Erzielte Höchstgeschwindigkeit Astra J

Opel Astra J

Hallo Astraner,
schreibt doch mal hier rein, welche maixmale Höchstgeschwindigkeit ihr schon mal mit Eurem sportlichen Astra erreicht habt.
Bei mir (2,0 CDTI)
234 km/h (Digital-Tacho) 05.04.2011 (2 Personen besetzt, Tank 3/4)

(Von wegen das Auto ist zu schwer😁)

Beste Antwort im Thema

Ich treffe jeden Tag dutzende Astra J auf der Autobahn, aber da war nie einer dabei, der mir bei 220 auf der Stoßstange geklebt hat und dann nochmal mit 15-30 Km/h Überschuss an mir vorbei ist.

Ich habe mal einen ellenlangen Text verfasst hier im Forum, über die Subjektivität von Fahrleistungen.

Vielleicht sollte mal jeder dabei schreiben, welches Fahrzeug er vorher bewegt hat.

Jeder sollte sich mal den Spaß gönnen in einem 911 Turbo mitzufahren. Danach wird man realistischer.

Der Astra J ist schwer. Um mit einem 2.0 CDTi auf Tacho 230 zu kommen, benötigt man schon sehr viel Geduld und kein Gefälle und selbst dann, liegt man bei echten 210-215 Km/h.

Einzig der 1.6T mit 180PS kann gerade so mit einem 520d F10 mithalten, wenn überhaupt und das ist leider die Wahrheit.

Ich hoffe nicht, das bald Astra Opcs auftauchen, die mit 280 PS, Tacho 280-300 laufen....aber auch das wird passieren. Immerhin hat noch niemand geschrieben, dass er ja XYZ an Drehmoment hat und daher so gut läuft.

Ich selber habe nur einen popeligen GTI, der bei Klasen Motors (Diagramm siehe Profil) ohne Chip mit knapp 230PS gemessen wurde. Der Wagen läuft nach Tacho ~255 Km/h. Mit Racelogic Box liegt der Wagen bei 6.4 Sekunden von 0-100 mit Launchcontrol. Warum schreibe ich das alles?

Der Wagen hat 40-50PS mehr, als der bisher stärkste Serienastra mit 180PS. Trotzdem werden hier ähnliche Werte erreicht, das ist witzlos.

Ich hole mich ab und an auf den Boden der Tatsachen, in dem ich wie am Montag einen TT RS fahre und merke, wie viel unfassbar schneller diese Fahrzeuge sind. Und selbst der TT RS wird von einem RS6 ab 230/240 absolut in den Boden gefahren.

Wieso also sollten 160 PS 235 Km/h laufen? Dafür braucht man mindestens 200PS.

Das richtet sich aber nicht spezifisch an Opel Fahrer, sondern an alle. Es gibt auch GTI Fahrer, die sagen, ihre GTIs laufen Tacho 265-270 und kleben bei Tempo 230 einem RS 5 auf der Stoßstange. Sowas ist wunschdenken und lässt sich darauf zurückführen, dass die Leute noch nie einen wirklich schnellen Wagen gefahren sind.

Solltet ihr wirklich mehr als 10% Abweichung haben, dann liegt es entweder am Tacho, oder der Radumfang ist nicht korrekt eingestellt. Das ist nicht unbedingt lustig, sondern evtl. auch gefährlich!

Schönes We!

P.S. Nein, ich bin kein Opelhasser und finde den GTC sehr gelungen und den J OPC wrklich toll.

544 weitere Antworten
544 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bic-Tribal



Zitat:

Original geschrieben von siggi s.



Per GPS gemessen? 😁
ne aber er hat eigentlich Zoll gemeint. Bin gespannt wann die 250 km/fallen!

mit dem J OPC 😉

Gruß Philipp

... na der wird dann wohl eher die 280 km/h schaffen

Mein 1.4erTurbo laut Tacho 230kmh 😁

Zitat:

Original geschrieben von Turbokai886


Mein 1.4erTurbo laut Tacho 230kmh 😁

meiner nich....ätsch...🙂😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bic-Tribal


... na der wird dann wohl eher die 280 km/h schaffen

ne, ist bei 250 abgeregelt (duck und weg)

glaubst du allen Ernstes, dass dies ein Hindernis ist die 280 km/h zu posten?

260km/h JEDESMAL wenn ich den Motor Starte.... MUHAHAHAHA 😁

Zitat:

Original geschrieben von o alemao



Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Na gut ... 😉
Ich persönlich hätte aber einem Diesel bei dem km-Stand noch nicht die Spuren gegeben!
Meine Frau hat vor 3 Jahren unseren Mazda 6 2 L Diesel aus dem AH abgeholt und ist sofort von Leipzig nach Wolfsburg mit Gas auf Bodenblech gefahren... war auch nicht begeistert als ich das gehört habe... aber den haben wir nun letzten Sommer mit 80000km und Null Problemen verkauft! Also weder das er Öl gesoffen hätte noch jegliche andere Probleme am Motor.

Die Autos sind ja nicht aus Watte😉 die können schon was ab ohne gleich die Hufe hoch zu reißen!
Wenn ich da an meinen A8 denke... oder die anderen A4 und A6 aus der Firma... da säuft jeder 2-te fast mehr Öl als das er Diesel brauch🙄

Habe erst gestern wieder an der Aral nen Fahrer von nem neuen A4 gesehen, der mit ner Flasche lecker teurem Öl aus der Tanke kam... wenn dann liegt das wohl auch etwas am Hersteller/Motor...

Bei unserem Astra habe ich sie vorher nochmal auf das Thema "Einfahren" aufmerksam gemacht😎 Den hat sie nicht sofort gezeigt wo der Hammer hängt...

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von calibra4ever



Zitat:

Original geschrieben von o alemao


Meine Frau hat vor 3 Jahren unseren Mazda 6 2 L Diesel aus dem AH abgeholt und ist sofort von Leipzig nach Wolfsburg mit Gas auf Bodenblech gefahren... war auch nicht begeistert als ich das gehört habe... aber den haben wir nun letzten Sommer mit 80000km und Null Problemen verkauft! Also weder das er Öl gesoffen hätte noch jegliche andere Probleme am Motor.

Die Autos sind ja nicht aus Watte😉 die können schon was ab ohne gleich die Hufe hoch zu reißen!
Wenn ich da an meinen A8 denke... oder die anderen A4 und A6 aus der Firma... da säuft jeder 2-te fast mehr Öl als das er Diesel brauch🙄Habe erst gestern wieder an der Aral nen Fahrer von nem neuen A4 gesehen, der mit ner Flasche lecker teurem Öl aus der Tanke kam... wenn dann liegt das wohl auch etwas am Hersteller/Motor...

Zitat:

Bei unserem Astra habe ich sie vorher nochmal auf das Thema "Einfahren" aufmerksam gemacht😎 Den hat sie nicht sofort gezeigt wo der Hammer hängt...

wer hier probleme mit dem öl bekommt ist eigentlich selber schuld sfg
einfahren ist auch nach dem heutigen stand der technik unerlässlich.
fertigungstechnisch sind die oberflächen der laufenden teile trotz der hohenoberflächengùte immer noch rau und diese läppen sich erst noch ein,aber wer gleich im kalten zustand selbst im sommer aufs gas tritt,der
vergewaltigt die materialen und dadurch entstehen höhere toleranzen was zu mehr spiel führt und dort wird das öl verbrannt.

und nun mal zu eurem lustigen thema erzielte höchstgeschwindigkeit fg

mal rein theoretisch und bitte das ist nur theorie! es sind geschwindigkeiten möglich,da sind die 250 noch wenig fg.
die max drehzahl des motors liegt bei ca6000 touren und dann kommt die untersetzung des getriebes . die felge ist 16 zoll = 406mm dann der reifen 225/45 =101mm macht nen durchmesser von 507 mm jetzt das mal 3,14 = ~1,6 m abrollumfang pro drehung und das bei 2500 rad umdrehungen mal 60 ist man schon bei 240 wenn man jetzt einfach das rad viel grösser macht so gegen 20 zoll ,dann kann man schon fast fliegen , und bitte das ist nur die theorie

Zitat:

Original geschrieben von calibra4ever



Zitat:

wer hier probleme mit dem öl bekommt ist eigentlich selber schuld sfg
einfahren ist auch nach dem heutigen stand der technik unerlässlich.
fertigungstechnisch sind die oberflächen der laufenden teile trotz der hohenoberflächengùte immer noch rau und diese läppen sich erst noch ein,aber wer gleich im kalten zustand selbst im sommer aufs gas tritt,der
vergewaltigt die materialen und dadurch entstehen höhere toleranzen was zu mehr spiel führt und dort wird das öl verbrannt.

und nun mal zu eurem lustigen thema erzielte höchstgeschwindigkeit fg

mal rein theoretisch und bitte das ist nur theorie! es sind geschwindigkeiten möglich,da sind die 250 noch wenig fg.
die max drehzahl des motors liegt bei ca6000 touren und dann kommt die untersetzung des getriebes . die felge ist 16 zoll = 406mm dann der reifen 225/45 =101mm macht nen durchmesser von 507 mm jetzt das mal 3,14 = ~1,6 m abrollumfang pro drehung und das bei 2500 rad umdrehungen mal 60 ist man schon bei 240 wenn man jetzt einfach das rad viel grösser macht so gegen 20 zoll ,dann kann man schon fast fliegen , und bitte das ist nur die theorie

Zitat:

Nur Theorie..genauso wie das "einläppen"? Sollte dies wirklich der Fall sein, dürften sich die Kolben mit der Zeit durch die Zylinderwand durchläppen, da für diesen Prozess m.W. ein Läppmittel Verwendung findet.

Hoi

Genau so ist es auch wenn du daran zweifeln solltest
Sieh dir mal auf einer messmaschine die Geometrie einer zylinderbuchse an , rund ist dann anders nach ein paar zig tausend Kilometern.
Und die kolbenringe sehen noch schlimmer aus
Doch den Beweis für den piko und nano Antrag durch Reibung kannst du selber sehen wenn du zwei wirklich glatte metallteile mit Öl bestreichst und dann aneinander reibst, das Öl verfärbt sich dunkel und die Verfärbung ist Materialabtrag. Man hat nicht ohne Grund mit der zeit kompressionsverlust fg und Spiel in den Lagern was über der Toleranz ist.

Wenn ein Motor nur bis max 3000 U/min eingefahren wird und später höher gedreht wird, dann kommt der Kolben durch die höhere Längung in einen uneingefahrenen Bereich und verliert dadurch Leistung, weil die Kolbenringe über die Kante von Eingefahren/Uneingefahren müssen. Sind zwar nur ein paar hundertstel, aber das reicht um einen Leistungsverlust zu bekommen.
Mein Kumpel hat das mehrmals demonstriert. Er Motorrad sofort das ganze Drehzahlband ausgenutzt und mein anderer Kumpel schön brav eingefahren. Haben beide im Motorradgeschäft gearbeitet. Das Bike, dass gleich im vollen Drehzahlbereich eingefahren wurde, hatte auf dem Leistungsprüfstand immer mehr PS als die Maschinen, die schön eingefahren wurden. Warmfahren natürlich vorrausgesetzt. Ist mir unter der Hand auch schon mehrmals bestätigt worden.
Ich fahre meine Fahrzeuge so ein, wie später auch gefahren werden. Hatte noch nie Ölprobleme.

Bei keiner Maschine, Rasenmäher, Generator, sonstiges, steht was von Einfahren oder einlaufen lassen und die Geräte gehen deshalb trotzdem nicht kaputt.

Ist nur meine Persönlich Meinung :-)

Ich hatte im freien Fall Kasseler Berge mal 239 lt. GPS mit den Winterscheiben. Auf der Geraden ging es mit den schmalen Winterrädern knapp 218 - 220.

Jetzt mit 19" Sommerrädern läuft er um die 215. Im Schein stehen 212 - also alles prima. Bergab (gleiche Strecke wie bei den 239) sind noch gut 227 drin (lt. GPS).

Abweichungen Tacho GPS lag bei Winterrädern bei ca. 10kmh und nu bei den Sommerwalzen bei 3-4 kmh, die der Tacho vorschwindelt.

Ich bin mit den Fahrleistungen hoch zufrieden. In den nächsten Wochen werde ich den Astra mal auf der Nordschleife ausführen und für die Verbrauchsfetischisten mal den Durchschnittsverbrauch pro Runde festhalten.

VG,
Markus

Imag0141

Irgendwie scheint keiner zu kapieren das Höchstgeschwindigkeiten auf einer Ebenen Strecke gemessen werden.

Hier im Thread gehts eher darum wer den steilsten Berg kennt.🙄

Aber dadurch ist es sehr belustigend... "Wenn ich meine Sitze ausbaue, der Tank nur noch halb voll ist, ein Porsche von hinten schiebt und und und, dann komme ich locker auf 248 Sachen!"

Deine Antwort
Ähnliche Themen