Es geht zu Ende: Drei Jahre F10 520d
So, demnächst gehen etwas mehr als drei Jahre und demnächst 100.000 km mit meinem F10 520dA zu Ende. Zeit also ein Fazit zu ziehen. Zunächst zur Ausstattung: Nichts Für Vollausstattungfetischisten - mehr geht immer - aber es war auch keine Fastenkur. Solides Dienstwagenflair eben.
B90 Sophistograu Brillanteffekt Metallic
LCEZ Leder Dakota/zimtbraun
S205A Automatikgetriebe
S430A Innen-/Aussensp. mit Abblendautomatik
S465A Durchladesystem
S494A Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
S4URA Ambientes Innenlicht
S502A Scheinwerferreinigungsanlage
S508A Park Distance Control (PDC)
S522A Xenon-Licht
S524A Adaptives Kurvenlicht
S536A Standheizung
S5DFA Aktive Geschw.regelung+Stop&Go Funktion
S609A Navigationssystem Professional
S610A Head-Up Display
S676A HiFi Lautsprechersystem
S6NFA Musik-Schnittstelle für Smartphone
S6WA Instrumentenkombi mit erweitertem Umfang
S761A Individual Sonnenschutzverglasung
S8THA SPEED LIMIT INFO
Richtig im Stich gelassen hat er mich nie. Die einzigen außerplanmäßigen Reparaturen, ein undichter AGR Kühler (Garantie) und ein schwitzendes Differential wurden im Rahmen einer Inspektion beseitigt. Für den einzigen Liegenbleiber kann er nichts. Den hat ein Metallstück in einer Baustelle verursacht. Premiere für das Reifendichtset. Weiße Flüssigkeit oben eingefüllt - Weiße Flüssigkeit unten raus gelaufen. 2,5 Stunden im Regen auf den BMW Pannendienst und ein Notrad gewartet. Dessen O-Ton: Das Reifendichtzeugs hat in den letzten 10 Jahren nur 2 mal funktioniert.“ Liebe Run-Flat Gemeinde: Seit jenem Samstag Nachmittag habt ihr einen erbitterten Gegner weniger und einen neuen Freund! Meinen Vorurteilen ging wahrscheinlich noch schneller die Luft aus als dem platten Reifen.
Über die einzelnen Ausstattungsdetails gibt es hier im Forum schon jede Menge Threads. Deshalb von mir hier nur meine Highlights:
Automatikgetriebe:
Eigentlich keine Sonderausstattung ehr. Ein Automatikanteil von > 90% beim F10/F11 spricht Bände. Zur Technik ist anzumerken dass die Schaltbox exzellent ist, aber ab ca. 50.000km nachlässt. Einzelne Schaltungen sind dann deutlich spürbarer und im kalten Zustand auch mal unkomfortabel.
Standheizung:
Garagenparker dürfen weiterlesen. Für alle denen, wie mir, die Einfahrt in die Garage durch Roller, Skateboard, Fahrräder und großzügig parkende Ehefrauen versperrt bleibt ein Muss. Die neidischen Blicke vom Nachbarn gibts dann noch als Zugabe oben drauf. Im Ernst, morgens in ein vorgewärmtes Auto (jetzt weißt ihr woher der Nick kommt) zu steigen, ist einfach Klasse.
Aktive Geschw. Regelung:
Ist nicht perfekt und macht den Fahrer zum Glück nicht überflüssig aber ich möchte es keinesfalls mehr missen. Man kann es ja ausschalten. Aber wenn man einfach nur im Verkehr mitschwimmen möchte ist es sehr komfortabel. Muss man während der fahrt länger telefonieren ist es ein echtes Sicherheitsfeature. kaum ein Mensch kann sich längere Zeit wirklich auf Telefonat und Abstand zum Vordermann konzentrieren. Mindestens zweimal hat es mich vor den Konsequenzen einer Abstandsmessung bewahrt. Allein das rechtfertigt den Aufpreis.
Headup Display:
Ist vor allem sinnvoll, wenn man öfters mit Navi fährt. Mich nervt immer, wenn die Dame in die Musik oder Nachrichten reinquatscht, brauch ich im Auto nicht, habe ich zuhause 🙂 . Daher habe ich immer den Ton aus. Damit habe ich aber früher auch mal eine Ausfahrt verpasst, vor allem wenn sich aufgrund Stau die Route geändert hat. Seit ich ein HUD habe ist mir das nicht mehr passiert. Ist zwar eine schräge Logik aber ein HUD führt zu ungestörtem Musikgenua und ist vor allem mit HiFi System empfehlenswert.
HiFi Lautsprechersystem:
Ich hatte das Glück einen ausgiebigen vergleich machen zu können da zwei Kollegen das Standard bzw. HiFi Professional haben. Fazit: hiFi Pro ist besser als HiFi und das ist besser als Standard. Aber der Unterschied wird nur deutlich, wenn die Quelle eine akzeptable Qualität hat. Bei Radio hören sich alle gleich an und bei durchschnittlich codierten MP3 ist auch kein großer Unterschied. Erst ab AAC > 200kb/s oder CD spielen die größeren Systeme das jeweils kleinere an die Wand. Das gleich Stück auf CD im Standard System kommt besser als per Radio im HiFi System. Beim nächsten kommt für mich jedenfalls nur HiFi Pro bzw. jetzt HK in Frage.
Speed Limit Info:
Ich würde sagen der Erkennungsfaktor liegt bei ca. 85-90%. Mal, weil gerade ein LKW im ungünstigen Winkel zum Schild fährt, mal habe ich den Eindruck die tief stehende Sonne blendet das System genauso wie mich, manchmal ist es auch aber auch einfach nicht nachvollziehbar. Blind verlassen kann man sich keinesfalls darauf. Trotzdem würde ich es jederzeit wiedernehmen weil es einfach hilft wenn mann mal gerade nicht aufgepasst hat.
Lack / Polster:
Die Kombi Sophistograu / Zimtbraun gefällt mir auch noch nach drei Jahren uneingeschränkt. Mit der Lackqualität bin ich allerdings nicht so zufrieden. Recht viele Kratzer überall. Z.B. in der Griffmulde. Das liegt im Windschatten hinterm Griff, da kommen keine Waschbürsten hin und Fingernägel kratzen auch nicht beim Öffnen drüber (und selbst wenn sollte der Lack das abkönnen). Ein Vergleich im Kollegenkreis mit Fahrzeugen mit ähnlicher Laufleistung und Fahrprofil zeigt, dass der Lack bei anderen offensichtlich widerstandsfähiger ist.Da ist noch Verbesserungspotential. Ein dickes Lob gibts dafür für das Lederpolster. Sieht nach drei Jahren richtig frisch aus. Ausser ein paar wirklich kleinen Falten an der linken Wange des Fahrersitz wie neu.
Motor:
Was soll ich sagen. Es ist zwar im Prinzip genug Leistung und Drehmoment vorhanden aber speziell das Anfahren ist nicht meins. Dafür kann er nichts, das ist bei allen Turbodiesel in dieser Hubraumklasse einfach so. Das Drehmoment setzt verzögert aber schlagartig ein. Diesen turbinenartigen Hochlauf bekommst du nur mit einem Saugmotor (Benzin) mindestens aber mit mehr Hubraum und Zylindern hin. Deshalb: Ich bin zufrieden. Der 525 wäre für mich aber aus diesem Grund keine echte Alternative. Ich beglückwünsche aber jeden von Herzen der den 6Zyl. (egal ob Benzin oder Diesel) in sein Budget bekommt.
So das war's. Ab jetzt wird nach vorne geschaut. Ein Neuer muss her. Diese Woche ist Autohaus Tour. Der F10 steht natürlich ganz oben auf der Liste aber auch auf die X (4 und 5) wird mal ein Blick riskiert und ich beichte auch gleich, dass ich mal einen A6 Probe sitzen werde. Wenn's euch interessiert halte ich euch auf dem Laufenden.
Gruß
HP
Beste Antwort im Thema
So, demnächst gehen etwas mehr als drei Jahre und demnächst 100.000 km mit meinem F10 520dA zu Ende. Zeit also ein Fazit zu ziehen. Zunächst zur Ausstattung: Nichts Für Vollausstattungfetischisten - mehr geht immer - aber es war auch keine Fastenkur. Solides Dienstwagenflair eben.
B90 Sophistograu Brillanteffekt Metallic
LCEZ Leder Dakota/zimtbraun
S205A Automatikgetriebe
S430A Innen-/Aussensp. mit Abblendautomatik
S465A Durchladesystem
S494A Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
S4URA Ambientes Innenlicht
S502A Scheinwerferreinigungsanlage
S508A Park Distance Control (PDC)
S522A Xenon-Licht
S524A Adaptives Kurvenlicht
S536A Standheizung
S5DFA Aktive Geschw.regelung+Stop&Go Funktion
S609A Navigationssystem Professional
S610A Head-Up Display
S676A HiFi Lautsprechersystem
S6NFA Musik-Schnittstelle für Smartphone
S6WA Instrumentenkombi mit erweitertem Umfang
S761A Individual Sonnenschutzverglasung
S8THA SPEED LIMIT INFO
Richtig im Stich gelassen hat er mich nie. Die einzigen außerplanmäßigen Reparaturen, ein undichter AGR Kühler (Garantie) und ein schwitzendes Differential wurden im Rahmen einer Inspektion beseitigt. Für den einzigen Liegenbleiber kann er nichts. Den hat ein Metallstück in einer Baustelle verursacht. Premiere für das Reifendichtset. Weiße Flüssigkeit oben eingefüllt - Weiße Flüssigkeit unten raus gelaufen. 2,5 Stunden im Regen auf den BMW Pannendienst und ein Notrad gewartet. Dessen O-Ton: Das Reifendichtzeugs hat in den letzten 10 Jahren nur 2 mal funktioniert.“ Liebe Run-Flat Gemeinde: Seit jenem Samstag Nachmittag habt ihr einen erbitterten Gegner weniger und einen neuen Freund! Meinen Vorurteilen ging wahrscheinlich noch schneller die Luft aus als dem platten Reifen.
Über die einzelnen Ausstattungsdetails gibt es hier im Forum schon jede Menge Threads. Deshalb von mir hier nur meine Highlights:
Automatikgetriebe:
Eigentlich keine Sonderausstattung ehr. Ein Automatikanteil von > 90% beim F10/F11 spricht Bände. Zur Technik ist anzumerken dass die Schaltbox exzellent ist, aber ab ca. 50.000km nachlässt. Einzelne Schaltungen sind dann deutlich spürbarer und im kalten Zustand auch mal unkomfortabel.
Standheizung:
Garagenparker dürfen weiterlesen. Für alle denen, wie mir, die Einfahrt in die Garage durch Roller, Skateboard, Fahrräder und großzügig parkende Ehefrauen versperrt bleibt ein Muss. Die neidischen Blicke vom Nachbarn gibts dann noch als Zugabe oben drauf. Im Ernst, morgens in ein vorgewärmtes Auto (jetzt weißt ihr woher der Nick kommt) zu steigen, ist einfach Klasse.
Aktive Geschw. Regelung:
Ist nicht perfekt und macht den Fahrer zum Glück nicht überflüssig aber ich möchte es keinesfalls mehr missen. Man kann es ja ausschalten. Aber wenn man einfach nur im Verkehr mitschwimmen möchte ist es sehr komfortabel. Muss man während der fahrt länger telefonieren ist es ein echtes Sicherheitsfeature. kaum ein Mensch kann sich längere Zeit wirklich auf Telefonat und Abstand zum Vordermann konzentrieren. Mindestens zweimal hat es mich vor den Konsequenzen einer Abstandsmessung bewahrt. Allein das rechtfertigt den Aufpreis.
Headup Display:
Ist vor allem sinnvoll, wenn man öfters mit Navi fährt. Mich nervt immer, wenn die Dame in die Musik oder Nachrichten reinquatscht, brauch ich im Auto nicht, habe ich zuhause 🙂 . Daher habe ich immer den Ton aus. Damit habe ich aber früher auch mal eine Ausfahrt verpasst, vor allem wenn sich aufgrund Stau die Route geändert hat. Seit ich ein HUD habe ist mir das nicht mehr passiert. Ist zwar eine schräge Logik aber ein HUD führt zu ungestörtem Musikgenua und ist vor allem mit HiFi System empfehlenswert.
HiFi Lautsprechersystem:
Ich hatte das Glück einen ausgiebigen vergleich machen zu können da zwei Kollegen das Standard bzw. HiFi Professional haben. Fazit: hiFi Pro ist besser als HiFi und das ist besser als Standard. Aber der Unterschied wird nur deutlich, wenn die Quelle eine akzeptable Qualität hat. Bei Radio hören sich alle gleich an und bei durchschnittlich codierten MP3 ist auch kein großer Unterschied. Erst ab AAC > 200kb/s oder CD spielen die größeren Systeme das jeweils kleinere an die Wand. Das gleich Stück auf CD im Standard System kommt besser als per Radio im HiFi System. Beim nächsten kommt für mich jedenfalls nur HiFi Pro bzw. jetzt HK in Frage.
Speed Limit Info:
Ich würde sagen der Erkennungsfaktor liegt bei ca. 85-90%. Mal, weil gerade ein LKW im ungünstigen Winkel zum Schild fährt, mal habe ich den Eindruck die tief stehende Sonne blendet das System genauso wie mich, manchmal ist es auch aber auch einfach nicht nachvollziehbar. Blind verlassen kann man sich keinesfalls darauf. Trotzdem würde ich es jederzeit wiedernehmen weil es einfach hilft wenn mann mal gerade nicht aufgepasst hat.
Lack / Polster:
Die Kombi Sophistograu / Zimtbraun gefällt mir auch noch nach drei Jahren uneingeschränkt. Mit der Lackqualität bin ich allerdings nicht so zufrieden. Recht viele Kratzer überall. Z.B. in der Griffmulde. Das liegt im Windschatten hinterm Griff, da kommen keine Waschbürsten hin und Fingernägel kratzen auch nicht beim Öffnen drüber (und selbst wenn sollte der Lack das abkönnen). Ein Vergleich im Kollegenkreis mit Fahrzeugen mit ähnlicher Laufleistung und Fahrprofil zeigt, dass der Lack bei anderen offensichtlich widerstandsfähiger ist.Da ist noch Verbesserungspotential. Ein dickes Lob gibts dafür für das Lederpolster. Sieht nach drei Jahren richtig frisch aus. Ausser ein paar wirklich kleinen Falten an der linken Wange des Fahrersitz wie neu.
Motor:
Was soll ich sagen. Es ist zwar im Prinzip genug Leistung und Drehmoment vorhanden aber speziell das Anfahren ist nicht meins. Dafür kann er nichts, das ist bei allen Turbodiesel in dieser Hubraumklasse einfach so. Das Drehmoment setzt verzögert aber schlagartig ein. Diesen turbinenartigen Hochlauf bekommst du nur mit einem Saugmotor (Benzin) mindestens aber mit mehr Hubraum und Zylindern hin. Deshalb: Ich bin zufrieden. Der 525 wäre für mich aber aus diesem Grund keine echte Alternative. Ich beglückwünsche aber jeden von Herzen der den 6Zyl. (egal ob Benzin oder Diesel) in sein Budget bekommt.
So das war's. Ab jetzt wird nach vorne geschaut. Ein Neuer muss her. Diese Woche ist Autohaus Tour. Der F10 steht natürlich ganz oben auf der Liste aber auch auf die X (4 und 5) wird mal ein Blick riskiert und ich beichte auch gleich, dass ich mal einen A6 Probe sitzen werde. Wenn's euch interessiert halte ich euch auf dem Laufenden.
Gruß
HP
23 Antworten
..schöne Konfiguration...als Sahnehäubchen noch das PPK obendrauf und du bist glücklich(er)😁
Zitat:
@allesgeht schrieb am 22. April 2015 um 16:50:21 Uhr:
So nach 7.Jahren E39 und 8 Jahren E61, bin ich Heilfroh das ich vor dem Autokauf hier im Forum gelesen habe!!Zitat:
@lampe54321 schrieb am 21. April 2015 um 17:33:43 Uhr:
Hallosuper Bericht und Danke.
Nach nun 1,5 Jahren mit meinen F10 520 d - davor 11 Jahre E39
-> muss ich feststellen das ich Heilfroh bin das ich nicht vor dem Autokauf hier im Forum gelesen habe!!!
Und habe einen F11 535 D. Jetzt kommst Du??
Wahrscheinlich verstehst du meinen Text nicht so wie ich ihn meine.
Hätte ich Ambitionen gehabt einen 535 D zu brauchen dann hätte ich es auch wiederum ohne dieses Forum geschafft und einen gekauft.
Technisch sich hier auszutauschen halte ich übrigens für sinnvoll - nur fast alle Beratungen hier entgleisen immer in eine Richtung..........
lampe54321: Technisch sich hier auszutauschen halte ich übrigens für sinnvoll - nur fast alle Beratungen hier entgleisen immer in eine Richtung..........
du meinst, man landet mindestens beim 535d, bzw. besser noch 550d, mit Vollausstattung und 20 Zoll.
Genau so ist es. Allgemeine Empfehlungen hier - und auch in anderen Foren - sind selten zielführend.
Gruß B-Bernie
lampe@,reden wir wohl doch aneinander vorbei! Ich brauchte nicht das Forum um ein 535d zu kaufen! Aber Tipps um auf gewisse Dinge zu achten, oder welche Ausstattung sinnvoll erscheint. Bernie@, was den Kauf eines 5er betrifft sehe ich keine Richtung nach 535d/550d. Jedem das seine, aber was gut oder weniger gut erscheint, hat jeder selbst zu beurteilen. Und jeder Motor seine sinnvolle Berechtigung!
Ähnliche Themen
Zitat:
@flunti schrieb am 22. April 2015 um 16:51:47 Uhr:
..schöne Konfiguration...als Sahnehäubchen noch das PPK obendrauf und du bist glücklich(er)😁
Du meinst, er wäre dann glücklicher gewesen ... 😉
Gruß
Der Chaosmanager
Bin auch der Meinung ,jeder sollte nach einer ausgiebigen Probefahrt und Kalkulation seines Budgets selbst entscheiden, was für ihn gut ist. Nach 11 Jahren E39, 528i habe ich denGebrauchtkauf des F10 535i vor fast 2 Jahren noch nicht bereut. Bin jetzt 18 Tkm ohne Probleme( außer Reifen) gefahren( Gesamtleistung ca. 57Tkm) und sehr zufrieden mit dem Auto !
Jeder muss am Ende seine Entscheidung selbst treffen. da ich zu denen gehöre, die nicht einfach überall ihr kreuz setzen können, bin ich aber dankbar für die vielen guten technischen Diskussionen und wenn der Nutzen einzelner SA erläutert wird bzw. warum sie genommen werden. Die "nimm einfach alles" Empfehlungen helfen dabei tatsächlich nicht weiter. aber es gibt auch zum Glück viele "Perlen" bei den Beiträgen, die weiterhelfen. Bei den Farben verlasse ich mich aber ausschließlich auf meine eigen Intuition. Insofern bleibe ich beim 520d mit guter Ausstattung. Ich hatte zwar früher keine 300PS wie "C 37 RS", sondern nur 280PS und fand's gut, Aber heute lege ich eben mehr Wert auf die inneren Werte. darf aber jeder machen wie's ihm gefällt. BTW, ich dachte den PPK für den 520d gab's/gibt's nur für die 184PS Version.
Eine Frage noch: Hat jemand tageslichtaugliche Bildervon der Interieurleiste Esche Maser. Ich meine die, die als 4BN bezeichnet wird. Ich habe zwar die SuFu bemüht, bin aber etwas verwirrt über die vielen unterschiedlichen Bezeichnungen (Esche Maser braun, hochglänzend, dunkel etc) und weiß nicht welche jetzt, die aktuelle 4BN ist. Vielen Dank schon mal.
@Autovorwaermer: schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...power-kit-fuer-b47-motor-t5259507.html
Das PPK für den B47 dürfte den Berichten nach bald verfügbar sein..
cheers