Es ist zum Heulen - mein Sigi abgefackelt!
Am Montag den 28:07.2010 habe ich meinen schönen Sigi abgefackelt. Nach drei Stunden Fahrt auf der A) in Richtung Berlin in Höhe Pegnitz war es dann zu Ende. Es rauchte kurz blau hinten heraus (ich fuhr etwa 200 km/h) und 10 Sekunden später sah ich links und rechts zwischen der Motorhaube und dem Kotflügel Flammen aufsteigen. Die Bremse ging leer durch - angeblich waren bis dahin die entsprechenden Schlauchanschlüsse oder was dazugehört verbrannt. Nach zwei bis drei km blieb ich glückllicherweise an einer leichten Steigung stehen - das wars.
Aber Hauptsache meine Frau und ich sind heil herausgekommen. Mit am schlimmsten ist die ganze Arbeit die man hinterher hat, denn 95% unseres Gepäcks ist nahezu restlos verbrannt, oder nicht mehr zu gebrauchen. So eine Erfahrung wünsche ich keinem von Euch - also allzeit gute Fahrt.
Ein paar Fotos habe ich angehängt. Sie wurden vom Sachverständigen gemacht, denn mir sind unter anderem 2 Digitalkameras und 1 Laptop verbrannt.
Meine Frau und ich trösten uns damit, dass wenigstens uns nichts passiert ist.
46 Antworten
Lecko mio.... das ist wirklich traurig!!!
Trotzdem hört sich das verdammt krass an! Hast du schon eine Ahnung, wie das passiert ist?
Einfacher Kabelbrand?😕
Is bestimmt kein schönes Gefühl, wenn man neben seinem Auto steht und zugucken muss, wie es abfackelt, ohne dass man was tun kann!
Naja viele liebe Grüße und gut dass ihr da einfach so weggekommen seid... das hätte ohne Bremse auf der AB mit 200 kmh auch anders ausgehen können!😰
Vectraking
Auaaa,mein Beileid,wie gut das euch nix passiert ist.Ein Auto kann man ersetzen,ein Menschenleben nicht .
Alles Gute !
AUA,AUA,
Schade um das Auto!
Aber ZUM GLÜCK ist Euch nix passiert (außer der Arbeit/Stress/Aufwand)
Hab auch schon meinen ersten Vecci zerlegt (in der Schweiz) und kenne das Leid. Bei mir ist meine Familie auch heil aus dem Auto gekommen.
Viel Erfolg noch und hoffentilch bald auf ein neues schönes Auto.
CU
jety-V6
Mein herzliches Beileid! 🙁
Ähnliche Themen
Da fehlen einem echt die Worte... Wie kann denn sowas passieren? Mein Beileid...
Da kriegt man ja Angst in den Urlaub zu fahren. Hab ich nämlich Ende des Monats auch vor mir.. Ich glaube, ich kaufe mir vorher noch einen Feuerlöscher!
Wie du schon sagst. Zum Glück ist euch nichts pasiert. Aber man ärgert sich nachher trotzdem maßlos über den ganzen Stress und den Verlust.
Bist du Vollkaskoversichert?
Viele Grüße
Krasse Sache und Euch Glückwunsch zum neuen Leben! 😉
Aber wie kann da sofort die Bremse komplett weg sein? Ging wenigstens die Handbremse?
Nicht auszumalen was da passiert wenn plötzlich der Verkehr dichter wird.....oh man..
Gruß!
Hi,
oh haua aua........, aber wie meine Vorredner schon sagten: Hauptsache gesund raus gekommen!!!!!
weißt Du schon genau was das nun letztendlich ausgelöst hat??
Deutete sich vor der Rauchentwicklung schon etwas an (hohe Motortemperatur, weniger Motorleistung,etc.??
Hätte da ein Pkw-Feuerlöscher geholfen (überlege das schon seit einiger Zeit mir einen zu zulegen)?
oh man, ich mag mir so etwas gar nicht vorstellen :-(((((
MfG
Oh mein Gott!
Alter Schwede, seit froh dass ihr da heil rausgekommen seid!!! Da bekommt man ja Schiss sich in sein Signum zu setzen..
Echt Schade um das Auto.
Es gibt doch solche handlichen Löschspraydosen, wäre mal ne Alternative die man griffbereit unterm Sitz verstauen könnte.
Die Löschleistungen ist sehr gut, was man so liest.
Vielen Dank für Euer Mitgefühl.
Möchte einige Fragen beantworten
Den Schaden zahlt die Teilkasko. (Bin aber Vollkaskoversichert)
Die Handbremse funktionierte, aber die hält nicht lange, wenn man von dieser Geschwindigkeit runterbremsen will.
Zumindest bei diesem Brand kannst Du den Feuerlöscher vergessen. Es war unmittelbar danach ein ADAC Mann da und hatte versucht zu löschen, ohne Erfolg.
Hinter mir in etwa 20-30mtr. Entfernung hielt ein Polizeioberkomissar im Privatwagen an und der hat die Feuerwehr und die Polizei gerufen. Auf einmal rollte mein brennendes Fahrzeug rückwärts und stieß dann auf den Wagen des Polizisten - Stoßstande def. (die Handbremse war angezogen, aber lt. Feuerwehr hat der Brand die Handbremse dann unbrauchbar gemacht). Er fuhr dann zurück und mein Fahrzeug kam an der Leitplanke zum stehen.
Die Brandursache kann nur ein Brandexperte feststellen. Der Sachverständige sagte mir, dass er nur da ist um den Wiederbeschaffungswert festzustellen. Da der Schaden auf der Fahrt passiert ist, wird die Versicherung mit Sicherheit keinen Brandexperten zuziehen, da kein Verdacht der Brandstiftung vorliegt, der Turbo war i. O. so die Aussage des Sachverständigen. Die Ursache dürfte in jedem Fall nur auf eine Vermutung hinauslaufen.
Nebenbei als Restwert habe ich 30 Euro erhalten + die ausstehende Versicherungssumme
Auauauauaaaa
Da hattet Ihr aber nen guten Schutzengel.
Das sieht aber schlimm aus.
Ich vermute mal, es is nen Totalschaden! Kleiner Spaß.😁
Das die Betriebsbremse ausfällt kann ich mir schon vorstellen, aber was war mit der Handbremse?
2-3 km mit nem Brennenden Auto ala Cobra11 weiterzurollen, da gehört schon viel mut zu.
Aber ich kann euch nen bischen beruhigen. Bis das Feuer in den Inneenraum übergreift dauert es eine ganze Zeit.
Hoffentlich hast Du ne gute Teilkasko Versicherung, sodass Du eure Persönlichen Sachen ersetzt bekommst.
Mich würde jetzt noch brennend (was für nen Wortspiel) interessieren, wie es zu dem Brand gekommen ist.
Kabelbrand, oder undichte Dieselleitung die auf den Heißen Krümmer gesuppt hat.
Kurz noch zur Info,
Bin mit 120 auf der Autobahn (nachts) von einem "netten Schweizer" geschnitten worden.
Anschließend auf den Grünstreifen gekommen und ca 70 m Wildschutzzaun platt gemach.
Sind ausgestiegen mit 2 oder 3 blauen Flecken und vielen "nichtschneideneden Scherben" in den Klamotten.
Wir -> meine Frau (Beifahrerin)
-> meine Tochter (Kinderschale 9 Monate alt)
-> meine Schwägerin (hinten Beifahrerseite)
-> ich (Fahrer)
Auto hatte einen Wert von ca 17.000, Reperaturkosten ca 35.000
-> wohl klar das da nix mehr zu machen war.
-> der neue ist seit gut einem Jahr auf dem Hof.
Weil wir von dem Auto (Motor (V6 Turbo), Laderaum,... SICHERHEIT) absolut überzeugt sind !!!
CU jety-V6
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Mich würde jetzt noch brennend (was für nen Wortspiel) interessieren, wie es zu dem Brand gekommen ist.
Kabelbrand, oder undichte Dieselleitung die auf den Heißen Krümmer gesuppt hat.
Der ADAC Wagen der gleich da war, den hatte ich vorher überholt. Der ADAC Mann sagte mir, dass er Dieselspritzer gesehen hatte bzw. auf seinem Fahrzeug hatte. Ich habe allerdings darauf nicht viel gegeben, da ich dachte Disel sei nicht so leicht entzündbar. Mich hat nur das eine stutzig gemacht - Exakt drei Wochen davor habe ich die Zumesseinheit wechseln lassen.
Aber ich will mich auf keine Spekulationen einlassen, will niemanden beschuldigen etc. - denn meine Frau und ich sind heil davongekommen - Den Brandschaden zahlt die Autoversicherung - für den gesamten Gepäckinhalt kommt die Hausratversicherung auf - den Leihwagen bekam ich vom ADAC.
Zitat:
Original geschrieben von Virginizer
Vielen Dank für Euer Mitgefühl.Möchte einige Fragen beantworten
Den Schaden zahlt die Teilkasko. (Bin aber Vollkaskoversichert)
Die Handbremse funktionierte, aber die hält nicht lange, wenn man von dieser Geschwindigkeit runterbremsen will.
Zumindest bei diesem Brand kannst Du den Feuerlöscher vergessen. Es war unmittelbar danach ein ADAC Mann da und hatte versucht zu löschen, ohne Erfolg.Hinter mir in etwa 20-30mtr. Entfernung hielt ein Polizeioberkomissar im Privatwagen an und der hat die Feuerwehr und die Polizei gerufen. Auf einmal rollte mein brennendes Fahrzeug rückwärts und stieß dann auf den Wagen des Polizisten - Stoßstande def. (die Handbremse war angezogen, aber lt. Feuerwehr hat der Brand die Handbremse dann unbrauchbar gemacht). Er fuhr dann zurück und mein Fahrzeug kam an der Leitplanke zum stehen.
Die Brandursache kann nur ein Brandexperte feststellen. Der Sachverständige sagte mir, dass er nur da ist um den Wiederbeschaffungswert festzustellen. Da der Schaden auf der Fahrt passiert ist, wird die Versicherung mit Sicherheit keinen Brandexperten zuziehen, da kein Verdacht der Brandstiftung vorliegt, der Turbo war i. O. so die Aussage des Sachverständigen. Die Ursache dürfte in jedem Fall nur auf eine Vermutung hinauslaufen.
Nebenbei als Restwert habe ich 30 Euro erhalten + die ausstehende Versicherungssumme
Dann sagt man immer, Diesel brennen nicht ab....Also ein Funke oder heißer Krümmer reicht normalerweise nicht, um Diesel zu entzünden. Sehr merkwürdig finde ich, daß die Bremsen sofort ausgefallen sind...