Erzielte Höchstgeschwindigkeit Astra J
Hallo Astraner,
schreibt doch mal hier rein, welche maixmale Höchstgeschwindigkeit ihr schon mal mit Eurem sportlichen Astra erreicht habt.
Bei mir (2,0 CDTI)
234 km/h (Digital-Tacho) 05.04.2011 (2 Personen besetzt, Tank 3/4)
(Von wegen das Auto ist zu schwer😁)
Beste Antwort im Thema
Ich treffe jeden Tag dutzende Astra J auf der Autobahn, aber da war nie einer dabei, der mir bei 220 auf der Stoßstange geklebt hat und dann nochmal mit 15-30 Km/h Überschuss an mir vorbei ist.
Ich habe mal einen ellenlangen Text verfasst hier im Forum, über die Subjektivität von Fahrleistungen.
Vielleicht sollte mal jeder dabei schreiben, welches Fahrzeug er vorher bewegt hat.
Jeder sollte sich mal den Spaß gönnen in einem 911 Turbo mitzufahren. Danach wird man realistischer.
Der Astra J ist schwer. Um mit einem 2.0 CDTi auf Tacho 230 zu kommen, benötigt man schon sehr viel Geduld und kein Gefälle und selbst dann, liegt man bei echten 210-215 Km/h.
Einzig der 1.6T mit 180PS kann gerade so mit einem 520d F10 mithalten, wenn überhaupt und das ist leider die Wahrheit.
Ich hoffe nicht, das bald Astra Opcs auftauchen, die mit 280 PS, Tacho 280-300 laufen....aber auch das wird passieren. Immerhin hat noch niemand geschrieben, dass er ja XYZ an Drehmoment hat und daher so gut läuft.
Ich selber habe nur einen popeligen GTI, der bei Klasen Motors (Diagramm siehe Profil) ohne Chip mit knapp 230PS gemessen wurde. Der Wagen läuft nach Tacho ~255 Km/h. Mit Racelogic Box liegt der Wagen bei 6.4 Sekunden von 0-100 mit Launchcontrol. Warum schreibe ich das alles?
Der Wagen hat 40-50PS mehr, als der bisher stärkste Serienastra mit 180PS. Trotzdem werden hier ähnliche Werte erreicht, das ist witzlos.
Ich hole mich ab und an auf den Boden der Tatsachen, in dem ich wie am Montag einen TT RS fahre und merke, wie viel unfassbar schneller diese Fahrzeuge sind. Und selbst der TT RS wird von einem RS6 ab 230/240 absolut in den Boden gefahren.
Wieso also sollten 160 PS 235 Km/h laufen? Dafür braucht man mindestens 200PS.
Das richtet sich aber nicht spezifisch an Opel Fahrer, sondern an alle. Es gibt auch GTI Fahrer, die sagen, ihre GTIs laufen Tacho 265-270 und kleben bei Tempo 230 einem RS 5 auf der Stoßstange. Sowas ist wunschdenken und lässt sich darauf zurückführen, dass die Leute noch nie einen wirklich schnellen Wagen gefahren sind.
Solltet ihr wirklich mehr als 10% Abweichung haben, dann liegt es entweder am Tacho, oder der Radumfang ist nicht korrekt eingestellt. Das ist nicht unbedingt lustig, sondern evtl. auch gefährlich!
Schönes We!
P.S. Nein, ich bin kein Opelhasser und finde den GTC sehr gelungen und den J OPC wrklich toll.
544 Antworten
Moin, mein momentaner Rekord mit 1.4 Turbo 230 km/h Digital Tacho leicht bergab leere A7 Richtung ULM am Sonntag Versuch ich noch mehr rauszuholen
Hallo,
sagt mal was habt ihr fürn Sprit getankt?230 is ganz schön flott für nen 1,4er ich schaffe gerade mal 203 im 5ten Gang.;-)
gruß
Zitat:
Original geschrieben von kevin_mh
Moin, mein momentaner Rekord mit 1.4 Turbo 230 km/h Digital Tacho leicht bergab leere A7 Richtung ULM am Sonntag Versuch ich noch mehr rauszuholen
Zitat:
Original geschrieben von Big_Astra
Hallo,
sagt mal was habt ihr fürn Sprit getankt?230 is ganz schön flott für nen 1,4er ich schaffe gerade mal 203 im 5ten Gang.;-)
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Big_Astra
Zitat:
Original geschrieben von kevin_mh
Moin, mein momentaner Rekord mit 1.4 Turbo 230 km/h Digital Tacho leicht bergab leere A7 Richtung ULM am Sonntag Versuch ich noch mehr rauszuholen
Bergab, mit Rückenwind & Schiebesonne, Hunger & Polizei im Nacken. :-P
225 km/h (2,0 CDTI) nur im Sportmodus, sonst 215 km/h
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Olds66
225 km/h (2,0 CDTI) nur im Sportmodus, sonst 215 km/h
Das ist ein wahrer Wert,wie bei meinen 2,0 ST,alle anderen mogeln.
Mobahn
Zitat:
Original geschrieben von Mobahn
...
Das ist ein wahrer Wert,wie bei meinen 2,0 ST,alle anderen mogeln.
Mobahn
Der 2,0er Diesel ist ja auch ein lahme Kiste, genau wie der 1,6T.
Es gibt nur ein Motor der wirklich schnell ist und das ist der 1,4T. 😁
Der "streut" grundsätzlich um mind. 60-70 PS nach oben und liegt fast mit dem OPC gleich auf.😎😁
Zitat:
Original geschrieben von kevin_mh
Moin, mein momentaner Rekord mit 1.4 Turbo 230 km/h Digital Tacho leicht bergab leere A7 Richtung ULM am Sonntag Versuch ich noch mehr rauszuholen
Was für ein Berg....mit 50% Gefälle😉
Ha Ha und morgen kommte einer mit dem 1,6 Sauger mit 210 😁😁
Gruß aus KH
hoi an alle welche nicht wie dumpfbacke enden wollen
dieses streitgesprãch geht hier in diesem forum schon bald ein jahr und es ist schade darum welche energie manche leute hier verschwenden nur um sich in szene zu setzen.
das thema ist lachhaft und wird so langsam peinllich fur welche die hier einfach auf den putz hauen und sich wichtig tun wollen.
Max Vmax ist schon in der konstruktion festgelegt und wird massgeblich von der höchstzulässigen motordrehzal und der max. getriebeuntersetzung
bestimmt ! und wer rechnen kann und dabei die herstellerdaten zur hand hat, kann schnell sehen was an Vmax möglich.
die leistung des motors spielt dabei nur die zweite geige, denn wenn die piste lang genug ist geht auch ein 1Liter motor mit dem getriebe und der selben zulässigen drehzahl an die max Vmax wie euer astra j .
nur braucht der eben seine zeit bis er die geschwindigkeit erreicht.
das soweit zur theorie, die praxis sieht so aus, dass euer gefährt nur max. das macht was der hersteller laut KBA - Kraftfahrtbundesamt genehmigt und eingetragen bekommen hat bei diesem serienfahrzeug.
und hier gibt es keine diskussionen!
jeder tachomacht von hausaus ca.5 kmh mehr und jeder drehzahlmesser
hat einen vorlauf von ca. 5% .
ich hatte hier schon einmal zu euren streitigkeiten der lächerlichkeiten geschrieben und den damals beteiligten parteien nahe gelegtsich zu überlegen welche äusserungen man hier so von sich gibt, rechtlich gesehen
ist das schon teilweise strafbar was manche leutevom stapel lassen.
wer ein auto fahren möchte , welches jenseits der 250 erst richtig anfãngt der sollte auf ein anderes modell ausweichen und nicht solch einen schwachsinn von sich geben hier im forum.
leistung hat nichts mit der endgeschwindigkeit zu tun!!!
gruss
Zitat:
Original geschrieben von calibra4ever
hoi an alle welche nicht wie dumpfbacke enden wollen
......
......leistung hat nichts mit der endgeschwindigkeit zu tun!!!
gruss
Aaach, dass Thema darfst doch eh nicht so eng sehen und ich glaube auch, dass es kaum jemand gibt, der es nicht kritisch betrachtet. Wenn man danach geht hätte ich mit meinem 1.6er Sauger (mit 188 eingetragen) auch schon weit über 220 aufn Tacho stehen gehabt. Viel viel Rückenwind, noch viel mehr Anlauf, ein langgezogener Berg, ein leeres Auto und nicht zuletzt die Differenz zwischen Tachoanzeige und der Realität machts möglich ;-)
Aber ein sehr gut geschriebener Kommentar! Danke dafür!
Zitat:
Original geschrieben von calibra4ever
hoi an alle welche nicht wie dumpfbacke enden wollendieses streitgesprãch geht hier in diesem forum schon bald ein jahr und es ist schade darum welche energie manche leute hier verschwenden nur um sich in szene zu setzen.
das thema ist lachhaft und wird so langsam peinllich fur welche die hier einfach auf den putz hauen und sich wichtig tun wollen.
Max Vmax ist schon in der konstruktion festgelegt und wird massgeblich von der höchstzulässigen motordrehzal und der max. getriebeuntersetzung
bestimmt ! und wer rechnen kann und dabei die herstellerdaten zur hand hat, kann schnell sehen was an Vmax möglich.
die leistung des motors spielt dabei nur die zweite geige, denn wenn die piste lang genug ist geht auch ein 1Liter motor mit dem getriebe und der selben zulässigen drehzahl an die max Vmax wie euer astra j .
nur braucht der eben seine zeit bis er die geschwindigkeit erreicht.das soweit zur theorie, die praxis sieht so aus, dass euer gefährt nur max. das macht was der hersteller laut KBA - Kraftfahrtbundesamt genehmigt und eingetragen bekommen hat bei diesem serienfahrzeug.
und hier gibt es keine diskussionen!
jeder tachomacht von hausaus ca.5 kmh mehr und jeder drehzahlmesser
hat einen vorlauf von ca. 5% .ich hatte hier schon einmal zu euren streitigkeiten der lächerlichkeiten geschrieben und den damals beteiligten parteien nahe gelegtsich zu überlegen welche äusserungen man hier so von sich gibt, rechtlich gesehen
ist das schon teilweise strafbar was manche leutevom stapel lassen.wer ein auto fahren möchte , welches jenseits der 250 erst richtig anfãngt der sollte auf ein anderes modell ausweichen und nicht solch einen schwachsinn von sich geben hier im forum.
leistung hat nichts mit der endgeschwindigkeit zu tun!!!
gruss
Spielverderber
Lass uns doch unseren Spaß 🙂
morge
ich habe nicht die absicht euch euren spass zu nehmen, doch sollte man aufpassen mit welchen umgangston hier dem anderen gegenüber begegnet wird und welche åusserungen man vom stapel lässt.
eine wirkliche steigerung der Vmax ist nur möglich durch eine anhebung der max drehzahl über die elektronik , dabei müssen aber die motorlager ausserserienmässig angepasst werden damit die schwingungen in den lagern reduziert werden konnen und das getriebe muss im höchsten gang modifiziert werden damit die raddrehzahl sich wesendlich erhöht.
da kommen noch andere aspekte aber welche wir hier ausser acht lassen da es zu umfänglich wird.
ein serien motor wird nicht wesentlich mehr machen als angegeben in der betriebserlaubnis.
euer problem hier ist, das sich viele auf ein level herablassen und damit die grenzen des anstandes verletzen.
lasst doch die möchtegern flieger so schnell fahren wie sie es gern sehen auf ihrem tacho aber bleibt fair zueinander.
auf bald
Zitat:
Original geschrieben von calibra4ever
die leistung des motors spielt dabei nur die zweite geige, denn wenn die piste lang genug ist geht auch ein 1Liter motor mit dem getriebe und der selben zulässigen drehzahl an die max Vmax wie euer astra j .
nur braucht der eben seine zeit bis er die geschwindigkeit erreicht.
Das ist so nicht ganz richtig. Da der Luftwiderstand überproportional zur Geschwindigkeit steigt, ist allein eine höhere Leistung zur Überwindung des Luftwiderstandes nötig. Getriebeübersetzung und Drehzahl hin oder her, ohne mehr Leistung keine "Durchbrechung der Luftmauer". ;-)