Es geht los. 86c GT wird wieder flott gemacht
Heute zum Schwager.
Es ist nicht schlimm. Rost nur an zwei Stellen.
Anhand der Fgst Nr ist es ein Wolfsburg Modell.
Also hier gebaut.
Am Sonntag sollte der gute seine ersten Töne von
sich geben.
Wichtigste und erste Amtshandlung: Optik Tuning
In Form des Nürburgring Aufklebers :-)
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den Polo. Meine anderen Auto´s brauchen Zuwendung. Der Polo wird mein Daily Driver. Auf der to do Liste stehen als nächstes mein Ttransit der seit 6 Monaten keinen Tüv mehr hat. Ist abgemeldet. Braucht etwas Technik und Optik. Möchte ihn so vorbereiten das er H Kennzeichen bekommt.
Neben dem Transit wird mein E36 aufgefrischt. Er hat in den letzten 3 Jahren so gut wie keine Pflege bekommen. Da der gute ein Ersthandauto ist den ich von meiner Großtante habe mit seiner Zeit nur 98T auf der Uhr nach 20 Jahren liegt er mir am Herzen und wird fein gemacht. Erst Technik, dann Optik.
Zu guter letzt ist anschließend der E3 dran. Das wird eine Aufgabe. Es ist ein Zweithandauto. Steht seit 1993 trocken. Der wird auf die Straße gebracht, eine Saison gefahren und dann verkauft. Mit dem Geld des Verkaufs hoffe ich bis dahin genug zu bekommen um einen 1972 Ford Ranchero kaufen zu können. Der Polo bleibt. Auch wenn mich alle für bekloppt erklären. Es ist ein sehr gutes Fahrzeug und ein VW aus der Zeit ist mit das zuverlässigste was man fahren kann.
Neben diesem Plan stehen natürlich noch mein Piaggio TPH 125 er Roller, das Dach unseres Hauses und der Ausbau des Dachbodens, Kellerwandabdichtung, Gartengestaltung, Werkstatteinrichtung im Keller Heizungsumbau im Keller und und und an. Und mit 50 möchte ich mir endlich wieder ein Motorrad kaufen. VS1400 von Suzuki. Ein Chopper. Steht schon beim Freund in der Halle und wartet auf mich.
Also volles Programm in Sachen Kohle, Zeit, Arbeit. Und ich denke vielen hier geht es ähnlich. Das geile ist, das es funktionieren wird. Weil wir Männer sind. Die Besten Menschen.
124 Antworten
Wo wir gerade beim Thema sind. Bei mir muffelt zwar nix, aber ich habe bei jedem Volltanken das gleiche Problem: Die Pistole macht "klack" und dann kommt aus dem Tankstutzen ein Viertel Liter Spirt rausgespritzt. Laeuft dann am Seitenteil runter.
Hat einer eine Idee woran das liegt?
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 2. März 2019 um 20:07:40 Uhr:
Wo wir gerade beim Thema sind. Bei mir muffelt zwar nix, aber ich habe bei jedem Volltanken das gleiche Problem: Die Pistole macht "klack" und dann kommt aus dem Tankstutzen ein Viertel Liter Spirt rausgespritzt. Laeuft dann am Seitenteil runter.Hat einer eine Idee woran das liegt?
Kann an einem geknickten Entlüftungsschlauch im Bröselrohr liegen.
Oder aber an einem Zubehör Tank, die machen das auch ganz gerne.
MfG
Zitat:
@Der Schwarze 2er schrieb am 2. März 2019 um 20:09:23 Uhr:
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 2. März 2019 um 20:07:40 Uhr:
Wo wir gerade beim Thema sind. Bei mir muffelt zwar nix, aber ich habe bei jedem Volltanken das gleiche Problem: Die Pistole macht "klack" und dann kommt aus dem Tankstutzen ein Viertel Liter Spirt rausgespritzt. Laeuft dann am Seitenteil runter.Hat einer eine Idee woran das liegt?
Kann an einem geknickten Entlüftungsschlauch im Bröselrohr liegen.
Oder aber an einem Zubehör Tank, die machen das auch ganz gerne.MfG
Da wird der Hase im Pfeffer liegen. Ist so ein 60 Euro Billigteil.
Kann man da was machen?
Es nervt. Besonders weil wir in Kalifornien so richtig bescheuerte Pistolen haben. Ist das Gummi vorne zu eng, kann ich den Derby gar nicht oder nur mit Gewalt tanken.
Kannst schauen ob der Entlüftungsschlauch eventuell geknickt ist.
Schau dir die stelle an, wo der unten aus dem Seitenteil, vor dem Tank rauskommt an.
Wenn da alles okay ist und nichts zu sehen, wirst du da nicht viel machen können.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Der Schwarze 2er schrieb am 2. März 2019 um 20:22:14 Uhr:
Kannst schauen ob der Entlüftungsschlauch eventuell geknickt ist.
Schau dir die stelle an, wo der unten aus dem Seitenteil, vor dem Tank rauskommt an.Wenn da alles okay ist und nichts zu sehen, wirst du da nicht viel machen können.
MfG
Hätte ich auch eine Zeit lang und der Grund war eben der Besagte Schlauch und dieses tankstoppventil war der Pin gebrochen zum kleinen Schlauch...
Tom du meinst das Schwerkraftventil was im Gummitopf sitzt, da war ein Anschluss abgebrochen ?
Vermute das dem SteinOnkel sein Derbydas Schwerkraftventil noch gar nicht hat , aber schauen kann ja trotzdem mal.
MfG
Zitat:
@Der Schwarze 2er schrieb am 2. März 2019 um 20:45:10 Uhr:
Tom du meinst das Schwerkraftventil was im Gummitopf sitzt, da war ein Anschluss abgebrochen ?Vermute das dem SteinOnkel sein Derbydas Schwerkraftventil noch gar nicht hat , aber schauen kann ja trotzdem mal.
MfG
Jaaap des hatte ich durch Zufall gesehen als ich nacharbeiten gemacht hatte🙂
Zitat:
@Der Schwarze 2er schrieb am 2. März 2019 um 20:45:10 Uhr:
Tom du meinst das Schwerkraftventil was im Gummitopf sitzt, da war ein Anschluss abgebrochen ?Vermute das dem SteinOnkel sein Derbydas Schwerkraftventil noch gar nicht hat , aber schauen kann ja trotzdem mal.
MfG
Das Ventil hat meiner einer nicht. Auch keine Aktivkohle oder so etwas. Muss wohl am Tank an sich liegen. Ist ein Vergaser-Tank, aber laeuft halt ueber Einspritzanlage. Das sollte ja wurscht sein, hat er mit dem Vergaser vorher genau so gemacht.
Also @Krone, kauf keinen billigen Tank.
Zitat:
Das Ventil hat meiner einer nicht. Auch keine Aktivkohle oder so etwas.
Hatten die ersten 2er mit Einspritzer auch nicht, den Aktivkohlefilter.
Meine beiden habe den Mist auch nicht. 😉
Kam wohl erst mit dem Modelljahr 89 oder 90 das die den Aktivkohlefilter verbaut hatten.
Was man noch schauen könnte ob der kleine Entlüftungsschlauch nicht verstopft ist.
Wäre dan ja das selbe als wen das Ventil (was nicht vorhanden ist) geschlossen ist.
Zitat:
Also @Krone, kauf keinen billigen Tank.
Problem s gibt die nur aus dem Zubehör noch und die sehen immer gleich aus.
Tippe daher das es immer der selbe Hersteller ist.
Sieht ja noch gut aus, was man so sieht.
Das Bodenblech selber ist selten richtig am gammeln.
Das sind dann eher die Wagenheberaufnahmen vorne, die Übergänge Schweller zum Bodenblech und die Schweller selber. Endspitzen hinten noch und halt um das berühmte Bröselrohr.
Schwellerkanten und Wagenheberaufnahmen sehen ja noch schön gerade aus, sieht man auch nicht mehr so oft.
Mach das Bodenblech unter dem Tank sauber und konservier das gleich, entweder mit Wachs oder mit Unterbodenschutz (Gummi bzw Kautschukbasis). An die Selle kommst du sonst nur noch schwer dran, ist jetzt die Gelegenheit. 😉
Motor sieht so weit okay aus, etwas viele Ablagerungen im Motor selber. Entweder wurde nicht immer regelmäßig ein Ölwechsel gemacht oder aber es wurde nur billigstes Öl gefahren.
Bei den Bilder vom rechten Radlauf hinten, wurde da die Blechkante abgeflext oder täuscht das auf den Bildern ( Bild 8 und 9) ?
Finde die gelben Nebler Geschmackssache, meinen treffen sie nicht unbedingt. Liegt vielleicht auch daran, das ich nur die weißen gewöhnt bin.
Stoßstange wurde wohl mal getuscht da eine weiße Keder dran ist. Original müsste da eine schwarze drauf sein.
Die Bilder von unten drunter kommen mir Bekannt vor, lag gestern erst noch unter einen. 😁
Zitat:
@Der Schwarze 2er schrieb am 03. März 2019 um 07:12:27 Uhr:
Stoßstange wurde wohl mal getuscht da eine weiße Keder dran ist. Original müsste da eine schwarze drauf sein.
Hatte der GT nicht rote Keder?
Die weißen sind auf jeden Fall vom Fox.
MfG
Chris
Der rote keder in der Stoßstange ist nicht immer beim GT gewesen. Der schwarze 2er hat dies in einem anderen Thread schön erklärt.
Stoßstange hinten ist korrekt, vorne nervt mich der weiße keder. Er hat meiner Meinung nach vorne auch Mal nen rempler gehabt. Nicht doll, aber so dass eine andere Stoßstange her musste. Gemerkt habe ich es beim aus und Einbau des Grills. Der Radlauf hinten rechts wurde bereits Mal gemacht. Nach dem Abnehmen der Kunststoff Verkleidung des radlaufs wurde das sichtbar.
Es ist dann doch noch etwas dazugekommen. Radlager vorne, Koppelstange, und eine manchette.
Nächstes Wochenende geht's weiter. Aber das wichtigste: er läuft. Zwar noch ohne Auspuff, aber sehr ruhig und konstant.
Was für eine Koppelstange ?
Das hat der 86C nicht, meinst du den Querlenker ?
Ansonsten hält sich der Rest ja in Grenzen, was dazu gekommen ist.
MfG
@Der Schwarze 2er : Entschuldige die falsche Bezeichnung. Natürlich den Querlenker.
Hatte ich den Mittelschalldämpfer erwähnt? Also das Teil ab Kat bis zum ESD. Musste auch neu. Hab ich heute abgeholt inklusiver aller Schellen und Gummis. Neue Rückleuchten, bzw gut gebrauchte müssen noch weil die vorhandenen Rissig sind.
Am kommenden Wochenende werden wir wohl in Sachen Technik fertig werden. Ich habe noch alle vier Bremsschläuche heute geordert. Sie sind zwar noch ok, beim Tüv kommt so etwas in neu ja doch immer gut an.
Wir lackieren die Haube noch rot. Das wird eine Sprüdosenlackierung. Mal sehen wir wir das hinbekommen. Wenn´s scheiße wird foliere ich die Haube schwarz matt :-)
Ich habe mir den GT meiner Schwester mal angesehen. Sie hat ja 3. Einen blauen, einen roten und einen roten GT. Der rote Gt ist ein Projekt. Die beiden anderen sind fahrbereit, in gutem Zustand bzw aus erster Hand sehr gepflegt.
Ich weiß nicht warum es mir immer die trauerweiden antun. Mein Schwager meint es würde viel Geld und Zeit in den GT fließen. Aber hey, ein 83er GT mit schwarz weiß gestreifter Ausstattung, original klebestreifen an der Seite und einer Kamei Lufthutze.
Kein Ding, kann sich jeder mal vertun. 😉
Auspuff ab Kat kostet im Zubehör auch nicht die Welt.
Haube lackieren, würde ich nur bei dem Wetter, im beheizten Raum. Ohne kann man sich das bei dem aktuellen Wetter gleich sparen.
Oder man wartet, bis es draußen wieder angenehm warm ist (20°C +).
Rückleuchten gibt es noch günstig, mit etwas suchen und Glück auch neu.
Hat deine Schwester aber früh genug zugeschlagen noch gute GT´s gefunden zu haben. Sind inzwischen ja ein seltener Anblick. Freut mich das es noch mehr Leute gibt, die alte Polos erhalten.
MfG