Erwischt, was nun? Jetta steht still!
Jo, die Polente hat mich gestern morgen, auf den Weg zur Berufsschule, angehalten und mir eine Mängelkarte geschrieben mit einer Frist von 7 Tagen.
Bemängelt wird:
1. Fahrwerk nicht eingetragen (hatte noch keine Zeit 😁 )
2. zu tief (50mm Bodenfreiheit)
3. Sportliftfilter (das geringste Problem)
Ich arbeite in einer Audi Vertragswerkstatt (groß) und wollte dort heute meinen Jetta nach §21 abnehmen lassen. Der Prüfer sagte mir dann aber noch, dass ich die in.pro Scheinwerfer eintragen lassen muss obwohl eine E Nummer drauf ist, dass die Kotflügel scharfkantig wären (die Lufteinlässe) und dass das Fahrwerk zu hart sei.
Laut StVZO muss die Boedenfreiheit ja 80mm betragen. Kann man das irgendwie durch eie Sonderabnahme umgehen? Ich hab leider kein Gewindefahrwerk drin.
Und wie soll ich das verstehen "zu hart" ?? Der Prüfer meinte, dass vorne nur noch die Reifen etwas den Stoß auffangen unddas Fahrwerk steif wäre. Kann ich nciht glauben und stimmt auch nicht. Es ist zwar knüppelhart, aber das kann er doch nciht bemängeln, oder?
Kotflügel müssten nur lackiert werden, dann sind die Kanten schön glatt und nicht mehr scharf.
Kennt jemand von euch einen TÜV im Kreis Recklinghausen, der auch mal ein Auge zudrückt? 😁
58 Antworten
Hauptproblem ist ja ebend das Fahrwerk, bzw. die Bodenfreiheit. Der Luffi ist ja kein Ding, den ebend zu tauschen.
Kann ich die Luftschlitze nicht mit Panzertape zukleben, bis sie lackiert sind? Sieht zwar assig aus, aber hauptsache keine scharfen Kanten, nicht?
Kann ich den Wagen vorne nicht etwas anheben und Federwegbegrenzer zwischen packen. Weiß allerdings nicht, ob er dadurch höher kommt. Wahrscheinlich ehr nicht.
Die Grünen haben ja eigendlich hauptsächlich bemängelt, dass nichts eingetragen ist (Anzeige haben die auch geschrieben). Nachgemessen ham'se auch, 50mm halt 😁 Ich hab dann ebend nachgefragt und einer von den Grünen meinte dann , dass eine andere Stostange dran muss oder ebend der Spoiler unten ab muss.
Was ich nicht verstehe ist, dass der Prüfer heute son Assi war. Wo ich letztens bei uns war wegen TÜV, hat er den Luftfilter "übersehen" und zu den Ktflügeln hat er auch nichts gesagt. Nur war ebend das Fahrwerk noch nicht eingebaut gewesen.
Bezahlen musste ich heute auch nichts, weil der Prüfer sich mein auto erstmal nur angeschaut hat, ob eine Abnahme nach §21 möglich ist. Nunja, leider, laut seinem Ermessen, nicht möglich.
Das Blöde ist ja nun, dass ich nur noch 6 Tage, man kann eigendlich schon sagen 5 Tage, Zeit habe und ich keinen kenne, der mir alles einträgt und eine 21er Abnahme macht. Bin schon echt am verzweifeln, weil ich mein Auto für den Weg zur Arbeit brauch. 🙁
Wie pooH schon sagte.. Es gibt keine Vorgeschrieben Bodenfreiheit sondern nur eine Emfohlenen Bodenfreiheit von 7 CM sowie eine Mindesthöhe Scheinwerfer- Lichtaustritskante von 50 CM und eine Mindesthöhe des Kennzeichens von (ich weis jetzt nicht genau) 20 CM.
Scheinwerferhöhe ist aber erst ab Bj 88
Und den Restfederweg von 1,5 CM solltest du auch einhalten.
sei doch froh das sie dir die karre nicht weggenommen haben bei den mängeln!!
naja und so ne ordnungswidrigkeitenanzeige mit 50 euro und 3 punkte für den führer+3 punkte für den halter sind auch nicht wirklich lustig.
aber da könnte man noch lange drauf rumreiten.
ich kann mich den andern nur anschliessen es gibt nur eine richtlinie zur bodenfreiheit etc.
also würde ich einen anderen prüfer antesten.
Zitat:
Original geschrieben von BlackMagic
also ich habe bis zu der scheinwerferunterkante 41cm ich versuchs morgen mal eintragen zu lassen 🙂
isn baujahr 86!
hehe
ist er wieder fit?
Was hat jetzt alles gekostet?
Ach eine Frage wäre da noch.
Wie stellt man denn die 15mm Federweg fest, bzw. wie misst man diese? Der Prüfer hat nr am Kotflügel etwas gedrückt, aber da sich nicht bewegt.
Zitat:
Original geschrieben von de_hippi
hehe
ist er wieder fit?Was hat jetzt alles gekostet?
yo is wieder einigermaßen fertig!
kosten so um die 1000€, zahlt aber die gegnerische versicherung komplett!will dann jetzt das fahrwerk eintragen lassen aber noch schleift es leider muss da noch was basteln
@Blackmagic: Bilder??!! 😉
gibbet morgen im unfallthread von mir! 🙂
oha, ein ganzer thread 😉
wo schleift es denn bei dir?
Welche reifen/felgen haste drauf?
Meine Sachen, sind auch seit ner Woche wieder drauf, war satte 130 eur los 🙁
an den kotis schleift es beim einlenken/einfedern
der is 90/70 tief mit 185/60/14
Also das mit den 50 cm Scheinwerferunterkante hört man ja oft, da bin ich ja dann mal bei meinen "neuen" 16V gespannt ob da alles klappt, denn bei meinen GX ist trotz 60/40 Fahrwerk Scheinwerferunterkante so 46 oder 48 cm glaub ich.
Matze
Also das mit den 80 mm bodenfreiheit ist quatsch! wenn mich nicht alles täuschtsteht steht es so geschrieben das darauf zu achten ist, das bei Form ELASTISCHEN teilen ( GTI Lippe z.b) eine minimale bodenfreitheit von 70 mm , und bei Form UNELASTISCHEN Teilen 80 mm gewärleistet ist ! Hat mir der Prüfer vor gut 1 jahr beim Gewinde eintragen erzählt/vorgelesen ! hast du ne GTI lippe drann ?? mach die doch scho ma ab dann hast du min 4 cm nach oben gut gemacht ! Vederwegsbegrenzer sind nicht gut ! 1. zu Hart ( tragen se nicht ein ) 2. kommt er dadurch auch nicht höher , und 3tens kosten die saudinger ja auch reichlich Geld ! ob genug verderweg vorhanden ist kann du prüfen wenn du dir 2 stahlfelgen nimmst eine vorne rechts ( dann voll nach rechts einschlägst ) und eine hinten links unter den reifen legst und dann vorsichtig runterläst ! dies würde bedeuten das der ferderweg voll ausgenutzt ist und wenn der reifen dann nirgendswo drannkommt , kann der prüfer dir sowoeso nix und muss es eintragen !
Ich kann auch zu unserer Region sprechen ( Bielefeld )
Um das nochmal deutlich zu machen es zählt Lichtaustrittkante .
So nun zur tiefe ;
Die Lichtaustrittkante von 50cm darf nicht unterschritten werden , das war schon bei Vaterns Capri so und bleibt so . Egal welches Bj.
Weiterhin hat die Bullerei bei uns einen Holzblock von 8cm der an an einem Stab unterm Auto hergezogen wird . Wenn er hakt geht die Karre zur Dekra und wird still gelegt .
Man kann danach zu seinem speziellen Tüvprüfer fahren der einem das Ding wieder frei gibt .
Dann geht das Spiel nach einer Woche von vorn los , aber bitte wer es sich leisten kann . Achja das heisst Anzeige + Bussgeld + wieder Anmelden .
Ihr könnt mir glauben bei uns haben wir schon alles probiert , aber jeder Prüfer ist im Recht , da es ein Gummiparagraph ist und dann auch noch mit festen und angebauten Teilen zu tun hat .
Ich rate nur halte die Werte ein , ihr verliert immer .
MfG
Spla77eR
Also an diesen Sachen sieht man doch mal wie bescheuert das in diesem Land ist. Da können die Grünen und manche sonst wie pingeligen Prüfer doch machen was sie wollen. Find ich total scheisse sowas, dann sollen sie doch in der hinsicht die Leute machen lassen, dann is Ruhe... Wen interessiert denn, ob da 50cm oder 40 cm lichtaustrittskante sind oder 8cm oder 5 cm zum boden oder sowas... Echt krank hier alles....