schnell ausbreitet. Ein einzelner 2 kg Autofeuerlöscher ist zumeist unnötiger Ballast. Damit kann man höchstens noch einem eingeklemmten Fahrer den Schädel einschlagen, damit er nicht bei vollem Bewußtsein verbrennt... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von RocketRider
Auch von mir mein Beileid.Eine Frage hätte ich aber auch:
Wie lange hat es ca. gedauert, von der ersten Flammensichtung, bis zum "Endergebnis"?
Ich weiss, dass man anderes im Kopf hat, als auf die Uhr zu gucken. Nur falls man mal selber in die Situation kommt, ist es vielleicht hilfreich.
Also ich schätze dass vom Ausbruch des Brandes (also als es für mich sichtbar war) bis zum ersten Löschversuch des ADAC´s etwa 5 Min. vergingen, bis zum Eintreffen der Feuerwehr ca. weitere 15 Min. vergingen, die benötigten mit dem Löschfahrzeug etwa 10 Min.
Ich möchte die Zeitangaben nicht beschwören, denn ich der Aufregung hat man meistens ein schlechtes Zeitgefühl, aber ich weiß zumindest die Anrufzeit der Polizei bzw. Feuerwehr.
Aber wie netvoyager schon schrieb, wenn der Brand nicht unmittelbar sofort gelöscht wird, kannste jeden Handfeuerlöscher vergessen!
Interessant wäre dabei je, wie lange der Brand bis zum Innenraum gebraucht hat. Zum Glück hat es ja lange genug gedaurt, bis Ihr raus wart.
auch von mir mein beileid
mir ist genau das gleiche passiert nur mit einem seat ibiza, dort soll die lima abgebrannt sein und hat innerhalb kürzester zeit die kabel zur batterie verbrannt und somit kompletter ausfall aller elektrosachen ( mäusekino vom allerfeinsten)
aber wir konnten noch anhalten ,weil die bremse noch nicht in mitleidenschaft gezogen wurde.
bezahlt hat die versicherung auch ohne probleme und die hausrat übernahm auch alle gegenstände im fahrzeug, war der 2. weihnachtsfeiertag also genug zeug im auto gehabt!
und löscher ist wirklich nicht zu gebrauchen bei solchen bränden.
das ganze hat keine 5 min gedauert bis die flammen im innenraum waren, konnte nicht mal meine papiere aus dem handschuhfach nehmen...
also kopf hoch und es geht weiter, auch wenn man das erst mal verkraften muss...