Erstmals RR (Evoque)

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,
ich bin neu hier und habe ein paar (laienhafte) Fragen und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt :-).

Mein Mann und ich haben uns vor 2 Wochen total in den RR Evoque verliebt (der Sport passt nicht in unsere Garage ;-))

Jetzt würde ich gerne mal Eure Meinung wissen. Da ich Null Ahnung von RR habe, habe ich im Internet (Focus, Autobild etc.) etwas gelesen und immer mal wieder ist mir aufgefallen, dass dort stand, dass einige im Teile im Motorbereich (ich bin absoluter Laie) schnell verschleißen, weil billige Qualität, die Reparaturkosten relativ hoch sind etc.

Ist das wirklich so ? Wir fahren jetzt seit 10 Jahren eine Opel Zafira (mit zwei Kindern), der super lief aber natürlich nicht wirklich schön ist ;-). Er ist sogar größer als der Evoque.

Könnt Ihr mir ganz grob sagen, ob Versicherung (Vollkasko, fahren bei ca. 35%) und Steuern sehr viel teurer sind als z.b. bei anderen Autos in ca. der Größe?

Ich höre immer nur "was soooo ein großes Auto, das ist so teuer etc." was ja Quatsch ist, denn so groß ist der Evoque ja nicht.

Da hier ja wohl eher die wahren Experten sind, wäre es super, wenn Ihr mit etwas von Euren Erfahrungen berichten könnt!

Vielen Dank im Voraus !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@steuerkater schrieb am 25. Juli 2015 um 15:20:10 Uhr:


Foren mit Problemen über alle Automarken hinweg gibt es genügend. Mein jetziger BMW hatte in 9 Jahren und 100000 km so gut wie keine Probleme, außer steuerkettenschaden der mal so Schlappe 1500 € gekostet hat. Das war sicher ärgerlich, aber für 9 Jahre akzeptabel und fahren tut er für meine Bedürfnisse wie eine eins. Wenn die neueren bmw's nicht so langweilig wären und ich nicht mal was anderes hätte fahren wollen, wärs trotzdem wahrscheinlich wieder einer geworden.
Der RRE ist aber erstmal einfach nur g.....und bmw, Audi und Co nichts wirklich individuelleres für mich im Angebot. Ist halt Geschmacksache.

------------------

Wir sehen es ähnlich, meist sind in Foren die Problemmelder in der Überzahl, warum auch etwas Loben, wenns die Jahre immer gut war...........

Wir sind seit einer gefühlten Ewigkeit VAG Konzerntreue...hatten auch kaum nennenswerte Probleme mit deren Produkte (defekte Hupe, Klimakompressor, 1x Turboschaden, diverse knarzende Mittelarmlehnen "eine Audi A3 Spezialität", klebende Scheiben am A1, klappern wegen eines falsch verlegten Kabels, Zittern am Lenkrad am TT wegen problematischer Hinterachse....und ein paar Kleinigkeiten mehr, die meist auf Garantie behoben wurden. Reparaturen, die die Wartung und den normalen Verschleiss betreffen werden nicht erwähnt.)
Das alles halten wir für absolut Klasse wenn man die Kilometer zählt die wir mit diesen Fahrzeugen abgespult haben (seit 20Jahren ca. 30.000km/Jahr)

Unsere Entscheidung fällt also nicht aufgrund irgendeiner speziellen Markenproblematik sondern einzig aufgrund der Tatsache, dass der Evoque für uns nach Vergleich mit GLA, A3 8V, BMW X3 & X1, Audi Q3 & Q5 die für uns beste Alternative war.

Wir freuen uns auf den Evoque

122 weitere Antworten
122 Antworten

Mein erster Evoque (150 PS) hatte das Schaltgetriebe, mein 2. (ebenfalls der kleine Diesel) hat das 9-Gang-Automatikgetriebe. Der wahre Charakter des Evoque kommt erst mit der Automatik voll zur Geltung.

Zitat:

@herrmoby schrieb am 24. September 2015 um 15:15:58 Uhr:


Der wahre Charakter des Evoque kommt erst mit der Automatik voll zur Geltung.

Das kann ich bestätigen: Habe gerade einen 150 PS Pure als Ersatzwagen, mit Handschaltung und "null" Ausstattung (gut, Navi, FSE und Rückfahrkamera hat er). Das Auto wirkt ganz anders, als mein (doch sehr vollständiger) Dynamic. Es ist lange her, dass ich so viele Sachen während der Fahrt manuell machen musste: Schalten, Licht an/aus, Scheibenwischer, Spiegel verstellen beim Rückwärtsfahren ...

Und wenn ich dann sehe, was LR für so ein Fahrzeug haben will. Da kann ich nur den Kopf schütteln ...

Zitat:

@herrmoby schrieb am 24. September 2015 um 15:15:58 Uhr:


Mein erster Evoque (150 PS) hatte das Schaltgetriebe, mein 2. (ebenfalls der kleine Diesel) hat das 9-Gang-Automatikgetriebe. Der wahre Charakter des Evoque kommt erst mit der Automatik voll zur Geltung.

------------

Wir haben zwar keinen Vergleich zu den Schaltwagen, doch die erste Probefahrt mit einem Evoque fand mit dem 190PS und 6 Stufen Automaten statt

"dies fanden wir schon recht gut abgestimmt"

2te. Probefahrt über ein Wochenende fand mit dem 190PS 9 Stufen ZF Automaten statt

"dies fanden wir nochmals deutlich angenehmer"

.....Vergleichsfahrzeuge waren der GLA Diesel mit der / Stufen Automatik (das erste Auto, das uns

nach

der Probefahrt "ein Wochenende" bei der Rückgabe das einzigste Lächeln entlockte)

sowie der Audi Q3 mit dem DSG 2,0 TDI mit 150PS (bin heute jeden Tag froh, dass dieser Kelch an uns vorüberging...einfach zu kleine vordere Einstiege und ein langweiliges Design)

---------------aktuell fahren wir den 2016er Evoque mit dem 150PS Diesel und dem 9 Stufen Automaten und sind jeden Tag von dem Wagen begeistert (Frauchen etwas mehr, da ich den Schlüssel nicht oft bekomme ;-)
Der Neue Ingenium und die ZF 9 Stufen Automatik passen meiner Meinung nach bestens zusammen wir hatten bisher noch keine Automatik, die so gut mit dem Motor harmoniert wie bei diesem Auto.

Fazit: wenn Evoque dann Automatik! (bringt einfach deutlich mehr Freude ins mobile Leben)

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 25. September 2015 um 08:47:01 Uhr:



Zitat:

@herrmoby schrieb am 24. September 2015 um 15:15:58 Uhr:


Mein erster Evoque (150 PS) hatte das Schaltgetriebe, mein 2. (ebenfalls der kleine Diesel) hat das 9-Gang-Automatikgetriebe. Der wahre Charakter des Evoque kommt erst mit der Automatik voll zur Geltung.
---------------aktuell fahren wir den 2016er Evoque mit dem 150PS Diesel und dem 9 Stufen Automaten und sind jeden Tag von dem Wagen begeistert (Frauchen etwas mehr, da ich den Schlüssel nicht oft bekomme ;-)
Der Neue Ingenium und die ZF 9 Stufen Automatik passen meiner Meinung nach bestens zusammen wir hatten bisher noch keine Automatik, die so gut mit dem Motor harmoniert wie bei diesem Auto.

Fazit: wenn Evoque dann Automatik! (bringt einfach deutlich mehr Freude ins mobile Leben)

Da ich auch auf der Suche bin, einen SUV zu kaufen, die Rücken vertragen das Tiefersitzen im 3er BMW nicht mehr, habe ich alles hier sehr aufmerksam gelesen. Ich habe auch den RREvoque mit 150 PS Diesel konfiguriert, nur wegen die die 150 PS - Diesel, reichen die wirklich für Fahrten mit 160 km/h auf der Autobahn??:

http://rules.config.landrover.com/.../jdxpayoff.html

Danke.

Ähnliche Themen

Reichen die 150 PS?? Eindeutige Antwort: JA. Der RRE ist ein Auto zum Cruisen, nicht zum Rasen. Bin gestern 400 km mit ca.160 kmh unterwegs gewesen. Es war wie immer entspannt und komfortabel. Ich vermisse meinen BMW 530d, mit dem ich auch mal 230 kmh gefahren bin, nicht.

Danke für die eindeutige Antwort. Ich muss manchmal schneller fahren, ansonsten fahre ich ganz gemütlich um die 140km/h. Ich habe einen AT von BMW mit 150 PS der macht seine 210 und war flott, da habe ich gestaunt, der ist aber leichter als der RRE. Ich habe mal R75, Benziner ich glaube mit 2,5 Liter Hubraum und 177 PS, der fuhr gut, hat aber Probleme mit dem Kompressor von der Klimaanlage, Schiebedach war defekt, und die dritte Bremsleuchte fiel immer vom Platz runter sowie mit den Bremssensoren, danach habe ich geschworen, nie wieder. Aber der RRE gefällt mir vom Design sehr viel mehr als X1, Q3, Qashqai, Tucson und Co. Hier habe ich viele gute Sachen auch gelesen.

Da ich auch auf der Suche bin, einen SUV zu kaufen, die Rücken vertragen das Tiefersitzen im 3er BMW nicht mehr, habe ich alles hier sehr aufmerksam gelesen. Ich habe auch den RREvoque mit 150 PS Diesel konfiguriert, nur wegen die die 150 PS - Diesel, reichen die wirklich für Fahrten mit 160 km/h auf der Autobahn??:
http://rules.config.landrover.com/.../jdxpayoff.html

Danke.DICKES JA

die 150 PS reichten...zumindest uns vom Badnerland ins Südtiroler Bergland hat es gereicht
(ich habe das Gefühl, dass die den 2,0 Ingenium der mit 163 PS im Jaguar steckt nicht anders einstellen)

Wobei zu beachten gilt der Wagen hat sein Gewicht und auch mit "163PS" sind keine Sportwagengene zu erwarten.
(dann reichen aber auch die 180PS nicht).

Für uns war die lange Ausfahrt mit dem kleinen Dicken unter dem Motto "in der Ruhe liegt die Kraft"

Ich bin normalerweise mit 190PS und der 9-Gang-Automatik unterwegs. Momentan aber mit einem 150 PS Handschalter als Mietwagen. Ja, 160 km/h schafft auch der 150er ohne Probleme. Trotzdem finde ich, merkt man die 40 PS schon "deutlich". Und wenn man von einem 184/190 PS starken F30 kommt, dann noch einmal sehr viel deutlicher. Du musst mit den 150 PS eine kleine , schwere Schrankwand bewegen. Dagegen ist der F30 ein schlanker, junger Hüpfer ...

Wenn ich die Entscheidung heute noch einmal treffen müsste, dann würde ich mir den neuen X1 genauer ansehen. Der ist in meinen Augen ganz schick geworden, etwas größer als der Evoque und bietet bei Bedarf auch noch ein bisschen mehr Leistung, der 25d ist jetzt bei über 230 PS angekommen ...

aber " etwas langweilig " finde ich

Ja in der zweiten Oktoberwoche soll der X1 zu besichtigen sein.
Wie gesagt der AT mit 150 PS eigentlich auch flott unterwegs.

habe diesen auf der IAA gesehen,wie gesagt , ich bin froh mir meinen 2 Evoque bestellt zu haben

Zitat:

@Samoudi schrieb am 27. September 2015 um 12:44:29 Uhr:


Da ich auch auf der Suche bin, einen SUV zu kaufen, die Rücken vertragen das Tiefersitzen im 3er BMW nicht mehr, habe ich alles hier sehr aufmerksam gelesen. Ich habe auch den RREvoque mit 150 PS Diesel konfiguriert, nur wegen die die 150 PS - Diesel, reichen die wirklich für Fahrten mit 160 km/h auf der Autobahn??:

Du wirst dich gehörig umgewöhnen müssen was den Durchzug betrifft. Beide haben zwar ein max. Drehmoment von 380 NM bei 1'750 U/min, nur beschleunigt der BMW in ca. 7,9 sec. von 0 auf 100 km/h, beim Evoque dauert es eine gefühlte Ewigkeit länger: 10,0 sec. Andererseits ist das allerdings bei den rund 200 kg, die der Evoque mehr auf die Waage bringt, auch nicht wirklich überraschend. Die unterschiedliche Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h (BMW) und 180 km/h (Evoque) wird dir da wohl weniger wichtig sein, da du ja "nur" 160 km/h zu fahren gedenkst.

Mein Tipp: Wenn du Vielfahrer bist, lohnt sich der Aufpreis von 2'900 EUR für den 132 kW/180 PS Motor immer. Die 30 Mehr-PS bringen dir ein auf 430 NM erhöhtes Drehmoment, was insbesondere bei Überholvorgängen ein nicht zu verachtender Vorteil ist.

Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@Samoudi schrieb am 27. September 2015 um 19:32:21 Uhr:


Ja in der zweiten Oktoberwoche soll der X1 zu besichtigen sein.
Wie gesagt der AT mit 150 PS eigentlich auch flott unterwegs.

Hi Samoudi,

auch ich komme vom 320er Diesel mit 177 PS...schon paar Jahre her- aber ich kann mich noch gut erinnern.
Fahr doch mal den 190 PS Diesel zur Probe- ich glaube, da wirst Du nicht viel vermissen.
( Zumindest nicht zwischen 0 und 140 kmh ).

Der Evo fährt sich total entspannt und angenehm ! Wem das nicht reicht, kann ja bisschen nachhelfen 🙂
( Gibt ja diverse Dieselchip )
Was ich auf die Schnelle gefunden habe: Das 6HP26 ist für 600 NM ausgelegt und das 9HP für 480 NM.
Also, alles im grünen Bereich wenn man es nicht übertreibt beim Leistungssteigern.
( Beim 2,2 TD4 macht ein angemessener chip 186 PS bei 489 Nm - da hätte ich keinerlei Bedenken ).

Ob man das machen möchte oder nicht- das muss jeder selber entscheiden !
Ich persönlich lese mich grad hier ein, was die getunten EVO´s angeht.
Meine Frau hätte es gerne- aber lediglich wegen der Spriteinsparung. ( Ist für mich zwar kein Argument weil sich das Ganze erst nach ~ 25.000 km rechnet- aber die Wirkung beim Fahrspass ist sofort verfügbar 🙂 )

Von der Verarbeitung steht der meinem jetzigen BMW in nichts, rein garnichts... nach !

Das einzige, was mich an unserem Pure extrem stört, ist der nicht höhenverstellbare Beifahrersitz !
Unglaublich, was man sich dabei gedacht hat !
Eine kleinere Person um nen Metersechzig kann da kaum noch rausgucken 😁
Die ~ 100 EUR mehr hätten es auch nicht mehr fett gemacht 😉 Eine mechanische Höhenverstellung hätte ja ausgereicht.
( Es sei denn, man wechselt täglich seine Beifahrerin 🙂 🙂 🙂 )

Schöne Grüße,
Thomas

Gibt es 180 und 190 PS Diesel, oder nur eine Variante. Und die 9-Stufen Automatik seit wann gab es??

Zitat:

@Samoudi schrieb am 27. September 2015 um 21:50:12 Uhr:


Gibt es 180 und 190 PS Diesel, oder nur eine Variante. Und die 9-Stufen Automatik seit wann gab es??

Hi,

die 190 PS- Version mit 420 NM ist nicht mehr bestellbar.

Bin mir aber sicher, dass die 180 PS Variante mit 430 NM keinesfalls schlechter geht...eher besser !

( Das 9- Gang tut hier auch einiges zur Sache gegenüber dem älteren 6HP )

Übrigens, aus meiner Sicht ist der Evo das erste Auto wo vom Band läuft und man optisch nichts dran machen muss. 🙂
Ein Meisterstück im Design ! 🙂

LG,
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen