Erstwagen
Hallo!
Ich weiß, dass dieses Thema sicherlich schon öfters kam, aber die letzten Beiträge die ich gefunden habe waren schon mehrere Jahre alt.
Also ich will mir in einigen Monaten einen Erstwagen anschaffen und bis jetzt ist der e46 320i (limousine oder Coupé) mein Favorit. Trotzdem wollte ich fragen ob dieser geeignet ist oder nicht.
Ich bin 18 Jahre alt und werde täglich zur Ausbildung ca. 30km fahren, hauptsächlich Landstraße.
Mir ist sehr wohl bewusst, dass es Fahrzeuge gibt, die was den Verbrauch und die Versicherung angeht deutlich günstiger sind, aber lege ich sehr viel Wert auf auf ein schönes Auto und es sollte auch nicht zu langsam sein.
Ich würde gern wissen wie zuverlässig ein 320i ist, wie lange er laufen wird, wenn ich einen mit 100.000km kaufe (Budget ca. 5000-6000€), was für Reperaturkosten auf mich zu kommen können oder welche alternativen Autos es gibt.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Ich verweise hier auf diverse jüngere Threads, die das Thema E46 als erstes Fahrzeug behandelt haben...
Der Grundtenor war: Nicht machen! Der E46 ist entgegen einiger Meinungen dieses Threads leider kein grundsolides Auto. Wenn man selbst schrauben kann, geht das halbwegs, aber wenn man für alles in die Werkstatt muss, macht einen das Auto arm.
Auf Details möchte ich hier nicht zum hundertsten Mal eingehen...
19 Antworten
Zitat:
@DavidMay schrieb am 16. März 2018 um 14:24:51 Uhr:
Ich denke, der Verbrauch wird bei 30km nicht das große Problem werden, wenn man besonnen fährt und es nicht gerade nur City ist. Das ist ja durchaus finanziell planbar und keine unbekannte Größe.Reparaturkosten kommt halt drauf an, was Du selber machst bzw. machen lassen musst. Wie siehts da bei Dir aus? Wieviel Euro im Monat könntest Du denn dafür bei Seite legen? Es gibt durchaus mehrere Reparaturen, die einen mittleren dreistelligen Betrag kosten können, selbst in einer freien Werkstatt. Manches kannst Du beim Kauf prüfen, aber eben auch nicht alles.
Ersatzteilversorgung ist aber durchaus sehr gut, auch OEM oder Gebrauchtteile können öfters in Frage kommen, gerade wenn die Originale über die Jahre extrem verteuert wurden (z.B. Klima Bedienteil für 800€ bei BMW direkt und solche Späße). Dazu kommen noch Pflege und Wartung, die man machen muss (Bremsen, Reifen z.B.) oder sollte (Getriebeölwechsel bei Automatik). Bei alten Fahrzeugen kann regelmäßig was kommen, muss aber natürlich nicht, aber altersbedingt ist einfach das Risiko höher einzustufen. "Typische" Mängel sind hier im Forum und im Internet recht ausführlich dokumentiert.
Der Tipp mit der 320i als Limo ab Facelift und Schalter ungefähr im angepeilten Laufleistungs-Bereich (gglfs. höher gehen) sollte vom Kaufbudget realisierbar sein. Für Coupe wäre noch 1000 bis 2000 draufzulegen, mindestens. Der Rest hängt von Deinen Rücklagen (~500 bis 1000€ werden hier regelmäßig dafür empfohlen zum Start) und Investitionsbereitschaft (entweder zeitlich oder finanziell) für laufende Kosten ab.
Vielen Dank erstmal für vielen Antworten. Monatlich hatte ich für Reperaturkosten ungefähr 100 zum zurücklegen eingeplant, aber das war auch nur eine grobe Einschätzung von mir.
Zitat:
@fungie00 schrieb am 16. März 2018 um 19:56:13 Uhr:
... Monatlich hatte ich für Reperaturkosten ungefähr 100 zum zurücklegen eingeplant, ...
Monatlich 100 Euro nur für Reparaturkosten? ...da geht locker ein 320i! 😁
Wichtiger beim e46 ist, das man keine Rostlaube kauft. Die sonstige Technik ist grundsolide, weitestgehend wartungsfrei und funktioniert auch mit "normaler" Wartung zig Jahre. Ersatzteile sind zudem vergleichsweise günstig und auch von OEM verfügbar.
btw. Ich würde bei diesem Budget lieber von privat kaufen. 😉
Einen E46 als erstwagen? Kann man machen. Ein 320i sollte es schon sein. Nix geht über die 6 Zylinder. Man muss halt damit rechnen das hier und da mal was geschraubt und getauscht werden muss. Sensoren, Lambdas, Dichtungen, Vanos Ringe um mal ein paar Dinge zu nennen. Wenn man Spaß am schrauben hat ist das alles auch kein Ding der Unmöglichkeit.
Alles in allem finde ich den E 46 sehr solide. Mit etwas Zuwendung kann er zu einem echt langen Begleiter werden. Das Thema Falschluft ist bei diesem Modell aber allgegenwärtig. Das kann schonmal zum Haare raufen führen. 😁
Wenn du einen Probe fährst solltest du an einer Werkstatt halten und mal auf die Bühne. Wenn er von unten gut aussieht wird einen Blick in den Motor. Den Ansaugtrakt mal genauer anschauen genauso wie den Ventildeckel. Am besten einen wo bereits alles ordentlich gewartet wurde.
Mein 330 Touring musste einiges neu haben. Aber er hat jetzt 246.000km runter und läuft wie ein Uhrwerk. Die Investitionen haben sich aus meiner Sicht absolut gelohnt.
Mein 320 Cab hat auch 200tkm runter und es bringt mir jedes Mal ein lächeln ins Gesicht beim starten des ruhigen 6 Zylinder Motors , knurrt wie ein neugeborenes Kätzchen
Ähnliche Themen
Zitat:
@DeJe63
btw. Ich würde bei diesem Budget lieber von privat kaufen. 😉
Würde ich auch "lieber".
Der E46 teilt aber oft ein Schicksal vieler älterer Autos:
Hier in der Gegend gibt es schicke Stücke aus 1./langjähriger 2.Hand, durchgehend scheckheftgepflegt bei BMW, mit vielen Rechnungen, eher auf dem Kiesplatz.
Natürlich muss man die aus dem Angebot "herausfiltern" und die Preise sind ggf. diskussionsbedürftig.
Es sind oft weitergereichte Inzahlungnahmen der grossen Häuser (an die man selbst aber gar nicht "herankäme"😉, weil der Vorbesitzer nicht auf 1000 EUR angewiesen ist und/oder in einem etwas höheren Alter auch einfach keine Lust hat, sich um einen Privatverkauf zu kümmern.