Erzielte Höchstgeschwindigkeit Astra J

Opel Astra J

Hallo Astraner,
schreibt doch mal hier rein, welche maixmale Höchstgeschwindigkeit ihr schon mal mit Eurem sportlichen Astra erreicht habt.
Bei mir (2,0 CDTI)
234 km/h (Digital-Tacho) 05.04.2011 (2 Personen besetzt, Tank 3/4)

(Von wegen das Auto ist zu schwer😁)

Beste Antwort im Thema

Ich treffe jeden Tag dutzende Astra J auf der Autobahn, aber da war nie einer dabei, der mir bei 220 auf der Stoßstange geklebt hat und dann nochmal mit 15-30 Km/h Überschuss an mir vorbei ist.

Ich habe mal einen ellenlangen Text verfasst hier im Forum, über die Subjektivität von Fahrleistungen.

Vielleicht sollte mal jeder dabei schreiben, welches Fahrzeug er vorher bewegt hat.

Jeder sollte sich mal den Spaß gönnen in einem 911 Turbo mitzufahren. Danach wird man realistischer.

Der Astra J ist schwer. Um mit einem 2.0 CDTi auf Tacho 230 zu kommen, benötigt man schon sehr viel Geduld und kein Gefälle und selbst dann, liegt man bei echten 210-215 Km/h.

Einzig der 1.6T mit 180PS kann gerade so mit einem 520d F10 mithalten, wenn überhaupt und das ist leider die Wahrheit.

Ich hoffe nicht, das bald Astra Opcs auftauchen, die mit 280 PS, Tacho 280-300 laufen....aber auch das wird passieren. Immerhin hat noch niemand geschrieben, dass er ja XYZ an Drehmoment hat und daher so gut läuft.

Ich selber habe nur einen popeligen GTI, der bei Klasen Motors (Diagramm siehe Profil) ohne Chip mit knapp 230PS gemessen wurde. Der Wagen läuft nach Tacho ~255 Km/h. Mit Racelogic Box liegt der Wagen bei 6.4 Sekunden von 0-100 mit Launchcontrol. Warum schreibe ich das alles?

Der Wagen hat 40-50PS mehr, als der bisher stärkste Serienastra mit 180PS. Trotzdem werden hier ähnliche Werte erreicht, das ist witzlos.

Ich hole mich ab und an auf den Boden der Tatsachen, in dem ich wie am Montag einen TT RS fahre und merke, wie viel unfassbar schneller diese Fahrzeuge sind. Und selbst der TT RS wird von einem RS6 ab 230/240 absolut in den Boden gefahren.

Wieso also sollten 160 PS 235 Km/h laufen? Dafür braucht man mindestens 200PS.

Das richtet sich aber nicht spezifisch an Opel Fahrer, sondern an alle. Es gibt auch GTI Fahrer, die sagen, ihre GTIs laufen Tacho 265-270 und kleben bei Tempo 230 einem RS 5 auf der Stoßstange. Sowas ist wunschdenken und lässt sich darauf zurückführen, dass die Leute noch nie einen wirklich schnellen Wagen gefahren sind.

Solltet ihr wirklich mehr als 10% Abweichung haben, dann liegt es entweder am Tacho, oder der Radumfang ist nicht korrekt eingestellt. Das ist nicht unbedingt lustig, sondern evtl. auch gefährlich!

Schönes We!

P.S. Nein, ich bin kein Opelhasser und finde den GTC sehr gelungen und den J OPC wrklich toll.

544 weitere Antworten
544 Antworten

Bei 205km/h auf der BAB Hamm Richtung Bielefeld scheint immer noch mächtig Potential vorhanden zu sein.
Der Langzeitverbrauch über 50000km und 2 Jahren liegt bei 6.3L/100km
(Reifen ab Werk 235/18).

Bestimmt ein Diesel, oder? 😉

225 km/h laut Tacho mit dem 1.4 Liter 103 KW.
Auf der A9 zwischen München und Nürnberg, leicht bergab. Ich fand es gar nicht mal so spannend dass er so schnell fuhr. Eher die Aussage meiner Freundin: das hat sich angefühlt wie 160 in meinem alten Auto und man fühlt sich sehr sicher.

Und da muss ich ihr recht geben, das Fahrgefühl und das Sicherheitsgefühl sind wirklich sehr gut bei dem Fahrzeug!

Zitat:

Original geschrieben von AlphaBandit


225 km/h laut Tacho mit dem 1.4 Liter 103 KW.
Auf der A9 zwischen München und Nürnberg, leicht bergab. Ich fand es gar nicht mal so spannend dass er so schnell fuhr. Eher die Aussage meiner Freundin: das hat sich angefühlt wie 160 in meinem alten Auto und man fühlt sich sehr sicher.

Und da muss ich ihr recht geben, das Fahrgefühl und das Sicherheitsgefühl sind wirklich sehr gut bei dem Fahrzeug!

Was Träumt ihr eigentlich Nachts?Ein 1,4ltr. 103 KW.225 Km unmöglich.Dann habe ich mir den falschen

Opel gekauft,2,oCDTI 165 Ps.ST INO.den der rennt nur 230 km und das ist auch nach meiner

Meinung auch ein bisschen übertrieben,aber eher glaubwürdiger.

Gruß Mobahn

Ähnliche Themen

Astra J Design Edition 1.4 Turbo 120PS / 88KW Baujahr 08.2011

A4 Bad Hersfeld ---- Jena

235 laut Tacho .....
Navi Messung 211km/h.....
KmStand.: 15530km
Gruss Hermann

Zitat:

Original geschrieben von Mobahn


Was Träumt ihr eigentlich Nachts?Ein 1,4ltr. 103 KW.225 Km unmöglich.Dann habe ich mir den falschen
Opel gekauft,2,oCDTI 165 Ps.ST INO.den der rennt nur 230 km und das ist auch nach meiner
Meinung auch ein bisschen übertrieben,aber eher glaubwürdiger.
Gruß Mobahn

Ach die 225 werden lt. Tacho sein in dem Bereich zieh doch 10 - 15 km/h ab. Unter welchen Bedingungenist ja auch noch zu hinterfragen.

Bei mir warens mal auf der A95 Richtung MUC zu Beginn der AB 210 nach Navi. Das langt doch vollkommen.

Diese Geschwindikeiten sind doch eh nur bei Tag (Sichtweite) und "leerer" AB zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Mobahn



Zitat:

Original geschrieben von AlphaBandit


225 km/h laut Tacho mit dem 1.4 Liter 103 KW.
Auf der A9 zwischen München und Nürnberg, leicht bergab. Ich fand es gar nicht mal so spannend dass er so schnell fuhr. Eher die Aussage meiner Freundin: das hat sich angefühlt wie 160 in meinem alten Auto und man fühlt sich sehr sicher.

Und da muss ich ihr recht geben, das Fahrgefühl und das Sicherheitsgefühl sind wirklich sehr gut bei dem Fahrzeug!

Was Träumt ihr eigentlich Nachts?Ein 1,4ltr. 103 KW.225 Km unmöglich.Dann habe ich mir den falschen
Opel gekauft,2,oCDTI 165 Ps.ST INO.den der rennt nur 230 km und das ist auch nach meiner
Meinung auch ein bisschen übertrieben,aber eher glaubwürdiger.
Gruß Mobahn

glaubs mir oder glaubs mir nicht, ich besteh nicht drauf 🙂 standen 225 auf dem digitalen tacho. zieh halt nochmal 10-15 ab wegen tacho-abweichung und nochmal 5-10 ab weils bergab ging. dann kommt man doch auf die angegebenen 202 eingetragene höchstgeschwindigkeit. wo ist daher das problem?

Zitat:

Original geschrieben von AlphaBandit


glaubs mir oder glaubs mir nicht, ich besteh nicht drauf 🙂 standen 225 auf dem digitalen tacho. zieh halt nochmal 10-15 ab wegen tacho-abweichung und nochmal 5-10 ab weils bergab ging. dann kommt man doch auf die angegebenen 202 eingetragene höchstgeschwindigkeit. wo ist daher das problem?

Das "Problem" ist hier wohl, daß eine Messung mit Rückenwind und bergab nach Tacho oder Digitalanzeige nicht wirklich etwas aussagt. Denn je nach dem, wie steil der Berg ist, rennt ein Astra mit 140PS auch >250. Wirklich viel Information steckt da dann aber nicht drin 😉

Hier handelt es sich um ein reines Verständigungsproblem zwischen verschiedenen Usern, um mehr nicht.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von AlphaBandit


glaubs mir oder glaubs mir nicht, ich besteh nicht drauf 🙂 standen 225 auf dem digitalen tacho. zieh halt nochmal 10-15 ab wegen tacho-abweichung und nochmal 5-10 ab weils bergab ging. dann kommt man doch auf die angegebenen 202 eingetragene höchstgeschwindigkeit. wo ist daher das problem?
Das "Problem" ist hier wohl, daß eine Messung mit Rückenwind und bergab nach Tacho oder Digitalanzeige nicht wirklich etwas aussagt. Denn je nach dem, wie steil der Berg ist, rennt ein Astra mit 140PS auch >250. Wirklich viel Information steckt da dann aber nicht drin 😉

Hier handelt es sich um ein reines Verständigungsproblem zwischen verschiedenen Usern, um mehr nicht.

Gruss
Jürgen

daher schreibt man ja normalerweise dazu, ob es per tacho, oder per NAVI gemessen wurde, bergauf, oder bergab war usw.

letztlich ist es ja eine ähnliche diskussion wie beim verbrauch. die nackte zahl sagt nix aus, solange nicht klar ist, wie das fahrprofil ist. ob es nur die BC-Zahl ist, oder selbst über mehrere Betankungen gemessen wurde, etc.

für mich reicht es zu wissen, dass die eingetragene höchstgeschwindigkeit auf einer ebenen strecke ohne probleme erreicht wurde (212 laut Tacho, 205 laut NAVI). alles darüber ist doch nur noch just 4 fun. und fahren kann man das sowieso nicht oder nur sehr selten. nach über 5000 km hatte ich gerade 4 mal die möglichkeit das ding für ein paar minuten auszufahren. unter anderem eben als ich die 225 auf dem tacho hatte. daher sehe ich die diskussion hier eh nur als zeitvertreib an.

und wie gesagt: Tacho =! wirkliche Geschwindigkeit !

so, nachdem ich vor ein paar wochen endlich mal den testmodus des navis gefunden habe, hier auch mal meine erfahrungen:

hab den 2.0cdti mit 165ps und ez: 07/2012, innovation mit sss und standheizung. bei der bereifung hab ich gerade nicht den querschnitt im kopf, aber 235/40 18zoll sollte es sein, wenn ich mich recht entsinne. ;-)
höchste jemals gefahrene geschwindigkeit laut digitacho war 228km/h, aber da hatte er auf der a20 richtung prenzlau in höhe neubrandenburg ost a: ordentlich anlauf und b: nen kurzzeitig starkes gefälle, für die kenner unter uns. ;-) den testmodus hatte ich da aber leider gottes noch nicht gefunden. :-(

ansonsten mit testmodus habe ich heute auf der a10 zwischen dreieck nuthetal und der baustelle richtung frankfurt/oder folgende geschwindigkeit erreicht: digi tacho: 219 navi: 215. war aber selbst überrascht wie schnell das ging, lief heute wirklich sehr gut. strecke ist mMn eben.

generell kann ich sagen das ich die erfahrung gemacht habe das die digi geschwindigkeit 3km/h, maximal 4km/h, mehr anzeigt als das digi tacho. gemessen wurde jeweils bei aktiviertem tempomaten, da ja die gps speed schon ein wenig hinterher hinkt.

meine frage an dieser stelle wäre wie zuverlässig diese gps speed ist? hab kein mobiles navi oder ähnliches mit dem ich etwas vergleichen könnte. war sonst immer sehr enttäuscht von meinen geschwindigkeiten, da ich dachte man muss mindestens 10-20km/h bei solch hohen geschwindigkeiten abziehen, aber so bin ich mit zufrieden. ^^

Ich hab das Navigon 8110 drin.
Tacho 80 ergab bei einer mobilen Anzeige 75
Meine bisherige Höchsgeschw. ergab 210 lt. Navi

Zitat:

Original geschrieben von NSR-FREAK


meine frage an dieser stelle wäre wie zuverlässig diese gps speed ist? hab kein mobiles navi oder ähnliches mit dem ich etwas vergleichen könnte. war sonst immer sehr enttäuscht von meinen geschwindigkeiten, da ich dachte man muss mindestens 10-20km/h bei solch hohen geschwindigkeiten abziehen, aber so bin ich mit zufrieden. ^^

"DR: Speed" basiert auf "GPS:Speed" und ist vergleichbar mit der Geschwindigkeitsberechnung der mobilen Navis. Welches dieser Geräte nun im Vergleich zueinander die genaue Geschwindigkeit anzeigt, ist ja nicht so einfach zu ermitteln. "GPS: Speed"/"DR: Speed" scheint mir aber jedenfalls genauer zu sein als die Tacho-Anzeige, egal ob analog oder digital ...

Tacho knapp über 80 ergab bei mir amtlich gemessene 72km/h 😉

Ein Auto darf immer nur so schnell laufen, wie eingetragen. Oftmals ist der Reifen Speed Index so knapp gewählt, dass ein paar Km/h drüber fatal wären. Aber gut, das Thema zieht sich durch alle Foren hier, jeder fährt mit seinem kleinen Fahrzeug Fabelwerte und regelmäßig sind die kleinen Motoren schneller als die Top Motorisierung.
Genau aus diesem Grund will ich meinen Opel Vectra C GTS V6 gegen einen 1.6er Astra tauschen. Hoffe mit den 115 PS schneller zu fahren wie jetzt... die 248Km/h reichen mir nämlich nicht* 😉

* Vorsicht, Aussage kann Spuren von Ironie enthalten!

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Ein Auto darf immer nur so schnell laufen, wie eingetragen.

Wo steht das? 😉

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.



Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Ein Auto darf immer nur so schnell laufen, wie eingetragen.

Wo steht das? 😉

Schwirrt irgendwo auf MT ein offizielles Schriftstück von Opel rum, worin dies bestätigt wird. Beim Vectra C 1.9 Diesel Caravan und im Signum wurde sogar die Geschwindigkeit elektronisch begrenzt. Eigentlich würden diese Fahrzeuge 213km/h laufen, wurden von Opel auf 209 begrenzt, damit man H-Reifen (bis 210km/h) aufziehen durfte.

Die Ermittlung der Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeuge erfolgt unter Optimalbedingungen und es wird sicher noch das eine oder andere Kilometerchen drauf geschlagen. Der Kunde merkt es am Ende eh nicht, weil die Tacho´s meist erheblich vorgehen bei Endgeschwindigkeit. Manche haben einen Tacho, der weicht angeblich nur 2-3km/h ab... von was? GPS ist auch nicht genau, zumindest nicht bei den Navi´s, die hier als Referenz dienen sollen. In einem Naviforum wurde es mal gut erklärt, man muss schon ein sehr hochwertiges Gerät haben, um einigermaßen genaue Geschwindigkeiten zu haben. Mal sehen, ob ich den Link noch finde... auf jeden Fall darf man für die Geräte dann 5-stellige Beträge hinblättern 😰

Ich meine, ich habe es oben geschrieben, bei mir ging im Astra J der Tacho schon bei 70km/h runde 10km/h vor... da will ich gar nicht wissen, was er bei 200 macht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen