Erwischt, was nun? Jetta steht still!
Jo, die Polente hat mich gestern morgen, auf den Weg zur Berufsschule, angehalten und mir eine Mängelkarte geschrieben mit einer Frist von 7 Tagen.
Bemängelt wird:
1. Fahrwerk nicht eingetragen (hatte noch keine Zeit 😁 )
2. zu tief (50mm Bodenfreiheit)
3. Sportliftfilter (das geringste Problem)
Ich arbeite in einer Audi Vertragswerkstatt (groß) und wollte dort heute meinen Jetta nach §21 abnehmen lassen. Der Prüfer sagte mir dann aber noch, dass ich die in.pro Scheinwerfer eintragen lassen muss obwohl eine E Nummer drauf ist, dass die Kotflügel scharfkantig wären (die Lufteinlässe) und dass das Fahrwerk zu hart sei.
Laut StVZO muss die Boedenfreiheit ja 80mm betragen. Kann man das irgendwie durch eie Sonderabnahme umgehen? Ich hab leider kein Gewindefahrwerk drin.
Und wie soll ich das verstehen "zu hart" ?? Der Prüfer meinte, dass vorne nur noch die Reifen etwas den Stoß auffangen unddas Fahrwerk steif wäre. Kann ich nciht glauben und stimmt auch nicht. Es ist zwar knüppelhart, aber das kann er doch nciht bemängeln, oder?
Kotflügel müssten nur lackiert werden, dann sind die Kanten schön glatt und nicht mehr scharf.
Kennt jemand von euch einen TÜV im Kreis Recklinghausen, der auch mal ein Auge zudrückt? 😁
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Hi...
ich werd auch noch mal meinen Senf dazu geben.
Irgendjemand hat hier ma irgendwo 😁 nen Wisch gepostet, in dem Stand, dass es bei der Lichtaustrittskante eine Toleranz von 10 % gibt, das würde also heißen, dass 45 cm auch noch ok sind. Wenn ich mich nich irre hat Pooh auch 49,5 cm eingetragen?!
Alles andere fällt auch schon bei ner 60/40 Tieferlegung beim 2er schwer...sl
Wo wir wieder bei Spacefroggy wären...
Wiesiehts denn aus, hast du schon was rausgefunden was die Toleranz betrifft? ja ich weiß, is nich des erstemal das ich die frage stell 🙂
Hab jetzt zwar nicht alles gelesen, aber Du hast doch n Gutachten für das Fahrwerk oder nicht?
Bei DEUTSCHER E-Prüfnummer kannst die Leuchten aufgrund der E-Nummer eintragen, muss aber nicht.
Ich habe vorsichtshalber sogar meine Seitenblinker eintragen lassen 😁
Bei scharfkantig sind se sehr streng. Kann ich auch voll verstehen. einfach anschleifen und gut.
Zitat:
Nummernschild muß min 200 mm vom Boden entfernt sein ! wenn nicht kann es Punkte geben !
Dann schau Dir mal den Opel Speedster oder n Ferrari an. Da kommen die 20cm auch nicht hin.
Und nu sag nich Sondergenehmigung weils nicht anders geht. Wenns nicht anders geht muss der Hersteller die Karosse ändern. Also die 20cm sind auch strittig und können aufgrund dieser Beispielfahrzeuge angefochten werden.
Senci
Nur haben die Hersteller ne Lobby und du nich...
Zitat:
Original geschrieben von toxic21
Nur haben die Hersteller ne Lobby und du nich...
Die Hersteller unterstehen den gleichen gesetzl.Kriterien wie Normalsterbliche.
Alles außerhalb muss geprüft werden. Meinst doch nicht wirklich das die ihre Modelle und Studien nicht mit dem TÜV absprechen bzw. Leute haben, die sowas prüfen?!
Senci
Ähnliche Themen
Natürlich haben die Hersteller auch Prüfingenieure, mir geht es aber um die Sondergenehmigung. Nur weil Die Hersteller für manche Autos eine bekommen, heißt das nochlang nicht das Herr Mayer der unbedingt seinen Auto tieferlegen wollte die auch bekommt. Da wirst du in der Realität keine Chance haben
Zitat:
Original geschrieben von toxic21
Natürlich haben die Hersteller auch Prüfingenieure, mir geht es aber um die Sondergenehmigung. Nur weil Die Hersteller für manche Autos eine bekommen, heißt das nochlang nicht das Herr Mayer der unbedingt seinen Auto tieferlegen wollte die auch bekommt. Da wirst du in der Realität keine Chance haben
Dann frag ich mich, warum das Argument jedesmal zieht?
Habe schon bei drei Kollegen eine Abnahme machen lassen wo das NS 10-15cm vom Boden entfernt war..
Aber das kann hier in einer Endlosdiskussion verlaufen. Fakt ist, das es mit diesem Argument auf jeden Fall einen Versuch wert ist.
Senci
was die Tieferlgung angeht, da wurde bei mir der Abstand von der radmitte zur Radhauskante eingetragen. Gibts da auch ne Vorschrift we groß dieser Abstand sein muß? Laut Tüv Prüfer bin wohl schon nen cm zu tief obwohl ich zur Lichtaustrittskante ca 52cm hab und unterm GTI Spoiler ca 9cm... Würd gern noch tiefer.
MfG
Jungs glaubt mir das mein Jetta absolut noch fahrbar ist. Mein Arbeitsweg ist zwar größsten Teils schon eben, aber es gibt einen Abschnitt von ca. 1KM der hammer holperig ist. Und ich fahre auch oft Autobahn und auch da komm ich sehr oft auf Strecken, die nicht mehr "schön" sind.
Die Kotlügel sind normal garnicht so schlimm. Keine Ahnung wieso sich der Spacken so angestellt hat. Auch wenns etwas blöde ist, klebe ich die Luftschlitze lieber zu und lackier die Dinger, wenn ich mehr Geld habe. Die Polizei hat zu den Luftschlitzen ja auch nichts gesagt.
Das Fahrwerk ist von SuperSport. Kein sehr gutes und am Anfang war es auch nicht so tief wie jetzt. Hätte ich es gleich eintragen lassen, wäre nichts schief gegangen. Federweg ist auf jeden Fall noch etwas vorhanden. Habe es selbst mit nem Kumpel getestet. Werde noch den Luftdruck der Reifen prüfen, da dieser mit hoher Wahrscheinlichkeit auch zu gering ist.
Hab auch eine Tuningfirma gefunden, die mir gesagt, dass ich den Spoiler abmachen soll und den Luftfilter raus. Dann wäre eine Abnahme bei deren TÜV kein Thema. Ich hoffe es auch.
Könnt ich Geld scheißen, wäre mein Auto mit sicherheit auch etwas besser ausgestattet. Und zu meiner Arbeisstelle. Ich bin noch im 1. Lehrjahr, also immer schön ruhig bleiben. Ihr könnt doch nicht meine Fehler auf die Werkstatt schieben. Wenn ihr euer Fahrzeug bei uns repairen lasst oder so, wird immer alles vorschriftsmäßig ausgeführt. Das glaubt mal. Ich hab da schon andere Werkstätten gesehen, da würde ich mein Auto nie abgeben.
So, das wars dann erstmal.
MfG
CBR-600F
Zitat:
Original geschrieben von CBR-600F
Jungs glaubt mir das mein Jetta absolut noch fahrbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von CBR-600F
Das Fahrwerk ist von SuperSport. [...] Federweg ist auf jeden Fall noch etwas vorhanden. Habe es selbst mit nem Kumpel getestet. Werde noch den Luftdruck der Reifen prüfen, da dieser mit hoher Wahrscheinlichkeit auch zu gering ist.
Glauben oder nicht, hmm...
Sonderlich überzeugend klingt das aber nicht, wenn du ein billiges Fahrwerk nimmst und nichtmal deinen Reifendruck weißt.
Zitat:
Original geschrieben von Sencillo
Aber das kann hier in einer Endlosdiskussion verlaufen. Fakt ist, das es mit diesem Argument auf jeden Fall einen Versuch wert ist.
Veruschen kann man es immer 😉
Aber Tatsache ist auch dass du irgendwo nen Prüfer finden kannst der dir nen Auto mit drei Reifen abnimmt, dann machts des ganze aber nich legaler vor der StVZO.
Meist sind aber diese Autos die Sondergenehmigungen bekommen, Autos deren Stückzahlen im Vergleich zu gängigen Autos nicht der Rede wert sind...
An alle mit uneingetragenen Teilen:
Zitat:
Original geschrieben von CBR-600F
Hätte ich es gleich eintragen lassen, wäre nichts schief gegangen
Aber man will ja immer selber Erfahrungen sammeln...
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Glauben oder nicht, hmm...
Sonderlich überzeugend klingt das aber nicht, wenn du ein billiges Fahrwerk nimmst und nichtmal deinen Reifendruck weißt.
Ich hab den Reifendruck nur nicht geprüft. Das wollte ich damit sagen. Oder kannst du mir genau jetzt in diesem moment deinen aktuellen Reifendruck sagen? Ich glaube nicht.
Ich war gerade nochmal am Auto. Hab den Spoiler von der Stoßstange abgenommen und den Luftfilter umgebaut.
Hab mir bei der Gelegenheit nochmal mein Fahrwerk genauer angeschaut. Mir ist aufgefallen, dass sich, wenn ich den Wagen runter lasse, die Federteller vorne anheben. Ist das normal? Die rechte Seite macht bei Fahrten über geflickte Straßen auch immer so Schlaggeräusche. Hab dann den Wagen auf der rechten Seite angehoben und das Rad ein wenig nach oben gedrückt. Dabei konnte man etwas Spiel merken, links aber nicht. Beim runterlassen hab ich dann auf die Federn geachtet wie weit sich diese zusammendrücken. Und da war ich dann doch etwas überrascht, als ich gesehen habe, dass sich die Federn vorne komplett zusammendrücken. Hinten ist alles im grünen Bereich, aber vorne? Leider weiß ich nicht wie extrem sich die Federn bei einer 80er Tieferlegung zusammendrücken. Vielleicht könnt ihr etwas dazu sagen.
Meinen Kollegen kann ich nicht erreichen, somit steh ich jetzt allein auf weiter Flur 🙁
An einer Stelle drücken sich die Federn fast komplett zusammen, aber ich glaube es war weiter oben, da haben sie schon ein bischen Platz zueinander.
Wenn du mit Federteller, das obere Ding ´meinst, das man sieht wenn man den Motorraum öffnet, dann ist das ganz normal.
Zitat:
Original geschrieben von CBR-600F
Ich hab den Reifendruck nur nicht geprüft. Das wollte ich damit sagen. Oder kannst du mir genau jetzt in diesem moment deinen aktuellen Reifendruck sagen? Ich glaube nicht.
Genau kannst du sowas eh nicht sagen, da neben der Toleranz vom Messinstrument auch das Messen das Ergebnis verfälscht.
Aber es dürften rundum ziemlich genau 2,4 bar sein.
Deine Aussage klang für mich eben stark danach, dass du auf Anhieb nichtmal weißt, wieviel sie haben sollten.
Bei deiner Fahrwerksfrage würd ich dir gern helfen, aber leider kenn ich mich damit nicht aus. Hier im Forum fahren aber genug mit Tieferlegung rum.
Na dann haben wir das ja geklärt 😁
Zum Fahrwerk.
Ich glaube das Dingen voll der Schrott. Kann es nicht genau sagen, aber ich habe da so ein Gefühl, ein ziemlich schlechtes.
@vxr
Ja, genau das obere Ding, wenn man die Haube öffnet 🙂
Aber es ist doch nicht normal, dass es sich auf der einen Seite im aufgebockten Zustand anheben lässt und auf der anderen Seite nicht, oder?