Es ist wieder soweit Fehler 0340 Nockenwellensensor

Opel Vectra B

Hallo Opel Fan´s,

es ist wieder soweit, Nach ca. einem 3/4 JAhr leuchtet die MKL wieder. Fehlercode gerade ausgeblinkt und es ist wieder die 0340 Nockenwellensensor.

Mist......

WErde evtl. morgen mal mit etwas Kontaktspray dran gehen, ob es was bringt. Hatte heute grade keines zur Hand. Habe aber mal die schwarze Klappe, wo die Leitung drinliegt, also dieses längeliche Teil wo auch der Kabelbaul drin ist aufgemacht. Und siehe da. Ist wohl mal neues Kabel mit neuem Stecker drangekommen. aber so kacke mit Isolierband umwickelt, das ich schon fast vermute, das hier beim Löten schon gepfuscht wurde..

Wackeln am Kabel brachte aber keine Besserung und MKL geht sofort an.
Vieleicht ist der Sensor ja auch wieder gebrutzelt, ich weiss es noch nicht.
Habt ihr schon mal einen mit Stecker getauscht ?

Nun ist das verzwickte, das ich den Wagen noch brauche, für Job etc. um dorthin zu kommen.
Wie ist das denn wenn ich jetzt mit der MKL fahre ?? Leisutng ist ja nicht mehr so da, möchte den Motor aber sonstiges auch jetzt nicht kaputt machen. Oder macht es in dem Sinne jetzt nichts aus, wenn ich nocht mit dem Wagen fahre ?? Nicht das mir folgeschäden kommen.

Weiss das jemand ??

Gruß

Gid

Beste Antwort im Thema

na dann informiere dich schonmal über dein nächstes Projekt Krümmertausch => FAQ 😉

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich hole meinen alten Beitrag heute wieder aus der Versenkung aus bestimmten Grund:

Zitat:

@Whobody schrieb am 27. Oktober 2014 um 19:24:57 Uhr:


Als sich seinerzeit in meinem Vectra B die MKL meldete, habe ich mir einen neuen Sensor beim FOH gekauft. Als ich wieder zu Hause war, habe ich den Tipp von Cocker gelesen und Kontaktöl in den Stecker gesprayt. Daraufhin war der Fehler tatsächlich wieder weg. - Jetzt nach 5 Jahren ist er wieder da! Sprayen hat leider nichts gebracht.
..............

Inzwischen sind ca. 7 Jahre vergangen, die ich mit dem erneuerten NWS zurückgelegt habe. Am vergangenen Freitag fing mein Vectra B, 2,0 L, an zu bocken wie ein Mustang. Habe mich daraufhin an diese alte Geschichte wieder erinnert und mit Castrol Kontaktöl die Steckverbindung zwischen Sensor und Verbindungskabel eingenebelt. Tags drauf lief der Bock wieder wie neu.

Was ich hiermit zum Ausdruck bringen will ist der Umstand, daß bei Anzeige der MKL nicht gleich der Sensor tatsächlich hin ist, sondern es auch nur um ein Kontaktproblem handeln kann, das sich schnell und kostensparend lösen läßt.

Im Laufe der Zeit hat OPEL/GM die Steckverbindung zwischen Sensor und Kabel geändert. Da die alte Ausführung des Sensors nur noch schwierig zu bekommen ist, muß das alte Kabel ein Stück abgeschnitten und das neue Kabel anglötet werden. Und das ist nicht Jedermanns Sache. Gut löten sollte man also schon können! - Deshalb ziehe ich es vor, die alte Steckverbindung nach Möglichkeit zu behalten und unnötigen Aufwand zu vermeiden.

Zitat:

@Whobody schrieb am 18. Januar 2022 um 18:30:05 Uhr:


Im Laufe der Zeit hat OPEL/GM die Steckverbindung zwischen Sensor und Kabel geändert. Da die alte Ausführung des Sensors nur noch schwierig zu bekommen ist, muß das alte Kabel ein Stück abgeschnitten und das neue Kabel anglötet werden. Und das ist nicht Jedermanns Sache. Gut löten sollte man also schon können! - Deshalb ziehe ich es vor, die alte Steckverbindung nach Möglichkeit zu behalten und unnötigen Aufwand zu vermeiden.

Bingo.. bei mir haben damals 5 mit der neuen Variante nicht funktioniert.
Ich habe auf gut glück noch einen von Siemens mit dem Eckigen Stecker bekommen.
dann wurde der zuvor entfernte Eckige Stecker wieder aufgecrimt und siehe da , Fehler weg.

Übrigens je nach SW zeigt er auch NWS als Fehler an wenn der KWS defekt ist 😉
Auch das raus zu bekommen war leider ein Mordsaufwand.

Allerdings behauptet OPEL, daß die neue Steckverbindung eine Verbesserung darstellt. ;-)

Hallo mir ist das Kabel vom Kurbelwelle Sensor abgegangen. Jetzt weiß ich auch nicht wo welches Kabel hin gehört. Rot /grau rechts oder links im Pin.
Opel Vectra c 2.2 Direct. Z22yh
@Gideon70 schrieb am 22. September 2014 um 18:42:57 Uhr:
Hallo Opel Fan´s,

es ist wieder soweit, Nach ca. einem 3/4 JAhr leuchtet die MKL wieder. Fehlercode gerade ausgeblinkt und es ist wieder die 0340 Nockenwellensensor.

Mist......

WErde evtl. morgen mal mit etwas Kontaktspray dran gehen, ob es was bringt. Hatte heute grade keines zur Hand. Habe aber mal die schwarze Klappe, wo die Leitung drinliegt, also dieses längeliche Teil wo auch der Kabelbaul drin ist aufgemacht. Und siehe da. Ist wohl mal neues Kabel mit neuem Stecker drangekommen. aber so kacke mit Isolierband umwickelt, das ich schon fast vermute, das hier beim Löten schon gepfuscht wurde..

Wackeln am Kabel brachte aber keine Besserung und MKL geht sofort an.
Vieleicht ist der Sensor ja auch wieder gebrutzelt, ich weiss es noch nicht.
Habt ihr schon mal einen mit Stecker getauscht ?

Nun ist das verzwickte, das ich den Wagen noch brauche, für Job etc. um dorthin zu kommen.
Wie ist das denn wenn ich jetzt mit der MKL fahre ?? Leisutng ist ja nicht mehr so da, möchte den Motor aber sonstiges auch jetzt nicht kaputt machen. Oder macht es in dem Sinne jetzt nichts aus, wenn ich nocht mit dem Wagen fahre ?? Nicht das mir folgeschäden kommen.

Weiss das jemand ??

Gruß

Gid

Ähnliche Themen

Hallo,
Ich kann dir leider nicht helfen, möchte aber darauf hinweisen, dass du hier im falschen Forum bist.
Hier ist Vectra B.
Wenn ich das oben richtig gelesen habe, hast du einen Vectra C, vielleicht kann man dir im Vectra-C-Bereich eher helfen.

Mit freundlichen Grüßen, hoffe du kannst das Problem lösen

Deine Antwort
Ähnliche Themen