Es geht los. 86c GT wird wieder flott gemacht

VW Polo 2 (86C)

Heute zum Schwager.
Es ist nicht schlimm. Rost nur an zwei Stellen.
Anhand der Fgst Nr ist es ein Wolfsburg Modell.
Also hier gebaut.
Am Sonntag sollte der gute seine ersten Töne von
sich geben.

Wichtigste und erste Amtshandlung: Optik Tuning
In Form des Nürburgring Aufklebers :-)

.
.
.
+6
Beste Antwort im Thema

Ich fahre den Polo. Meine anderen Auto´s brauchen Zuwendung. Der Polo wird mein Daily Driver. Auf der to do Liste stehen als nächstes mein Ttransit der seit 6 Monaten keinen Tüv mehr hat. Ist abgemeldet. Braucht etwas Technik und Optik. Möchte ihn so vorbereiten das er H Kennzeichen bekommt.

Neben dem Transit wird mein E36 aufgefrischt. Er hat in den letzten 3 Jahren so gut wie keine Pflege bekommen. Da der gute ein Ersthandauto ist den ich von meiner Großtante habe mit seiner Zeit nur 98T auf der Uhr nach 20 Jahren liegt er mir am Herzen und wird fein gemacht. Erst Technik, dann Optik.

Zu guter letzt ist anschließend der E3 dran. Das wird eine Aufgabe. Es ist ein Zweithandauto. Steht seit 1993 trocken. Der wird auf die Straße gebracht, eine Saison gefahren und dann verkauft. Mit dem Geld des Verkaufs hoffe ich bis dahin genug zu bekommen um einen 1972 Ford Ranchero kaufen zu können. Der Polo bleibt. Auch wenn mich alle für bekloppt erklären. Es ist ein sehr gutes Fahrzeug und ein VW aus der Zeit ist mit das zuverlässigste was man fahren kann.

Neben diesem Plan stehen natürlich noch mein Piaggio TPH 125 er Roller, das Dach unseres Hauses und der Ausbau des Dachbodens, Kellerwandabdichtung, Gartengestaltung, Werkstatteinrichtung im Keller Heizungsumbau im Keller und und und an. Und mit 50 möchte ich mir endlich wieder ein Motorrad kaufen. VS1400 von Suzuki. Ein Chopper. Steht schon beim Freund in der Halle und wartet auf mich.

Also volles Programm in Sachen Kohle, Zeit, Arbeit. Und ich denke vielen hier geht es ähnlich. Das geile ist, das es funktionieren wird. Weil wir Männer sind. Die Besten Menschen.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Am Donnerstag wird angemeldet, am Freitag fahre ich den Polo abholen und auf dem Weg dorthin hole ich noch eine Motorhaube für meinen Polo ab. Glücklicherweise in meinem Farbton Ly3d Tornadorot. Polieren und gut ist. Besser als die komisch grundierte die aktuell noch drauf ist.

Zitat:

@krone-1 schrieb am 31. März 2019 um 18:08:15 Uhr:


Am Donnerstag wird angemeldet, am Freitag fahre ich den Polo abholen und auf dem Weg dorthin hole ich noch eine Motorhaube für meinen Polo ab. Glücklicherweise in meinem Farbton Ly3d Tornadorot. Polieren und gut ist. Besser als die komisch grundierte die aktuell noch drauf ist.

Also alles perfekt 🙂

Bin gespannt auf die ersten Meter mit dem kleinen. wenn ich ihn zu Hause habe wird er gewaschen und poliert. Der Lack ist zwart nicht mehr toll jedoch kriegt man mit polieren schon noch was hin.
Also noch ein paar Tage gedulden.

Ja bei so eine "Wiederbelebung" geht meist mehr an Geld, Zeit und Teilen drauf wie zuerst gedacht.

Eine passende Haube die noch okay ist mist gut, sparst dir die Lackierung.
Meine Erfahrung, bei unirot, da lässt sich meist noch gut was rausholen, mit Lackreiniger und eine Politur.
Da wurden matte, stumpfe Lacke wieder schön glänzend und leuchtetetn wieder schön.

MfG

Ähnliche Themen

Jep.... ich hatte vor einem Jahr auch nicht gedacht, was so alles in den Polo fließen wird.
Am Anfang sah das ganz harmlos aus...vielleicht 2...300 EUR.
Vierstellig ist der Betrag auf jeden Fall geworden, den mein Polo bisher gebraucht hat...und da bin ich noch nicht fertig 😉

Ich bin ja auch noch nicht fertig. Die Basis ist geschafft, der Rest nun nach und nach.
Da ich heute spontan frei habe wurde der Polo bereits heute angemeldet :-):-):-)

Kennzeichen wie reserviert: SG GT 1989

Was mich schockiert sind die Preise für Zulassung und Schilder. 55 Euro bei der Behörde und 30 Euro für Schilder. WTF. Ich hab vor 5 Jahren für die Schilder vom Bus 17 Euro bezahlt. Sowas grenzt schon fast an Wucher.

Sei es drum. Ich freue mich auf Freitag. Gibt es etwas zu beachten beim "Einfahren" nach 5 Jahren Stillstand ? Ich habe gedacht mich erstmal im mittleren bis unteren Drehzahl Bereich zu bewegen die ersten paar Hundert km. Nach Tausend km Ölwechsel.

Img-20190402-095623334-burst001

Bestell die Schilder vorher bei ebay. Kosten dann so 5 Euro pro Stueck.

Der Schlidermacher beim STVA ist einfach nur ein Halsabschneider.

https://www.ebay.de/.../162358915367?...

@SteinOnkel : Ich hatte mich im Vorfeld mit dieser Online Schilder geschichte beschäftigt, jedoch war mir das etwas zu unklar. Und bei einer online Kennzeichenreservierung sollte es zumindest wo ich dort online war, 16 Euro nur für reservierung der Schilder kosten. Ok, wenn Die schilder dann nur 5 Euro kosten wäre ich bei 21 Euro was wesentlich günstiger gewesen wäre.

Vielleicht gehe ich bei der nächsten Zulassung mal da dran.

Mein Schwager hat jetzt noch die Radlager hinten getauscht und macht sich aktuell da dran die gelben Nebelscheinwerfer anzuschließen. Für den tüv hatte er aus Zeitgründen einen einfachen Grill montiert. Da ja vorher im DSW Zusatzfernscheinwerfer verbaut waren, muss nun ein separater Schalter her um die gelben zu betätigen.

Wer weiß denn ob ich bei verbauten Nebelscheinwerfern vorne auch eine Nebelschlussleuchte hinten haben muss.

Zitat:

@krone-1 schrieb am 2. April 2019 um 20:00:02 Uhr:


Wer weiß denn ob ich bei verbauten Nebelscheinwerfern vorne auch eine Nebelschlussleuchte hinten haben muss.

StVZO §52 i.V.m. §53b

Kurzum:
Nebelschlussleuchte ist ein vorgeschriebenes Leuchtmittel - es muss am Fahrzeug vorhanden sein.
Nebelscheinwerfer ist ein zulässiges Leuchtmittel - es darf am Fahrzeug sein.

Für §53b gibt es Ausnahmen und Übergangsvorschriften. Der Polo 86c hatte in den 80ern oder später bei Re-Importen keine NSL verbaut. Dann muss die auch nicht nachgerüstet werden.

Nebelscheinwerfer dürfen trotzdem nachgerüstet werden, müssen dann aber bei jeder HU funktionieren.

MfG
Chris

Zitat:

@krone-1 schrieb am 2. April 2019 um 19:55:34 Uhr:


@SteinOnkel : Ich hatte mich im Vorfeld mit dieser Online Schilder geschichte beschäftigt, jedoch war mir das etwas zu unklar. Und bei einer online Kennzeichenreservierung sollte es zumindest wo ich dort online war, 16 Euro nur für reservierung der Schilder kosten. Ok, wenn Die schilder dann nur 5 Euro kosten wäre ich bei 21 Euro was wesentlich günstiger gewesen wäre.

Vielleicht gehe ich bei der nächsten Zulassung mal da dran.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es nicht unbedingt 4.000 andere Leute gibt, die an genau dem gleichen Tag beim STVA das genau selbe Kennzeichen anmelden wollen.

Bspw. BUR - MS 90H

Klickst auf ebay "sofort-kaufen". Schickst dem Verkaeufer eine Nachricht "ey mach mal BUR MS 90H". Schickt er dir zu, dauert 2 Tage. Dann stiefelst du zum STVA und meldest den Hobel an. Bezahlst noch die 10 Euro Wunschkennzeichen-Gebuehr, das war's. Bei uns in Paderborn wollten die 2015 unglaubliche 33 Euro pro Kennzeichen haben. Ich glaub' meine Gebaehrmutter humpelt.

Gruss
Steiny

Schalter kann der originale für die NSL genommen werden.
Der ist 2 Stufig,
erste Raste, NSW,
zweite raste NSW (sofern vorhanden) und NSL zusammen.

MfG

Danke, danke danke. :-)

Kennzeichen dran, Heimfahrt absolviert und erste Amtshandlung durch die Waschanlage. Wer den Beitrag verfolgt hat stellt fest das die Motorhaube ganz rot ist im Vergleich zu den Anfängen. Habe heute noch eine in Tornado Rot abgeholt und vor Fahrtantritt montiert. Heimfahrt war gut. Link zu einem kurzen Video hänge ich später noch an. Bilder im Anhang.

Es geht natürlich weiter. Im kalten Zustand läuft er super. Wenn Temperatur da ist im Leerlauf unruhig und von meinem Gefühl her sind die Motorlager nicht mehr die besten. Ich muss die Haube noch fein justieren. Sie flattert leicht und beim öffnen klemmt sie noch leicht.

Img-20190405-191354286
Img-20190405-191342878
Img-20190405-174718216

Gewaschen gleich viel netter.

Img-20190405-191700846
Img-20190405-191429986
Img-20190405-191416162
Deine Antwort
Ähnliche Themen