Es blinkt "spirale". keine Leistung mehr, fährt nur langsam. Ratlos. Bitte um ein Tipp.
Guten Tag,
Es geht um ein Ford Mondeo turnir TDCi 1,98 Baujahr 2001
2.1 3566 2.2 479 0227
ca 220.000 km.
Anzeige "spirale" in ca 10-20 sec. nach Neustrat fangt blinken an.
Das Auto fährt so, als ob der Motor nur 20-30 PS hat, also, fast gar keine Leistung.
langsam kann ich bis 80-100 km/h doch beschleunigen.
Das Problem kam auch sporadisch früher 3-4 mal, wurde mit einfachen Neustart gelöst.
Jetzt nicht mehr.
War gestern beim Ford, neben Klinikum Süd in Nürnberg. Vermutten Turbolader oder AGR, Diagnostik vorgeschlagen, kostenpunkt 100 Euro.
Das Auto lief jahrelang einwandfrei ohne Inspektionen / Reparaturen / Reinigungen
Bitte um einen Tipp -
soll Ich nun versuchen im Hobby- Werkstatt mein AGR Ventill mit Schläuche reinigen und z.b. Kerzen ansehen? Bringt mir Diagnostik bei Dealer genauere Ergebnisse oder doch lieber gleich zu Diesel-Profi fahren?
Wenn Turbolader - dann in Tauschverfahren (Technicker bei Ford sagt aber, dass es ist ja alles völlig elektronisch und muss nur neu rein).
Und wichtigste Frage jetzt - wenn ich so weiter fahre kurze strecke - ist das Risiko für das Auto gross?
Bedanke mich recht herzlich für alle Tipps im Voraus,
Jürgen
Beste Antwort im Thema
dacht ich mir doch . . . mit den elektromechanischen Ansteuerungen - das ging doch alles viel später erst los . . .
die unterdruckdose wäre eine Möglichkeit, die schläuche zur Ansteuerung - vielleicht über die jahre brüchig rissig geworden - vielleicht ist auch die Ansteuerung schwergängig - das könnte den zuvor auftretenden sporadischen fehler erklären . . .
wenn die Ansteuerung schwergängig ist denke ich, wird ihm wohl nichts anderes übrig bleiben als den turob auszubauen - ich glaub nicht das man nach 14 jahren und 220 000 km das ding im eingebauten zustand wieder gängig bekommt . . .
viele grüße
72 Antworten
Zitat:
@danielpower schrieb am 23. November 2015 um 10:17:11 Uhr:
ja na klar hat er einen er befindet sich da wo die wasserpumpe sich befindetmann mus die luft ansaugung abschrauben und na siet man ihn schon
Aber der von Dir eingestellte Text ist Mist, weil er sich auf einen Benziner bezieht, die beiden System kann man nicht vergleichen, die heißen nur ähnlich.
Wenn wir schon klugscheißern, dann richtig:
Der TDCI hat einen sog "combustion noise sensor (CNS)", der jedes Verbennungsgeräusch misst und anhand dessen Stärke, Dauer und Zeitpunkt zusammen mit den anderen Sensoren ( Rail pressure sensor (RPS), Fuel Temperature sensor (FTS), Camshaft Position sensor (CMP), Crankshaft Position sensor (CKP) die "Injection Control Unit" ICU im Steuergerät dazu bringt, die Einspritzung bzgl.Zeitpunkt und aller Einspritzmengen über Injektoren und das "Inlet Metering Valve" IMV feinzusteuern. Nicht nur "Klopfen"überwacht!
Da ist nix mit klassischem "Förderbeginn" und soweiter, das sind andere Systeme. Das System im Mondeo mit grüner Plakette ohne DPF ist sehr komplex in der Regelung, das ist auch ein Grund wieso so oft Probleme auftreten bei "Reparaturen" von "Nicht-so-sehr-Fachleuten", die nur den Mainstream beherrschen. Zudem hat man mal von der Aufteilung von zwei Steuergeräten bei späteren Mondeos auf 1 Steuergerät umgestellt, was die Reparaturproblematik für die Halblaien nicht erleichtert hat.
Wer mehr wissen will besorgt sich bei Delphi die Publikation DDNX125. Da steht das in epischer Breite alles drin - und noch viel viel mehr.
Im Verhältnis zu defekten Injektoren ist der Sensor höchstens zu unter 2% der Fälle defekt, wenn überhaupt.
also kein klopfsensor . . . sag ich doch !
wie gesagt bei mir war der klopf sensor defeckt kostet nicht die weld
bei mir wars der dieselfilter und klopfsensor. klopfsensor war ölig. bremsenreiniger drauf ordentlich abwaschen hat abhilfe gebracht.
denke nicht zu kompliziert.
gruss support
Ähnliche Themen
kaum zu glauben das dieser alte motor eine art klopfsensor hat . . .
Ich glaub hier werden manche Sensoren verwechselt.
Wo soll denn dieser ominöse Klopfsensor beim Diesel sitzen? Kann das mal einer beantworten?
Der heißt auch "Combustion Noise Monitor". Ich glaub er sitzt beim Mondeo am Block direkt unterhalb der Kopfdichtung in Fahrtrichtung vorne zwischen Zylinder 2 und 3 in der Mitte hinter der Einspritzpumpe.
Zitat:
@Actros2554 schrieb am 26. November 2015 um 19:48:58 Uhr:
Wo soll denn dieser ominöse Klopfsensor beim Diesel sitzen? Kann das mal einer beantworten?
um diese frage zu beantworten hier
der sitzt unter der luft ansaug brücke die muss mann ab schrauben und dann siet man hinter der wasserpumpe den klopfsensor mim 10 mm ring schlüssel schraube öffnen und ersetzen
und a foto giebt es gratis
Hallo!
Das Thema ist erledigt!
1. Erst habe ich mein Auto zu Diesel - Station gebracht Röthensteg Nbg. Nach 4 tagen uns 114 Euro Fazit - "turbolader und noch weiteres möglich"
2. Aus 20 nur 2 Werkstätten haben mich nach Fahrgestellnummer gefragt - da es 8 verschiedene Turbolader Modellen gibt.
3. Nur ein Werkstatt hat mir versprochen passendes Bauteil bestellen und einbauen zum Pauschalpreis 650 (generaluberhollte turbo, kein neues Teil)
4. Nach 3 Tagen- anruf: bestelltes Teil passt nicht, ein passendes Teil kosten plötzlich 375 Euro mehr.
Da Im Internet war schon ein Angebot - 429.- es hat nach Betrug gerochen. Einfach mein Auto abholen dürfte ich nicht, da Werkstatt "hat schon viel Arbeit investiert" Einzige Option - gegen 400 Euro wird mein altes Turbolader eingebaut und ich bekomme mein auto zurück so wie es war.
Hier bitte ich Alle zur Realität - "bei Polizei anzeigen" oder "zur Verbraucherzentralle gehen" - lassen Sie für Kinder, die an Gerechtigkeit glauben. Kein Schwein dieser Welt wird Dir kostenlos helfen. Punkt.
Meine Aufgabe war mein Auto funktionsfähig wieder haben. Auch Geld war schon auf 2 Stelle.
Mit viel Geduld und Mühe habe ich mit Werkstatt vereinbahrt doch das Teil selbst kaufen und bringen können unter Verzicht vom Garantie. Zusätzlich musste ich Ölwechsel, Schläuche_ Wasser und und und zustimmen für insg. 140 Euro,.
In 5 Tage habe ich mein Auto funktionsfähig bekommen.
Aus diese Geschichte nur 1 Tipp für alle: zuerst Bauteil bei ebay finden und der Verkäufer DIREKT nach Installation fragen. So konnte ich 1 Woche Zeit und über 200 Euro sparen. Seien Sie nich so blöd wie Ich da war.
Danke für Ihre Antworten und Zuhören und viel Spass!
Das stimmt so nicht ganz . . . Wir haben dir auch versucht zu helfen . . . Und das kostenlos . . . Und wir sind keine schweine ;-)
Das du dich ueber die werkstatt aergerst ist klar . . . Aber so ist es nun mal . . . Die koennen keine gebrauchten mitgebrachten teile einbauen und dann noch darauf garantie geben . . . Das ist hier so in deutschland und es ist sicher auch alles teurer wie in cz oder polen oder kroatien . . . Da bekommst du fuer den preis schon nen generell ueberarbeiteten motor mit einbau . . . Aber hier eben nicht.
Wenn du selbst spass am schrauben hast, dann versuch solche sachen selbst zu machen. Es gibt auch firmen wo du defekte turbolader einschicken kannst . . . Die tauschen dort die deffekten teile und du kannst ihn wieder selbst einbauen.
Viele gruesse
Zitat:
Wo soll denn dieser ominöse Klopfsensor beim Diesel sitzen? Kann das mal einer beantworten?
genau unter der ansaugbückr mittig mit einer m6 schraube befestigt
mittig unter der ansaugbücke,wird mit einer m6 schraube gehalten