Erwischt, was nun? Jetta steht still!

VW Golf 1 (17, 155)

Jo, die Polente hat mich gestern morgen, auf den Weg zur Berufsschule, angehalten und mir eine Mängelkarte geschrieben mit einer Frist von 7 Tagen.

Bemängelt wird:

1. Fahrwerk nicht eingetragen (hatte noch keine Zeit 😁 )

2. zu tief (50mm Bodenfreiheit)

3. Sportliftfilter (das geringste Problem)

Ich arbeite in einer Audi Vertragswerkstatt (groß) und wollte dort heute meinen Jetta nach §21 abnehmen lassen. Der Prüfer sagte mir dann aber noch, dass ich die in.pro Scheinwerfer eintragen lassen muss obwohl eine E Nummer drauf ist, dass die Kotflügel scharfkantig wären (die Lufteinlässe) und dass das Fahrwerk zu hart sei.

Laut StVZO muss die Boedenfreiheit ja 80mm betragen. Kann man das irgendwie durch eie Sonderabnahme umgehen? Ich hab leider kein Gewindefahrwerk drin.
Und wie soll ich das verstehen "zu hart" ?? Der Prüfer meinte, dass vorne nur noch die Reifen etwas den Stoß auffangen unddas Fahrwerk steif wäre. Kann ich nciht glauben und stimmt auch nicht. Es ist zwar knüppelhart, aber das kann er doch nciht bemängeln, oder?

Kotflügel müssten nur lackiert werden, dann sind die Kanten schön glatt und nicht mehr scharf.

Kennt jemand von euch einen TÜV im Kreis Recklinghausen, der auch mal ein Auge zudrückt? 😁

58 Antworten

ja ... so ist das in einem bürokratischen , überwachungsstaat ! sorry wenn ich das so sagen muss aber leider ist es so !

mfg

bei 40 cm lichtaustrittskante wird der gegenverkehr stärker geblendet bei bodenwellen als bei 50cm

das kommt weil das licht höher eingestellt ist bei 40cm damit es genauso weit ausleuchtet wie bei 50cm

das mit 8cm bodenfreiheit hat mit sicherheit zu tun wegen abreißen von teilen (stand ja schon mal hier)

weiterhin hat man dann weniger probleme bei bordsteinen (darum in einigen ländern 11cm bodenfreiheit)

wenn es keine gesetze gebe würde ziemliches chaos ausbrechen...& hinter einem schneebesen mit 30 hinterherzutukeln ist auch nicht grad fein 😉

So Ich schliesse mich dem an ! Bei uns giebt es auch diesen Kantholz zum überfahren und wer hin trifft ist dran ! Ist bei mir ganz knapp ! Habe ein 60/40 mit 195/50/15 und bei schlägt die vordere Querlänkeraufnahme gegen ! Also immer den richtigen Reifendruck und es gibt keine Probleme ! Restfederweg ist auf 15 mm fest gesetzt da gibt es auch nix zu rütteln und das mit den 80 mm für feste nicht beweglich mit der Karosserie verbundene Teile stimmt auch ! Desweiteren ist es eine Ermessens sache der Grünen ob Sie Dir die 70mm für Deine Lippe gewähren ! Kann sein muß aber nicht sein ! Ich hatte damals ag >Probleme wegen 10 mm Lippe !

Nummernschild muß min 200 mm vom Boden entfernt sein ! wenn nicht kann es Punkte geben !
Hinten sind es min 300 mm !

Soviel dazu !

Hste Deine 17er jetzt drauf ?

hi christian 😉

morgen kommen sie drauf....grad mach ich endschliff

wenn du lust hast komm morgen vorbei..so 14 Uhr bei vatern in garage

hast zeit ?!

Ähnliche Themen

Werde Ich mir nehmen ! Will ja sehen wie das Ausschaut ! Soll ich die Servo gleich mitbrigen ? liegt ehim Weg ! Mir egal ! Denke mal so zu 15 Uhr müßte ich es schaffen !

Gruß Christian !

aber nicht später...muss morgen um 16 nach berlin

kannst wieder PN ...weiß war voll aber nu etwas platz gemacht

polier sie grad etwas auf 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CBR-600F


Jo, die Polente hat mich gestern morgen, auf den Weg zur Berufsschule, angehalten und mir eine Mängelkarte geschrieben mit einer Frist von 7 Tagen.

Bemängelt wird:

1. Fahrwerk nicht eingetragen (hatte noch keine Zeit 😁 )

2. zu tief (50mm Bodenfreiheit)

3. Sportliftfilter (das geringste Problem)

Ich arbeite in einer Audi Vertragswerkstatt (groß) und wollte dort heute meinen Jetta nach §21 abnehmen lassen. Der Prüfer sagte mir dann aber noch, dass ich die in.pro Scheinwerfer eintragen lassen muss obwohl eine E Nummer drauf ist, dass die Kotflügel scharfkantig wären (die Lufteinlässe) und dass das Fahrwerk zu hart sei.

Laut StVZO muss die Boedenfreiheit ja 80mm betragen. Kann man das irgendwie durch eie Sonderabnahme umgehen? Ich hab leider kein Gewindefahrwerk drin.
Und wie soll ich das verstehen "zu hart" ?? Der Prüfer meinte, dass vorne nur noch die Reifen etwas den Stoß auffangen unddas Fahrwerk steif wäre. Kann ich nciht glauben und stimmt auch nicht. Es ist zwar knüppelhart, aber das kann er doch nciht bemängeln, oder?

Kotflügel müssten nur lackiert werden, dann sind die Kanten schön glatt und nicht mehr scharf.

Kennt jemand von euch einen TÜV im Kreis Recklinghausen, der auch mal ein Auge zudrückt? 😁

Sorry, aber da kann ich echt nur sagen: selber Schuld, wenn Du Deine Sachen nicht eintragen lässt!

Teilweise hat´s mich echt auch erschrocken, was Du schreibst!

Es ist nicht wirklich Dein ernst, dass Du fragst, ob eine Zulassung verwehrt werden kann, da der Federweg zu kurz ist bzw. das Fahrwerk zu hart, oder?

Wenn Dein Auto dermassen bretthart ausgelegt ist (wie Du ja selbst schreibst), geh auf eine Rennstrecke, aber gefährde nicht andere Teilnehmer des öffentlichen (und immer wieder recht holprigen) Strassenverkehrs!

Nichts gegen gutgemachtes Tuning, auch wenn´s nicht alles meine Sache ist, aber wenn´s echt schon an´s einegmachte geht (und das ist ein nicht eingetragenes Fahrwerk), dann solltest Du doch langsam mal anfangen zu überlegen.

Mit Sicherheit sind einige TÜV-Bestimmungen zu eng gefasst. Eine genause Urteil erlaube ich mir da aber nicht. Nur wenn Du schon fragst, ob die Härte eines Fahrwerkes überhaupt zulassungsrelevant ist, zeigt dies, dass Du überhaupt nicht nachgedacht hast. Und in genau diesem Moment wird Tuning gefährlich!

ja ... ganau das meine ich ... hauptsache tief ...egal wie... wegen solchen leuten gibts bei uns 1000 kontrollen 🙁

Wenn Du ml Logisch denken würdest würde Dir sicher auffallen wie sinnlos Deie Aussagen sind ! Tuning ist ja fein und gut und mann sollte dann jedoch auch ahnung von dem haben was man da macht ! Die Härte finde ich ja Deine Kotflügel , selbst wenn Du die mit Panzertape dicht machst würde ich Dir keinen Tüv geben . Und das mit dem Fahrweks ist ja wohl auch schon durch ! Frage mich nur was Du in Deiner Audi Vertragswerkstatt gelernt hast ! Wenn ich soetwas höre bin ich froh das ich mein Auto selber Pflegen kann und nicht zum Freundlichen muß ! Hätte angst um mein Auto !

Ah, es fasziniert mich immer wieder. Wie wenig Einsicht kann man eigentlich haben?

Wenn das Auto knüppelhart gefedert und tief ist, ist es eine Gefährdung des Straßenverkehrs und daher zu Recht bemängelt worden. Stell dir mal vor, du musst auf einer mehrfach geflickten Straße ein Ausweichmanöver starten und deine Kiste hoppelt rum wie blöde, weil durch den mangelnden Federweg und die extreme Härte immer wieder mal ein Rad den Bodenkontakt verliert. Ich will mir nicht vorstellen, wie mit SO einem Ding mein Arbeitsweg aussähe. Aus der "4T3-Kurve" würdest du einfach raushoppeln, weil dein dein "Brett" von der Straße hoppeln würde!
Deine Karosse wird von so einem Scheißfahrwerk übrigens auch butterweich.

Oder stell dir vor, es liegt mal was auf der Autobahn und du hast keine Verkehrsnachrichten gehört, wo über sowas ja erst berichtet wird, wenn es beseitigt wurde. 120, Gegenstand auf der Fahrbahn. Das Ding wandert am Spoiler vorbei, reißt dir die Ölwanne auf und du mutierst zur Sozialhilfeversion von James Bond.

Ja, es gibt komische Regelungen, deren Sinn man anzweifeln kann. Bspw. das Lenkradschloss bei modernen Autos. Die von dir defitniv mit Füßen getretenen gehören da aber nicht dazu.

Dein Handeln sollte jetzt also darin bestehen, mal einen ganzen Tag lang Seiten zum Thema Fahrphysik und Lichttechnik zu studieren, damit du weißt, was du da eigentlich von dir gibst und was du da zusammengeschraubt hast. Danach wirst du vermutlich ein bisschen Bodenfreiheit wollen. Obwohl, wenn ich überlege bin ich wohl doch schon zu alt für sowas und war nie jung genug dafür...

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Obwohl, wenn ich überlege bin ich wohl doch schon zu alt für sowas und war nie jung genug dafür...

Wo wir wieder beim Thema wären 😁

Was den Threadersteller betrifft: Richte das Zeug so hin, dass du es auch eigentragen kriegst, dann hast keine Streß und du musst nich meckern. Merk dir eins: Im Ernstfall ziehst du den Kürzeren, und das is die ganze Sache nich wert...

Danke Jungs, die letzten Beiträge zeigen mir mal wieder, dass die Vernunft auch in diesem Beitrag mal wieder der Sieger ist!

DANKE!

Hi...

ich werd auch noch mal meinen Senf dazu geben.

Irgendjemand hat hier ma irgendwo 😁 nen Wisch gepostet, in dem Stand, dass es bei der Lichtaustrittskante eine Toleranz von 10 % gibt, das würde also heißen, dass 45 cm auch noch ok sind. Wenn ich mich nich irre hat Pooh auch 49,5 cm eingetragen?!
Alles andere fällt auch schon bei ner 60/40 Tieferlegung beim 2er schwer...

sl

48,5 cm bei 60/40 😉

Zitat:

Original geschrieben von Madrew


48,5 cm bei 60/40 😉

Ich fühle mich bestätigt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen