Es ist Zeit für mich zu gehen ... )-: Adios 203

Mercedes C-Klasse S203

Hallo liebe Forums-Kollegen,

nach drei Jahren werde ich mich nun demnächst aus diesem Bereich verabschieden. Der 203 hat "ausgedient" (bohh, hoffentlich hört er das draußen auf dem Parkplatz nicht 😰). Ich werde ab Juni mit einem neuen Volvo V 40 D3 unterwegs sein. Warum? Tja, ehrlich gesagt, es gibt nur "Kopfgründe" dafür. Der 203 ist bei mir vieeeel zu selten in seinem eigentlichen Bestimmungsgebiet (Autobahn etc.) unterwegs. Zudem benötigen wir den Kombi allenfalls zweimal im Jahr, eher seltener. Ich habe den 280er "damals" gekauft, um einmal ein souverän motorisiertes KFZ zu fahren, solange diese noch nicht "verboten" sind. War eine echt tolle Erfahrung, der Motor ist und bleibt ein Traum. Allerdings weiß ich bis heute nicht, wie schnell die Fuhre wirklich ist. Habe es in drei Jahren nicht geschafft (und es auch nicht darauf angelegt), die V/max zu erfahren. Bei 235 km/h auf dem Tacho hat mich immer der Mut verlassen/die Straße war zuende/ ein holländisches Wohnwagengespann war im Weg etc. 😁
Mein Fazit nach drei Jahren 203 280 T-Modell:
Ein sehr, sehr schönes Auto! Hat, außer den üblichen Assysts bei MB, keine wirklichen Probleme bereitet. Ein defekter Fensterheberschalter und eine Getriebesteuereinheit wurden auf Garantie getauscht. Wären, wenn keine Junge Sterne/MB 100 vorhanden gewesen wären, ca. 1.800 € Kosten gewesen. Was auf 36 Monate gerechnet auch kein Drama gewesen wäre.
Was mir am 203 nicht so gut gefallen hat: die Verarbeitung. Im Kombiheck knartscht es doch mal, da war mein vorheriger 202 solider.
Was toll war: der Motor! Das Automatikgetriebe! Die Zuverlässigkeit! Der Stern auf der Haube!!! 😉

Insgesamt:
Ich werde ihn mit einer dicken Träne im Knopfloch weggeben, er wird (auf Fotos) immer seinen Platz bei uns haben!

Wer ihn eventuell haben möchte, kein Problem 😉 Der Volvohändler nimmt ihn, kann ihn aber auch so verkaufen. Werde ihn wohl bald mal bei mobile einstellen, mal schauen, wie der "private" Marktwert so ist. Freue mich schon jetzt auf die "Wass iss läddzzde Prais"-Anfragen 😁

Grüße an alle, in diesem sehr erbaulichen 203-Bereich unterwegs sind. Man merkt allerdings schon, dass die Baureihe in die Jahre kommt. Dicke Schlappen, dicke Endrohre und Inspektionen für kleines Geld nehmen langsam Überhand. So iss Lebbe ... 😁

Superlolle

P.S.

Für 11.900 € wäre er Euer, da wird dann aber auch nicht verhandelt!
Wer Interesse hat - gerne PN, frische MB 100 Garantie ist dabei. Aktueller KM-Stand: 58.200 😰

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Forums-Kollegen,

nach drei Jahren werde ich mich nun demnächst aus diesem Bereich verabschieden. Der 203 hat "ausgedient" (bohh, hoffentlich hört er das draußen auf dem Parkplatz nicht 😰). Ich werde ab Juni mit einem neuen Volvo V 40 D3 unterwegs sein. Warum? Tja, ehrlich gesagt, es gibt nur "Kopfgründe" dafür. Der 203 ist bei mir vieeeel zu selten in seinem eigentlichen Bestimmungsgebiet (Autobahn etc.) unterwegs. Zudem benötigen wir den Kombi allenfalls zweimal im Jahr, eher seltener. Ich habe den 280er "damals" gekauft, um einmal ein souverän motorisiertes KFZ zu fahren, solange diese noch nicht "verboten" sind. War eine echt tolle Erfahrung, der Motor ist und bleibt ein Traum. Allerdings weiß ich bis heute nicht, wie schnell die Fuhre wirklich ist. Habe es in drei Jahren nicht geschafft (und es auch nicht darauf angelegt), die V/max zu erfahren. Bei 235 km/h auf dem Tacho hat mich immer der Mut verlassen/die Straße war zuende/ ein holländisches Wohnwagengespann war im Weg etc. 😁
Mein Fazit nach drei Jahren 203 280 T-Modell:
Ein sehr, sehr schönes Auto! Hat, außer den üblichen Assysts bei MB, keine wirklichen Probleme bereitet. Ein defekter Fensterheberschalter und eine Getriebesteuereinheit wurden auf Garantie getauscht. Wären, wenn keine Junge Sterne/MB 100 vorhanden gewesen wären, ca. 1.800 € Kosten gewesen. Was auf 36 Monate gerechnet auch kein Drama gewesen wäre.
Was mir am 203 nicht so gut gefallen hat: die Verarbeitung. Im Kombiheck knartscht es doch mal, da war mein vorheriger 202 solider.
Was toll war: der Motor! Das Automatikgetriebe! Die Zuverlässigkeit! Der Stern auf der Haube!!! 😉

Insgesamt:
Ich werde ihn mit einer dicken Träne im Knopfloch weggeben, er wird (auf Fotos) immer seinen Platz bei uns haben!

Wer ihn eventuell haben möchte, kein Problem 😉 Der Volvohändler nimmt ihn, kann ihn aber auch so verkaufen. Werde ihn wohl bald mal bei mobile einstellen, mal schauen, wie der "private" Marktwert so ist. Freue mich schon jetzt auf die "Wass iss läddzzde Prais"-Anfragen 😁

Grüße an alle, in diesem sehr erbaulichen 203-Bereich unterwegs sind. Man merkt allerdings schon, dass die Baureihe in die Jahre kommt. Dicke Schlappen, dicke Endrohre und Inspektionen für kleines Geld nehmen langsam Überhand. So iss Lebbe ... 😁

Superlolle

P.S.

Für 11.900 € wäre er Euer, da wird dann aber auch nicht verhandelt!
Wer Interesse hat - gerne PN, frische MB 100 Garantie ist dabei. Aktueller KM-Stand: 58.200 😰

98 weitere Antworten
98 Antworten

Moin!

Keine Ahnung, ob aus der alten Runde noch einige übrig geblieben sind? Vor knapp drei Jahren habe ich mich ja aus dem 203-Forum "abgemeldet", da ein Wechsel zu Volvo anstand. Nun ist es schon wieder so weit, es muss ein Neuer her. Ursprünglich hatten wir ja an den GLK gedacht, aber der Nachfolger gefällt uns überhaupt nicht. Alles, was den GLK ausgemacht hat, also sein kantiges und unverwechselbares Design, ist Geschichte. Schade, hätte was werden können ...
Nun bleiben wir Volvo treu. Es wird der Oldie aus der aktuellen Modellpalette, ein V70. Einer der allerletzten. Bestellschluss war am 23.12.2015, am 08.12. haben wir den Vertrag unterschrieben. Sind also bald zurück im Kombibereich. Und warum kleckern? Dann doch gleich das Pendant zur E-Klasse 😁
Nein, lag ausschließlich daran, dass Volvo für die letzten V70 unfassbar gute Konditionen angeboten hat. Ein 50.000 €-Auto mit speziellem Berufsgruppen-Rabatt für knappe 32.000 €, da konnten wir nicht "Nein" sagen. Wird allerdings erstmal wieder geleast, eventuell dann in 48 Monaten übernommen.
Hat übrigens sogar Xenon und Regensensor 😎 (für alle "Oldies" hier im Forum). Ansonsten hat er alles, was ich von einem neuen Auto erwarte. Besonders freue ich mich auf die ganzen Assistenzsysteme. Abstandsregeltempomat, Stau&Go-Assi, Verkehrsschilderkennung, Lane-Assist etc. Das hat schon was ...

Warum ich das alles schreibe? Mir war gerade so, mal in der "alten Heimat" zu berichten 🙂

Lasst es Euch gut gehen und immer gute Fahrt

Superlolle

Zitat:

@superlolle schrieb am 26. Januar 2016 um 15:22:49 Uhr:


Moin!

...............
Hat übrigens sogar Xenon und Regensensor 😎 (für alle "Oldies" hier im Forum).
...............

Ja, aber es fehlt etwas anderes mit weitaus größerer Tragweite: Der Mercedesstern 😉

Viel Spaß mit dem Neuen, die Beschreibung klingt ja gut. Und wenn du mit dem bisherigen zufrieden warst macht es ja auch unabhängig von den sehr guten Konditionen Sinn, der Marke treu zu bleiben.

Alte Grüße
notalluser (der immer noch den C320 CDI mit mittlerweile 160.000 Km fährt)

Hallo Notfalluser,

Schön, dass es hier noch ein paar "Oldies" gibt. Mit 160.000 ist Dein 320er ja auch noch nicht wirklich viel rumgekommen :-) Und der Stern, ach ja, der fehlte mir am Anfang schon, aber Haubensterne sterben bei MB ja auch langsam aus ... :-( Muss sagen, dass mir die aktuelle Design-Linie von MB nicht so gut gefällt. Sehen sich alle sehr, sehr ähnlich, dass langweilt bei Audi schon seit Jahren, jetzt macht MB es nach. Das sie aber wieder sehr gute Autos bauen, ist wohl unbestritten. Haben die Qualitäts-Talsohle mit dem 204 wohl endgültig durchschritten, freut mich für die Marke.

Junge-alte Grüße :-) Superlolle

Du bist hier immer willkommen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andreas Harder schrieb am 26. Januar 2016 um 16:22:44 Uhr:


Du bist hier immer willkommen 🙂

Schön! Ich schaue auch immer mal wieder rein, aber naturgemäß sind die meisten Themen halt nicht mehr meins. Aber ab und an gebe ich gerne auch "meinen Senf dazu". Wird auch so bleiben ... .-)

Zitat:

@superlolle schrieb am 26. Januar 2016 um 15:22:49 Uhr:


Besonders freue ich mich auf die ganzen Assistenzsysteme. Abstandsregeltempomat, Stau&Go-Assi, Verkehrsschilderkennung, Lane-Assist etc. Das hat schon was ...

Wasndasfürnzeug für einen "Oldie"? (Fahrer ist gemeint 😁)

Mein CDI nervt mich mit 190 tkm langsam, gerade habe ich hier wieder was gelesen, dass nach 250 tkm die Steuerkette zu wechseln wäre.... (glaube ich zwar nicht) aber ich suche langsam eher nach etwas mit mehr als 4 Zylindern, dafür pfeife ich auf die ganzen Assistenten 😁

Zitat:

@moonwalk schrieb am 26. Januar 2016 um 16:54:43 Uhr:



Zitat:

@superlolle schrieb am 26. Januar 2016 um 15:22:49 Uhr:


Besonders freue ich mich auf die ganzen Assistenzsysteme. Abstandsregeltempomat, Stau&Go-Assi, Verkehrsschilderkennung, Lane-Assist etc. Das hat schon was ...
Wasndasfürnzeug für einen "Oldie"? (Fahrer ist gemeint 😁)

Mein CDI nervt mich mit 190 tkm langsam, gerade habe ich hier wieder was gelesen, dass nach 250 tkm die Steuerkette zu wechseln wäre.... (glaube ich zwar nicht) aber ich suche langsam eher nach etwas mit mehr als 4 Zylindern, dafür pfeife ich auf die ganzen Assistenten 😁

Der V70 hat auch 4 Zylinder. Bei Volvo gibt es nichts anderes mehr. Die alten 5 Zylinder sind Geschichte, und ganz ehrlich: ich bin nicht böse. Im V40 hat er zwar solide seinen Dienst verrichtet, aber den "Sound" brauche ich nicht. Der neue ist deutlich zurückhaltender. Und das mit dem Oldie habe ich einfach mal überlesen ... :-)

Moin superlolle,

da ich ab und zu mal auch an andere Autos denke und ich mir Gedanken mache, was ich mir gerne als nächstes fahren/kaufen würde (wenn meiner die 300.000 - 400.000 km erreicht hat), frage ich dich wie zufrieden du mit der Qualität deines Volvos bist? Welche Unterschiede siehst du zu deinem vorherigen Mercedes? Insbesondere die neue Designlinie gefällt mir sehr gut. Ich könnte mir vorstellen den neuen S90 Kombi zu fahren. In 5 Jahren sollte bis dahin das Facelift auch durch sein und entsprechendes Kapital zurückgelegt sein, um so ein Auto als jungen Gebrauchten zu kaufen. Natürlich käme der aktuelle V70 mit dem großem 5 Zylinder auch in Frage.

Bei mir darf es gerne ein Auto sein, was man nicht sehr häufig auf deutschen Straßen sieht, gepaart mit einer gewissen Individualität :-). Natürlich muss die Qualität auch stimmen.

Beste Grüße

Zitat:

@w203_320CDI schrieb am 5. Februar 2016 um 08:23:00 Uhr:


Moin superlolle,

da ich ab und zu mal auch an andere Autos denke und ich mir Gedanken mache, was ich mir gerne als nächstes fahren/kaufen würde (wenn meiner die 300.000 - 400.000 km erreicht hat), frage ich dich wie zufrieden du mit der Qualität deines Volvos bist? Welche Unterschiede siehst du zu deinem vorherigen Mercedes? Insbesondere die neue Designlinie gefällt mir sehr gut. Ich könnte mir vorstellen den neuen S90 Kombi zu fahren. In 5 Jahren sollte bis dahin das Facelift auch durch sein und entsprechendes Kapital zurückgelegt sein, um so ein Auto als jungen Gebrauchten zu kaufen. Natürlich käme der aktuelle V70 mit dem großem 5 Zylinder auch in Frage.

Bei mir darf es gerne ein Auto sein, was man nicht sehr häufig auf deutschen Straßen sieht, gepaart mit einer gewissen Individualität :-). Natürlich muss die Qualität auch stimmen.

Beste Grüße

.

Dieses Gesülze braucht es hier nicht, das kann man über PN > Private Nachricht abwickeln.

@ Conny

Bei allem was recht ist, aber ich "sülze" in dem von mir erstellten Thread, wie es mir gefällt. Und andere dürfen das gerne auch, ich wüsste nicht, dass Du hier als Blogwart :-) (was ein Wortspiel) angestellt bist.

@ w203-320

Ich bin sehr, sehr zufrieden. Die Qualität des V40 ist schon sehr hoch. Es gab eigentlich nur drei Dinge, die es zu bemängeln gab. Die Türverkleidungen haben bei lauterer Musik geknarzt/vibriert. Wurde alles vom Händler hinterfüttert, Ruhe. Am hinteren Stoßfänger "pellte" der Lack, bekannter Fehler. Stoßfänger wurde komplett getauscht. Automatik machte bei ca. 15.000 km leichte Schaltstöße, neue Software, Ruhe. Da hatte mein 280er ein paar mehr Dinge, in den drei Jahren.
Die Unterschiede zum Mercedes sind vor allem: ein Volvo erzieht automatisch zu mehr Gelassenheit. Ich fahre noch viel defensiver, als vorher. Sollen sich andere auf der linken Spur behaken, ohne mich. Zudem ist der Volvo komfortabler als mein Benz. Der hatte allerdings auch das (wie ich finde unsägliche) Sportfahrwerk. dafür kann MB ja erstmal nichts. Und, ganz wichtig: Die Sitze im Volvo sind noch besser als im Mercedes. Noch nie so entspannt nach Langstrecken ausgestiegen ...

Ich muss allerdings sagen: der Vergleich ist nicht ganz fair. Die Baureihe 203 kam 2000 auf den Markt, der V40 2012. Eigentlich müsste man den V40 mit einem aktuelleren MB-Modell vergleichen.

Lange Rede: ich bin sehr, sehr zufrieden, bleibe ja auch nicht zufällig bei Volvo. Wobei ich bisher noch mit keiner Automarke verheiratet war, habe schon alles mögliche durch. Das wir mal wieder einen MB fahren werden, ist beileibe nicht ausgeschlossen, war mit den beiden die wir hatten auch sehr zufrieden.

Grüße
Superlolle

Ansonsten lade ich euch gerne mal auf einen Kaffee ein, um gemeinsam zu sülzen und zu philosophieren. Natürlich hier irgendwo in NRW ;-)

@superlolle ,
hat sich nicht auf Dich bezogen.
Hier wird genug gemüllt.

@ conny

Alles gut :-) Wobei das hier tatsächlich ja zum Thema passt. Anders als in vielen anderen Threads. Vor drei Jahren bin ich weg vom 203, nun gibt es Erfahrungen vom Nachfolger ... passt!

Schönes WE @ all

Superlolle

@superlolle ,
ebenfalls Schönes WE @ all und Gute Fahrt.

Was bitte ist daran denn "Alles gut :-)"?

Der Thread heißt "Es ist Zeit für mich zu gehen ... )-: Adios 203", da wird es dann wohl weniger um "Motor" als vielmehr um "Talk" gehen 😉

Und wenn dann Beiträge als "Gesülze" diffamiert werden, die sogar halbwegs zum Thema passen, frage ich mich, ob hier irgendwer "gezwungen" wird mitzulesen... wen das nicht interessiert, der kann doch woanders einen wertvollen Beitrag aus seinem reichen Erfahrungsschatz geben, statt hier ungehobelt kurz reinzugrätschen 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen