Achsübersetzung und Ladeluftkühler

Opel Astra J

Hallo!

Bitte zwei Fragen:
Wie lautet die Achsübersetzung beim aktuellen Astra J, 1.4 t mit 120 bzw. 140 PS (Modelle ab Jänner 2012)? Ich hege den Verdacht, dass die aktuellen Modelle sowie der GTC eine etwas kürzere Achsübersetzung haben (auf Opel-Infos.de sind diesbezüglich keine Werte eingetragen; der GTC hat etwas bessere Elastizitätswerte als die bisherigen Astra Fünftürer, obwohl er nicht weniger Gewicht hat).

Außerdem würde mich bitte interessieren, ob der 1.4 t (120 bzw. 140 PS) einen Ladeluftkühler hat.

Danke im Voraus.

Schöne Grüße

Kler

16 Antworten

Würde mich jetzt auch interessieren, da ich Meinen am Montag erst bekomme ...

Also ich meine das die was Verändert haben bei Opel. Zum Beispiel finde ich das der 2012er im 6ten Gang besser zieht als der 2010er. Bin mal gespannt ob der 1.4er auch 230km/h fährt. Aber erstmal einfahren 🙂. Der Verkäufer sagte zu mir auch das die was an dem Motor Modifiziert haben. Mir scheint auch das der 6te GAng nich mehr die lange Übersetzun hat, und sich Obwohl gerade neu, viel besser Schalten lässt.

Zitat:

Original geschrieben von Turbokai886


Also ich meine das die was Verändert haben bei Opel. Zum Beispiel finde ich das der 2012er im 6ten Gang besser zieht als der 2010er. Bin mal gespannt ob der 1.4er auch 230km/h fährt. Aber erstmal einfahren 🙂. Der Verkäufer sagte zu mir auch das die was an dem Motor Modifiziert haben. Mir scheint auch das der 6te GAng nich mehr die lange Übersetzun hat, und sich Obwohl gerade neu, viel besser Schalten lässt.

Hallo Turbokai,

Im Fahrzeugbrief müssten, so viel ich weiß, die Getriebe- und Achsübersetzungen eingetragen sein. Darf ich dich bitten, dem Forum die Werte mitzuteilen, falls entsprechende Daten zu finden sind?

Danke und schöne Grüße

Kler

HI,
im Brief steht nix.
Die Werte stehen in den CoC Papieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gott in rot


HI,
im Brief steht nix.
Die Werte stehen in den CoC Papieren.

Danke für den Hinweis

In den CoC-Papieren steht auch nix ...

dazu braucht man die VINs von 2 FZ zum vergleichen über Tis2Web und den RPO-code.

Gibts Turbomotoren ohne Ladeluftkühler?

Beim M32-6 Getriebe für A14NEL/NET: Achsantriebsübersetzung 4,18
Es gibt aber zwei verschiedene RPO für das Getriebe, die sich in den Übersetzungen der einzelnen Gänge unterscheiden, nicht jedoch in der Achsübersetzung.

RPO: MR5 / MZ4

Übersetzung 1. Gang: 4,27 / 3,82
Übersetzung 2. Gang: 2,35 / 2,05
Übersetzung 3. Gang: 1,48 / 1,3
Übersetzung 4. Gang: 1,07 / 0,96
Übersetzung 5. Gang: 0,88 / 0,74
Übersetzung 6. Gang: 0,74 / 0,61
Rückwärts: 3,82 / 3,55

Welches Getriebe wo verbaut ist, muss man anhand der VIN ermitteln.

also in der gesamtübersetzung, was wohl auch eh gemeint ist.

So! Ist zwar nur wegen dem Schätzeisen von Tacho eine grober Vergleich möglich, aber ich habe mir heute mal bei meinem aktuellen (MJ 2012,5) 1,4T, 140 PS 5-Türer Drehzahl und die entsprechende Geschwindigkeit gemerkt 😉 : 3000 U/min im 5.Gang 122 km/h und 3000 U/min im 6.Gang 148 km/h. Könnte man ja mal mit einem älteren Modell vergleichen ...

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


So! Ist zwar nur wegen dem Schätzeisen von Tacho eine grober Vergleich möglich, aber ich habe mir heute mal bei meinem aktuellen (MJ 2012,5) 1,4T, 140 PS 5-Türer Drehzahl und die entsprechende Geschwindigkeit gemerkt 😉 : 3000 U/min im 5.Gang 122 km/h und 3000 U/min im 6.Gang 148 km/h. Könnte man ja mal mit einem älteren Modell vergleichen ...

Hallo!

Danke für diese Messung.
Ich vermute mal so ins Blaue, dass tatsächlich die Übersetzung ein klein wenig kürzer sein könnte. Aus einem Getriebediagramm, das ein Forumsmitglied dankenswerterweise erstellt hat, lässt sich ablesen, dass bei deinen angegebenen Drehzahlen folgende reale Geschwindigkeiten vorliegen:

3000 im 5. Gang: ca. 118 km/h
3000 im 6. Gang: ca. 140 km/h

Angenommen, dein Tacho eilt 10% vor, waren die Geschwindigkeiten bei deinem J
im 5. ca. 110 km/h
im 6. ca. 133 km/h

Sind aber alles eher grobe Schätzungen!

Schöne Grüße
Kler

Zitat:

Original geschrieben von MadCat69


Gibts Turbomotoren ohne Ladeluftkühler?

schon lange nicht mehr..... gerade bei Benzinern fast unmöglich..

Eine Aussage muss ich zurücknehmen. der 6te Gang ist doch lange übersetzt. Also in der Endgeschwindigkeit auf pie mal auge 215-220 kmh zu kommen schalte man in den 5ten. Also man erzielt dann Topspeedwete beim 1.4er Turbo im 5ten. Der 6te ist nur zum Sparen gedacht. Man merkt deutlich so bis ca.190 kmh das der nur sehr mager zieht, da dieser Gang lange Übersetzt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen