Erzielte Höchstgeschwindigkeit Astra J
Hallo Astraner,
schreibt doch mal hier rein, welche maixmale Höchstgeschwindigkeit ihr schon mal mit Eurem sportlichen Astra erreicht habt.
Bei mir (2,0 CDTI)
234 km/h (Digital-Tacho) 05.04.2011 (2 Personen besetzt, Tank 3/4)
(Von wegen das Auto ist zu schwer😁)
Beste Antwort im Thema
Ich treffe jeden Tag dutzende Astra J auf der Autobahn, aber da war nie einer dabei, der mir bei 220 auf der Stoßstange geklebt hat und dann nochmal mit 15-30 Km/h Überschuss an mir vorbei ist.
Ich habe mal einen ellenlangen Text verfasst hier im Forum, über die Subjektivität von Fahrleistungen.
Vielleicht sollte mal jeder dabei schreiben, welches Fahrzeug er vorher bewegt hat.
Jeder sollte sich mal den Spaß gönnen in einem 911 Turbo mitzufahren. Danach wird man realistischer.
Der Astra J ist schwer. Um mit einem 2.0 CDTi auf Tacho 230 zu kommen, benötigt man schon sehr viel Geduld und kein Gefälle und selbst dann, liegt man bei echten 210-215 Km/h.
Einzig der 1.6T mit 180PS kann gerade so mit einem 520d F10 mithalten, wenn überhaupt und das ist leider die Wahrheit.
Ich hoffe nicht, das bald Astra Opcs auftauchen, die mit 280 PS, Tacho 280-300 laufen....aber auch das wird passieren. Immerhin hat noch niemand geschrieben, dass er ja XYZ an Drehmoment hat und daher so gut läuft.
Ich selber habe nur einen popeligen GTI, der bei Klasen Motors (Diagramm siehe Profil) ohne Chip mit knapp 230PS gemessen wurde. Der Wagen läuft nach Tacho ~255 Km/h. Mit Racelogic Box liegt der Wagen bei 6.4 Sekunden von 0-100 mit Launchcontrol. Warum schreibe ich das alles?
Der Wagen hat 40-50PS mehr, als der bisher stärkste Serienastra mit 180PS. Trotzdem werden hier ähnliche Werte erreicht, das ist witzlos.
Ich hole mich ab und an auf den Boden der Tatsachen, in dem ich wie am Montag einen TT RS fahre und merke, wie viel unfassbar schneller diese Fahrzeuge sind. Und selbst der TT RS wird von einem RS6 ab 230/240 absolut in den Boden gefahren.
Wieso also sollten 160 PS 235 Km/h laufen? Dafür braucht man mindestens 200PS.
Das richtet sich aber nicht spezifisch an Opel Fahrer, sondern an alle. Es gibt auch GTI Fahrer, die sagen, ihre GTIs laufen Tacho 265-270 und kleben bei Tempo 230 einem RS 5 auf der Stoßstange. Sowas ist wunschdenken und lässt sich darauf zurückführen, dass die Leute noch nie einen wirklich schnellen Wagen gefahren sind.
Solltet ihr wirklich mehr als 10% Abweichung haben, dann liegt es entweder am Tacho, oder der Radumfang ist nicht korrekt eingestellt. Das ist nicht unbedingt lustig, sondern evtl. auch gefährlich!
Schönes We!
P.S. Nein, ich bin kein Opelhasser und finde den GTC sehr gelungen und den J OPC wrklich toll.
544 Antworten
Mein letzter Test vor 2 Wochen mit meinem 1,6T und 17" 225er Winterräder ergab bergab 250 lt. digit. Anzeige.
Die DR Speed Anzeige im Navi war bei 228, was ich recht ernüchternd fand. Einige KM später hatte ich
noch einen Versuch, diesmal war es knapp über 250, den Testmodus hatte ich da aber schon wieder aus.
Es waren beides etwas längere und recht steile Berge auf der A4. (Gera + Crimmitschau)
Auf gerader Strecke hab ich noch im Hinterkopf, dass es ca. 230 lt. Tacho waren. Da kannte ich aber den Testmodus vom navi noch nicht.
Die Fahrweise ist auf Dauer aber nicht gut für den Geldbeutel, es führt zu Durchschnittsverbräuchen von über 16l ^.^
Da fahr ich dann doch lieber mit gemütlichen 120 und unter 7l im Durchschnitt 🙂
Was erreicht ihr mit dem ST CDTI 2,0????
Zitat:
Original geschrieben von Frank19631963
... nur zum besseren Verständnis, 1,4 L und 140 PS ??? aber niemals !!! oder war das Gefälle dem Mt. Everest herunter :-)Zitat:
Original geschrieben von becand85
Ich hab mit 205er Winterreifen 249 km/h laut Digitaltacho geschafft, waren real 225 km/h auf nem TomTom Navi per GPS. Die Strecke war leicht abfällig und ich war im 5ten Gang.
Ja genau diesen Motor habe ich und wenn du mir das nicht glaubs dann darfst du gerne vorbeikommen, dich hinten in mein Auto setzen und dann fahren wir die Strecke mal und du darfst ein Beweisfoto schießen. Dazu hatte ich dann bei fast 250 keine Kapazitäten mehr :-)
ich kann mir das nicht vorstellen das ein 1.6 turbo schneller ist als MEIN ASTRA GTC SPORT 2.0 turbo 200 ps meiner läuft 231 km/H
ICH WERDE MAL SCHAUEN WAS MEIN NEUER ASTRA J ST 1.6 TURBO SCHAFFT
Ähnliche Themen
Da müssen wir mit dem Insignia 2.0Turbo ja richtig aufpassen😁 Obwohl der ja auch "nur" 242 angegeben ist standen auch schon 253 auf dem Digi Tacho🙂
Und ich glaube die 1,4T schaffen laut Digi 215 wieso nicht? Die 250 mal ganz überlese...😁
Gruß Philipp "J"
Schreibt doch auch alle 0-100 1,6T = 6s
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Da müssen wir mit dem Insignia 2.0Turbo ja richtig aufpassen😁 Obwohl der ja auch "nur" 242 angegeben ist standen auch schon 253 auf dem Digi Tacho🙂
Und ich glaube die 1,4T schaffen laut Digi 215 wieso nicht? Die 250 mal ganz überlese...😁Gruß Philipp "J"
Schreibt doch auch alle 0-100 1,6T = 6s
0-100 1.6T = 5,7 Sekunden genau genommen.
Mein Vater ist in seinem Fiat 500 1.3 hinterhergefahren und hatte genau den gleichen Wert, muss also stimmen.
Zitat:
Original geschrieben von gtc falk
ich kann mir das nicht vorstellen das ein 1.6 turbo schneller ist als MEIN ASTRA GTC SPORT 2.0 turbo 200 ps meiner läuft 231 km/H
ICH WERDE MAL SCHAUEN WAS MEIN NEUER ASTRA J ST 1.6 TURBO SCHAFFT
Der 1.6T ist ein downsizing Motor. In Verbindung mit einem wesentlich höheren Fahrzeuggewicht muss so Astra J einfach schneller sein, als ein H OPC.
Logisch, oder?
😁
simmu
Zitat:
Original geschrieben von becand85
Ja genau diesen Motor habe ich und wenn du mir das nicht glaubs dann darfst du gerne vorbeikommen, dich hinten in mein Auto setzen und dann fahren wir die Strecke mal und du darfst ein Beweisfoto schießen. Dazu hatte ich dann bei fast 250 keine Kapazitäten mehr :-)Zitat:
Original geschrieben von Frank19631963
... nur zum besseren Verständnis, 1,4 L und 140 PS ??? aber niemals !!! oder war das Gefälle dem Mt. Everest herunter :-)
Ich denke, eine Streuung von 53 PS oder 38% der Serienleistung nach oben ist schon sehr realistisch... 🙄
Alternativ war es eben nicht ganz so "leicht" abschüssig wie gedacht 😉
Fahrt ihr eure Höchstgeschwindigkeit im 5. oder 6. Gang, ist glaube ich nicht ganz unwichtig
Das mit der Höchstgeschwindigkeit und 6. Gang gestaltet sich beim 1,4T 103 KW eher schwierig bis unmöglich. Das hab ich noch nie geschafft. Im 5.Gang erreicht man sie und kaum schaltet man in den 6. geht die Anzeige relativ zügig ein bisserl runter. Dies bei nahezu identischen Straßenverhältnissen.
Das liegt wohl an dem 6. Gang, der beim 1,4T als Sprittspargang ausgelegt ist, beim 1,6T nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Trace2k
Das liegt wohl an dem 6. Gang, der beim 1,4T als Sprittspargang ausgelegt ist, beim 1,6T nicht.
Servus,
bei gleicher Bereifung ist der 1.6T im VI. Gang ganze 12 % kürzer übersetzt als der A14NET.
Muss man nicht verstehen.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von Trace2k
Das liegt wohl an dem 6. Gang, der beim 1,4T als Sprittspargang ausgelegt ist, beim 1,6T nicht.
auch beim 1.6T ist der 6te Gang ein Spritspargang (Warum sonst sollte er bis rd. 290km/h reichen?). Nur hat Opel das beim 1.4T noch massiver ausgelegt.
Servus,
der VI. Gang ist so lang beim A14NET, jedoch ist die Achse kürzer als bei A16LET. Hätte es nicht mehr Sinn gehabt, den schwächeren Motor insgesamt ein bisschen kürzer auszulegen?
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von tempestas
Ich denke, eine Streuung von 53 PS oder 38% der Serienleistung nach oben ist schon sehr realistisch... 🙄Zitat:
Original geschrieben von becand85
Ja genau diesen Motor habe ich und wenn du mir das nicht glaubs dann darfst du gerne vorbeikommen, dich hinten in mein Auto setzen und dann fahren wir die Strecke mal und du darfst ein Beweisfoto schießen. Dazu hatte ich dann bei fast 250 keine Kapazitäten mehr :-)
Alternativ war es eben nicht ganz so "leicht" abschüssig wie gedacht 😉
Wenn du es meinst besser zu wissen dann lass ich dich eben mal im Glauben dass du Recht hast, ich weis eben was ich mit meinen Augen abgelesen habe und mehr gebe ich hier auch nicht wieder! Es liegt warscheinlich eh am Fahrer ob man diese Werte erreicht oder eben nicht!