Es geht auch anders!

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Tach zusammen.
Also 1ner am 19.08.04 bestellt,auf der Bestätigung
stand HerstellungKW43
Lieferung KW44,heute beim freundlichen angerufen,
siehe da Lieferung KW42.(Prinzip Freude)

68 Antworten

@RolandM: In manchem hast Du zwar recht, aber Du gehst ein bisschen zu weit. Als Student muss man nicht unbedingt ein grosses Vermoegen ansammeln, das ist mehr die Zeit, in der man das Leben noch echt geniessen kann. Kein falscher Geiz! Was aber nicht heisst, dass man sich fuer ein Auto ueberschulden sollte. Meistens steigt man nach dem Studium mit einem ganz akzeptablen Gehalt ein, dann kann man Vermoegen aufbauen (und Neuwagen fahren).

Aber das muss halt jeder selbst wissen. Ich finde Deine Position schon ziemlich krass (Haus der Eltern renovieren, Garten in Stand halten etc...), ich glaube, wenn ich's so gemacht haette, haette ich in den 4,5 Jahren Studium einiges verpasst...

Zitat:

Original geschrieben von RolandM1979


Alles klar. Ich finde es toll, dass hier wieder einige behaupten, ich würde nix tun.
Einfach scheisse sowas. Mein Studium ist stressig genug und ich arbeite wie gesagt nebenher auch noch.
Außerdem geb ich wirklich nicht viel Geld aus, repariere mein Auto selber, renoviere das Haus meiner Eltern, richte den Garten her .....
Das ist ein Haufen Arbeit. Aber laut eurer Meinung bin ich ja nur ein Student, der sich auf Partys die Birne wegsäuft.
Durch meine Arbeit hab ich aber genug in den verschiedensten Gebieten gelernt, deshalb hab ich ehrlich gesagt auch keine Angst, später keine Arbeit zu bekommen. Jeder muss selber schauen, was er aus sich macht.

Ihr bestätigt bloß das, was ich eh schon mitbekommen hab:
Dass solche Doofköppe wie ihr einfach nicht mit Geld umgehen könnt und euch später beklagt, dass euch die ach so dummen Banken in die Verschuldung gestürzt haben.
Da gilt nämlich der Satz: Jeder ist für sich selbst verantwortlich. Und wenn ihr euch später beschwert, die wären Schuld, dann lasst euch jetzt wenigstens gleich entmündigen und lasst euch nen Aufpasser zur Seite stellen. Das is dann auch besser für die Allgemeinheit.
Warum sollen später andere dafür haften, weil ihr zu scheisse seid, euer Geld zusammenzuhalten?!?
Was meint ihr denn, was ihr bei einem Neuwagen in den ersten Jahren für einen Verlust macht? Unabhängig davon, ob er geleast ist oder nicht?
Überlegt mal, wieviel von eurem kleinen Ausbildungsgehalt dafür draufgeht. Langt dafür nicht auch ein Auto, das vielleicht 5 Jahre alt ist, sich aber um einiges wirtschaftlicher fahren lässt?
Ich versteh euch halt einfach nicht!

Ist hier nur noch die Frage wen du damit meinst?

ich verstehe die aufregung auch nicht, ich konnte nicht lesen, dass hier jemand behauptet hat du würdest nichts tun???

aber ich nehme an es hat dir gut getan, das ganze endlich loszuwerden. ich kann dich ja auch verstehen, du bist nicht der einzige der je studiert hat und auch nebenbei noch etwas arbeiten musste.

falls du das: hahahahahaha ......von mir gemeint hast, sei mir bitte nicht böse, aber deine aussage bekam mit dem einen rechtschreibfehler plötzlich eine ganz andere bedeutung!------war ja als scherz gedacht!!

Ich hab auch nicht behauptet, dass ich ein großes Vermögen ansammle. das könnte ich auch gar nicht. Ich lege aber das zurück, was ich eben habe, um mich abzusichern.
Außerdem weiß ich sehr wohl, dass der Beruf später um einiges stressiger ist, als das Studium, das will ich ja auch gar nicht bestreiten. Es geht mir aber auch darum, dass man für genügend Berufe eben studieren muss, um sich das Wissen anzueignen. Viele Leute übersehen dann aber, dass man als Akademiker erst sehr spät in den Beruf einsteigt und dann das Geld für sein Leben erst verdienen muss. Ich werde nach Promotion so um die 30 sein. Da haben andere schon Wohnung und neues Auto. Ich habe also noch einiges aufzuholen. Deshalb verdiene ich auch mehr und hab dann später mehr Geld zur Verfügung, was ich als junger Erwachsener eben nicht habe.
Ihr hättet doch dann genausoviel Geld zur Verfügung, wenn ihr eben genauso in jüngeren Jahren sparen würdet. Um das geht es mir eigentlich. Ich bekomme mein Geld eben später. Und dann lass ich mir nicht von irgendjemandem erzählen, ich verdiene zuviel (ich bekomme das von meinem Vater oft genug mit).

Und @tom76de:
Ich beschwere mich darüber auch gar nicht. Es macht mir Spaß und ich lerne enorm viel fürs Leben. Was bringt es mir, wenn ich ständig auf irgendwelchen Partys abhänge oder auf der faulen Haut liege?
Und damit hier kein falsches Bild aufkommt: Freunde hab ich genügend und eine Freundin hab ich auch schon seit langem.

Wie wäre es, wenn ihr einfach mal den Vergleich anseht:
Ihr schafft und bekommt das Gehalt von Anfang an ausbezahlt. Ich schaffe und bekomme das Gehalt eben erst ab 30 ausbezahlt und dann eben mehr. Das beschreibt das ganze eigentlich ziemlich genau. Ich mache mein Studium ja eben nicht nur zum Vergnügen, sondern für meinen Beruf.
Im Endeffekt hat eine Ausbildung doch genau das gleiche Ziel, aber man bekommt eben schon vorher Geld.
Oder soll man vielleicht bei einem Handwerker, dem sein Beruf Spaß macht, sagen, dass er weniger verdient, denn er macht es ja auch zum Vergnügen?!?

Um also alles wieder auf einen Punkt zu bringen:
Würdet ihr jetzt sparen und nicht mit 18 euer Geld für Neuwagen rauswerfen, dann hättet ihr mit 30 ungefähr soviel Geld zur Verfügung wie ein Akademiker. Wenn ihr das Geld aber vorher rauswerft, dann ist es einfach eine Unverschämtheit, sich über die höheren Gehälter aufzuregen.

Da der Thread vom Thema her nun total entgleist ist, werd ich hier jetzt aber mal aufhören. Es gibt genügend Leute hier, die mit einer Arroganz an die Sache herangehen und es einfach nicht verstehen WOLLEN. Da red ich dann eh gegen eine Wand.
Ich werd deshalb keinen Beitrag in dem Thread hier abgeben.
Ihr könnt euch also weiter über "Leasing mit 18" unterhalten ;-)

Ähnliche Themen

OK, @RolandM1979, dann will ich doch noch mal...
Soooo bekommt ein posting doch schon ein ganz anderes Gesicht!
Deinem letzten posting kann ich 100%ig zustimmen. Diese ganze Problematik mit "den faulen Studenten" und dann "unberechtigterweise reichen Akademikern" gibt es schon, seit mein Vater zurückdenken kann. Das muss man hinnehmen können!

Und aus eigener Erfahrung kann ich auch bestätigen, dass es Leute gibt, die bereits ein Haus gebaut haben oder am bauen waren, als ich mit dem Studium (mit Ende 20) fertig war... und die frotzeln heute noch, wenn ich mal wieder mit nem neuen Auto daherkomme, von wegen der massig Kohle, die ich wohl verdienen muss.... sitzen aber seit Jahren in den eigenen vier Wänden und haben sich damals von unsereins keine dummen Sprüche anhören müssen!

Gruß,
OBu

....sooooooo off topic sind wir doch gar nicht. Ausser, dass es sich hier um ein Auto Forum handelt 😉

Was für ne blöde Diskussion in diesem Thread!

Hauptsache die Volkswirtschaft kommt wieder in Schwung. Dazu müssen die Leute Geld ausgeben. Ob das ein 18 jähriger tut oder ein 50 jähriger ist insoweit völlig egal.

Mir persönlich tut der 18 jährige 1er Neuwagenkäufer zwar auch leid, da er sich erst mal lange nicht mehr steigern kann in seinem Leben... erst Recht wenn er mal mit allem drum und dran auf eigenen Beinen stehen muss. Aber er bekommt den 1er ja ganz bewusst (sei es indem seine gesamte Ausbildungsvergütung drauf geht oder weil er ihn sich von Papa schenken lässt). Er hat sich dazu entschieden auf alles ausser seinem Auto verzichten zu müssen oder (falls Papa dahinter steckt) von gleichaltrigen wg. Prozterei blöd angeschaut zu werden... Ich finde diese Entscheidung völlig o.k., denn mir geht´s um die Volkswirtschaft und die dankt es.

Wünsche nur jedem 18 jährigen 1er Käufer ehrlich, dass er nicht in die private Insolvenz schleudert.

Zitat:

Original geschrieben von bigfred


Was für ne blöde Diskussion in diesem Thread!

Hauptsache die Volkswirtschaft kommt wieder in Schwung. Dazu müssen die Leute Geld ausgeben. Ob das ein 18 jähriger tut oder ein 50 jähriger ist insoweit völlig egal.

Mir persönlich tut der 18 jährige 1er Neuwagenkäufer zwar auch leid, da er sich erst mal lange nicht mehr steigern kann in seinem Leben... erst Recht wenn er mal mit allem drum und dran auf eigenen Beinen stehen muss. Aber er bekommt den 1er ja ganz bewusst (sei es indem seine gesamte Ausbildungsvergütung drauf geht oder weil er ihn sich von Papa schenken lässt). Er hat sich dazu entschieden auf alles ausser seinem Auto verzichten zu müssen oder (falls Papa dahinter steckt) von gleichaltrigen wg. Prozterei blöd angeschaut zu werden... Ich finde diese Entscheidung völlig o.k., denn mir geht´s um die Volkswirtschaft und die dankt es.

Wünsche nur jedem 18 jährigen 1er Käufer ehrlich, dass er nicht in die private Insolvenz schleudert.

Gebe dir völlig recht!

Die Menschen in D sparen sich Tod, besser noch, um ihren Job, aber daran denk ja mal wieder keiner, nein, die Politiker sind schuld!

Am liebsten sind mir die: "kann man da was am Preis machen, oder?" Oder besser noch: "10% Rabatt müssen drinn sein, sonst nehme ich ihn nicht!"

LEUTE WEITER SO!!!!!

@RolandM1979

Also ich will ja hier die Fackel nicht wieder anzünden,
aber ich wünsche Dir das Du nach Deinem Studium auch einen Job bekommst. Ich kenn da nen paar Akademiker die das mit dem Geld nicht aufgeholt bekommen...

Und mehr sag ich dazu nicht 🙂

Ich weiß, das ist ja das schlimme :-(
Man studiert sich zu Tode und wenn man Pech hat, dann bekommt man nicht mal nen Job.
Bleibt aber nix übrig. Durchziehen, gut abschneiden und dann hoffen....
Unter Umständen ist man mit Studium eben um einiges schlechter dran.
Egal wie man es dreht und wendet, man is doch immer wieder der Depp. Ist man arbeitslos, dann hat man kein Geld. Verdient man richtig gut, dann wird einem das nicht gegönnt und man muss sich immer wieder anhören, dass man doch zu den Besserverdienenden gehört und daher auch für die Allgemeinheit zahlen muss. Wie komme ich dazu, wenn die in guten Zeiten ihr Geld verschleudert haben, dass ich dann in schlechten denen aushelfen soll?!?
Und das mit dem zu Tode sparen finde ich absolut lächerlich. Ich hab meine Absicherung, klar. Ich werd aber nicht das ganze Geld auf die hohe Kante legen, sondern ich hoffe, dass ich mir mal ein Haus bauen kann. Habe ich der deutschen Wirtschaft damit dann nicht geholfen?!?
Ich hasse diese Aussage, dass sparen nur der Wirtschaft schadet, wenn man das Geld doch nur für größere Dinge aufhebt...
Und mit einer Immobilie bin ich auch ziemlich gut abgesichert, da sie keinen Wertverlust hat. Bei einem Auto is meine Kohle aber futsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen