Erstwagenkauf 207 Filou

Peugeot 207 1 (W)

Hallo zusammen,

ich wollt mein erstes Auto kaufen und bin da an einem Peugeot 207 Filou hängen geblieben. Da ich aber nicht viel Ahnung von Autos habe, wollte ich hier mal nachfragen, was Ihr von dem Angebot haltet.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mktjcykwq3zo

Vielleicht kann mir jemand ein paar Tips geben für die Fahrzeugbesichtigung und worauf ich achten sollte.

Danke schon mal im voraus.

33 Antworten

Also der Motor war recht sauber...

Als wir das Auto auf der Hebebühne hatten, waren unten leichte Ölspuren. Laut Werkstattmeister kommen die vom Wechsel der Zylinderkopfdichtung und das da dann nicht richtig sauber gemacht wurde.

Da wo das Auto stand, waren auch keine Flecken auf dem Boden.

Und ja es handelt sich direkt um Garantie für ein Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von VincentW2012


Also der Motor war recht sauber...

Als wir das Auto auf der Hebebühne hatten, waren unten leichte Ölspuren. Laut Werkstattmeister kommen die vom Wechsel der Zylinderkopfdichtung und das da dann nicht richtig sauber gemacht wurde.
....

klar.....

Wenn da Öl war ist der Motor nicht sauber, er ist mit öl versifft.

Da fängt es doch schon wieder an mit den Ungereimtheiten.

Ich weiss nicht, ich hätte bei sowas Bauchschmerzen...

Wenn du im Kundenauftrag kauft (Chef oder nicht) gelten etwas andere Regeln bei Mängeln glaube ich (zu Deinem Nachteil natürlich)

Weiss das denn hier niemand und kann uns den unterschied erklären?

Gruß

Etwas Bauchschmerzen habe ich da auch, vor allem da ich wenig Ahnung von Autos habe.

Jedoch sollte ich doch mit einer Gebrauchtwagengarantie vom Händler, der als Vermittler dient, auf der sicheren Seite sein oder?

Wird das Auto im Auftrag verkauft, kann der Verkäufer (der ja dadurch eigentlich nur Vermittler ist) sämtliche Gewährleistungsansprüche legal ausschließen.

Wird gerne bei Autos gemacht von denen die Verkäufer schon im Vorfeld wissen das es ne Gurke ist die Sie sonst nur unnötig Geld in Form von Reparaturen/Gewährleistung aus der Tasche zieht. 😉

Ähnliche Themen

So gewiss ist der Kauf über eine Privatperson. Das Fakt, jedoch bietet mir der Peugeothändler, bei dem der Verkäufer arbeitet, eine Jahresgarantie an. Zwar zu einem kleinen Aufpreis, aber dennoch wäre eine Garantie vorhanden.

Die Garantie hättest du aber bei einem Händlerwagen schon im Preis mit drin 😉

Gibts denn bei dem Händler kein besseres Angebot?

Ich kann mir schlecht vorstellen das die 75 PS Maschine die verbrauchsgünstigste Alternative ist.

Zudem der Motor ja von dem Zylinderkopfproblem betroffen ist.

Ich schaue mich morgen da ja nochmal um und entscheide dann.

Vom Verbrauch liegt das Auto zwischen 6,2 bis 6,5 Liter... laut Erfahrungsberichten.

Das Zylinderkopfproblem wurde ja durch eine bessere Dichtung behoben, auch wenn der dadurch etwas an "Power" verliert.

Noch ist ja nichts entschieden.

Zitat:

Original geschrieben von VincentW2012


Ich schaue mich morgen da ja nochmal um und entscheide dann.

Vom Verbrauch liegt das Auto zwischen 6,2 bis 6,5 Liter... laut Erfahrungsberichten.

Das Zylinderkopfproblem wurde ja durch eine bessere Dichtung behoben, auch wenn der dadurch etwas an "Power" verliert.

Noch ist ja nichts entschieden.

Falls du irgendwo an einen VTI 95 rankommen solltest, dann nimm lieber den. Der hat gleich mal 20 PS mehr. Die Charakteristik des Motors würde ich für den Stadtverkehr als gelungen bezeichnen. Der reale Verbrauch lag bei normaler Fahrweise incl. kleinen Vollgasparts bei 6,5 Litern. Der Wagen war aber auch noch nicht komplett eingefahren. Da wird sicherlich noch etwas Potenzial nach unten vorhanden sein.

Wenn du es wirklich auf Sparsamkeit anlegst wirst du die 6 auch unterbieten können. Mit meinem VTI 120 schaffe ich auch bei sparsamer Fahrweise gut 6,4 im Durchschnitt 🙂

Den 75 Ps Motor wirst du eher mal treten müssen um bei gut 1200-1300 kg Fahrzeuggewicht aus dem Quark zu kommen. Der 207 ist halt leider ein kleines Moppelchen 😉

Hehe danke dir für die Info.

Versprechen kann ich an der Stelle hier nichts. Hoffe jedoch, dass das Auto doch eine Weile hält, sollte es denn bei der Entscheidung bleiben. Und as mit dem "Treten" habe ich bei der Probefahrt gemerkt, aber fürs erste Auto und damit mehr Flexibilität reicht es definitiv.

So lange der Motor hält und technisch alles funktioniert... deswegen hätt ich auch kein Problem mit dem kleinen Aufpreis für die Garantie.

War auch nur so ne Anregung 😉 Der VTI hat halt bei gleichen Unterhaltskosten mehr Power 😉

Die Typklassen sind ja eh die gleichen 😉

Hab ja selber mit 60 PS angefangen und in gewissen Situationen ist das einfach zu wenig. Ich red hier gar nicht mal von Vollgasorgien auf der Bahn.

Da kann dann schonmal ein kleiner Traktor zum unüberwindbaren Hinderniss werden, weil man auf der Hälfte der Überholstrecke schon im Gegenverkehr hängen würde 😉

Na ja die Erfahrungen werde ich ja dann bald machen und für Vollgasorgien bin ich eh nicht zu haben 😉

Ich kann euch ja dann morgen "aufklären" was nun am Ende herauskam.

Danke euch auf jedenfall für die vielen Tipps

Wir sind gespannt 🙂

So, bin bei dem Wagen geblieben, habe mich gegen die Gebrauchtwagen-Garantie entschieden, da die Garantie über einen freien Garantieanbieter läuft und der selbst entscheiden kann, ob der Schaden unter die Garantie fällt und damit die Verantwortung von Peugeot genommen wird. Ich habe aber mich mit dem Händler und der Werkstatt unterhalten und eine Vereinbarung getroffen (schriftlich festgehalten und unterschrieben von allen Parteien), dass bei Schadensfällen die Werkstatt vor ort sich kümmert und sich um die Beschaffung und Reparatur kümmert, zu gesonderten Preisen. Ist vielleicht etwas leichtsinnig... aber kam mir sinnvoller vor, als die Garantie, die bei viel Pech, gar keine ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen