Es hört nicht auf.....

BMW 3er E91

Ich hatte vorhin schon mal eine Ellenlange Geschichte geschrieben, Leider ist das nicht gespeichert worden....

Also nun die Kurzfassung: 🙂

Hatte Feierabend und rein ins Auto. Nach dem Anlassen hatte ich erst mal schöne Drehzahlschwankungen. Macht er öfter, weiss nicht warum.
Rauf auf die Bundesstrasse und beschleunigt. Siehe da, keine Leistung... gefühlte 60 PS. Drehen konnte ich ihn bis max. 2500 U/min. Hab dann angehalten und den Motor ausgemacht. Wieder gestartet und er hatte wieder Leistung. Aber irgendwie fühlt sich der Anzug etwas zäh an,obwohl er volle Leistung hat. Daheim hab ich den Laptop angehängt und ich hatte die Meldung "Ladeluftschlauch abgefallen" drin. Hab alle Schläuche überprüft, alle dran. Nach dem Neustart hatte er ja auch wieder Leistung. Das Bremspedal ist seit dem Werkstattaufenthalt Morgens auch immer hart. Hatte er vorher nicht. Wird aber weich beim Starten. Was is denn das wieder für ein Blödsinn?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Siriu


Wie wäre es mal mit verkaufen und was neues holen.

Was wäre dann das Fazit? Der Nächste, der die gleichen Fragen nochmal stellt... 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Siriu


Deine ständigen Problemfreds nerven langsam, Sorry ist aber so!

Nun ja, ist das nicht der Grund, warum sich 90% der leute hier einfinden? 😕 😛

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio


@stef

lang mach ich das auch nicht mehr mit. Aber grad zum trotz würde ich wieder einen BMW kaufen. 🙂

Masochist 😁

Naja, ich sag mal so: Im Endeffekt liegts ja auch nicht an der Marke. In die Scheisse kann man leider bei jedem Hersteller greifen 🙁
Der nächste sollte dann, rein statistisch betrachtet, keine Montagsrübe mehr sein 😉

Ich würde an deiner Stelle mal einen anderen 330D zum Vergleich fahren. Entweder beim 🙂 fragen oder mal einen ein paar Stunden mieten. Dann hast du den Vergleich und eine Referenz, grade was Gedenksekunde angeht etc.

@Golf

Was ich damit ja nur sagen will ist, dass es doch nicht sein kann, dass ständig was mit deiner Karre nicht stimmt. Oder besser gesagt, ja natürlich kann es sein aber ich verstehe nicht warum du dich dann immer noch damit abquälst?!
Oder suchst du mittlerweile, da du ja schon gut vorgeschädigt bist, nach jeder Kleinigkeit die vielleicht auch mal dazu gehört bei einem Wagen mit deiner KM-Leistung? 😕.

Das mit dem Aufmerksamkeitsdefizit tut mir leid, dass war nicht so gemeint. Gebe zu das war blöd 🙁.

Weißt, wenn da so eine alleinerziehende Mutti vor Dir steht und fast am heulen ist, weil an der Karre die Du ihr verkauft hast eine Macke nach der anderen kommt, dann kommt das schlechte Gewissen von ganz allein. Hatte einmal so ein Drama - und ehrlich, bei mir hat die Karre bis zum Verkauf keine Spuchten gemacht. Hab das Ding dann nochmal komplett für über einen Tausender durchchecken und auf meine Kosten reparieren lassen, dann war endlich Ruhe. Die tat mir schon leid, obwohl der Verkaufsgewinn natürlich futsch war. Aber egal... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Weißt, wenn da so eine alleinerziehende Mutti vor Dir steht und fast am heulen ist, weil an der Karre die Du ihr verkauft hast eine Macke nach der anderen kommt, dann kommt das schlechte Gewissen von ganz allein. Hatte einmal so ein Drama - und ehrlich, bei mir hat die Karre bis zum Verkauf keine Spuchten gemacht. Hab das Ding dann nochmal komplett für über einen Tausender durchchecken und auf meine Kosten reparieren lassen, dann war endlich Ruhe. Die tat mir schon leid, obwohl der Verkaufsgewinn natürlich futsch war. Aber egal... 😁

Das ist natürlich klar, da gebe ich dir recht Neo. Wenn man genau weiss, dass die Karre in Zukunft weiter Stress machen wird kann man schon ein schlechtes Gewissen bekommen nach dem Verkauf.

Aber deswegen sich selbst damit rumquälen zu müssen und dann noch Geld in sowas reinjagen??

Deswegen: Verkaufen an jemand Wohlhabendes, der Geld für Reperaturen hat 🙂

Nun ja, im Prinzip ist man doch aber eher am hoffen, dass die gerade reparierte Macke auch die letzte Macke war. Leider täuscht man sich dahingehend nur allzu oft... 😁 😁 😁

man seits ihr wieder mal böse. 

Was hier manche so unterstellen, finde ich unter aller sau und kann es nicht nachvollziehen, warum golf so angegangen wird. Das wenn ein auto mal rumzickt, man etwas gereizt ist, dass sollte doch jeder nachvollziehen können. Und obwohl er so AUDI affin ist, waren seine Posts und meinungen ziemlich neutral bzw. eher pro bmw. 

Ich würde mich freuen, wenn Ihr IHM Fachlich helfen würdets. Jegliche andere Posts heflen ihm nicht.

danke

gretz

Haben wir doch.... Soll er die Rübe einfach verkaufen. Montagsauto bleibt Montagsauto 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Haben wir doch.... Soll er die Rübe einfach verkaufen. Montagsauto bleibt Montagsauto 🙂

DAS hiflt IHM jetzt nicht.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Haben wir doch.... Soll er die Rübe einfach verkaufen. Montagsauto bleibt Montagsauto 🙂
DAS hiflt IHM jetzt nicht.

gretz

Na was sollen wir sonst machen?

Ansonsten kann ich nur sagen: Kopf hoch und reparieren was noch so kommt 😉

Hilft ihm auch nix...

..Oder weg damit und einen kaufen, der weniger auf der Uhr hat.
Vielleicht ist dann alles schmerzfrei.

Abgesehen davon wäre mir wurscht, an wen ich das Auto verkaufe.
Ich würde beim Verkauf alles angeben, was bislang investiert wurde und wenn es dann jemand kauft, ist das nicht mein Problem, wenn das Auto dann weiterspinnt.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Was hier manche so unterstellen, finde ich unter aller sau und kann es nicht nachvollziehen, warum golf so angegangen wird. Das wenn ein auto mal rumzickt, man etwas gereizt ist, dass sollte doch jeder nachvollziehen können. Und obwohl er so AUDI affin ist, waren seine Posts und meinungen ziemlich neutral bzw. eher pro bmw. 

Sehe ich im Grunde eigentlich auch so. Dem TE können da eigentlich nur noch die Spezis hier bei MT weiterhelfen, weil die Sachen gehen ja doch schon mächtig ins technische Detail...

Zitat:

Golf 1 Cabrio:

Leider hab ich den FS gelöscht und ehrlich gesagt hoffe ich dass dieser Fehler auch nicht mehr kommt. Wenn aber doch, lass ich Dir den Ausdruck zukommen. Email Addi hab ich ja.

Mit Haltedruck meinte ich den jeweiligen Ladedruck der bei einer gewissen Drehzahl gehalten wird. Wenn irgendwo ein Leck ist, würde dieser ja auch nicht mehr gehalten und müsste ja beim tritt aufs Gas noch mehr LD aufbauen. Also noch mehr verzögerung. Verstehst du jetzt was ich meine? 🙂

Hallo nochmal und sorry, dass ich erst jetzt schreibe - hatte heute viel um die Ohren 🙂

Und solltest du mir mal eine E-Mail schreiben, bitte mich vorher informieren mit einer PN bei MT, da ich fast nie in die Hotmail-Adresse reinschaue, außer, wenn mir wer was über MT zukommen lässt 😁

Grundsätzlich ist es ja so, dass mit steigender Drehzahl auch die Abgasenergie (ist logisch) steigt. Somit hat der Turbolader auch mehr Abgasenergie, was wiederum heißt, dass er mehr Ladedruck aufbaut. Dies wird bei deinem Motor (und bei anderen BMWs ab 199x) mittels der variablen Turbinengeometrie erreicht. Es ist also kein Wastegate-Ventil (wie z.b. beim N54-Bi-Turbo-Motor 335i) verbaut, welches den Ladedruck regelt, indem es die Abgasenergie bzw. den Abgasstrom UM den Turbolader (ABGASseitig) leitet, damit der Turbo nicht zu viel Ladedruck aufbaut, sondern eben mittels Verstellen der Leitschaufeln geregelt. Die Leitschaufeln erlauben bei niedriger Drehzahl viel Abgasenergie, damit der Turbolader Ladedruck aufbaut - bei höheren Drehzahlen wird der Ladedruck begrenzt, indem die Abgasenergie gedrosselt wird, somit, der Ladedruck nicht zu hoch wird.

Du kannst ja mal mit INPA schauen, ob der SOLL-Ladedruck tatsächlich erreicht wird. Dazu gehst du in die DDE 6.x Motoernsteuerung bei dir, nehme ich an, und dann auf die digitalen/analogen Werte - dort steht dann der Ladedruck, wo auch Luftmasse und Raildruck angezeigt werden - dann gibst du mal Vollgas und schaust ab 1500 1/min die Werte an (dabei auch auf die Straße schauen 😁) - wenn alles passt (jegliche Abweichungen z.b. 20-50 mbar sind zu vernachlässigen) - dann nichts machen. Falls Abweichungen da sind, die nicht mehr normal sind, dann kannst dich ja melden.

Das Problem ist halt, wenn im Fehlerspeicher "Ladedruckregelung/Ladedruck zu hoch etc." drinnen stand - dann hat man oftmals ein größeres Problem. Denn, bei deinem Motor werden die Leitschaufeln, die sich auf einem Verstellring befinden, bewegt, und zwar elektrisch - mittels eines Ladedruckstellers. Bei DDE 4.0 oder auch DDE 5.0 Motoren (bis zu einem gewissen Baujahr - 2004) werden sie noch pneumatisch verstellt, wo nicht mehr alles gewechselt werden muss, wie bei dir der Fall wäre (also kompletter Lader!).

Nun gilt - erstmal weiter beoachten!

BMW_verrückter

So jetzt melde ich mich mal wieder. Schöne Erklärung Verrückter. Grad auf dem Weg zur Arbeit wieder 2x keine Leistung. Er läuft dann mit Ach und Krach noch 120. Hab diesmal wieder versucht durch abstellen des Motors das Problem zu beheben. Ohne Erfolg. Da ich ja in die Arbeit musste bin ich weiter gefahren. Irgendwann hat er sich dann wieder gefangen und hatte wieder Leistung. Bei meinem Stop zu Motor abstellen hab ich mal gelauscht ob der Turbo überhaupt noch läuft oder ob es lauter aus dem Motorraum pfeifft. Der Turbo läuft. Auch pfeifft da nix lauter als sonst. Das einzige was irgendwie seltsam klingt, ist dieses klackern wenn man aus dem unteren Drehzahlbereich beschleunigt. Eine Art lauteres Nageln. Das macht er in dem Moment wenn er den Ladedruck aufbaut. Hab das eigentlich immer als normal erachtet, da der Familien 535d auch solche Geräusche macht.

@Verrückter

Ich werde ihn heute Abend nochmal auslesen und die korrekte, komplette Meldung posten. Es geht beim keine Motorleuchte an wenn er nicht mehr zieht. Mir scheint das man es provozieren kann, wenn man aus dem unteren Drehzahlbereich beschleunigt. Wie genau weiss ich noch nicht. Wenn es aber der Schlauch wäre, dürfte er doch übehaupt keine Leistung mehr haben. Aber wie gesagt er fängt sich wieder. Vielleicht ist es doch ein Lader Problem evtl. die Leitschaufeln die sich nicht verstellen. Mir ist das alles sehr suspekt. War gestern beim Unfreundlichen und hab ihm das Problem geschildert. Ich Depp hatte natürlich den FS gelöscht und somit hatte er die Fehlermeldung ebenfalls nicht. Hat aber irgendwas von nem Haarriss im Schlauch erzählt.... Ich möchte hier niemanden bevormunden. Aber ich kann mir nicht vorstellen, das ein Haarriss so einen Leistungsverlust bedeuten soll. Zumal er such ja wieder fängt und seit dem letzten Vorfall gute 200 KM gelaufen ist ohne Leistungsverlust. Bis auf den lahmen Antritt ist mir nix weiter aufgefallen. Es passiert allerdings gefühlt lange nix wenn man das Gaspedal langsam durchdrückt. Also ohne runterschlaten beschleunigt. Das war früher anders. Wenn man allerdings ein runterschalten provoziert, maschiert er los. Das kann allerdings nicht Sinn der Sache sein, das man das provozieren muss um zügig voran zu kommen. Besonders bei Überholmanövern kann das echt gefährlich sein.

Kann schon sein. Ein Haarriss wird durch den Druck etc. größer und kann schonmal Probleme machen. Genauso, wie ein Haarriss im Zylinderkopf erhebliche Probleme machen kann mit Kühlmittelverlust oder Ölverlust bzw. Öl im Kühlmittel etc. 🙂

Meld dich,

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen