Es ist Zeit für mich zu gehen ... )-: Adios 203

Mercedes C-Klasse S203

Hallo liebe Forums-Kollegen,

nach drei Jahren werde ich mich nun demnächst aus diesem Bereich verabschieden. Der 203 hat "ausgedient" (bohh, hoffentlich hört er das draußen auf dem Parkplatz nicht 😰). Ich werde ab Juni mit einem neuen Volvo V 40 D3 unterwegs sein. Warum? Tja, ehrlich gesagt, es gibt nur "Kopfgründe" dafür. Der 203 ist bei mir vieeeel zu selten in seinem eigentlichen Bestimmungsgebiet (Autobahn etc.) unterwegs. Zudem benötigen wir den Kombi allenfalls zweimal im Jahr, eher seltener. Ich habe den 280er "damals" gekauft, um einmal ein souverän motorisiertes KFZ zu fahren, solange diese noch nicht "verboten" sind. War eine echt tolle Erfahrung, der Motor ist und bleibt ein Traum. Allerdings weiß ich bis heute nicht, wie schnell die Fuhre wirklich ist. Habe es in drei Jahren nicht geschafft (und es auch nicht darauf angelegt), die V/max zu erfahren. Bei 235 km/h auf dem Tacho hat mich immer der Mut verlassen/die Straße war zuende/ ein holländisches Wohnwagengespann war im Weg etc. 😁
Mein Fazit nach drei Jahren 203 280 T-Modell:
Ein sehr, sehr schönes Auto! Hat, außer den üblichen Assysts bei MB, keine wirklichen Probleme bereitet. Ein defekter Fensterheberschalter und eine Getriebesteuereinheit wurden auf Garantie getauscht. Wären, wenn keine Junge Sterne/MB 100 vorhanden gewesen wären, ca. 1.800 € Kosten gewesen. Was auf 36 Monate gerechnet auch kein Drama gewesen wäre.
Was mir am 203 nicht so gut gefallen hat: die Verarbeitung. Im Kombiheck knartscht es doch mal, da war mein vorheriger 202 solider.
Was toll war: der Motor! Das Automatikgetriebe! Die Zuverlässigkeit! Der Stern auf der Haube!!! 😉

Insgesamt:
Ich werde ihn mit einer dicken Träne im Knopfloch weggeben, er wird (auf Fotos) immer seinen Platz bei uns haben!

Wer ihn eventuell haben möchte, kein Problem 😉 Der Volvohändler nimmt ihn, kann ihn aber auch so verkaufen. Werde ihn wohl bald mal bei mobile einstellen, mal schauen, wie der "private" Marktwert so ist. Freue mich schon jetzt auf die "Wass iss läddzzde Prais"-Anfragen 😁

Grüße an alle, in diesem sehr erbaulichen 203-Bereich unterwegs sind. Man merkt allerdings schon, dass die Baureihe in die Jahre kommt. Dicke Schlappen, dicke Endrohre und Inspektionen für kleines Geld nehmen langsam Überhand. So iss Lebbe ... 😁

Superlolle

P.S.

Für 11.900 € wäre er Euer, da wird dann aber auch nicht verhandelt!
Wer Interesse hat - gerne PN, frische MB 100 Garantie ist dabei. Aktueller KM-Stand: 58.200 😰

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Forums-Kollegen,

nach drei Jahren werde ich mich nun demnächst aus diesem Bereich verabschieden. Der 203 hat "ausgedient" (bohh, hoffentlich hört er das draußen auf dem Parkplatz nicht 😰). Ich werde ab Juni mit einem neuen Volvo V 40 D3 unterwegs sein. Warum? Tja, ehrlich gesagt, es gibt nur "Kopfgründe" dafür. Der 203 ist bei mir vieeeel zu selten in seinem eigentlichen Bestimmungsgebiet (Autobahn etc.) unterwegs. Zudem benötigen wir den Kombi allenfalls zweimal im Jahr, eher seltener. Ich habe den 280er "damals" gekauft, um einmal ein souverän motorisiertes KFZ zu fahren, solange diese noch nicht "verboten" sind. War eine echt tolle Erfahrung, der Motor ist und bleibt ein Traum. Allerdings weiß ich bis heute nicht, wie schnell die Fuhre wirklich ist. Habe es in drei Jahren nicht geschafft (und es auch nicht darauf angelegt), die V/max zu erfahren. Bei 235 km/h auf dem Tacho hat mich immer der Mut verlassen/die Straße war zuende/ ein holländisches Wohnwagengespann war im Weg etc. 😁
Mein Fazit nach drei Jahren 203 280 T-Modell:
Ein sehr, sehr schönes Auto! Hat, außer den üblichen Assysts bei MB, keine wirklichen Probleme bereitet. Ein defekter Fensterheberschalter und eine Getriebesteuereinheit wurden auf Garantie getauscht. Wären, wenn keine Junge Sterne/MB 100 vorhanden gewesen wären, ca. 1.800 € Kosten gewesen. Was auf 36 Monate gerechnet auch kein Drama gewesen wäre.
Was mir am 203 nicht so gut gefallen hat: die Verarbeitung. Im Kombiheck knartscht es doch mal, da war mein vorheriger 202 solider.
Was toll war: der Motor! Das Automatikgetriebe! Die Zuverlässigkeit! Der Stern auf der Haube!!! 😉

Insgesamt:
Ich werde ihn mit einer dicken Träne im Knopfloch weggeben, er wird (auf Fotos) immer seinen Platz bei uns haben!

Wer ihn eventuell haben möchte, kein Problem 😉 Der Volvohändler nimmt ihn, kann ihn aber auch so verkaufen. Werde ihn wohl bald mal bei mobile einstellen, mal schauen, wie der "private" Marktwert so ist. Freue mich schon jetzt auf die "Wass iss läddzzde Prais"-Anfragen 😁

Grüße an alle, in diesem sehr erbaulichen 203-Bereich unterwegs sind. Man merkt allerdings schon, dass die Baureihe in die Jahre kommt. Dicke Schlappen, dicke Endrohre und Inspektionen für kleines Geld nehmen langsam Überhand. So iss Lebbe ... 😁

Superlolle

P.S.

Für 11.900 € wäre er Euer, da wird dann aber auch nicht verhandelt!
Wer Interesse hat - gerne PN, frische MB 100 Garantie ist dabei. Aktueller KM-Stand: 58.200 😰

98 weitere Antworten
98 Antworten

Volvo finde ich neben Mercedes den sympathischsten Hersteller. Die Plattform ist genial (Fahrwerk vom Focus), der D3 Motor ein Gedicht (5- Zylinder Diesel, sehr nett 🙂 ), das Design aussergewöhnlich, trotzdem sehr elegant. Ich kann den Wechsel sehr gut nachvollziehen, der V40 ist ein tolles Gerät. Wobei ich eher zum V60 tendieren würde 😉

Aber wenn du nicht viel fährst, warum dann ein Diesel? Die Turbobenziner von Volvo sind auch ganz nett 🙂

Dann wünsche ich auch noch mal stets gute Fahrt mit dem Volvo.
Die Entscheidung kann ich auch nachvollziehen, es ist sicher auch ein schönes Gefühl,
nicht bei jeder Fahrt, egal wie kurz, mindestens 3 mal dein Auto auf der Gegenfahrbahn zu sichten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dynomyte


Aber wenn du nicht viel fährst, warum dann ein Diesel? Die Turbobenziner von Volvo sind auch ganz nett 🙂

Huch, wo stand denn was von einem Diesel? 🙂

Also soweit ich das richtig in Erinnerung habe, friert eher die Hölle zu, bevor sich der Superlolle nen Heizölferrari kauft... 😉

Der kommt so schnell nicht zur Vernunft 😎 😁

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Hallo liebe Forums-Kollegen,

nach drei Jahren werde ich mich nun demnächst aus diesem Bereich verabschieden. Der 203 hat "ausgedient" (bohh, hoffentlich hört er das draußen auf dem Parkplatz nicht 😰). Ich werde ab Juni mit einem neuen Volvo V 40 D3 unterwegs sein.

Der D3 ist ein 2.0L 5- Zylinder Diesel 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von superlolle



P.S.
Und weil das Auto exakt so ist, wie bei mobile beschrieben (und dem jetzigen Besitzer am Telefon ausführlich beschrieben+Zusatzfotos gemailt), gab es KEINE Preisverhandlung! So ist Privatverkauf echt angenehm, man trinkt dann auch sehr gerne noch einen Kaffee zusammen ...

Hat was, wenn man sein Fahrzeug an Erwachsene verkauft und sich das ganze Gebalze schenken kann.

Alles Relevante vorher mittels Bildmaterial nebst Voice geklärt, dazu einen Preis gefunden mit dem beide Parteien leben können..... und wenn sich dazu der Käufer freut... was gibt es Schöneres in dieser Hinsicht.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Benz-Johnny



Zitat:

Original geschrieben von Dynomyte


Aber wenn du nicht viel fährst, warum dann ein Diesel? Die Turbobenziner von Volvo sind auch ganz nett 🙂
Huch, wo stand denn was von einem Diesel? 🙂

Also soweit ich das richtig in Erinnerung habe, friert eher die Hölle zu, bevor sich der Superlolle nen Heizölferrari kauft... 😉

Der kommt so schnell nicht zur Vernunft 😎 😁

😰 Nun werden einige frieren müssen 😁 "Dasch iss eine Dieschel ..." (alte MB-Werbung).

Warum Diesel? Ganz banal: Ich wollte natürlich wieder Automatik, und zwar den guten alten Wandler. Den gibts bei Volvo nicht für alle Modelle. Ich wollte keinen Yoghurtbecher-Motor, also blieb nur der "gute alte Volvo-eigene 5 Zylinder Diesel".

Und dazu kommt dann auch noch: wenn ich mich schon verändere und eine halbe Klasse "tiefer steige", dann soll es sich bitte auch bei den Unterhaltskosten niederschlagen. Und da wird der D3 sicher ordentlich günstiger sein. Den Umstieg auf Diesel mache ich allerdings auch nur deswegen, weil ich ein "Rundumsorglos-Paket" bei Volvo bestellt habe. Wartung, Service, Reparaturen, Partkelfilter ... - ist mir alles egal, alles im Paket enthalten, preislich war es BEI MIR egal, ob dieses Paket für Benziner oder Diesel gebucht wird.

@ Polo
Auf den Punkt gebracht! Genauso war es, inkl. einer SMS des Käufers als er die 350km nach Hause hinter sich hatte (ohne Punkte 😁, wären "meine" gewesen) und sich nochmal bedankt und das Auto in den höchsten Tönen gelobt hat. Überflüssig zu sagen, dass am nächsten Morgen noch die SMS mit der Bestätigung kam, dass das Auto wie abgesprochen umgemeldet sei. Wollte mir sogar noch meine alten Kennzeichen zurückschicken. Habe dankend abgelehnt 😉

@ Dynomyte
Geht/ging mir genauso. Neben MB war/ist Volvo mir immer sympathisch gewesen. War auch bei fast jedem Fahrzeugwechsel einmal beim Volvo-Dealer, bisher hat es irgendwie nie geklappt, nun passte alles. Der V 60 war dann in der von mir gewählten Konfiguration doch noch mal wieder eine Ecke teurer (sind jetzt laut Liste schon fast bei 40K 😰), da hat die Vernunft gesiegt und der Platz wird uns locker reichen (hoffe ich 😰). 

Grüße Superlolle

Guten Morgen liebe Gemeinde 😉,

so, nun habe ich die ersten 14 Tage "Fremdgehen" hinter mir. Und ich muss sagen, ich habe es nicht bereut! Der Volvo ist eine ganze Nummer komfortabler als der MB, was wohl in erster Linie am nicht vorhandenen Sportfahrwerk liegt. Dieses hatte mein 280er ja und es hat mich die ganzen drei Jahre nicht überzeugen können. Der Umstieg auf einen 5 Zylinder Diesel ist weniger spektakulär als befürchtet, nach 1.000 Kilometern habe ich mich schon daran gewöhnt. Im Alltag reicht der Motor locker, mal schauen, wann ich das erste Mal den guten alten 6 Zylinder-Sauger wirklich vermissen werde ...
Vom Platz her reicht der etwas kleinere Volvo für uns locker, klar, man schmeißt nicht mehr ganz so gedankenlos alles rein wie ins T-Modell, aber ist absolut okay.
Ansonsten merkt man schon, dass der Volvo mehr als zehn Jahre später entwickelt wurde als der 203. Alles deutlich moderner, alles für die Generation iPod/Phone. Ist schon nett, was die sich da haben einfallen lassen.

Herzliche Grüße vom Ex203er
Superlolle

Volvo2014iii
Volvo2014ii
Volvo2014

coole Sonnenbrille und schöne Kamera hast Du...

😁 😁 😁
Moonwalk 

Sehr schönes Auto. Die farbcombination der Innenraum wurde mich auch gut gefallen.

Man vermist dem Mercedes nicht gleich...........es ist das (MB)gefühl das man vermissen geht. 😁

Bin dieser woche vom 203 nach 204 umgestiegen. Finde dem 203 von optik her immer noch schöner muss doch zugeben das der 204 sich besser fährt. Brauche mich nicht zu verabschieden weil Ich hier im 203er Ecke auch noch manchmal herum lese/schreibe.

Es freut mich das das noch mehere machen 😉

Grüsse aus Holland

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Guten Morgen liebe Gemeinde 😉,

so, nun habe ich die ersten 14 Tage "Fremdgehen" hinter mir. Und ich muss sagen, ich habe es nicht bereut! Der Volvo ist eine ganze Nummer komfortabler als der MB, was wohl in erster Linie am nicht vorhandenen Sportfahrwerk liegt. Dieses hatte mein 280er ja und es hat mich die ganzen drei Jahre nicht überzeugen können. Der Umstieg auf einen 5 Zylinder Diesel ist weniger spektakulär als befürchtet, nach 1.000 Kilometern habe ich mich schon daran gewöhnt. Im Alltag reicht der Motor locker, mal schauen, wann ich das erste Mal den guten alten 6 Zylinder-Sauger wirklich vermissen werde ...
Vom Platz her reicht der etwas kleinere Volvo für uns locker, klar, man schmeißt nicht mehr ganz so gedankenlos alles rein wie ins T-Modell, aber ist absolut okay.
Ansonsten merkt man schon, dass der Volvo mehr als zehn Jahre später entwickelt wurde als der 203. Alles deutlich moderner, alles für die Generation iPod/Phone. Ist schon nett, was die sich da haben einfallen lassen.

Herzliche Grüße vom Ex203er
Superlolle

Naja, wenn nur das Design nicht wär 😉 Aber mir muss ein Volvo nicht gefallen. Sag mal, welcher Grösse entspricht denn der etwa ? Golf , Audi A3 ?

Trotzdem viel Spass mit dem neuen Auto🙂

Wird von Volvo als Kompaktklasse verkauft, also "gegen" A-Klasse, A3 etc. Bei 435 cm Aussenmaß ist er aber gerade 18 cm kürzer als der 203. Reicht für unsere Bedürfnisse locker, vorne und im Fond ist er mindestens so groß wie der 203, im Kofferraum merkt man dann die fehlenden Zentimeter und das schräge Heck.

Grüße
Superlolle 

Ein sehr schönes Auto. Auch die Farbkombination ist klasse 🙂

Was gönnt sich die Murmel auf 100km? 😁

Nach jetzt gut 1.000 Kilometern liegt der Durchschnitt bei 6,3 Litern. Hatte zwischendurch Sorge, dass der Tank irgendwann voller wird und überläuft 😁 1.000 KM Reichweite sind eine völlig neue Erfahrung für mich! 

Grüße
Superlolle

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Nach jetzt gut 1.000 Kilometern liegt der Durchschnitt bei 6,3 Litern.

heizoel gehoert in die heizung 😁

gruesse vom doc

So ein 5- Zylinder Diesel hat auch nen schönen charaktervollen Klang 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen