Es ist zum Heulen - mein Sigi abgefackelt!
Am Montag den 28:07.2010 habe ich meinen schönen Sigi abgefackelt. Nach drei Stunden Fahrt auf der A) in Richtung Berlin in Höhe Pegnitz war es dann zu Ende. Es rauchte kurz blau hinten heraus (ich fuhr etwa 200 km/h) und 10 Sekunden später sah ich links und rechts zwischen der Motorhaube und dem Kotflügel Flammen aufsteigen. Die Bremse ging leer durch - angeblich waren bis dahin die entsprechenden Schlauchanschlüsse oder was dazugehört verbrannt. Nach zwei bis drei km blieb ich glückllicherweise an einer leichten Steigung stehen - das wars.
Aber Hauptsache meine Frau und ich sind heil herausgekommen. Mit am schlimmsten ist die ganze Arbeit die man hinterher hat, denn 95% unseres Gepäcks ist nahezu restlos verbrannt, oder nicht mehr zu gebrauchen. So eine Erfahrung wünsche ich keinem von Euch - also allzeit gute Fahrt.
Ein paar Fotos habe ich angehängt. Sie wurden vom Sachverständigen gemacht, denn mir sind unter anderem 2 Digitalkameras und 1 Laptop verbrannt.
Meine Frau und ich trösten uns damit, dass wenigstens uns nichts passiert ist.
46 Antworten
Aha
Das ist ja mal ne gute Info.
Bei nem Fahrzeugbrand kommt die Hausrat ins Spiel. Gut zu wissen.
Du hast Schon recht, wenn Du sagst, das Diesel nicht so leicht entflammbar ist wie Benzin.
Aber!!!!!
Das hängt damit zusammmen, das bei Benzin die Gase leichter entflammbar sind.
Diesel hat nen Flammpunkt von 220°C und Benzin (die Flüssigkeit, nicht die Dämpfe) 200 - 410°C.
Wie Du siehst liegen die Beiden recht nahe zusammen.
Benzin ist nur deswegen gefährlicher, weil die Däpfe/Gase brennen.
Wenn du nun aber den Diesel auf den heißen Krümmer sprühst (Vernebelt; kleine Mengen) brennt das Zeug wie verrückt, und ist schwer löschbar.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
AhaDas ist ja mal ne gute Info.
Bei nem Fahrzeugbrand kommt die Hausrat ins Spiel. Gut zu wissen.
Da die Klamotten und Elektrogeräte zum Hausrat gehören, ist der Schaden über die sogenannte Außenversicherung versichert, den man automatisch immer in der Hausratversicherung hat.
Da gibts jedoch auch Grenzen (10% der Versicherungssumme, maximal jedoch 10.000€)... Hoffe, dass deine Versicherungssumme hoch genug ist und, dass du noch die Quittungen von den Teilen hast... Ansonsten wird der Nachweis schwer sein...
Wirds denn wieder ein Signum?
Zitat:
Original geschrieben von Signum Sport Driver
Wirds denn wieder ein Signum?
ich denke mal das wird ein bischen davon abhängig sein, was der Wagen noch an Wert hatte. Dürfen wird es erfahren?
Mein Beileid für deinen Wagen und alles Gute für dich und deine Familie.
Gruss
Mirko
Klingt ja fast so, als ob Du einen VW gefahren bist 😰
Da hat ein abreisendes Zweimassenschwungrad öfters mal einen Brand mit Bremsenausfall verursacht. (bis zur Rückrufaktion)
Übrigens ist es Dir (TE) am 28.6.10 passiert.😉
Gruß Sven
Ähnliche Themen
Leck mich am A****. Mein Beileid.
Zum Thema Feuerlöscher an Bord. Die kleinen Handtaschenspritzer kann man unter Ulk verbuchen, die sind meist schneller verpufft, als man will. Zumal es aus versicherungstechnischen Gründen meist besser ist, die Karre abfackeln zu lassen, denn sonst bekommt man nur die Rep.-kosten erstattet.
Und nun zum Schluß noch die MotorTalklieblingsfrage: Hattest Du die HLS verbaut?🙄
Lieber Themenstarter, versuch es positiv zu sehen.
Ihr seid unverletzt davongekommen und für die meisten Schäden wird die Versicherung aufkommen.
Du wirst dabei für das Auto von der Versicherung mehr Geld bekommen, als du jemals mit einem Verkauf erzielt hättest. Ein 3 Liter Signum ist weder Autohändlers, noch Gebrauchtwagenkäufers Liebling.
Löschen können hättest du das Auto wahrscheinlich auch mit einem 6 kg Pulverlöscher nicht mehr. Und wenn du es geschafft hättest, wäre vielleicht die Situation entstanden, dass die Versicherung die Meinung vertreten hätte, dass das Auto wieder instandgesetzt werden müsste. Dabei wäre ein unverkäuflicher "Zombie" herausgekommen.
Ich kann mich nur denn anderen Mitglieder anpassen das ist ja voll der Hammer das mit euch gott sei dank ist nichts passiert .
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Signum Sport Driver
Da die Klamotten und Elektrogeräte zum Hausrat gehören, ist der Schaden über die sogenannte Außenversicherung versichert, den man automatisch immer in der Hausratversicherung hat.Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
AhaDas ist ja mal ne gute Info.
Bei nem Fahrzeugbrand kommt die Hausrat ins Spiel. Gut zu wissen.Da gibts jedoch auch Grenzen (10% der Versicherungssumme, maximal jedoch 10.000€)... Hoffe, dass deine Versicherungssumme hoch genug ist und, dass du noch die Quittungen von den Teilen hast... Ansonsten wird der Nachweis schwer sein...
Wirds denn wieder ein Signum?
Ja habe wieder einen Signum gekauft, aber nur einen 1,9 CDTI 3 Jahre alt Facelift. Der war gerade da, brauchte ja schnell einen anderen. Das mit der Grenze der Hausrat war mir neu, spielt aber keine Rolle bin bis 250.000 versichert. Das läuft ebenfalls über einen Sachverständigen. Wenn ich mehr weiß berichte ich darüber.
Zitat:
Original geschrieben von djcroatia
ich denke mal das wird ein bischen davon abhängig sein, was der Wagen noch an Wert hatte. Dürfen wird es erfahren?Zitat:
Original geschrieben von Signum Sport Driver
Wirds denn wieder ein Signum?Mein Beileid für deinen Wagen und alles Gute für dich und deine Familie.
Gruss
Mirko
Kein Problem habe keine Geheimnisse. Der Sachverständige sagte mir, dass der Wiederbeschaffungswert dafür ausschlaggebend ist. Der liegt zwischen 9.900 und 12.500 €. Je schlechte ein vergleichbares Fahrzeug wieder beschafft werden kann, dest höher fällt die Summe aus. Ich habe 11.500 € als Summe mitgeteilt bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von AALHAI
Klingt ja fast so, als ob Du einen VW gefahren bist 😰Da hat ein abreisendes Zweimassenschwungrad öfters mal einen Brand mit Bremsenausfall verursacht. (bis zur Rückrufaktion)
Übrigens ist es Dir (TE) am 28.6.10 passiert.😉
Gruß Sven
Ach da ist mir in der Hektik ein Fehler unterlaufen.
Du hast recht.
Hallo Virginizer, echt der Hammer deine beitrag ihr habt echt Glück gehabt!
Hattest du dein Auto beim großen runden in Augsburg in der Werkstatt?
MfG
Italia80
Zitat:
Original geschrieben von italia80
Hallo Virginizer, echt der Hammer deine beitrag ihr habt echt Glück gehabt!
Hattest du dein Auto beim großen runden in Augsburg in der Werkstatt?
MfG
Italia80
Ja aber bei einer Filiale. Vor vielen Jahren habe ich bei dem großen runden sehr schlechte Erfahrung gemacht (damals ist mir ein Automatikgetriebe hops gegangen. Aber generell auf den gleichen Gedanken (wie Du) bin ich auch schon gekommen. Aber ich will keinen Verdacht äußern, den ich nicht beweisen kann.
Zitat:
Original geschrieben von oli73
???Zitat:
Original geschrieben von chri5tu5
Hattest Du die HLS verbaut?🙄
Entschuldige bitte, aber ich weiß nicht was HLS ist.
An alle User,
ich möchte mich recht herzlich bei Euch für Eure netten Kommentare und Euer Mitgefühl bedanken. Außerdem möchte ich die Gelegenheit dazu nutzen, mich für die vielen Tips die ich in diesem Forum bewußt oder unbewußt erhalten zu haben. Es ist die beste Einrichtung, das es rund um das Auto gibt.