Erzielte Höchstgeschwindigkeit Astra J

Opel Astra J

Hallo Astraner,
schreibt doch mal hier rein, welche maixmale Höchstgeschwindigkeit ihr schon mal mit Eurem sportlichen Astra erreicht habt.
Bei mir (2,0 CDTI)
234 km/h (Digital-Tacho) 05.04.2011 (2 Personen besetzt, Tank 3/4)

(Von wegen das Auto ist zu schwer😁)

Beste Antwort im Thema

Ich treffe jeden Tag dutzende Astra J auf der Autobahn, aber da war nie einer dabei, der mir bei 220 auf der Stoßstange geklebt hat und dann nochmal mit 15-30 Km/h Überschuss an mir vorbei ist.

Ich habe mal einen ellenlangen Text verfasst hier im Forum, über die Subjektivität von Fahrleistungen.

Vielleicht sollte mal jeder dabei schreiben, welches Fahrzeug er vorher bewegt hat.

Jeder sollte sich mal den Spaß gönnen in einem 911 Turbo mitzufahren. Danach wird man realistischer.

Der Astra J ist schwer. Um mit einem 2.0 CDTi auf Tacho 230 zu kommen, benötigt man schon sehr viel Geduld und kein Gefälle und selbst dann, liegt man bei echten 210-215 Km/h.

Einzig der 1.6T mit 180PS kann gerade so mit einem 520d F10 mithalten, wenn überhaupt und das ist leider die Wahrheit.

Ich hoffe nicht, das bald Astra Opcs auftauchen, die mit 280 PS, Tacho 280-300 laufen....aber auch das wird passieren. Immerhin hat noch niemand geschrieben, dass er ja XYZ an Drehmoment hat und daher so gut läuft.

Ich selber habe nur einen popeligen GTI, der bei Klasen Motors (Diagramm siehe Profil) ohne Chip mit knapp 230PS gemessen wurde. Der Wagen läuft nach Tacho ~255 Km/h. Mit Racelogic Box liegt der Wagen bei 6.4 Sekunden von 0-100 mit Launchcontrol. Warum schreibe ich das alles?

Der Wagen hat 40-50PS mehr, als der bisher stärkste Serienastra mit 180PS. Trotzdem werden hier ähnliche Werte erreicht, das ist witzlos.

Ich hole mich ab und an auf den Boden der Tatsachen, in dem ich wie am Montag einen TT RS fahre und merke, wie viel unfassbar schneller diese Fahrzeuge sind. Und selbst der TT RS wird von einem RS6 ab 230/240 absolut in den Boden gefahren.

Wieso also sollten 160 PS 235 Km/h laufen? Dafür braucht man mindestens 200PS.

Das richtet sich aber nicht spezifisch an Opel Fahrer, sondern an alle. Es gibt auch GTI Fahrer, die sagen, ihre GTIs laufen Tacho 265-270 und kleben bei Tempo 230 einem RS 5 auf der Stoßstange. Sowas ist wunschdenken und lässt sich darauf zurückführen, dass die Leute noch nie einen wirklich schnellen Wagen gefahren sind.

Solltet ihr wirklich mehr als 10% Abweichung haben, dann liegt es entweder am Tacho, oder der Radumfang ist nicht korrekt eingestellt. Das ist nicht unbedingt lustig, sondern evtl. auch gefährlich!

Schönes We!

P.S. Nein, ich bin kein Opelhasser und finde den GTC sehr gelungen und den J OPC wrklich toll.

544 weitere Antworten
544 Antworten

1.4 Ecoflex 74Kw, 174Km/h.

hatte auch schon 230km/h laut Techo, aufm GPS warens dan 207km/h.
Das halte ich für realistisch der 1.4T is ja mit knapp über 200 angeben.

Nur die 10% Vorhalt vom Astra-Tacho find ich schon derb viel.... Kann man das nicht per SW abgleichen? 3-5% Wären mir lieber.

Zitat:

Original geschrieben von jknofe


hatte auch schon 230km/h laut Techo, aufm GPS warens dan 207km/h.
Das halte ich für realistisch der 1.4T is ja mit knapp über 200 angeben.

Nur die 10% Vorhalt vom Astra-Tacho find ich schon derb viel.... Kann man das nicht per SW abgleichen? 3-5% Wären mir lieber.

Kann ich bestätigen 230 lt. Digitalen Tacho. Sommerreifen 215er Grüße

220 Km/h "Laut Tacho" 😉

Gruß Chris

Ähnliche Themen

Gerade letztes Wochenende testen können:
Astra J ST 2.0 CDTI, ~2500 km, Serienbereifung Sommer, 225er 17"
231 km/h lt. digitalem Tacho, lt. Testmenü DR Speed: 223
(Gefälle)

223 km/h lt. digitalem Tacho, lt. Testmenü DR Speed: 215
(Ebene mit Anlauf)

Beim Rumspielen mit dem Testmenü und dem Abgleich der Anzeige DR Speed ist mir aufgefallen, dass die "reale" Geschwindigkeit unabhängig von der Geschwindigkeit immer 5-8km abweicht (ab 50 km/h). Somit wäre der Tacho ab Tempo 100 ziemlich genau.

Gruß Marcus

lt. NAVI CD 500 210 kmh 1,6 Turbo AT (tacho 224 kmh)

Zitat:

Original geschrieben von jknofe


hatte auch schon 230km/h laut Techo, aufm GPS warens dan 207km/h.
Das halte ich für realistisch der 1.4T is ja mit knapp über 200 angeben.

Ja, das kommt ganz gut hin. So ein Tacho ist halt doch ne ziemliche Eieruhr.

EDIT:

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Da der Z32SE ganz gern mal in der Leistungs streute, fuhr der eine oder andere Opel auch ein kleines bisschen schneller.

Es war eine Schande wie Du diese schöne Maschine mit dem LPG-Zeugs abgekocht hast.

😎😁

Ich hab mit 205er Winterreifen 249 km/h laut Digitaltacho geschafft, waren real 225 km/h auf nem TomTom Navi per GPS. Die Strecke war leicht abfällig und ich war im 5ten Gang.

Zitat:

Original geschrieben von becand85


Ich hab mit 205er Winterreifen 249 km/h laut Digitaltacho geschafft, waren real 225 km/h

Und das waren H-Reifen?

Wie siehts mit dem 120ps ler aus?

Zitat:

Original geschrieben von becand85


Ich hab mit 205er Winterreifen 249 km/h laut Digitaltacho geschafft, waren real 225 km/h auf nem TomTom Navi per GPS. Die Strecke war leicht abfällig und ich war im 5ten Gang.

... nur zum besseren Verständnis, 1,4 L und 140 PS ??? aber niemals !!! oder war das Gefälle dem Mt. Everest herunter :-)

Es gibt sicherlich den ein oder anderen Astra J-Prototypen, der schon mit mehr als 850 km/h unterwegs war.

Ausgeschlossen. Fakt ist: Die höchste jemals gefahrene Geschwindigkeit 369,9 km/h in Monza von Antonio Pizzonia (2004) Damit löste Pizzonia Michael Schumacher als schnellsten Mann der Formel 1 ab, der im Ferrari des Vorjahres ebenfalls in Monza die bis dahin gültige Bestmarke von 368,8 km/h aufstellte.

ich möchte mich dieser todernsten Diskussion mit einem herzlichen

"Geht ja wohl!"

anschließen.

Zitat:

Original geschrieben von deasyJ160


Ausgeschlossen. Fakt ist: Die höchste jemals gefahrene Geschwindigkeit 369,9 km/h in Monza von Antonio Pizzonia (2004)

Ich gehe davon aus, dass der Astra J Prototyp an Bord eines Frachtflugzeuges schneller unterwegs war... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen