Erstmals RR (Evoque)

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,
ich bin neu hier und habe ein paar (laienhafte) Fragen und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt :-).

Mein Mann und ich haben uns vor 2 Wochen total in den RR Evoque verliebt (der Sport passt nicht in unsere Garage ;-))

Jetzt würde ich gerne mal Eure Meinung wissen. Da ich Null Ahnung von RR habe, habe ich im Internet (Focus, Autobild etc.) etwas gelesen und immer mal wieder ist mir aufgefallen, dass dort stand, dass einige im Teile im Motorbereich (ich bin absoluter Laie) schnell verschleißen, weil billige Qualität, die Reparaturkosten relativ hoch sind etc.

Ist das wirklich so ? Wir fahren jetzt seit 10 Jahren eine Opel Zafira (mit zwei Kindern), der super lief aber natürlich nicht wirklich schön ist ;-). Er ist sogar größer als der Evoque.

Könnt Ihr mir ganz grob sagen, ob Versicherung (Vollkasko, fahren bei ca. 35%) und Steuern sehr viel teurer sind als z.b. bei anderen Autos in ca. der Größe?

Ich höre immer nur "was soooo ein großes Auto, das ist so teuer etc." was ja Quatsch ist, denn so groß ist der Evoque ja nicht.

Da hier ja wohl eher die wahren Experten sind, wäre es super, wenn Ihr mit etwas von Euren Erfahrungen berichten könnt!

Vielen Dank im Voraus !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@steuerkater schrieb am 25. Juli 2015 um 15:20:10 Uhr:


Foren mit Problemen über alle Automarken hinweg gibt es genügend. Mein jetziger BMW hatte in 9 Jahren und 100000 km so gut wie keine Probleme, außer steuerkettenschaden der mal so Schlappe 1500 € gekostet hat. Das war sicher ärgerlich, aber für 9 Jahre akzeptabel und fahren tut er für meine Bedürfnisse wie eine eins. Wenn die neueren bmw's nicht so langweilig wären und ich nicht mal was anderes hätte fahren wollen, wärs trotzdem wahrscheinlich wieder einer geworden.
Der RRE ist aber erstmal einfach nur g.....und bmw, Audi und Co nichts wirklich individuelleres für mich im Angebot. Ist halt Geschmacksache.

------------------

Wir sehen es ähnlich, meist sind in Foren die Problemmelder in der Überzahl, warum auch etwas Loben, wenns die Jahre immer gut war...........

Wir sind seit einer gefühlten Ewigkeit VAG Konzerntreue...hatten auch kaum nennenswerte Probleme mit deren Produkte (defekte Hupe, Klimakompressor, 1x Turboschaden, diverse knarzende Mittelarmlehnen "eine Audi A3 Spezialität", klebende Scheiben am A1, klappern wegen eines falsch verlegten Kabels, Zittern am Lenkrad am TT wegen problematischer Hinterachse....und ein paar Kleinigkeiten mehr, die meist auf Garantie behoben wurden. Reparaturen, die die Wartung und den normalen Verschleiss betreffen werden nicht erwähnt.)
Das alles halten wir für absolut Klasse wenn man die Kilometer zählt die wir mit diesen Fahrzeugen abgespult haben (seit 20Jahren ca. 30.000km/Jahr)

Unsere Entscheidung fällt also nicht aufgrund irgendeiner speziellen Markenproblematik sondern einzig aufgrund der Tatsache, dass der Evoque für uns nach Vergleich mit GLA, A3 8V, BMW X3 & X1, Audi Q3 & Q5 die für uns beste Alternative war.

Wir freuen uns auf den Evoque

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

@Samoudi schrieb am 27. September 2015 um 21:50:12 Uhr:


Gibt es 180 und 190 PS Diesel, oder nur eine Variante. Und die 9-Stufen Automatik seit wann gab es??

Bis und mit MY 2015 gabs den Dieselmotor von PSA als 2.2 TD4 mit 110 kW/150 PS und als 2.2 SD4 mit 140 kW/190 PS.

Ab dem MY 2016 sind im Evoque "Ingenium"-Dieselmotoren aus JLR-eigener Produktion verbaut. Die 2.0 Liter Diesel tragen die Typbezeichnung TD4 und haben eine Leistung von 110 kW/150 PS und 132 kW/180 PS.

Dazu gab/gibt es noch den 2.0 Liter Benziner mit 177 kW/240 PS.

Bis und mit MY 2013 war der Evoque mit einem 6-Gang Schaltgetriebe oder einer 6-Gang-Automatik von Aisin unterwegs.

Ab dem MY 2014 dann als 6-Gang-Schalter oder mit der (weltweit ersten) 9-Gang-Automatik von ZF.

Gruss

Steuerkatze

Ein Meisterstück im Design, das meinte ich auch 😉.

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 27. September 2015 um 22:07:05 Uhr:


Bis und mit MY 2013 war der Evoque mit einem 6-Gang Schaltgetriebe oder einer 6-Gang-Automatik von Aisin unterwegs.

Ab dem MY 2014 dann als 6-Gang-Schalter oder mit der (weltweit ersten) 9-Gang-Automatik von ZF.

Gruss

Steuerkatze

Hi Steuerkatze,

darf ich Dein Fachwissen kurz anzapfen...Du weißt das bestimmt auswendig...😉

Mit wieviel Eingangsdrehmoment ist das 6-Gang-Automatikgetriebe aus 2011 belastbar ?

( War mir garnicht bewusst, dass es kein ZF ist ! )

Schöne Grüße,
Thomas

Zitat:

@PAPI329 schrieb am 27. September 2015 um 21:12:15 Uhr:


Der Evo fährt sich total entspannt und angenehm ! Wem das nicht reicht, kann ja bisschen nachhelfen 🙂
( Gibt ja diverse Dieselchip )
Was ich auf die Schnelle gefunden habe: Das 6HP26 ist für 600 NM ausgelegt und das 9HP für 480 NM.
Also, alles im grünen Bereich wenn man es nicht übertreibt beim Leistungssteigern.
( Beim 2,2 TD4 macht ein angemessener chip 186 PS bei 489 Nm - da hätte ich keinerlei Bedenken ).

Vorsicht mit den chip "tunings", die führen nur mehr kraftstoff zu ohne dass die ECU das mitbekommt. Fazit: mehr leistung bei vorgegaukeltem gleichen sprit verbrauch.

Besser ein remapping, kostet ähnlich viel!

Ähnliche Themen

Zitat:

@PAPI329 schrieb am 27. September 2015 um 22:13:23 Uhr:


Hi Steuerkatze,
darf ich Dein Fachwissen kurz anzapfen...Du weißt das bestimmt auswendig...😉
Mit wieviel Eingangsdrehmoment ist das 6-Gang-Automatikgetriebe aus 2011 belastbar ?
( War mir garnicht bewusst, dass es kein ZF ist ! )

Hi Thomas

technische Daten Range Rover Evoque MY 2012

Gruss

Steuerkatze

@cptn_ahoi schrieb am 28. September 2015 um 00:01:47 Uhr:
Vorsicht mit den chip "tunings", die führen nur mehr kraftstoff zu ohne dass die ECU das mitbekommt. Fazit: mehr leistung bei vorgegaukeltem gleichen sprit verbrauch.
Besser ein remapping, kostet ähnlich viel!

Naja, ganz so ist es nun nicht.
Der ECU werden durch das Chiptuning falsche Eingangsparameter vorgegaukelt worauf sie dann den Ladedruck und die Einspritzmenge anpasst (in der Regel erhöht).
Insofern weiß das Steuergrät nach wie vor sehr genau, welche Menge gerade eingespritzt wird.
Ich gebe dir allerdings recht, daß ein Remapping die seriösere Variante ist, da hier individuelle Leistungsreserven am Prüfstand ermittelt und ausgeschöpft werden.
Dies geht dann aber in der Regel auch mit einem deutlich höheren Preis einher.

@PAPI329:
Die Aisin 6-Gang Automatik war für 440Nm ausgelegt.

@PAPI329: Sorry, habe erst jetzt festgestellt, dass der letzte Nacht erstellte Link ins Leere geht. Hier also der zweite Versuch:

technische Daten Range Rover Evoque MY 2012

Gruss

Steuerkatze

Hallo zusammen,
auch wir stehen vor der Entscheidung, uns ein anderes Auto zuzulegen - als Babytransporter meiner Frau, die dafür einen 1er Cabrio hergeben muss.
Nun schwanken wir zwischen X1 und RRE - ein echtes Luxusproblem...
Wir könnten bis max. 42 TE Listenpreis gehen - was würdet Ihr als erfahrene RRE-Besitzer empfehlen?
Was muss aus Eurer Sicht unbedingt rein, worauf kann man getrost verzichten?

Meiner Frau reichen 150 PS und schalten will sie selbst.
Auf Popowärmer und Navi will sie nicht verzichten - und Xenon gibt es für den Pure offensichtlich nicht mehr für Geld und gute Worte - oder gibt es hier andere Lösungen?
Mit welchem Nachlass können wir wohl rechnen - unserer Händler ist noch mit keinem Angebot rausgerückt, erst nach der Probefahrt.

Welche Lieferzeiten gibt es aktuell für einen Evoque. Das eine Baby kommt vermutlich ab Anfang Februar - wann könnten wir mit dem Blechbaby von RR rechnen?

Vielen Dank schon mal im Voraus für Euer Feedback!

Zitat:

@misutrier schrieb am 26. Oktober 2015 um 12:26:51 Uhr:


auch wir stehen vor der Entscheidung, uns ein anderes Auto zuzulegen - als Babytransporter meiner Frau, die dafür einen 1er Cabrio hergeben muss.

Behaltet das 1er Cabrio als Babytransporter, der hat fast genausoviel Platz wie der Evoque. Na gut, dass war jetzt vielleicht ein bisschen bissig, aber als Babytransporter gibt wahrlich bessere Fahrzeuge, mit deutlich mehr Kofferraum. Diese Fahrzeuge sehen aber, subjektiv betrachtet, deutlich schlechter aus ...

Zitat:

@misutrier schrieb am 26. Oktober 2015 um 12:26:51 Uhr:


Was muss aus Eurer Sicht unbedingt rein, worauf kann man getrost verzichten?

Die Frage wird Dir hier wohl keiner beantworten können. Für mich ist z.B. die ausgeschlossene Automatik ein absolutes Muss, ich nutze den Wagen aber auch 35 bis 40.000 km im Jahr. Genauso wird es auch bei vielen anderen Punkten sein.

Und zum Thema X1 oder Evoque: Fahrt beide zur Probe und entscheidet dann. Die Wahl fällt zwischen einem "nackten" Evoque und einem vernünftig ausgestatteten X1. Für mich wäre die Entscheidung, wenn mir beide Fahrzeuge gefallen, nicht schwer. Ja, zugunsten des X1. Einen Evoque-Neuwagen im Februar, der Zug ist glaube ich schon vor ca. 2 Monaten abgefahren. Das klappt im Normalfall nicht mehr.

Und zum Thema Rabatt: 10-11% ist wohl so mit das Maximum, mit dem man als Privatkunde rechnen kann.

Zitat:

@misutrier schrieb am 26. Oktober 2015 um 12:26:51 Uhr:


Hallo zusammen,
auch wir stehen vor der Entscheidung, uns ein anderes Auto zuzulegen - als Babytransporter meiner Frau, die dafür einen 1er Cabrio hergeben muss.
Nun schwanken wir zwischen X1 und RRE - ein echtes Luxusproblem...
Wir könnten bis max. 42 TE Listenpreis gehen - was würdet Ihr als erfahrene RRE-Besitzer empfehlen?
Was muss aus Eurer Sicht unbedingt rein, worauf kann man getrost verzichten?

Meiner Frau reichen 150 PS und schalten will sie selbst.
Auf Popowärmer und Navi will sie nicht verzichten - und Xenon gibt es für den Pure offensichtlich nicht mehr für Geld und gute Worte - oder gibt es hier andere Lösungen?
Mit welchem Nachlass können wir wohl rechnen - unserer Händler ist noch mit keinem Angebot rausgerückt, erst nach der Probefahrt.

Welche Lieferzeiten gibt es aktuell für einen Evoque. Das eine Baby kommt vermutlich ab Anfang Februar - wann könnten wir mit dem Blechbaby von RR rechnen?

Vielen Dank schon mal im Voraus für Euer Feedback!

--------------

Habe mir mal erlaubt dir eine Konfiguration anzufügen.....Popwärmer, Navi, Winterpaket und weitere nette Kleinigkeiten sind enthalten.....kommt auch in dein Budget.

Als Nachlass wurden hier oft 11% genannt...diese dürften real erreichbar sein...die Lieferzeiten sind aktuell recht lang....ob Februar klappt kann dir nur dein :-) mitteilen.

Viel Spass hier und hoffentlich könt Ihr Euch für den RRE erwärmen.

:-

Zitat:

@misutrier schrieb am 26. Oktober 2015 um 12:26:51 Uhr:


Hallo zusammen,
auch wir stehen vor der Entscheidung, uns ein anderes Auto zuzulegen - als Babytransporter meiner Frau, die dafür einen 1er Cabrio hergeben muss.

Wieso hergeben? Meine Frau chauffiert unsere beiden (7 und 5 Jahre) im S5-Cabrio durch die Gegend.

In das 1'er Cabrio wird ja wohl eine Babyschale auf den Beifahrersitz und ein flacher Buggy in den Kofferraum passen. Diese beiden Anschaffungen sind auf jeden Fall günstiger als ein neue Evoque.
Meine Frau hatte bei der Geburt unseres ersten Sohnes einen 206CC, der reichte aus. Auf langen Strecken oder bei mehr Gepäck hat sie dann meinen Audi A6 genommen und ich bin den Peugeot gefahren.

Zitat:

@misutrier schrieb am 26. Oktober 2015 um 12:26:51 Uhr:



Nun schwanken wir zwischen X1 und RRE - ein echtes Luxusproblem...
Wir könnten bis max. 42 TE Listenpreis gehen - was würdet Ihr als erfahrene RRE-Besitzer empfehlen?
Was muss aus Eurer Sicht unbedingt rein, worauf kann man getrost verzichten?

X1 und Evoque kann man nicht wirklich vergleichen, da der Evoque eigentlich zwischen X1 und X3 liegt. Der Innenraum des Evoque hat die Größe vom X3, der Kofferraum die des X1. Daher macht es auch keinen Sinn, das 1'er-Cabrio gegen einen Evoque zu tauschen, sondern höchstens gegen einen X3.

Der Evoque ist kein Billigheimer, den kann man auch mit der "größten" Maschine, der besten Ausstattung und aller Extras auf über 70.000€ bringen. Bei 42T€-LP wäre ein X1 deutlich besser ausgestattet.

Zitat:

@misutrier schrieb am 26. Oktober 2015 um 12:26:51 Uhr:


Meiner Frau reichen 150 PS und schalten will sie selbst.
Auf Popowärmer und Navi will sie nicht verzichten - und Xenon gibt es für den Pure offensichtlich nicht mehr für Geld und gute Worte - oder gibt es hier andere Lösungen?

Pure ist, wie der Name schon sagt, die einfachste Ausstattung. Wenn man Xenon will, muss man zur nächst höheren Ausstattung greifen. Noch ein Hinweis: das Navi des Evoque entspricht nicht dem Standard von BMW, was

Connectivity

betrifft.

Zitat:

@misutrier schrieb am 26. Oktober 2015 um 12:26:51 Uhr:



Mit welchem Nachlass können wir wohl rechnen - unserer Händler ist noch mit keinem Angebot rausgerückt, erst nach der Probefahrt.

Ich habe letztes Jahr für meinen RRS unverhandelt 11% bekommen.

Zitat:

@misutrier schrieb am 26. Oktober 2015 um 12:26:51 Uhr:


Welche Lieferzeiten gibt es aktuell für einen Evoque. Das eine Baby kommt vermutlich ab Anfang Februar - wann könnten wir mit dem Blechbaby von RR rechnen?

Vielen Dank schon mal im Voraus für Euer Feedback!

Die Lieferzeiten bei den RR-Modellen schwanken zwischen 3 und 6 Monaten. Die größeren Ranges (RR und RRS) sind in der Regel nach drei bis vier Monaten auf dem Hof, beim Evoque sind's 6 Monate im Durchschnitt.

Hallo knolfi,

grundsätzlich gebe ich deinen Anmerkungen einen Daumen Hoch.

Doch der eine Absatz macht mich stutzig.
Dass der Evoque bei ca. 42.000€ deutlich schlechter als ein X1 ausgestattet sein soll.

Versuche doch mal die von mir angefügte Konfiguration auf den X1 zu übertragen und schau mal wie viel günstiger der X1 dann ist.

Deine Anmerkung die ich meine:

Der Evoque ist kein Billigheimer, den kann man auch mit der "größten" Maschine, der besten Ausstattung und aller Extras auf über 70.000€ bringen.

Bei 42T€-LP wäre ein X1 deutlich besser ausgestattet.

----------
Wir hatten seinerzeit den Evoque mit einem Budget von ca. 45.000€ veranschlagt (wegen Leasing nicht ganz so zu vergleichen) und die Mitbewerber wie X1 / X3 / Q3 / Q5 und GLA waren mit der in etwa vergleichbaren Ausstattung teurer oder bei annähernder Preisgleichheit unschöner :-)

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 26. Oktober 2015 um 14:59:51 Uhr:


Hallo knolfi,

grundsätzlich gebe ich deinen Anmerkungen einen Daumen Hoch.

Doch der eine Absatz macht mich stutzig.
Dass der Evoque bei ca. 42.000€ deutlich schlechter als ein X1 ausgestattet sein soll.

Versuche doch mal die von mir angefügte Konfiguration auf den X1 zu übertragen und schau mal wie viel günstiger der X1 dann ist.

Deine Anmerkung die ich meine:

Der Evoque ist kein Billigheimer, den kann man auch mit der "größten" Maschine, der besten Ausstattung und aller Extras auf über 70.000€ bringen.

Bei 42T€-LP wäre ein X1 deutlich besser ausgestattet.

----------
Wir hatten seinerzeit den Evoque mit einem Budget von ca. 45.000€ veranschlagt (wegen Leasing nicht ganz so zu vergleichen) und die Mitbewerber wie X1 / X3 / Q3 / Q5 und GLA waren mit der in etwa vergleichbaren Ausstattung teurer oder bei annähernder Preisgleichheit unschöner :-)

Nun, ich hatte mich ebenfalls mal für einen X1 interessiert. allerdings war das noch das "Ur-Modell", den ich mit dem "größten" Benziner, M-Paket und so allem Schnick und Schnack konfiguriert habe. Damals (2011) kam ich auf rd. 62.000€ BLP, ein Q3 wäre bei 67.000€ gelandet, der Evoque lag damals sogar bei 72.000€. Genommen haben wir damals aus Kostengründen den billigsten unter allen: einen VW Tiguan 2,0l-TSI mit Vollausstattung für "günstige" 42.000€.

Meine Aussage bezog sich auf den PURE. Dieser hat nur ein gummiartig bezogenes Armaturenbrett (kein Leder oder Ledernachbildung), die Kunststoffoberflächen sind rel. einfach gehalten, es gibt offensichtlich bestimmte Ausstattungsmerkmale (Xenon) nicht und der Armaturenträger mit der Balkendarstellung von Kühlwassertemperatur und Tankinhalt erinnert mich irgendwie an einen Kadett der letzten Serie aus den 80-igern.

Die Innenausstattung des X1-"Urmodells" war zwar noch schlimmer (Hardplastikwüste), aber man bekam alle Extras einzeln...auch Xenon.

Zitat:

@knolfi schrieb am 26. Oktober 2015 um 15:28:15 Uhr:


... und der Armaturenträger mit der Balkendarstellung von Kühlwassertemperatur und Tankinhalt erinnert mich irgendwie an einen Kadett der letzten Serie aus den 80-igern.

Diese Anzeige ist bis und mit MY 2014 bei allen Modellreihen ohne Verkehrszeichenerkennung "State of the Art". Ansonsten trifft es "Keeping Up Appearances" für die Ausstattungslinie PURE beim Evoque wirklich gut.

Mit lederbezogenem Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 26. Oktober 2015 um 15:53:04 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 26. Oktober 2015 um 15:28:15 Uhr:


... und der Armaturenträger mit der Balkendarstellung von Kühlwassertemperatur und Tankinhalt erinnert mich irgendwie an einen Kadett der letzten Serie aus den 80-igern.
Diese Anzeige ist bis und mit MY 2014 bei allen Modellreihen ohne Verkehrszeichenerkennung "State of the Art". Ansonsten trifft es "Keeping Up Appearances" für die Ausstattungslinie PURE beim Evoque wirklich gut.

Mit lederbezogenem Gruss

Steuerkatze

Und leider auch beim RRS, wenn man nicht das bis einschließlich HSE aufpreispflichtige TFT-Display wählt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen