Erstmals RR (Evoque)

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,
ich bin neu hier und habe ein paar (laienhafte) Fragen und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt :-).

Mein Mann und ich haben uns vor 2 Wochen total in den RR Evoque verliebt (der Sport passt nicht in unsere Garage ;-))

Jetzt würde ich gerne mal Eure Meinung wissen. Da ich Null Ahnung von RR habe, habe ich im Internet (Focus, Autobild etc.) etwas gelesen und immer mal wieder ist mir aufgefallen, dass dort stand, dass einige im Teile im Motorbereich (ich bin absoluter Laie) schnell verschleißen, weil billige Qualität, die Reparaturkosten relativ hoch sind etc.

Ist das wirklich so ? Wir fahren jetzt seit 10 Jahren eine Opel Zafira (mit zwei Kindern), der super lief aber natürlich nicht wirklich schön ist ;-). Er ist sogar größer als der Evoque.

Könnt Ihr mir ganz grob sagen, ob Versicherung (Vollkasko, fahren bei ca. 35%) und Steuern sehr viel teurer sind als z.b. bei anderen Autos in ca. der Größe?

Ich höre immer nur "was soooo ein großes Auto, das ist so teuer etc." was ja Quatsch ist, denn so groß ist der Evoque ja nicht.

Da hier ja wohl eher die wahren Experten sind, wäre es super, wenn Ihr mit etwas von Euren Erfahrungen berichten könnt!

Vielen Dank im Voraus !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@steuerkater schrieb am 25. Juli 2015 um 15:20:10 Uhr:


Foren mit Problemen über alle Automarken hinweg gibt es genügend. Mein jetziger BMW hatte in 9 Jahren und 100000 km so gut wie keine Probleme, außer steuerkettenschaden der mal so Schlappe 1500 € gekostet hat. Das war sicher ärgerlich, aber für 9 Jahre akzeptabel und fahren tut er für meine Bedürfnisse wie eine eins. Wenn die neueren bmw's nicht so langweilig wären und ich nicht mal was anderes hätte fahren wollen, wärs trotzdem wahrscheinlich wieder einer geworden.
Der RRE ist aber erstmal einfach nur g.....und bmw, Audi und Co nichts wirklich individuelleres für mich im Angebot. Ist halt Geschmacksache.

------------------

Wir sehen es ähnlich, meist sind in Foren die Problemmelder in der Überzahl, warum auch etwas Loben, wenns die Jahre immer gut war...........

Wir sind seit einer gefühlten Ewigkeit VAG Konzerntreue...hatten auch kaum nennenswerte Probleme mit deren Produkte (defekte Hupe, Klimakompressor, 1x Turboschaden, diverse knarzende Mittelarmlehnen "eine Audi A3 Spezialität", klebende Scheiben am A1, klappern wegen eines falsch verlegten Kabels, Zittern am Lenkrad am TT wegen problematischer Hinterachse....und ein paar Kleinigkeiten mehr, die meist auf Garantie behoben wurden. Reparaturen, die die Wartung und den normalen Verschleiss betreffen werden nicht erwähnt.)
Das alles halten wir für absolut Klasse wenn man die Kilometer zählt die wir mit diesen Fahrzeugen abgespult haben (seit 20Jahren ca. 30.000km/Jahr)

Unsere Entscheidung fällt also nicht aufgrund irgendeiner speziellen Markenproblematik sondern einzig aufgrund der Tatsache, dass der Evoque für uns nach Vergleich mit GLA, A3 8V, BMW X3 & X1, Audi Q3 & Q5 die für uns beste Alternative war.

Wir freuen uns auf den Evoque

122 weitere Antworten
122 Antworten

So, bei mir tut sich auch wieder etwas.

Morgen steht eine weitere Probefahrt mit einem Wunschkanditaten an.

Allerdings jetzt mit der alten 6-Gang Automatik.
Bin echt gespannt, wie sich der Unterschied zur 9-Gang anfühlt.

Habe in einem Bericht über Chiptuning gelesen, dass die alte Automatik mehr Drehmoment aushält, als die 9-Gang von ZF. Stimmt das?

Zitat:

@00haschi schrieb am 29. Oktober 2015 um 20:28:00 Uhr:


Habe in einem Bericht über Chiptuning gelesen, dass die alte Automatik mehr Drehmoment aushält, als die 9-Gang von ZF. Stimmt das?

Gemäss den verfügbaren Daten von LR haben sowohl Schalter als auch Automat (egal ob alt oder neu) das selbe Drehmoment:

TD4 Diesel 150 PS / 400 Nm bei 1‘750 U/min
SD4 Diesel 190 PS / 420 Nm bei 1‘750 U/min
Si4 Benziner 240 PS / 340 Nm bei 1‘750 U/min

Gruss

Steuerkatze

@00haschi:
Nein, das stimmt nicht:
- Aisin 6-Gang-Automat (AWF21): 440Nm
- ZF 9-Gang-Automat (9HP48): 480Nm

@Steuerkatze: Nicht alle Fragen lassen durch einem Blick in einen JLR Verkaufsprospekt beantworten

augenzwinkernder Gruß
Diplomatico

Hat einer hier Chip tuning gemacht?Bei 9 Gang automatik?Wie sind die Erfahrungen?steigt der Verbrauch?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diplomatico schrieb am 30. Oktober 2015 um 11:09:56 Uhr:


@00haschi:
Nein, das stimmt nicht:
- Aisin 6-Gang-Automat (AWF21): 440Nm
- ZF 9-Gang-Automat (9HP48): 480Nm

@Steuerkatze: Nicht alle Fragen lassen durch einem Blick in einen JLR Verkaufsprospekt beantworten

augenzwinkernder Gruß
Diplomatico

Danke für die Berichtigung. Bin etwas überrascht, dass die Angaben aus den verfügbaren Unterlagen "Offizielle Technische Daten von Land Rover" nicht der Realität entsprechen.

Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 30. Oktober 2015 um 13:21:37 Uhr:



Zitat:

@Diplomatico schrieb am 30. Oktober 2015 um 11:09:56 Uhr:


@00haschi:
Nein, das stimmt nicht:
- Aisin 6-Gang-Automat (AWF21): 440Nm
- ZF 9-Gang-Automat (9HP48): 480Nm

@Steuerkatze: Nicht alle Fragen lassen durch einem Blick in einen JLR Verkaufsprospekt beantworten

augenzwinkernder Gruß
Diplomatico

Danke für die Berichtigung. Bin etwas überrascht, dass die Angaben aus den verfügbaren Unterlagen "Offizielle Technische Daten von Land Rover" nicht der Realität entsprechen.

Gruss

Steuerkatze

Hallo Steuerkatze

Das, was du geschrieben hast, ist wieviel Drehmoment der Motor abgibt. Das, was Diplomatico angibt, ist wieviel Drehmoment das Getriebe aushält. Logischerweise sollte das Getriebe immer mindestens das aushalten, was der Motor an Drehmoment liefert. Beim Chiptuning besteht die Gefahr, dass der Motor auf einmal 500 oder mehr Nm liefert und so auf Dauer das Getriebe kaputt geht, weil es nicht für ein so hohes Drehmoment ausgelegt ist...

Gruss, Mauro

...denn Leistung ist (grobgesagt) nur eine Multiplikation von Drehzahl mal Drehmoment. Um höhere Leistung zu kriegen muss ich also a) Drehzahl erhöhen (was idR. schwierig ist, erst recht bei einem Diesel) oder b) das Drehmoment erhöhen (was durch klassisches Chiptuning gemacht wird, in dem u.a. der Ladedruck des Turbos erhöht wird)

Gruss, Mauro

Ok danke für deine Antwort.
Also besser die Finger davon lassen.

MfG, V.Ru

Zitat:

@V.Ru schrieb am 30. Oktober 2015 um 15:06:31 Uhr:


Ok danke für deine Antwort.
Also besser die Finger davon lassen.

MfG, V.Ru

Nicht unbedingt. Ich bin zwar gegen Chiptuning, weil meiner Meinung nach die Entwickler genau wissen, warum sie das so gemacht haben. Anderseits gibt es auch "seriösere" Chiptuner, die die Grenzen des Machbaren nicht ausreizen.

Trotzdem hab ich in meinem Bekanntenkreis Leute die ihre Autos gechippt haben und bei den meisten ging nach einer Weile irgendwas mächtig in die Hose. Ein Fall sogar von einer limitierten Sonderserie eines Ibizas mit Abt-Tuning, der über die Schweizer VW-Händler "ab Werk" so vertrieben wurde

Gruss, Mauro

@cutf: Danke Mauro, jetzt kann ich mir auch die unterschiedlichen Leistungsangaben erklären! Es geht halt nix über kompetente Unterstützung ... 😁

Gruss und schönes WE

Steuerkatze

Zitat:

@V.Ru schrieb am 30. Oktober 2015 um 15:06:31 Uhr:


Ok danke für deine Antwort.
Also besser die Finger davon lassen.

MfG, V.Ru

Muss nicht- man sollte es nur nicht übertreiben !

Zu einer Deiner Fragen: ja, man spart Sprit !

Kann Dir von meinem X6 35d mit Chip berichten, daß ich einen guten, halben Liter weniger brauche. ( Im Jahresmittel fahr ich das Auto mit ~ 10 l auf 100 km ).
Ist aber nicht das primäre Ziel vom Chiptuning...wer sich ein Fahrzeug ab 50k leistet, sollte nicht auf ~ 1 EUR / 100 km angewiesen sein 😁

Wie eine Tuningbox wirkt, versuche ich mal mit meinen Worten zu erklären- hab´s mir vom Tuner so sagen lassen ( rel. einfach erklärt ):

Eine Box wird zwischen Raildrucksensor und DDE ( Motorsteuergerät ) geschaltet ( nur dazwischengesteckt ).

Die Box liest den Raildruck und vervälscht diesen Wert nach unten- aber, in Abhängigkeit des Lastzustandes. ( Je nachdem, ob man eine Billigbox hat- die macht das linear " immer " oder eine etwas teuerere Box, die kann das Lastabhängig ).

Also, liegt z.B. ein Raildruck von ~ 1000 Bar an, so übermittelt die Box dem Motorsteuergerät, das sind nur 900 Bar...und das Steuergerät erhöht den Raildruck um 100 Bar um wieder auf den Sollwert zu kommen.
In echt sind das dann 1100 Bar Einspritzdruck. ( Was das Motorsteuergerät nicht mitbekommt ).

Die Folge daraus: Durch höheren Abgasdruck wird natürlich auch der Turbolader höher beschleunigt- und der Ladedruck steigt.

Mit einer guten Box wird der Sättigungsgrad nicht erreicht- es verbrennt also alles, was eingespritzt wird.

Es gibt hierzu zwei Varianten:
Die eine Version erhöht den Raildruck, die andere Technik verlängert die Einspritzzeit.

Beides hat zur Folge, daß mehr Brennstoff und Luft vom Turbo im Zylinder ankommt.
Man hat also mehr Kraft- nicht mehr Drehzahl !

Ein guter Chip greift ab ~ 800 Bar Raildruck ein und reduziert dann seine " Manipulation " wieder, wenn der Raildruck in Richtung " Grenzwert " geht...also um die 2000 Bar.

Sozusagen: Cruist man ganz gemütlich, macht der Chip Garnichts...Tritt man voll durch, manipuliert der Chip bis an die Werks-Grenzwerte...und ~ 15% darüber hinaus.

Ist der Grenzwert + 15% erreicht, regelt der Chip die Einspritzmenge- oder Dauer wieder annähernd an den Serienwert herunter.

Das erklärt auch, warum ein Auto mit Chipbox nicht - oder nur unwesentlich schneller in der V-max ist, als ein Serienfahrzeug. ( Macht nicht mehr als 2 - 4 kmh aus...also auch kein Problem bei der Tüv- Eintragung ).

Was bringt das dann...und warum spart man Sprit ?

Man muss wissen, daß ein Verbrennungsmotor bei Vollgas den höchsten Wirkungsgrad hat.
Man ist also bei beherzter Beschleunigung schneller auf der Wunschgeschwindigkeit...und nimmt viel früher den Fuß vom Gas.

Das Durchzugsvermögen ist - gespiegelt am Raildruck - deutlich besser, weil zwischen ~ 1300 und 4000 Rpm der Raildruck " verfälscht wird und hier die Kraft ausgeschöpft wird.

Also, so in etwa funktioniert´s...sehr einfach erklärt ! 🙂

Das hier ist sehr interessant- dauert bisschen, zeigt aber den Einsatz von einem Chip in der Praxis- und was es bringt.
https://www.youtube.com/watch?v=03aP4b7Wo3M

Selber fahre ich sowas:
http://www.auto-chiptuning.net/.../...-xDrive35d-210kW-286PS::114.html

Für den Evoque wäre das hier interessant...ich überlegs mir noch, weil es das Auto von meiner Frau ist...und ihr die 190 Serien-PS eigentlich locker ausreichen...

http://www.auto-chiptuning.net/.../...ue-22-SD4-140kW-190PS::1196.html

Das liegt alles so um die 15% Mehrleistung...also, grad noch im Range der Toleranzen von den nachfolgenden Komponenten. ( Bisschen drüber - aber nur minimal 😁 )

Die Tuner von Racechip bieten auch super Sachen an...wenn ich wieder mal eine Box brauche, dann probier ich das...aber: Die kleine oder mittlere Box...nicht das mögliche Maximum !!!

Will ja unsere Autos über viele Jahre schadenfrei fahren.

Schöne Grüße,
Thomas

PS: Gechippte Diesel fahre ich seit ca. 11 Jahren...alles ohne irgendwelche Probleme !
( Einen 320d und seit knapp 5 Jahren den Nachfolger: X6 )

Mann, ich könnte kotzen!

Im Vergleich zu gestern, hat der Autoverkäufer (Händler) direkt nach meinem Anruf dem Preis um 2000€ angehoben.
Eigentlich wollte ich gar nicht mehr hinfahren ... war dann aber doch neugierig, was der Mensch denn über Nacht noch an zusätzlichen Ausstattungsdetails gefunden hat ;-)

Natürlich war es dann ein Mitarbeiter, der sich mit dem Preis versehen hat ...

Das Auto war auch etwas vermackt, hätte es wohl eh nicht genommen ... Scheiße fand ich diese Aktion trotzdem!

Zitat:

@00haschi schrieb am 30. Oktober 2015 um 18:27:04 Uhr:


Mann, ich könnte kotzen!

Im Vergleich zu gestern, hat der Autoverkäufer (Händler) direkt nach meinem Anruf dem Preis um 2000€ angehoben.
Eigentlich wollte ich gar nicht mehr hinfahren ... war dann aber doch neugierig, was der Mensch denn über Nacht noch an zusätzlichen Ausstattungsdetails gefunden hat ;-)

Natürlich war es dann ein Mitarbeiter, der sich mit dem Preis versehen hat ...

Das Auto war auch etwas vermackt, hätte es wohl eh nicht genommen ... Scheiße fand ich diese Aktion trotzdem!

Jep, ist sehr schwierig, ein gutes Auto zu finden !

Lass Dir Zeit - und nimm nicht das " Erstbeste " !!!

Zitat:

@00haschi schrieb am 30. Oktober 2015 um 18:27:04 Uhr:


Das Auto war auch etwas vermackt, hätte es wohl eh nicht genommen ... Scheiße fand ich diese Aktion trotzdem!

Na dann lass uns doch an deinen Eindrücken teilhaben ... nachdem du gestern noch der Meinung warst, die 6-Gang-Automatik sei die bessere Wahl ...

neugieriger Gruss

Steuerkatze

PS. War Händler mit Fähnchen oder offizielle Händler von Land Rover? 😉

Ja man muss Geduld haben... bei mir hats auch damals so 3-4 Monate und knapp 600km einfache Fahrt zum offiziellen Händler gebraucht bis ich meinen Süßen hier im Schwabenland hatte 😉 😁

cu... 😎 😎

P.S.: ... und immer noch kein VFB Bäbber druff 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen