Es ist soweit - Wechsel A6/ 5er
Hallo zusammen,
ich habe gestern meinen E61 520d bekommen. Nach ca. 10 Monaten Audi A6 2,0TDI (23.000km) bin ich aus verschiedenen Gründen wieder bei BMW gelandet (vorher 320d Touring E46)
Überrascht war ich über die Lieferzeit. Bestellt am 30.12.2005, beim Händler auf dem Hof 06.02.2006, vor meiner Haustür 11.02.2006.
Meine persönliche Idealausstattung:
BMW 520d Touring
Titangrau II metallic
Stoff-/Lederkombination anthrazit
Leichtmetallräder Sternspeiche 138 mit Notlaufeigenschaften
Notrad
Modellschriftzug Entfall
Grünkeil-Frontscheibe
Dachreling
Sonnenschutzrollo für hintere Türseitenscheiben, mechanisch
Fußmatten in Velours
Innenspiegel automatisch abblendend
Raucherpaket
Getränkehalter vorn
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
Lichtpaket
HiFi Lautsprechersystem
M Lederlenkrad
Dachhimmel anthrazit, Individual
Advantage Paket
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Scheinwerfer-Waschanlage
Park Distance Control (PDC)
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlichtfunktion
Klimaautomatik mit erweitertem Umfang
Mein Fazit nach 200km 😁 😁 :
Ich hätte nicht gedacht das es so einen dramatischen Unterschied zwischen dem A6 und dem 5er gibt. In erster Linie bewerte ich natürlich bisher nur die Laufkultur des Morors und die allg. Innengeräusche.
Das Fahrwerk in Verbindung mit den Runflat Reifen wurde immer als zu hart betitelt. Ist von euch schon mal einer den A6 mit Sportfahrwerk gefahren? Ist deutlich härter (und unbedingt nötig da der A6 sonst sehr hochbeinig dasteht)
Ich wollte (und kann) natürlich noch nicht soviel schreiben, aber ich bin wirklich sehr zufrieden wieder einen BMW zu fahren. Details über den Vergleich A6 2,0 TDI zu BMW 520d werde ich später noch schreiben (wenn es jemanden interessiert).
So, das war es erst mal (ich muß noch eine Runde fahren!)
Anbei schon mal die ersten Bilder.
Gruß
MIWO
34 Antworten
MIWO
Meiner ist fast genauso ausgestattet, nur das ich ein E60 habe.
1. Mich würde interessieren wie du die Sitze gegenüber dem A6 beurteilst.
2. Das Fahrverhalten auf der Autobahn und in der Stadt
3. Wie du den Unterschied im Amaturenbereich, das hier im E60/61-Forum genannte "LasVegas"-Design, siehst.
4. Deine Meinung zum Navi.
Gruß
Manhattan
PS: meine Meinung dazu
1. Audi-Sitze sind (Normal und Sport) besser. Die BMW sind mir zu weich.
2. A6 ist ein stoischer Gerdeausläufer und für die BAB gemacht, jedoch in der Stadt ist der BMW wesentlich besser.
3. Ich empfinde das Audi-Amaturenbrett angenehmer, das vom E60 ist mir zu "zurückhalten".
4. Audi Navi ist schneller, jedoch vom Kartenmaterial nicht so aktuell.
@MIWO
Auch von mir alles Gute zu deinem neuen 520d.
@MIWO + Manhatten40789
Was waren bei euch die Gründe zum Umstieg vom neuen A6 auf den E60/61 ???
Gruß, Cool1967
So, dann fange ich schon mal an zu antworten (eigendlich wollte ich noch warten bis ich mehr Eindrücke gesammelt habe) aber gut.
@manhatten40789
1) Sitze: Ich muß vorausschicken das ich 2m groß bin und somit empfindlich was die Sitze betrifft.
- Seriensitz beim BMW ist wirklich eine Frechheit! Für mich war es unmöglich eine gute Sitzposition zu finden 🙁.
- Sportsitze also Pflicht! Zusammen mit Sitzheizung, Lordose und Teilleder (da mir der 2006 Stoff absolut nicht gefällt) summiert sich dies schon mal auf 2000€ 😠
Der Sitz an sich: Audi war unschlagbar bezogen auf die Größe (Sitzlänge und Lehnenhöhe) 😁. Insgesammt war mir die Lehne im unteren Bereich aber ein wenig zu eng, obwohl ich nicht sonderlich dick bin. Sitzheizung war nur eine sehr heiße Hinternheizung. Für mich völlig unbrauchbar, da ich eine warme Lehne vorziehe 😠.
Der Sitz im BMW ist natürlich noch sehr hart. Nach meinen Erfahrungen dauert es noch einige tausend Kilometer bis wir uns aneinander gewöhnt haben. Grundsätzlich aber fehlt mir ein wenig die Sitzlänge aus dem Audi. Sitzheizung ist weltklasse (mit der Verstellung der Heizleistung zwischen Lehne und Sitz). Lehne ist insgesammt ein wenig breiter.
2) Fahrverhalten: Bis jetzt bin ich absolut zufrieden. Der Geradeauslauf ist sehr gut (Stadt und Autobahn). Was ich sehr angenehm empfinde ist die viel schwerere Lenkung, die sich wirklich um die Mittellage krallt. Beim Audi war mir die Abstimmung zu sehr in Richtung leichtgängig.
Insgesammt kommt mir das Fahrverhalten sportlicher vor. Insbesondere das Einlenken in Kurven ist spontaner 🙂.
Kleine Korrektur meiner ersten Aussage, daß Fahrwerk ist doch recht straff, insbesondere kleine Unebenheiten (z.B. Wellen auf der Autobahn) kommen sehr direkt und vor allem permanent durch. Ist vergleichbar mit dem A6 Sportfahrwerk.
3) Armaturenbrett: Finde ich persönlich viel angenehmer. Das Audidesign begeistert, stimmt, ich habe mich aber doch sehr schnell daran sattgesehen (genauso wie am Außendesign). Bei BMW passt Innen- ideal zum Außendesign (kühl, sachlich, markant).
4) Kein Navi, weder Audi noch BMW (da nur private Nutzung)
Damit kein falscher Eindruck entsteht wenn ich schreibe besser oder schlechter, diese Aussagen sind natürlich insgesamt auf hohem Niveau. Ich denke schlecht sind beide Fahrzeuge nicht - anders - beschreibt es besser.
@cool1967 ich melde mich noch.
Gruß
MIWO
Ähnliche Themen
@manhattan40789: Du bist vom A6 3.0 TDI auf dem 520D umgestiegen und findest den 520D besser? Jetzt lassen wir die Kirche aber mal im Dorf ;-)
Gruß
ambero
Zitat:
Original geschrieben von ambero
@manhattan40789: Du bist vom A6 3.0 TDI auf dem 520D umgestiegen und findest den 520D besser? Jetzt lassen wir die Kirche aber mal im Dorf ;-)
Gruß
ambero
NEIN
ist wirklich meine Meinung.
Ich muß dazu sagen ich bin ein absoluter 4 Zylinder-Fan. Ich kann mich an die Trägheit der 6 Zylinder einfach nicht gewöhnen.
Ich habe 2 mal die Audi 6 Zylinder ausprobiert und sie gefallen mir einfach nicht.
Klar - der 3.0 TDI ist ein Monster (so wird er überall in den Forum auch genannt), jedoch haben alle 6 Zylinder die typischen Nachteile (für mich), Träge, kommen kaum auf Touren usw. wer eine ruhiger Gangart hat für den sind diese Fahrzeuge gut geeignet.
4 Zylinder mit 200 PS sind mir lieber als 6 Zylinder mit 200 PS.
Mein 520d ist getunt nur zur Info !!!
@MIWO
Das mit den Sitzen sehe ich genauso, ich bin auch von der Sitzheizung begeistert.
Mir gefällt das sportlich harte Fahrwwerk am E60.
Beide Autos sind auf einen sehr hohen Niveau, das sehe ich auch so.
Gruß
Manhattan
Zitat:
Original geschrieben von manhattan40789
... jedoch haben alle 6 Zylinder die typischen Nachteile (für mich), Träge, kommen kaum auf Touren usw. wer eine ruhiger Gangart hat für den sind diese Fahrzeuge gut geeignet.
4 Zylinder mit 200 PS sind mir lieber als 6 Zylinder mit 200 PS.
....
Manhattan
Sehr interessante Meinung... Hab ich leider keine Möglichkeit das zu vergleichen....
@cool1967
Warum bin ich umgestiegen?
1) Den Audi habe ich mir gekauft weil es zu diesem Zeitpunkt der (für mich) beste Kompromiss war. BMW hatte den 520d noch nicht angekündigt (6Zylinder ist mir als Privatperson nicht wirtschaftlich genug) Info über den 520d kam einige Wochen nach meiner Bestellung.
2) Eigendlich BMW Fan.
3) Kleine Probleme mit dem Audi (aber die Summe machts). Mein Audi hatte ziemliche Problem mit Geräuschen (knarzen, klappern, quitschen) am Armaturenbrett, Lüftungsdüsen, Sitze. Lauter TDI Motor mit schwer dosierbarer Kupplung.
Laute Fahrwerks- und Abrollgeräusche mit dem Sportfahrwerk.
4) Design. Anfangs war ich von dem Audi Design angetan. Hat sich aber schnell geändert. Am Ende fand ich es ziemlich langweilig.
5) Sehr gutes Angebot meine Händlers (danke nochmal 😉)
Wie schon gesagt, beide Fahrzeuge sind auf hohem Niveau, ist halt primär Geschmackssache.
@manhatten40789
Wie hast Du den getunt?
Gruß
MIWO
@cool
Ich bin mit meinem A6 5 mal stehengeblieben wg. der Parkbremse und muste dementsprechend oft abgeschleppt werden.
Beim letzten Abschleppen muste ich vier Wichtige Termine absagen und das hat uns sehr viel Geld gekostet.
Ich bin eigentlich Audi-Fan.
Hauptgrund für den BMW war der Motor, jedoch bin ich inzwischen im allgemeinem sehr Zufrieden mit dem E60 und habe den Umstieg bisher absolut nicht bereut.
@MIWO
Durch ein Chiptuning. Im Prinzip das gleiche was im Alpina D3 ist. Ich habe es mit TÜV eintrag und Versicherung.
Garantie 100.000 km auf den Motor.
Gruß
Manhattan
@ manhattan40789: Das Chip-Tuning könnte mich auch interessieren. Gib doch mal genauere Info bzgl. KW, Nm Verbrauch, Garantie und Tuner! DANKE!
Zitat:
Original geschrieben von manhattan40789
Durch ein Chiptuning. Im Prinzip das gleiche was im Alpina D3 ist. Ich habe es mit TÜV eintrag und Versicherung.
Garantie 100.000 km auf den Motor.
Erst einmal Gratulation zu deinem neuen Gefährt, wir haben den 2L Diesel auch in unserem E90 und sind sehr zufrieden. Sparsam und sehr agil für einen Vierzylinder Diesel. Allerdings glaube ich nicht, dass du das selbe Tuning wie der D3 hast, da beim D3 sogar ein anderer Turbolader (Garet statt Mitsubishi) verbaut wurde 😉
Gruß
proXimaus
Gratuliere zu deinem neuen 520d MIWO, der Wagen sieht sehr gut aus. Hoffe das du viele sichere Kilometer fahren wirst.
Ist der 520d nach deiner Meinung underpowered und hatt Schwierigkeiten um auf Touren zu kommen, oder hatt der Wagen genug Power-(reserve)?
Wundere mich nur, weil mir der E61 ein schweres Fahrzeug fur den Motor scheint.
@B744skipper
Ist natürlich sehr subjektiv zu bewerten. Was ist genug Leistung? Dies wird Dir jeder unterschiedlich beantworten.
Ich fahre den Wage nur privat, also zur Arbeit, Urlaub etc. Da ich es nicht immer besonders Eilig habe genügt mir die Leistung völlig (ca.9sec auf 100, 218 Spitze, 340Nm). Denke mal ein paar Jahre zurück, welche Autos hatten diese Werte?
Klar wenn man einen 535d hat und immer sehr schnell unterwegs sein will, dann passt der 520d wohl nicht (glaube ich).
Als ich finde das der Motor mit dem Gewicht sehr gut zurecht kommt und ich fühle mich keineswegs untermotorisier! (Ist natürlich kein Rennwagen für Ampelsprints).
Grundsätzlich stand für mich die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund (soweit man bei so einem Wagen überhaupt davon sprechen darf.)
Mein Tipp, einfach mal ausprobieren ob es zu Deinen Ansprüchen passt.
@all
Ach ja, Grundsätzlich. Im Vergleich zu dem 2,0TDI aus dem A6 liegt nicht nur eine Welt dazwischen, es sind mindestens 2. Die Laufruhe überrascht mich wirklich jedesmal neu. Der ganze Wagen macht einen viel besser gedämmten Eindruck (Fahrwerk und Motor). Bei dem Audi hörte man immer das typische helle, metallische Hämmern der TDI Maschine. Bei dem BMW ist es mehr ein weit entferntes sehr tiefes Brummen. Ist viel angenehmer für die Ohren!
Also alle die über den A6 2,0TDI nachdenken, fahrt den 520d unbedingt zur Probe. Kann ja nicht schaden.
Gruß
MIWO
Hallo Zusammen,
kan die Eintscheidung von MIVO sehr gut nachvollziehen. Bei mir haben exact die gleichen Gründe zur Entscheidung 520d Touring geführt. Insbesondere die Laufruhe ab 1500 1/min. hat mich begeistert. Leider muß ich noch bis Mitte März auf meinen warten.
Gruß Ente
@manhattan und proximaus:
Beim D3 ist die geänderte Programmierung das geringste, was das Tuning betrifft. Es sind inerster Linie, der wie von proxi richtig gesagt, der Turbolader, der ein wesentlich besseres Ansprechverhalten und über einen etwas erhöhten Laderdruck mehr Leistung ermöglicht. Der Alpina hat zusätzlich im Bereich der Einspritzanlage optimierte Kanäle und vergrößerte Einspritzdüesen. Hinzu kommt eine optimierte Abgasanlage und ein größerer Ladeluftkühler vom 330d. Beim D3 also von billigem Chiptuning zureden und auch noch ernsthaft vergleichen zu wollen, lieber manhattan, ist etwas verfehlt. Du erhälst mit dem D3 ein klassisches Tuningfahrzeut und keine Leistungssteigerung aus der Programmiererhütte, so seriös sie auch sein mag. Wenn man den D3 fährt, merkt man sehr schnell, wo da die Unterschiede liegen. Der D3 ist absolut perfekt abgestimmt, sowas ist mir chiptuning in dieser Güte einfach nicht hinzubekommen.