Erzielte Höchstgeschwindigkeit Astra J
Hallo Astraner,
schreibt doch mal hier rein, welche maixmale Höchstgeschwindigkeit ihr schon mal mit Eurem sportlichen Astra erreicht habt.
Bei mir (2,0 CDTI)
234 km/h (Digital-Tacho) 05.04.2011 (2 Personen besetzt, Tank 3/4)
(Von wegen das Auto ist zu schwer😁)
Beste Antwort im Thema
Ich treffe jeden Tag dutzende Astra J auf der Autobahn, aber da war nie einer dabei, der mir bei 220 auf der Stoßstange geklebt hat und dann nochmal mit 15-30 Km/h Überschuss an mir vorbei ist.
Ich habe mal einen ellenlangen Text verfasst hier im Forum, über die Subjektivität von Fahrleistungen.
Vielleicht sollte mal jeder dabei schreiben, welches Fahrzeug er vorher bewegt hat.
Jeder sollte sich mal den Spaß gönnen in einem 911 Turbo mitzufahren. Danach wird man realistischer.
Der Astra J ist schwer. Um mit einem 2.0 CDTi auf Tacho 230 zu kommen, benötigt man schon sehr viel Geduld und kein Gefälle und selbst dann, liegt man bei echten 210-215 Km/h.
Einzig der 1.6T mit 180PS kann gerade so mit einem 520d F10 mithalten, wenn überhaupt und das ist leider die Wahrheit.
Ich hoffe nicht, das bald Astra Opcs auftauchen, die mit 280 PS, Tacho 280-300 laufen....aber auch das wird passieren. Immerhin hat noch niemand geschrieben, dass er ja XYZ an Drehmoment hat und daher so gut läuft.
Ich selber habe nur einen popeligen GTI, der bei Klasen Motors (Diagramm siehe Profil) ohne Chip mit knapp 230PS gemessen wurde. Der Wagen läuft nach Tacho ~255 Km/h. Mit Racelogic Box liegt der Wagen bei 6.4 Sekunden von 0-100 mit Launchcontrol. Warum schreibe ich das alles?
Der Wagen hat 40-50PS mehr, als der bisher stärkste Serienastra mit 180PS. Trotzdem werden hier ähnliche Werte erreicht, das ist witzlos.
Ich hole mich ab und an auf den Boden der Tatsachen, in dem ich wie am Montag einen TT RS fahre und merke, wie viel unfassbar schneller diese Fahrzeuge sind. Und selbst der TT RS wird von einem RS6 ab 230/240 absolut in den Boden gefahren.
Wieso also sollten 160 PS 235 Km/h laufen? Dafür braucht man mindestens 200PS.
Das richtet sich aber nicht spezifisch an Opel Fahrer, sondern an alle. Es gibt auch GTI Fahrer, die sagen, ihre GTIs laufen Tacho 265-270 und kleben bei Tempo 230 einem RS 5 auf der Stoßstange. Sowas ist wunschdenken und lässt sich darauf zurückführen, dass die Leute noch nie einen wirklich schnellen Wagen gefahren sind.
Solltet ihr wirklich mehr als 10% Abweichung haben, dann liegt es entweder am Tacho, oder der Radumfang ist nicht korrekt eingestellt. Das ist nicht unbedingt lustig, sondern evtl. auch gefährlich!
Schönes We!
P.S. Nein, ich bin kein Opelhasser und finde den GTC sehr gelungen und den J OPC wrklich toll.
544 Antworten
hoi
jürgen, mir ist es eigentlich völlig egal ob doch oder ob nicht,solang die drehzalbegrenzung des herstelles aktiv ist , solang kann man frisieren wie man will es gibt mehr leistung aber nicht mehr motordrehzal!
das problem in diesem thread liegt wie gestern beschrieben im miteinander
und nicht in der leistungssteigerung oder warum ein OPC bei 250 kmh abgeregelt wird obwohl er noch könnte.
die haben ihre gründe für diese massnahme , aerodynamischer natur
gruss steffen
Hallo zusammen,
habe diverse Doppelaccounts und deren Beiträge in die Tonne verschoben. Die dazu im Kontext stehenden Beiträge anderer User habe ich der Übersichtlichkeit halber unsichtbar gemacht. Ich hoffe, dass das für die betreffenden Mitglieder so OK ist.
Gruss
Jürgen
Mal was anderes .... 😁
Ich glaube das größte Problem in diesem Thread ist die Definition der Höchstgeschwindigkeit.
Meiner Meinung nach wird die V/max auf ebener Strecke ermittelt. Und so macht das sicherlich auch der Hersteller. Und wenn dann ein 1,4T Fahrer erzählt seine Kiste läuft 230 km/h muss ich ihn auslachen.
Aber wenn der Fahrer meint sein Auto läuft 230 wenns ordentlich den Berg runter geht, dann glaube ich ihm das sogar. Wenns nur lang und steil genug Berg runter geht schafft der evtl. auch noch die 250. Von der Drehzahl her wäre das kein Problem für den Motor.
Jedoch sind diese bergab mit Rückenwind Werte doch total uninteressant. Dann sollte der Thread nämlich heißen "Wer kennt den steilsten Berg".
Die Vmax ist eines der wenigen Technischen Daten eines Fahrzeuges, welche auch von einem Laien relativ einfach überprüft werden kann. Deshalb werden die Hersteller die Angaben so wählen, dass dieser Wert absolut problemlos erreichbar ist. Damit umgeht man eventuelle Wandlungsansprüche oder zumindest sinnlose Diskussionen beim FOH, beim Verbrauch sieht es da leider schon anders aus (da geht es ja auch um ganz andere Dinge 😉) ...
Ähnliche Themen
Hi,
Laut Anzeige bisher 228km/h.
Achso, ich hab ein Navi 900 und lese ab und an hier was von Dr: Speed. Wie kriege ich diesen sogenannten Testmode hin? Wann drück ich was wie lange?
Danke!
Gruß
em-jei
Zitat:
Original geschrieben von em-jei
Hi,Laut Anzeige bisher 228km/h.
Achso, ich hab ein Navi 900 und lese ab und an hier was von Dr: Speed. Wie kriege ich diesen sogenannten Testmode hin? Wann drück ich was wie lange?
Danke!
Gruß
em-jei
Hier ist der Link dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...m-testmodus-anzeigen-t4117967.html?...Leonardo da Vinci
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Das er das anzeigt, halte ich durchaus für möglich. Einige 1.6 Sauger mit 85 kW, die ich gesehen habe, hatten "serienmäßig" eine Tachoabweichung von etwas mehr als 10 % nach oben. Da zeigt der Tacho auch so schon rechnerisch knapp 207, statt 188 km/h an. Ich bin mit so einem Motor noch nie Höchstgeschwindigkeit gefahren, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass das Auto einem 215 oder mehr vorlügt 😉Zitat:
Original geschrieben von tempestas
Der 1.6 ohne T fährt natürlich locker 215km/h
also der 1.6T im test wurde laut tacho 221km/h gefahren, in wirklichkeit waren es aber 214 km/h...das auto war aber noch nicht richtig eingefahren....hab meinen auch noch nicht richtig ausgefahren...210 km/h waren es mal kurz und war aber richtig schnell oben...4ter gang fast 200 dann noch kurz den fünften 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dean7
...also der 1.6T im test wurde laut tacho 221km/h gefahren, in wirklichkeit waren es aber 214 km/h...das auto war aber noch nicht richtig eingefahren....
Die Tachoabweichung von genau 7 km/h bei >100km/h bis V/max kann ich für meinen 1,6T genau so bestätigen.
Nur Frage ich mich warum dann bei unterschiedlichen Motoren unterschiedlich Tachoabweichungen zu finden sind. Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von dean7
also der 1.6T im test wurde laut tacho 221km/h gefahren, in wirklichkeit waren es aber 214 km/h...das auto war aber noch nicht richtig eingefahren....hab meinen auch noch nicht richtig ausgefahren...210 km/h waren es mal kurz und war aber richtig schnell oben...4ter gang fast 200 dann noch kurz den fünften 🙂
Ich denke, der getestete 1.6T hatte 19-Zöller drauf. Die scheinen einen höheren Fahrwiederstand zu haben als die kleinen Serienreifen. Wahrscheinlich hat er deswegen seine Vmax nicht ganz erreicht.
gruß
Jürgen