Bremspedal hört sich an wie Luftpumpe und lässt sich nicht mehr treten

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem seit heute. Wenn ich auf dir Bremse trete,hört es sich an wir eine Luftpumpe.Trete ich mehrmals hintereinander drauf,wird das Bremspedal ganz hart und lässt sich gar nicht mehr drücken. Wenn ich wieder weiter fahre,geht es wieder.Steh ich aber wieder an der roten Ampel,habe ich wieder das selbe Problem. Wollte mir im Herbst ein neues Auto anlegen und würde jetzt auch ungern noch in das Auto investieren. Hätte jemand eine Ahnung woran es liegen könnte,oder hat schon jemand mal das selbe Problem gehabt?

Danke im Voraus für informative antworten...

7 Antworten

Grundsätzlich wäre erstmal interessant welcher Motor verbaut ist? BJ? Wie schauen die Bremsen generell aus sind evtl die Klötze abgefahren?

Ansonten setze eine Person in der Wagen starte ihn und schaue nach wo das Pumpgeräusch im Motorraum herkommt.

klingt für mich als wär Luft im System.

für sichere Bremsen sorgen halte ich für keine Investition sondern absolut unausweichlich!

Wenn du mehr als 5km noch fahren willst mach auf jeden Fall die Bremsflüssigkeit neu und lass ordentlich entlüften.

Das jetzt noch Monate zu ignorieren ist vollkomen bescheuert und fahrlässig

Dass das Pedal nach mehrmaligem treten an der Ampel hart wird ist völlig normal.

Du baust ja dadurch Druck auf.

Wenn die karre bremst, fahr einfach weiter.

Weiterfahren und ignorieren wollte ich auf keinrn fall.Nur wenn es zu teuer wird,gebe ich das Auto lieber einem Schrotthändler....Dass das Pedal nach merhmaligem treten hart wird,hatte ich aber vorher nicht.Die Luftgeräusche beim treten der Bremse sind auch neu.Also völlig normal kann es nicht sein.Es handelt sich um einen BMW 318i N46 Motor.
Nur Bremsflüssigkeit und Luft? Ist vielleicht die Vakuumpumpe hin?

Ähnliche Themen

Habe die Bremsflüssigkeit eben kontrolliert.Ist extrem wässrig.Kann das die Ursache sein?

ja. wenn viel wasser im system ist entstehen auch luftblasen.

tausch die Flüssigkeit.

Prüf erstmal die Bremsflüssigkeit, das kann man mit einem Prüfer für wenige Euro selbst machen, oder in einer freien Werkstatt machen lassen.

Dampfblasen entstehen nur bei Erwärmung und die hast Du nicht im Stand im System, sondern wenn viel Wärme von thermisch beanspruchten Bremsen in das hydraulische System eingeleitet wird. Also beim Abbremsen aus hoher Geschwindigkeit zum Beispiel.

Daß das Bremspedal nach mehrmaligem Treten im Stand hart wird, ist prinzipiell normal, falls Unsicherheit besteht, lass es von einer Werkstatt abklären, die Dich nicht bescheißt, um quasi umsonst an ein Auto zu kommen. Das Pumpgeräusch kann vom Hauptbremszylinder, bzw. vom Bremskraftverstärker kommen und viele Ursachen haben. Hier muss geklärt werden, ob tatsächlich ein Defekt vorliegt oder lediglich ein Komfortproblem, was z.B. bei sommerlichen Temperaturen auftreten kann. Auch hier: Im Zweifel Werkstatt aufsuchen.

Generell ist es erstmal ein gutes Zeichen, wenn Deine Bremsflüssigkeit eine helle, wässrige Färbung hat. Ältere Bremsflüssigkeit wird eher dunkel.

Und nun nur mal ein Punkt zum Nachdenken: Wie soll denn so viel Wasser in das geschlossene Bremssystem kommen, daß man es mit bloßem Auge sieht, ohne daß das Auto bis zur Fensterkante unter Wasser stand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen