Es ist mal wieder so weit, Versicherung auf die aktuellen Bedingungen umstellen und
Geld sparen.
Letztes Jahr hatte ein Forumsmitglied (Leider weiß ichnicht mehr wer, sorry) mir diesen Tipp gegeben.
Unterschied waren zwischen altem Vertrag laufen lassen und umschreiben.
ca. 10 %
Dieses Jahr sollte wir in meinem Fall z.B. für 2007 440 € bezahlen, Anruf bei der Versicherung:
Nach den neuesten Bedingungen 398 €
Der Umfang der Versicheurngsleistungen ändert sich nicht.
Liegt wieder daran, dass zur Zeit mit dem Wechsel geworben wird und sich alle unterbieten.
Also los und ran an die Onlinerechner oder ans Telefon.
P.S. damals waren es viele HUK Kunden.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
Bei mir hat sich die Deckungssumme verdoppelt, und erweiterter Wildschaden ist auch mit drin.
jo bei mir auch...das hat die tussi am tel. auch gesagt....
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
Bei mir hat sich die Deckungssumme verdoppelt, und erweiterter Wildschaden ist auch mit drin.
Auf wieviel? 100 Mio sind das mindeste, alles was darunter oder auf die 100 verdoppelt wurde ist lediglich gemacht worden, um im Rahmen der Konkurenz zu sein.
Früher war die Deckungssumme unbegrenzt - das gibt es heute gar nicht mehr (außer für die, die noch einen alten Vertrag haben).
Das Gleiche gilt für den "erweiterten" Wildschaden. Was gibt es denn da zu erweitern? Wildschaden ist Wildschaden und ich kann nur das erweitern, was ich vorher eingescränkt habe und nun drück die Konkurrenz und ich muss es wieder einräumen. Natürlich verkaufe ich es dann an meine Bestandskunden als "Bonus". 🙂
--> bin noch bei Allianz24 (www.allianz24.de) und dachte die sind schon supergünstig
--> allerdings spiel ich mit dem Gedanken zu HUK zu wechseln (www.HUK24.de), die sind zur Zeit noch günstiger
Ich werd aber erst mal versuchen mit der Allianztante zu verhandeln, um die gleichen Konditionen wie bei HUK24 zu bekommen
...bin halt doch ein kleiner Schwabe ;-)
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Das Gleiche gilt für den "erweiterten" Wildschaden. Was gibt es denn da zu erweitern? Wildschaden ist Wildschaden und ich kann nur das erweitern, was ich vorher eingescränkt habe und nun drück die Konkurrenz und ich muss es wieder einräumen. Natürlich verkaufe ich es dann an meine Bestandskunden als "Bonus". 🙂
Erweiterter Wildschaden heißt zum Beispiel, dass auch Pferde, Kühe und Schafe eingeschlossen sind!
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Auf wieviel? 100 Mio sind das mindeste, alles was darunter oder auf die 100 verdoppelt wurde ist lediglich gemacht worden, um im Rahmen der Konkurenz zu sein.
Früher war die Deckungssumme unbegrenzt - das gibt es heute gar nicht mehr (außer für die, die noch einen alten Vertrag haben).
Das Gleiche gilt für den "erweiterten" Wildschaden. Was gibt es denn da zu erweitern? Wildschaden ist Wildschaden und ich kann nur das erweitern, was ich vorher eingescränkt habe und nun drück die Konkurrenz und ich muss es wieder einräumen. Natürlich verkaufe ich es dann an meine Bestandskunden als "Bonus". 🙂
Deckung war vorher 50 Mio.
Wildschaden siehe Vorschreiber
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
Deckung war vorher 50 Mio.
Wildschaden siehe Vorschreiber
Wie gesagt, Deckungssumme 100 Mio ist ohnehin Standard und Pferde und Kühe brauchen nicht versichert sein, da diese über die Haftpflichtversicherung des Besitzers abgedeckt ist.
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Wie gesagt, Deckungssumme 100 Mio ist ohnehin Standard und Pferde und Kühe brauchen nicht versichert sein, da diese über die Haftpflichtversicherung des Besitzers abgedeckt ist.
Muha ha, das ich nicht lache, da hab ich aber schon ganz andere Urteile gehört.
Dann kann ich ja auch sagen, dass ich nur 10 Mio brauche, mehr Schaden will ich ja nicht anrichten
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
Muha ha, das ich nicht lache, da hab ich aber schon ganz andere Urteile gehört.
Dann kann ich ja auch sagen, dass ich nur 10 Mio brauche, mehr Schaden will ich ja nicht anrichten
Was gibt´s denn da zu urteilen?
Kuh auf der Straße = Schuld des Bauern
Pferd auf der Straße = Schuld des Halters
Andere Konstellationen sind sicherlich möglich, aber doch sehr fern. Wenn man natürlich am Schild "Vorsicht Pferde" mit 120 vorbeidonnert, dann braucht man sich nicht wundern. Und wer über nen Feldweg donnert, der muss auch mal mit ner Kuh rechnen.
Nee, also für mich ist das kein Argument. Außerdem, sollte wirklich der ganz seltene Fall eintreten, dass ich ne Kuh erwische und dann der noch viel viel viel seltenere Fall, dass ich dran Schuld bin, dass die Kuh da stand, dann hab ich immer noch eine Vollkaso, die ich dann im Schnitt alle 236 Jahre deswegen in Anspruch nehme. 🙂
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Was gibt´s denn da zu urteilen?
Kuh auf der Straße = Schuld des Bauern
Pferd auf der Straße = Schuld des Halters
Andere Konstellationen sind sicherlich möglich, aber doch sehr fern. Wenn man natürlich am Schild "Vorsicht Pferde" mit 120 vorbeidonnert, dann braucht man sich nicht wundern. Und wer über nen Feldweg donnert, der muss auch mal mit ner Kuh rechnen.
Nee, also für mich ist das kein Argument. Außerdem, sollte wirklich der ganz seltene Fall eintreten, dass ich ne Kuh erwische und dann der noch viel viel viel seltenere Fall, dass ich dran Schuld bin, dass die Kuh da stand, dann hab ich immer noch eine Vollkaso, die ich dann im Schnitt alle 236 Jahre deswegen in Anspruch nehme. 🙂
Viele Grüße
tja, ich habe auch schon ganz andere urteile gehört. wenn zum beispiel der bauer, die kühe richtig eingezäunt hat, und irgendein dritter oder sonstwas macht den zaun kaputt, so ist der bauer aus dem schneider. dann fängt der spass an.
50mio hört sich viel an, aber naja sowas kann ganz schnell passieren. BEISpiel: du wechselst die spur, schneidest nen LKW, der fährt gegen tausend autos und am ende gegen eine brücke die fast einstürzt, reparatur etc.... 😁 so schnell passierts 😁
Genau den Fall der Fälle habe ich gemeint.
Tiere entweichen aus der Koppel und es ist keine Fahrlässigkeit des Halters sondern Schuld eines unbekannten Drittens.
HUK Zitat
Im Classic-Tarif ersetzt die Teilkasko alle Fahrzeugschäden durch den Zusammenstoß mit Haarwild (z. B. Rehe) und darüber hinaus mit Nutztieren (Pferde, Rinder, Schafe, Ziegen). Auch in der Vollkasko sind Unfälle mit diesen Tieren abgesichert.
Würde mal sagen, dass man Schafe/Ziegen auch schwer zuordnen kann, wenn sie von einem kleinen Betrieb fliehen der keine Ohrmarken hat.
So, habe eben mit einem Bekannten vom Fach gesprochen:
Also die Teilkaskoversicherung von Pferden, Rindern, Schafen und Ziegen ist ebenso STANDARD wie eine Deckungssumme von 100 Mio Euro.
Soll heißen: jede Versicherung, die nicht diese Standardleistungen anbietet, ist im Bezug auf den Leistungskatalog nicht akzeptabel.
Also, Eure Versicherung, die Euch eine so "tolle" Ausweitung der Leistungen verkündet hat, hat nichts anderes gemacht als Standardleistungen in den Katalog aufzunehmen, die sie Euch im Vorjahr verwehrt hat.
Ich habe inzwischen auch mal meine Versicherungsbedingungen angesehen. Die oben genannten Punkte sind auch bei mir Vertragsbestandteil. Dazu kommt, dass meine Versicherung bis auf 4 (!!!) Euro im Jahr die günstigste Versicheung ist, allerdings auch eine der größten.
Somit ist auch schon mal klar, dass Leistung und Beitragshöhe nicht immer prinzipiell zusammenhängen müssen.
Also, Kühe können bei einer ordentlichen Versicherung IMMER über die Straße laufen! 🙂
Viele Grüße
Okay, aber trotzdem.
Ich bezahle weniger im Jahr an Versicherung und hab bessere Bedingungen als vorher.
Weil mit meinem alten Vertrag, der nicht dem aktuellsten Stand entsprach, hätte ich bei einer Kuh selber bezahlt.
Deshalb war es ja früher auch so wichtig, dass bei einem Wildunfall durch die Polizei Wildhaar gefunden wurde, wenn das Reh nicht draufgegangen ist oder an der Unfallstelle gewartet hat.
Ich habe gerade eine Versicherung von 500 Mio. abgeschlossen, jetzt kann ich mir es leisten auf dem Rollfeld ein 5 km Rennen mit dem neuen A 380 zu machen. Und Falls er doch an mir vorbeiziehen sollte, Dränge ich ihn aus der Fahrbahn.....hehehe
Zitat: 100 Mio Deckungssume ist sogar schon viel zu viel....
Zitat:
Original geschrieben von TT350
Zitat: 100 Mio Deckungssume ist sogar schon viel zu viel....
Wie kann eine Deckungssumme zu hoch sein???
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Wie kann eine Deckungssumme zu hoch sein???
Siehst du doch an meinem Beispiel!
nur so kann man einen höheren Schaden wie 100Mio. anrichten.